ALDI TALK gehört zu den größten Mobilfunkdienstleistern in Deutschland. Unsere Kunden schätzen dabei vor allem ein attraktives Tarifangebot zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine sehr gute Netzabdeckung. Aber welches Netz ist ALDI TALK und wie funktioniert das Angebot? Wir erhalten regelmäßig viele Fragen zu ALDI TALK. Deshalb haben wir alles Wissenswerte rund um ALDI TALK für euch zusammengefasst.
Seit wann gibt es ALDI TALK?
Gestartet ist ALDI TALK im Dezember 2005. Damals wollte ALDI in Kooperation mit Medion und E-Plus einen günstigen und flexiblen Prepaid-Tarif auf den Markt bringen, der sich speziell an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden orientiert. Bis heute gilt dieser Grundsatz.
Welcher Netzanbieter steckt hinter ALDI TALK?
ALDI TALK greift auf das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland zurück, in dem heute das O2-Netz sowie das von der Telefónica übernommene E-Plus-Netz vereint sind. Die Netzintegration wurde im vergangenen Jahr abgeschlossen. Das neue Netz bietet mit als 25.000 eigenen Basisstationen eine prima Netzabdeckung. Wenn du wissen möchtest, wie gut das Netz an deinem Standort ist, kannst du die Netzabdeckung auf der Website von O2 checken.

Welche Tarife werden angeboten?
Neben dem Basis Prepaid-Tarif, in dem alle Verbräuche einzeln abgerechnet werden, könnt ihr wahlweise die Kombi-Pakete S, M und L buchen. In allen drei Tarifoptionen surft ihr mit „High-Speed-Datenvolumen“ im Internet. Zusätzlich dazu könnt ihr mit der All-Net-Flatrate auch noch unbegrenzt telefonieren und SMS versenden. EU-Roaming ist ebenfalls inklusive. Weitere Informationen zu den Tarif-Paketen findet ihr auf alditalk.de. Neben unseren festen Tarifangeboten gibt es immer wieder Aktionen, bei denen Neukunden tolle Schnäppchen machen können, aktuell unsere „2 in 1-Aktion“: Wer bis zum 17. Oktober 2019 ein ALDI TALK Starter-Set aktiviert, bekommt ein zweites Starter-Set gratis dazu.
Wie bekomme ich ein ALDI TALK Starterset?
Starter-Sets könnt ihr für einmalig 12,99 Euro deutschlandweit in jeder ALDI Filiale oder online über alditalk.de erwerben. Mit der Aktivierung der SIM-Karte stehen euch die zehn Euro Startguthaben, zum Beispiel für die Buchung einer Tarifoption, zur Verfügung.
Wie erfolgt die Registrierung bei ALDI TALK?
Um die SIM-Karte nutzen zu können, müsst ihr euch zunächst registrieren und euch anschließend mit einem gültigen Personalausweis identifizieren. Eure persönlichen Daten lasst ihr entweder über alditalk.de oder die App erfassen. Eine Registrierung ist auch in einer ALDI SÜD Filiale möglich. Daraufhin werden die Daten final geprüft und im Anschluss die SIM-Karte freigeschaltet. Jetzt könnt ihr nach Belieben surfen und telefonieren. Übrigens: Die SIM-Karte enthält alle drei gängigen Kartenformate in einem: eine normale SIM-Karte, eine Micro-SIM-Karte sowie eine Nano-SIM-Karte.

Wie kann ich mein Guthaben aufladen?
Dafür habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr kauft euch einen Guthabenbon in einer ALDI SÜD Filiale oder ihr ladet das Guthaben per Bankkonto auf – bei letzterem geht das bequem per Bankeinzug. Dazu müsst ihr einfach eure Bankdaten auf Mein ALDI TALK oder über die ALDI TALK App hinterlegen.
Kann ich meine alte Rufnummer mitnehmen?
Na klar. Und das Beste: Wer seine Rufnummer zu ALDI TALK mitnimmt, bekommt noch ein Bonusguthaben von 25 Euro geschenkt.
An wen kann ich mich mit Problemen wenden?
Alles Wissenswerte rund um ALDI TALK findet ihr in den FAQ auf der ALDI TALK Website sowie in der App. Darüber hinaus ist die Service-Hotline von Montag bis Freitag zwischen 7 und 23 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen zwischen 10 Uhr und 18 Uhr unter der Telefonnummer +49 177 177 1157 erreichbar. Es gilt dabei der vom jeweiligen Anbieter ausgewiesene Preis für einen Anruf ins Mobilfunknetz.
36 Kommentare