Auch wenn das aktuelle Wetter noch nicht ganz mitspielen möchte: Wir eröffnen heute offiziell die Eissaison. Denn wenn wir mal ehrlich sind, Eis geht einfach immer. Dass die kühle Erfrischung so gut schmeckt, ist kein Wunder: Klassisches Milcheis besteht im Wesentlichen aus Sahne oder Vollmilch. Durch den hohen Fettanteil sowie die Zugabe von Eigelb ist es besonders cremig. Unsere Kollegen, die auf eine vegane Ernährung Wert legen, greifen daher gern zum Fruchteis. Wir bei ALDI SÜD haben uns gefragt: Gibt es zum cremig-sahnigen Milcheis eine rein pflanzliche Alternative? Und kann veganes Eis überhaupt schmecken? Ab dem 24. Mai bietet ALDI SÜD verschiedene vegane Eissorten als Aktionsartikel an. Den Klassiker Magnum in der Sorte „Vegan Almond“ und einen Newcomer: das Lupinen-Eis der Marke „Made with LUVE“. Wir haben uns von unserer Vegan-Expertin Dr. Annett Entzian erklären lassen, ob Eiscreme ohne Milch überhaupt möglich ist.
Eiscreme aus pflanzlichen Zutaten
Eiscreme ohne Milch – geht das überhaupt? „Natürlich. Das sehen wir allein an unseren neuen veganen Aktionsartikeln aus der Tiefkühltruhe.“ Bei herkömmlichem Milcheis sind Sahne und Milch Geschmacksträger. Milcheiweiß und weitere Bindemittel wirken als sogenannte Emulgatoren. Das kann Ei sein aber auch pflanzliche Produkte, zum Beispiel Johannisbrotkernmehl oder Alginat. Diese Zutaten sorgen für noch mehr Cremigkeit. Für die perfekte Konsistenz ist vor allem eines ganz wichtig: viel Rühren, damit ordentlich viel Luft in die Eismasse kommt. Das funktioniert auch mit Pflanzenmilch, zum Beispiel aus Soja, Mandel oder Reis. Weniger bekannt, aber nicht weniger gut geeignet, sind Milchalternativen aus Süßlupine und Erbse. Auch das Magnum und das Eis von Made with LUVE enthalten die beiden pflanzlichen Bestandteile. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen.
Newcomer unter den pflanzlichen Alternativen: blaue Süßlupine
Made with LUVE, die junge Marke des Food-Startups Prolupin, setzt bei ihrem laktose- und sojafreien Eis auf die blaue Süßlupine. Diese eiweißreiche Feldfrucht ist bei uns heimisch und gehört zur Gattung der Hülsenfrüchte. Sie gilt als regionale Alternative zu Soja. Mittlerweile haben einige Hersteller von veganen Produkten die Pflanze für sich entdeckt und nutzen sie als Alternative zu Milch, Sahne und Ei. Die blaue Süßlupine enthält eine große Portion Protein, ist frei von Gentechnik und neutral im Geschmack. „Außerdem ist die Süßlupine gut für die Umwelt. Sie bindet eine größere Menge an Stickstoff und verbessert so nachhaltig die Fruchtbarkeit von Ackerböden“, erklärt Dr. Annett Entzian.
Und was kann das Lupinen-Eis geschmacklich?
Wir haben das Lupinen-Eis in den vier verschiedenen Geschmacksrichtungen Schokolade, Vanille, Keks-Kakao und Keks-Karamell in unserem Aktionsangebot. „Die Lupinen-Proteine riechen und schmecken neutral. Geschmacklich haben wir keine großen Unterschiede zu vergleichbaren herkömmlichen Eissorten festgestellt. Das Eis ist nicht zu süß, hat eine feste Konsistenz und ist cremig wie ein Milcheis.“

Geheimzutat Erbsenprotein
In Skandinavien, England und den USA gibt es das vegane Magnum schon länger. Es ist dort mittlerweile sehr beliebt. Die pflanzliche Variante des Eisklassikers enthält Erbsenprotein – ein weiteres pflanzliches Protein, das in der Lebensmittelindustrie immer beliebter wird. Was viele nicht wissen: Wie Soja ist es gut verfügbar. „Zudem wächst es ohne Gentechnik und hat keinen starken Eigengeschmack“, so Dr. Annett Entzian.

Fazit: Veganes Eis kommt auch ohne Sahne und Milch aus. Unser Interesse ist jedenfalls geweckt. Wir werden in der nächsten Mittagspause mal einen Geschmackstest machen und uns selbst von den veganen Süßspeisen überzeugen. Denn Eis ist einfach Geschmackssache. Probiert es doch mal aus, wir freuen uns über euer Feedback unter unserem Blog-Beitrag.
Übrigens: Auch bei ALDI SÜD liegen vegane Produkte voll im Trend. Daher gibt es bei uns alles für den vegetarischen oder veganen Wocheneinkauf. Unser Sortiment bietet euch aktuell mehr als 190 Artikel. Weitere Infos findet ihr hier.
17 Kommentare