Start Mitarbeiter Wettkampf der Azubis

Wettkampf der Azubis

Von   

ALDI SUED

  -  

0
Lesedauer 5 Minuten

In ihrem ersten Jahr bei ALDI SÜD treten die Auszubildenden zu einem internen Wettkampf an, der ALDI SÜD Azubi Challenge. Sie umfasst zahlreiche Indoor- und Outdoor-Disziplinen, bei denen es auf Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist ankommt. Ich war in Düsseldorf, bei der Veranstaltung der Regionalgesellschaft Langenfeld. Ein Tag mit 85 Azubis voller Energie und Tatendrang.

Der polierte Konzertflügel steht stumm hinter einem Vorhang, die Stühle wurden beiseite geräumt. In einem Saal im Untergeschoss des Düsseldorfer Shopping-Centers Stilwerk sind 85 Jugendliche und junge Erwachsene zur ALDI SÜD Azubi Challenge angetreten. Wo Klavierklänge sonst sanft verhallen, kämpfen sie um Punkte für ihre Teams – aufgeregt, gut gelaunt und oft auch laut. Die meisten von ihnen haben vor kurzem eine Ausbildung in den Filialen, dem Logistikzentrum oder der Verwaltung der Regionalgesellschaft Langenfeld begonnen. Die ist zuständig für das Gebiet zwischen Düsseldorf und Leverkusen.

Heute sind sie alle in die Landeshauptstadt gekommen, um sich besser kennenzulernen und sich auszutauschen. Und natürlich auch, um zu zeigen, was sie bereits gelernt haben. „Berufliches Wissen ist genauso gefragt wie Köpfchen, Schnelligkeit und vor allem Teamgeist“, sagt Katharina Ehleben, Mitarbeiterin in der Abteilung HR Development von ALDI SÜD. „Die ALDI SÜD Azubi Challenge fördert diese Fähigkeiten. Der Spaß soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.“

Buzzern und gewinnen

Kommt er auch nicht. Bereits am frühen Vormittag ist die Veranstaltung in vollem Gang. Auf dem Programm steht ein Rätsel. Die Azubis stehen mit ihren Teams vor einer Leinwand, auf der sich Stück für Stück ein Bild aufbaut. Es geht um Gegenstände aus dem Berufsalltag. Yekbun Sancar und ihr Team brauchen dringend ein paar Punkte. Die 19-Jährige, die in einer Bergisch Gladbacher Filiale eine Ausbildung zur Verkäuferin macht, tippelt von einem Bein aufs andere. Ihre Hand hält sie am Buzzer-Knopf – bereit, jeden Augenblick die richtige Antwort zu geben.

Ein weiteres Bilddetail leuchtet auf. Neben Yekbun legt ihr Kollege und Mitschüler Eren Duran den Kopf schief, kneift die Augen und murmelt ihr etwas zu. Was steckt hinter diesem glänzenden-glatten Metallstück, das da oben zu sehen ist? „E-Hund“, ruft jemand. Gemeint ist der Hubwagen, der in allen Filialen zum Einsatz kommt. Leider falsch, die Uhr tickt weiter. „Einkaufswagenkette“, platzt es aus Yekbun heraus. Wild trommelt sie auf den Buzzer. Die Antwort ist richtig, kommt aber einen Wimpernschlag zu spät. Am Nebentisch feiert Team 2 die Punkte. High-Five und kollektives Umarmen.

Preisgeld

Im vergangenen Jahr feierte die Azubi Challenge Premiere. Der Wettbewerb, an dem alle 31 ALDI SÜD Regionalgesellschaften sowie die Auszubildenden der ALDI SÜD Dienstleistung teilnehmen, fordert in vielfältigen Disziplinen das Fach- und Allgemeinwissen genauso wie Improvisationsvermögen und logische Fähigkeiten. Nach dem guten Feedback von Teilnehmenden und Ausbildern findet das Event in diesem Jahr zwischen dem 10. Oktober und dem 5. November erneut statt. Anschließend wird ausgewertet, welche Gesellschaft den Gesamtsieg errungen hat. Als Gewinn winken 2.500 Euro, die für ein Teamevent vorgesehen sind, und weitere 2.500 Euro, die an eine wohltätige Einrichtung gespendet werden. Welche das ist, bestimmen die Azubis.

Geocaching und Bierkastenlauf

Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es raus in die City. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite, alle sind gestärkt. Beste Voraussetzungen für eine Geocaching-Tour. Bei dieser Schnitzeljagd mit einem GPS-Gerät und einem Tablet-PC wartet auf die Teams eine Reihe kniffeliger Aufgaben und Rätsel. Eine davon ist der „Rollercoaster“, die Achterbahn. Die Azubis bauen aus Stangen eine luftige Schienenbahn, die sie über ihren Köpfen balancieren. Wenn die einen das Konstrukt geschickt anheben und die Team-Kollegen gleichzeitig ein Tal bilden, entsteht ein Gefälle, über das ein Ball rollt – soweit die Theorie. Aber in der Praxis kommt es vor allem auf die Feinabstimmung an. „Team TK“ hat Probleme mit der Statik. Die Bahn gerät in Schieflage, der Ball fällt heraus und springt davon.

Beim anschließenden „Bierkastenlauf“ entscheidet neben der Team-Koordination auch gegenseitiges Vertrauen. Jedes Team muss mithilfe leerer Bierkästen eine Strecke überwinden, ohne den Boden zu berühren. Auf engstem Raum klettern, balancieren und schieben die Azubis sich Schritt für Schritt vorwärts. Verliert einer das Gleichgewicht, sind die Kollegen gefragt – als Stütze oder auch mal als Rettungsanker. Die Jungs von „Team TK“ kommen gut voran, sie sind zurück im Spiel.

Teamgeist

Senta Spitznagel und Verena Gennes schauen sich das Spektakel von der Seite an. Sie sind Regionalverkaufsleiterinnen bei ALDI SÜD und betreuen die Langenfelder Azubis. „Viele hängen sich mächtig rein und zeigen Teamgeist“ , sagt Verena Gennes. „Es ist schön zu sehen, wie sie hier anwenden, was sie im Arbeitsalltag gelernt haben.“ Die Azubis nutzen die Challenge als Chance, um Wissen, Erfahrung und Teamgeist zu zeigen. Und das kommt gut an. „Wir legen großen Wert auf ein hohes Ausbildungsniveau“, sagt Senta Spitznagel. „Schon während der Ausbildung bieten wir viele interne Schulungen im Rahmen der ALDI SÜD Akademie an und fördern gezielt Schlüsselqualifikationen.“ Wenn sie sich in der Schule und im Unternehmen engagieren, haben sie zudem ausgezeichnete Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung.

Fazit

Am Nachmittag endet die ALDI SÜD Challenge. Julia Hebing, die in einer Düsseldorfer Filiale eine Ausbildung zur Verkäuferin begonnen hat, ist mit dem Tag sehr zufrieden. Zwar waren sie und ihre Freundin Burcin Cilce nicht in einem Team, die Zusammenarbeit mit den anderen Azubis funktionierte trotzdem einwandfrei. „Das ist wie in der Filiale“, sagt Julia. „Egal ob ich die Kühltruhe einräume, im Lager arbeite oder kassiere – wenn die anderen helfen und mit anpacken, klappt alles besser und schneller.“ Die meisten Punkte sammelte am Ende das „Team TK“. Umut Altuntas, Valmont Rustemovski, Selena Krstic, Abdelkarim El-Hamriui, Maximilian Radek, Dominic Marschall und Michael Tydelski sicherten sich in Düsseldorf den Tagessieg. Zusammen mit den anderen Langenfelder Teams hoffen sie jetzt auch noch auf den Sieg im Gesamtklassement aller 31 ALDI SÜD Regionalgesellschaften.

So sehen unsere Sieger aus: „Team K“ räumte bei der Azubi Challenge in Düsseldorf die meisten Punkte ab und landete auf Platz 1. © Bitou

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar