Diesen Januar wagen wieder zehntausende Menschen ein spannendes Experiment. Bei der Initiative Veganuary geht es darum, einen Monat lang vegan zu leben. Auch ALDI SÜD ist das dritte Jahr in Folge Unterstützer des Veganuary. Unser veganes Sortiment mit veganen Produkthighlights, Rezepten, Tipps und Einkaufslisten auf unseren Social-Media-Kanälen macht den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung leicht. Aber unser Engagement beschränkt sich nicht nur auf den Veganuary, der jährlich durch die gleichnamige Initiative initiiert wird – wir haben noch viel mehr zu bieten.
Pflanzliche Ernährung liegt im Trend
2022 unterstützen wir den Veganuary bereits zum dritten Mal in Folge. Mit wachsender Resonanz. Denn mittlerweile greifen 30 Prozent* aller Verbraucher in Deutschland öfter zu veganen oder vegetarischen Produkten. Die Zahl der vegan lebenden Menschen steigt ebenso wie der Anteil an sogenannten Flexitariern, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen. Auch ihnen möchten wir beweisen, dass pflanzliche Ernährung einfach, abwechslungsreich und preiswert sein kann.
Unser veganes Sortiment: Wir machen mit veganer Vielfalt Appetit
„Unsere vegane Vielfalt erstreckt sich mittlerweile über nahezu alle Warenbereiche – von veganen Kokos- oder Mandeldrinks über herzhafte Brotaufstriche und pflanzliche Fleischersatzprodukte bis hin zu Weinen, Säften und Süßwaren“, sagt Dr. Annett Werny, Managerin Corporate Responsibility bei ALDI SÜD.
Für den Veganuary gibt es natürlich auch dieses Jahr einige Neuzugänge im Sortiment. Unter anderem die Pizza TU-NAH, deren Rezeptur vom Startup BettaFish entwickelt wurde, erreicht den Original Pizza Tonno Geschmack auf rein pflanzlicher Basis. Erhältlich ist die Pizza ab dem 21.01.2022 in allen ALDI SÜD Filialen. Ebenso wegweisend: No-Bacon. Dem jungen Food-Unternehmen Terra Vegane sind vegane Speckwürfel gelungen, die dem Original in Konsistenz und Geschmack in nichts nachstehen. No-Bacon ist ab dem 28.01.2022 bei ALDI SÜD erhältlich.
Unser veganes ALDI SÜD Sortiment ist ausgezeichnet
Wer in unseren Filialen Ausschau nach veganen Produkten hält, kann sich ganz einfach an den Kennzeichnungen V-Label vegan und Veganblume (für vegane Kosmetika) orientieren. Jedes Jahr kommen neue vegane Angebote im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment hinzu. So konnten wir unsere vegane Produktpalette seit 2018 verdoppeln. Unsere vegane Vielfalt und einzelne pflanzliche Produkthighlights wurden seit 2019 mehrfach ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir auf den „Vegan Food Award 2020“ als „Vegan freundlichster Supermarkt“, den wir für unsere erstmalige Teilnahme am Veganuary sowie unsere vegane Produktvielfalt von der Tierschutzorganisation PETA erhielten.
Wächst und wächst: Das Angebot an vegan gekennzeichneten Produktsorten bei ALDI SÜD
- 2018: über 300 Sorten
- 2019: über 330 Sorten
- 2020: über 500 Sorten
- 2021: über 600 Sorten**
Mit veganen Produkten durchs Jahr
Wie wichtig uns ein attraktives veganes Angebot – auch über den Veganuary hinaus – ist, zeigt sich auch bei unseren Eigenmarken. Mit unserer veganen Produktlinie „The Wonder“ und der Eigenmarke „Mein Veggie Tag“ bringen wir regelmäßig unterschiedliche Fleischalternativprodukte, von veganen Burger-Patties bis zu Chunks, in die Filialen. Seit 2021 haben wir die Produktreihe um vier neue Tiefkühlartikel erweitert, um noch mehr Auswahl zu bieten: vegane Mini-Frikadellen, Mini-Schnitzel, Chicken Nuggets sowie vegane Fischstäbchen. Und auch unsere Eigenmarke „GUT bio“ punktet mit vielen rein pflanzlichen Produkten in Bio-Qualität.
Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit
Warum wir uns so stark für eine nachhaltige und bewusste Ernährung einsetzen? Weil Nachhaltigkeit für uns als zukunftsorientierter Lebensmittel-Discounter im Mittelpunkt steht. Umwelt- und Klimaschutz sowie Tierwohl sind die Themen, auf denen in unserer Unternehmensagenda ein besonderer Schwerpunkt liegt.
*Quelle: BMEL-Ernährungsreport 2021
**Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Produktsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2021 bis 12/2021.
0 Kommentare