1600 Sonnenstunden pro Jahr, ein mildes Klima und ertragreiche Böden: all das macht den Rheingau zu einem perfekten Anbaugebiet für Riesling. Genau dort liegen die Weinberge vom Weingut Leitz. Das Weingut ist inzwischen ein wichtiger Partner für ALDI SÜD und der Leitz-Riesling ein echter Erfolg im Sortiment.
Wir haben gemeinsam mit Patrick Donath, Corporate Buying Manager bei ALDI SÜD und zuständig für den Einkauf von Wein, dem Weingut Leitz einen Besuch abgestattet und uns die Produktion näher angesehen.
Hier könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen des Weinguts Leitz werfen.
https://youtu.be/hMMowbFk7e8
Weinbau seit 1744
Angefangen hat für Johannes Leitz alles in den 80er-Jahren in Rüdesheim am Rhein – damals noch auf gerade einmal knapp drei Hektar. Inzwischen nutzt der 55-jährige Winzer mehr als 100 Hektar dieses besonderen Terroirs* für seine Produktion. „Trotz der Größe sind wir aber immer noch ein Familienunternehmen geblieben“, sagt er über seinen Betrieb. Und das ist nicht überraschend, denn die Geschichte des Weinbaus geht in der Familie Leitz bis ins Jahr 1744 zurück. Johannes Leitz übernimmt den Betrieb von seiner Mutter 1985 und macht den Namen Leitz bekannt und erfolgreich. Nicht nur in Deutschland, sondern auch international. Denn auch in den USA oder in Skandinavien wird gerne Riesling aus dem Rheingau getrunken.

Wein aus Deutschland – international beliebt!
In Deutschland gibt es 102.000 Hektar Weinanbaufläche. Damit liegen wir im internationalen Vergleich gerade einmal auf Platz 14 – zwischen Griechenland und Brasilien. Qualitativ sind Weine aus Deutschland aber ganz vorne mit dabei und werden regelmäßig international prämiert. „In unserem ALDI SÜD Weinsortiment haben wir ganzjährig über 100 verschiedene Weine und Schaumweine. Dazu kommen ca. 200 Weine, die über das Jahr verteilt als Aktion angeboten werden“, erklärt Patrick Donath. „Unser Weinsortiment ist sehr vielfältig. Wir bieten unseren Kunden viele Weine in unterschiedlichen Preiskategorien aus ganz verschiedenen Ländern.“ Die Preisspanne reicht von 1,49 bis rund 15 Euro. Aus Deutschland und Europa kommen jedoch die meisten Weine aus dem Sortiment. Seit über einem Jahr ist einer davon der Riesling Rheingau QbA vom Weingut Leitz.

Trauben aus gutseigenen Lagen vom Weingut Leitz
2017 entsteht der erste Jahrgang Leitz Riesling für das ALDI SÜD Sortiment. „Wir sind auf Herrn Leitz zugegangen und auch er hat zu der Zeit nach einem starken Partner gesucht. Ich glaube wir haben uns einfach gefunden“, sagt Patrick Donath. In der Flasche finden die Kunden eine Kombination aus den verschiedenen Rebstöcken. Und die erfahren vom Winzer und seinem Team „besonders viel Liebe und besonders viel Arbeit“, wie Johannes Leitz nicht ohne Stolz erklärt. Der Riesling ist eine so genannte Erzeugerabfüllung mit VDP-Siegel. Das bedeutet, dass alle für den Wein verwendeten Trauben auf dem Weingut Leitz angebaut, gekeltert, zu Wein verarbeitet und abgefüllt werden. Das VDP-Siegel (Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V.) steht für sehr hohe Qualitätsansprüche. Und die hat nicht nur der Verband, sondern auch Johannes Leitz selbst: Er hat den Geschmack des Weins entwickelt, sowie bei der Gestaltung des Etiketts und sogar des Kartons mitgewirkt. Johannes Leitz beschreibt seinen Wein aus Expertensicht so: „Der Wein hat eine ausgeprägte Mineralität, reife Säure und tolle gelbe, tropische Früchte.“

„Die Überschrift lautet Trinkfreude“
Inzwischen steht der zweite Jahrgang Riesling in den ALDI SÜD Filialen. Ein neuer Jahrgang, mit anderen geschmacklichen Nuancen. „Wir haben ein Geschmacksprofil entwickelt, das zwar nach Jahrgang und Wetter variiert. Der Kunde muss aber den typischen Geschmack des Leitz Rieslings trotzdem wiedererkennen“, erklärt Johannes Leitz. Und der steht unter der Überschrift „Trinkfreude“. Und diese Trinkfreude können unsere Kunden jetzt übrigens doppelt erleben. Derzeit testen neun Regionalgesellschaften im ALDI SÜD Gebiet noch einen zweiten Wein aus dem Hause Leitz: einen Pinot Noir Rosé. Und auch der passt – genau wie der Riesling – perfekt zu einem sommerlichen Abend im Freien.

Wie für einen Wein der Weg von der Produktidee bis ins Regal aussieht, könnt ihr hier nachlesen.
* Der Begriff Terroir beschreibt neben der Arbeit des Winzers auch natürliche Faktoren im Weinbau, die Einfluss auf den Geschmack des Weins nehmen: Klima, Sonneneinstrahlung, Gelände, die Beschaffenheit des Bodens. Die Kombination dieser Eigenschaften verleiht einer Lage ihr ganz eigenes Terroir.
7 Kommentare