
Vegan zu leben, heißt nicht nur bei der Ernährung auf rein pflanzliche Produkte zu setzen. Wer sich seine Alltagsprodukte genauer anschaut, merkt schnell, dass auch Kleidung, Kosmetika oder Reinigungsmittel tierische Inhaltsstoffe besitzen können. Bei Kleidungsstücken lässt sich meist einfach herausfinden, ob Materialien wie Leder, Daunen, Wolle oder Seide verarbeitet wurden. Bei Kosmetikartikeln ist das schon schwieriger. ALDI SÜD führt nun testweise fünf Vegane Kosmetik-Artikel ein. Unsere Kollegin Stephanie Frielingsdorf, Buying Managerin bei ALDI SÜD und unter anderem verantwortlich für Kosmetikartikel, erklärt, was hinter veganer Kosmetik steckt. Zudem verrät sie mehr über die aktuelle Naturkosmetiklinie „BIOCURA Nature“, die wir testweise in ausgewählten Filialen im ALDI SÜD Gebiet anbieten.
Ist Naturkosmetik = vegane Kosmetik?
Nein, Naturkosmetik ist nicht immer vegan. Genauso sind nicht alle veganen Produkte Naturkosmetik.
Oftmals ist in Naturkosmetik Bienenwachs oder Lanolin, ein sogenanntes Wollfett, enthalten. Dieses stammt von Schafen. Bienenwachs wird häufig in Lippenstiften oder Cremes verwendet. Und auch Lanolin ist ein oft eingesetzter tierischer Stoff in Cremes. Vegane Kosmetik ist frei von tierischen Bestandteilen. Das kann auch für Naturkosmetik gelten: Kommen keine tierischen Inhaltsstoffe zum Einsatz, handelt es sich um vegane Naturkosmetik.

Und wann ist ein Kosmetikprodukt vegan?
Ein Kosmetikartikel ist vegan, wenn er keine tierischen Substanzen enthält. Das bedeutet, dass keinerlei Stoffe aus oder von Tieren für die Produktion verwendet werden dürfen. So ersetzen beispielsweise pflanzliche Fette tierische Inhaltsstoffe, wie Binenewachs oder Lanolin. Vegane Kosmetik besteht demnach rein aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Ein Großteil der Produkte ist mit der „Veganblume“ der britischen Vegan Society gekennzeichnet. Das Siegel steht auch dafür, dass diese Artikel tierversuchsfrei hergestellt sind.
Was steckt hinter der neuen Pflegeserie „BIOCURA Nature“?
Die Produktlinie von „BIOCURA Nature“ vereinigt Naturkosmetik mit einer veganen Rezeptur. Das Angebot umfasst fünf Artikel, die alle auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren: Körperbutter, Handcreme, Gesichtscreme, Shampoo und Handseife, die in zwei Sorten erhältlich ist. Alle Produkte sind entsprechend mit dem Siegel „Veganblume“ und dem natrue-Logo für zertifizierte Naturkosmetik gekennzeichnet. Zusätzlich ist die Rezeptur der Pflegeserie frei von Mikroplastik, was der Umwelt zu Gute kommt. Die Verpackungen der Produkte (mit Ausnahme der Gesichtscreme in einem Glas-Tiegel) bestehen zu Teilen aus Rezyklat. Die Flaschenkörper von Shampoo, Handcreme und Handseife sowie der Creme-Dose der Körperbutter weisen einen Rezyklatanteil von 50 Prozent auf und sind entsprechend mit dem Logo der ALDI Verpackungsmission gekennzeichnet.

Welchen Mehrwert bietet vegane Kosmetik?
Mit veganer Kosmetik kann jeder seine rein vegane Lebensweise weiter ausweiten. Die Kosmetik eignet sich für alle, denen Produkte frei von tierischen Substanzen wichtig sind. Das Besondere bei veganen Produkten: Sie sind oftmals klimaschonender. Denn bei der Produktion von tierischen Artikeln wird häufig mehr CO2 erzeugt.
Was ist dein persönliches Lieblingsprodukt BIOCURA Nature Pflegeserie?
Mein Lieblingsprodukt ist die Körperbutter, da sie ein tolles Hautgefühl hinterlässt.
3 Kommentare