Start Filialen Unsere Tipps: So entgeht ihr beim Einkaufen dem Weihnachtsstress

Unsere Tipps: So entgeht ihr beim Einkaufen dem Weihnachtsstress

Von   

Nastaran Amirhaji

  -  

0
Lesedauer 5 Minuten

Wer kennt das nicht: Kaum stehen ein paar Feiertage bevor, hat man beim Einkaufen schnell das Gefühl, in Deutschland gibt es bald nichts mehr zu essen. Egal ob Ostern, Pfingsten oder wie aktuell Weihnachten – wir bei ALDI SÜD beobachten immer wieder dasselbe Phänomen: Kurz vor den Feiertagen kaufen wir Deutschen besonders gerne und besonders viel ein. Da kann es schon mal vorkommen, dass man bei ALDI SÜD keinen Einkaufswagen mehr bekommt und sich beim Obst und Gemüse anstellen muss, um an die Ware dranzukommen.

Wer sich selbst daher einen Gefallen tun will, geht beim Einkauf vor den Feiertagen strategisch klug vor. Wir verraten, wie ihr Eure Weihnachtseinkäufe erledigen könnt, ohne dabei groß in Stress zu geraten oder am Ende sogar keine Weihnachtsgans mehr abzubekommen, weil ihr spät dran seid.

Tipp 1: Morgens einkaufen oder Rentner mit einbeziehen

Wir haben festgestellt, dass es bestimmte Stoßzeiten gibt, an denen unsere Filialen besonders voll sind. Das ist zum Beispiel nachmittags der Fall, denn da gehen viele Berufstätige einkaufen. Auch an Samstagen sind die Filialen meist voller. Wer also ein bisschen flexibel ist und Zeit hat, sollte lieber den Morgen nutzen oder die Wochentage. Dann stellt ihr auch sicher, auf jeden Fall alles zu bekommen.

Solltet ihr zum Beispiel berufsbedingt verhindert sein, könnt ihr auch gut Eure Eltern oder Großeltern, die schon in Rente sind, um Hilfe bitten. Weihnachten ist schließlich das Fest der Familie, da freuen sich viele Eltern, wenn sie behilflich sein können.

Tipp 2: Weihnachtsgebäck nicht auf den letzten Drücker besorgen

Letztes Jahr, kurz vor Weihnachten, kam ich auf die super Idee, ein Spekulatius-Tiramisu für die Feiertage als Nachtisch zu machen. Ich suchte vergeblich in allen möglichen Geschäften nach Mandelspekulatius und wurde leider nirgends fündig. Woran das lag, weiß ich ein Jahr später:

Wir bieten bei ALDI SÜD zu jedem Anlass immer die passenden Produkte an. Zur Weihnachtszeit gehören Schoko-Nikoläuse, Spekulatius, Lebkuchen & Co. einfach dazu. Kaum ist Weihnachten vorbei, vergeht bei vielen auch der Appetit nach dem Wintergebäck. Auch wir bei ALDI SÜD berücksichtigen dieses Kaufverhalten der Kunden und planen beim Einkauf von Weihnachtsgebäck möglichst so, dass wir nach Weihnachten nicht mehr Unmengen an Plätzchen in den Filialen haben. Daher ist es gut möglich, dass ausgerechnet kurz vor Weihnachten das ein oder andere Produkt nicht mehr verfügbar ist (Ich muss hier aber auch dazu sagen, dass Spekulatius & Freunde bereits Monate vorher – seit September um genau zu sein – Einzug in die ALDI SÜD Filialen halten.) Sofern ihr für die Feiertage noch ausreichend Weihnachtsgebäck haben möchtet, lautet die klare Empfehlung, diese nicht auf den letzten Drücker zu besorgen, zumal sie auch gut länger haltbar sind.

Tipp 3: Geht alleine Einkaufen

Manch einer geht vielleicht gerne gerade für Weihnachten mit seinem Partner einkaufen, weil es ja das Fest der Liebe ist. Aber glaubt uns: Es ist entspannter, wenn ihr Euch im Vorfeld mit Euren Lieben daheim austauscht und abstimmt, was alles besorgt werden muss und dann zieht einer alleine los oder man teilt sich den Einkauf auf. Denn nichts ist anstrengender, als in der Filiale zu stehen und sich dann vor Ort gemeinsam zu überlegen, ob man fürs Raclette nun zwei oder drei Packungen Käse braucht. Wir haben schon oft beobachtet, dass sich Paare wegen solchen Kleinigkeiten in die Haare bekommen haben… kurz vor Weihnachten will das sicherlich niemand.

Tipp 4: Schreibt einen Einkaufszettel und nutzt den ALDI SÜD Filialweg

Keine Frage, natürlich freuen wir uns als Unternehmen, wenn ihr beim Einkauf auch mal links und rechts guckt und den einen oder anderen Artikel einkauft, den ihr gerade nicht dringend braucht. Für einen optimalen Weihnachtseinkauf empfehlen wir dennoch, einen Einkaufszettel zu schreiben und sich klar daran zu orientieren. Damit es vor Ort noch leichter und schneller geht, raten wir, den ALDI SÜD Filialweg zu nutzen. So müsst ihr die Gänge nicht mehrfach auf und ab laufen.

Wir rüsten aktuell unsere Filialen nach einem neuen Einrichtungskonzept um. Am besten ihr richtet die Reihenfolge der Besorgungen auf Eurem Einkaufszettel nach unserem Filialkonzept aus. Das bedeutet: Frühstückartikel sowie Brot- und Backwaren kommen zuerst auf die Liste, da wir diese Artikel immer am Anfang der Filiale haben. Danach folgen Snacks und Süßigkeiten sowie Getränke und Wein. Vom Herzstück der Filiale – hinten beim Obst und Gemüse – könnt ihr dann Eure weiteren Einkäufe erledigen. Beispielsweise Kühlartikel wie Milch, Joghurt oder Butter und Fisch und Fleisch. Auf den Einkaufszettel kommen zuletzt Konserven und Eier und schließlich an der Kasse vielleicht ein paar Blümchen :).

Tipp 5: Noch auf der Suche nach einem Geschenk? Wir haben Last-Minute-Gutscheine

Die guten alten Gutscheine – mittlerweile sind sie das meist genutzte Geschenk. Das haben natürlich auch wir bei ALDI SÜD festgestellt und deshalb in diesem Jahr Gutscheinkarten von verschiedenen Anbietern eingeführt. Ihr bekommt neben Lebensmitteln und Aktionsartikeln bei uns auch Gutscheinkarten von Amazon, Netflix, Google Play oder eventim. Für die größten ALDI Fans unter Euch gibt es seit kurzem sogar ALDI Geschenkkarten. Bei ALDI SÜD könnt ihr diese im Wert von fünf bis 100 Euro aufladen und bequem verschenken.

Wem das noch nicht reicht, der findet bei uns noch bis zum 23. Dezember besonders attraktive Musical Geschenk-Gutscheine. Die „Stage Musical Gutscheine“ kosten 199 Euro und beinhalten jeweils eine Übernachtung für zwei Personen in einem Mittelklassehotel mit Frühstück sowie zwei Tickets für eines von insgesamt elf Musicals an ausgewählten Vorstellungstagen in 2018.

Tipp 6: Samstags ist immer viel los – Nutzt die Wochentage

Feiertag hin oder her. Wer schon häufiger samstags einkaufen war, weiß, dass an Samstagen in den Filialen vergleichsweise sehr viel los ist. Meist haben alle Kassen geöffnet und die Filialen sind voller Kunden. Samstage gehören im Lebensmitteleinzelhandel zum umsatzstärksten Wochentag. Jetzt stellt Euch mal vor, Weihnachten steht vor der Tür und der 23. Dezember fällt ausgerechnet auf einen Samstag. Dass an diesem Tag sicherlich sehr viel los sein wird, brauche ich an dieser Stelle nicht extra erwähnen.

Der gute Rat lautet daher: Liebe Kunden, wenn ihr diesem Trubel entgehen wollt, solltet ihr für Eure Weihnachtseinkäufe die Tage von Montag bis Freitag nutzen.

Tipp 7: An Heiligabend haben wir zu

Denkt dran: Dieses Jahr fällt Heiligabend auf einen Sonntag. Im Sinne unserer Mitarbeiter bleiben in diesem Jahr alle ALDI Filialen deutschlandweit geschlossen. Ihr könnt die restliche Woche von Montag bis Samstag für Eure Besorgungen nutzen und am Ende profitiert auch ihr Kunden davon, dass wir am Sonntag zu haben: Ihr startet entspannt in den Heiligabend und könnt mit vollen Kühlschränken alles für das große Fest vorbereiten, ohne am Vormittag nochmal hektisch für letzte Besorgungen loszumüssen.

Nastaran Amirhaji
Bei ALDI SÜD arbeite ich als Pressesprecherin in der externen Kommunikation. Hier kümmere ich mich täglich um die verschiedenen Anliegen der Journalisten rund um ALDI SÜD. Als Content-Verantwortliche für den Unternehmensblog plane ich außerdem gemeinsam mit dem Blog-Team Themen, die für unsere Leser interessant sind. Das sind meine Lieblingsprodukte: Weltmeisterkäse Erzherzog Johann, Antipasti Creme Bärlauch. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, werde ich im Freundes- und Familienkreis nahezu bei jedem Treffen auf ALDI Themen angesprochen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar