Lesedauer 3 Minuten

Eine ALDI Filiale? Na, wie die aussieht, weiß man ja – denkt man zumindest. Aber nicht jede unserer Filialen ist nach dem Standard-Baukonzept errichtet worden, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ich habe mich auf die Suche nach unseren ausgefallensten Märkten gemacht und habe Erstaunliches entdeckt.

ALDI SÜD Filiale mit besonderer Optik.
Eine ALDI SÜD Filiale kann so aussehen, muss sie aber nicht. Denn wir haben einige Filialen in besonderer Optik.

Spieglein, Spieglein an der Wand…

…wer ist die schönste Filiale im ganzen Land? Die in Köln Ossendorf ist auf jeden Fall ein heißer Anwärter, würde ich sagen. Ihre Außenfassade schmücken nämlich verspiegelte Aluminiumverbundplatten und das hat sogar einen historischen Hintergrund: Der Standort der 2015 eröffneten Filiale liegt am Butzweilerhof – einem ehemaligen Flughafengelände. Bei der Fassadengestaltung hat sich Architekt Professor Johannes von Flughafen und Flugzeugen, wie der legendären „Tante Ju“  inspirieren lassen. So wird keine Verwandte von ihm genannt, sondern die aus dem Jahr 1930 stammende „Ju 52“ – das erste komplett aus Aluminium gebaute Großserienflugzeug. Es glänzte genauso, wie die Köln-Ossendorfer Filiale heute. Damit greift die Architektur der Filiale sowohl die Umgebung als auch die Historie des Geländes auf. Und Köln-Ossendorf hat seinen eigenen, übergroßen Spiegel. Auch nicht schlecht.

Eine ALDI SÜD Filiale mit einem Turm.
Die Filiale in Pulheim sieht aus wie ein kleines Schloss mit einem eigenen Turm.

Eine eigene Festung

Wie die Könige „hausen“ die Mitarbeiter der Filiale an der Steinstraße im Städtchen Pulheim. Gut, ein richtiges Schloss ist das Gebäude nicht, aber immerhin verfügt es über eine eigene Burgmauer – mit Turm. Wie es sich eben für ein anständiges Schloss gehört. Entstanden ist das außergewöhnliche Gebilde 1999 im Zuge des städtischen Projekts „Kernstadt Pulheim 2010“. Ziel der Initiative war es, eine Abwanderung von ALDI SÜD in ländliche Gebiete zu verhindern und die Filiale harmonisch ins Stadtbild zu integrieren. Der mitten in der Stadt gelegene Supermarkt sollte also was her machen und das ist auch gelungen, finde ich. Seit der Erbauung wirkte das besondere Gebäude-Ensemble als Vorbild für weitere städtebauliche Entwicklungen.

Eine ALDI SÜD Filiale wie ein U-Boot.
Eine weitere Filiale mit besonderer Optik: Die Filiale in Tübingen ähnelt einem U-Boot.

Die Filiale im Schlauch

Ein Rohr? Ein Metallschlauch? Oder doch ein U-Boot? Die Filiale an der Rosentalstraße in Tübingen ist definitiv ein Blickfang. Sie befindet sich in einem modern konstruierten Gebäude mit rundem Aufsatz. In dem außergewöhnlichen Gebilde ist die ALDI SÜD Filiale allerdings nicht allein: Von den mehr als 7500 Quadratmetern Nutzfläche sind rund 3400 Quadratmeter untervermietet an insgesamt sieben Fremdfirmen aus Handel und Dienstleistung.

Eine ALDI SÜD Filiale im Industrie-Look.
In Limburg erwartet die Kunden eine Filiale im Industrie-Look.

Einkaufen im Industriedenkmal

In der Filiale in der Joseph-Schneider-Straße in Limburg wurde nicht immer eingekauft – früher standen hier anstatt Lebensmitteln und Aktionsware tatsächlich ganze Eisenbahnwaggons herum. Das Gebäude in unmittelbarer Nähe zur Limburger Innenstadt war früher ein Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn, in dem Eisenbahnen repariert wurden. Heute erledigen hier Kunden ihre Einkäufe im städtischen Einkaufszentrum „WerkStadt“, zu dem auch unsere Filiale gehört.

Eine ALDI SÜD Filiale mit Tierkäfigen.
Die Filiale in Kernen-Rommelshausen bietet mit Nisthöhlen, einem Fledermausflachkasten und zwei Starenhöhlen Tiere ein Zuhause.

Ein Herz für Tiere

…hat ganz bestimmt unsere Regionalgesellschaft Murr. Ihre Filiale in Kernen-Rommelshausen sieht zwar auf den ersten Blick sehr modern aus, ihre Besonderheit ist allerdings eine andere: Sie bietet auf ihrer Rückseite gleich mehreren Tierarten ein Zuhause. Beim Bau der Filiale 2014 wurden nicht nur moderne Elemente, wie Glas, Sichtbeton oder Holzverkleidungen verbaut, sondern auch fünf Nisthöhlen, ein Fledermausflachkasten sowie zwei Starenhöhlen. So viel Tierbesuch bekommt sicher keine andere unserer Filialen. Entstanden sind die Räumlichkeiten für tierische Untermieter übrigens im Zuge einer speziellen Ausgleichsmaßnahme zum Artenschutz der Gegend.

Sonja Schärf
Bei ALDI SÜD bin ich eine der „Karla Kolumnas“ des Unternehmens. Ich arbeite in der internen Kommunikation und versorge gemeinsam mit meinen Kolleginnen die ALDI SÜD Mitarbeiter auf verschiedenen Kanälen mit Infos aus dem und rund um das Unternehmen. Das ist mein Lieblingsprodukt: Moser Roth Zartbitter-Schokolade mit 70% Kakao und Hummus Kürbis Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, stehe ich zu tollen Aktionen regelmäßig mit anderen ALDI SÜD Kunden morgens um acht vor einer unserer Filialen.

9 Kommentare

Pulheim und Ossendorf kenne ich. Leider gibt es in meinem "Einkaufsumfeld" nur kahle Aldibauten mit wenig Grün. Es wäre schön, wenn Schattenparkplätze für Hundehalter geschaffen würden. Aber nicht nur die Schaffung ist wünschenswert, sondern auch die Kontrolle, wer dort parkt und die entsprechende Handlung bei Parken von Unberechtigten. Leider interessiert das die Mitarbeiter gar nicht. Warum ist es nicht möglich, die Fahrzeughalter auszurufen und somit blosszustellen. Nein, es sind zahlende Kunden, man könnte ja einen verlieren.
Antworten
Es sind nicht nur die Tiere die Schutz brauchen. Vordergründe sollte man an Kinder denken. Wir sebst haben 2 Enkelkinder die in einem Kindersitz auf der Rückbank sitzen. Vorige Woche wollten wir mit den zwei zum Aldi wo direkt neben dem Eingang 3 Mutterkind Parkplätze ausgewiesen sind. Direkt vor uns fuhr eine Frau auf d en letzten Mutterkind Parkplatz, als ich Sie darauf hinwies kam die Antwort.“ keine Zeit, ich habe es eiligWir haben dann einen weiter entfernen Parkplatz gesucht.
Antworten
    Hallo Florian, dass sich da jemand frech auf den Mutter-Kind-Parkplatz gedrängt hat, tut uns sehr leid. Leider haben diese Parkplätze keine gesetzliche Grundlage, daher kann man auch nicht verhindern, dass andere Kunden darauf parken. Ihren Hinweis, dass auch Familien mit Kindern besonderen Schutz auf unserem Parkplatz benötigen, geben wir gerne einmal intern weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Frau Schärf, sind denn die gesetzlichen Grundlagen (gemeint ist wohl die StVO) für diese Beschilderungen überhaupt relevant? Die Parkplätze der Filialen sind doch wohl überwiegend Privatgrund von Aldi, somit müßte da eine Hausordnung möglich sein. Bei den - eben nicht amtlichen - Behindertenplätzen habe ich bei Fehlbelegung es mehrmals erlebt, dass nach Hinweis die Filialleitung den Falschparker vor die Alternative Umparken oder kein Einkauf stellte. Falschparker zogen dann regelmäßig mit Kontaktdaten der Regionalgesellschaft zwecks Beschwerde ab. Warum es keine Option gibt, bei neuen Kommentaren des Blog-Artikels per eMail informiert zu werden, das verstehe ich auch nicht. Viele Grüße
Antworten
    Hallo Olli, bitte beachten Sie, dass wir hier auf dem Blog keine Rechtsberatung durchführen. Da es sich bei unseren Parkplätzen zwar um Privatgelände, aber dennoch um öffentlichen Verkehrsraum handelt, gilt die StVO sehr wohl. Somit müssen auch alle geltenden Verkehrsregeln eingehalten werden. Ihren Hinweis zur Kommentarfunktion gebe ich gern einmal an die zuständigen Kollegen weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Frau Schärf, könnte die entsprechende Abteilung die in Ihrem Unternehmen für die Parkplätze zuständig ist . Mir und alle Zweiradfahrer in Waldniel auf dem dortigen Aldiparkplatz helfen. Die Abstellfläche für Zweiräder ist dort auf der Kopfseite. Die Zufahrt wird jeden Tag von Autofahrer/in zugepart. Das der freie Raum neben dem letzten Mutter und Kindparkplatz kein Parkplatz ist, Akzeptieren viele Autofahrer nicht. Ein Mitarbeiter teilte mir letzte Woche, mit das ich Recht habe, aber, er kann uns Zweiradfahrern nicht helfen. Es würde wirklich helfen wenn dort ein Schild wäre was den Autofahrern mitteilt das dort kein Autostellplatz ist. Vor allen in der heutigen Zeit in der wir uns aus dem Weg gehen sollen. Ist es dort schlecht möglich. Wenn dort ein Auto steht. Mit freundlichen Grüßen
Antworten
    Hallo Dagmar, vielen Dank für deinen Hinweis. Die Fahrradstellplätze sollten natürlich nicht zugeparkt sein. Ich habe dein Feedback dazu an unsere Regionalgesellschaft vor Ort weitergeleitet. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo Frau Schärf, können Sie mir bei der Kontakt Herstellung zu einer Person helfen? Betreff: Baugrundstücke
Antworten
Hallo Frau Schärf, In Rommerskirchen ist die Aldi Filiale umgebaut und neu eröffnet worden. Alles toll geworden ! Aber man hätte sich das Geld liebe sparen können und anstatt das Geld in den Umbau einsetzen hätte man in Personal investieren sollen. Es ist schon vor dem Umbau so gewesen, dass man in lange Schlange anstehen musste , die Kassiererin immer abgehetzt ( kein Wunder) und ach heute war wieder eine Katastrophe. Wozu baut man 4 Kassen Plätze , wenn man höchstens 2 besetzen kann. Wenn sie nach Dormagen zu Aldi fahren erleben Sie ganz andere Zustände, also es geht auch anders. Wir haben hier in Rommerskirchen eine große Auswahl an Lebensmittel Händler von Rewe,Lidl, netto, penny alles ist dabei. Ja was will ich damit sagen ? Ich gehe gerne zu den anderen einkaufen , leider nicht zu Aldi. Heute wollte ich in der neue Filiale nochmal versuchen, habe gedacht es hat sich nach dem Umbau was geändert, leider war ich wieder enttäuscht. Dadurch das es immer knapp mit Personal ist sind die Mitarbeiter nicht immer freundlich zu den Kunden, das ist auch wieder ein minus Punkt. Grüße aus Rommerskirchen.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar