Lesedauer 2 Minuten

Vor einigen Monaten haben wir die ALDI Verpackungsmission gestartet. Unser oberstes Ziel: Die Reduzierung von Verpackungsmaterial bzw. die nachhaltigere Gestaltung von Verpackungen.  Darüber hinaus unterstützen wir gemeinnützige Organisationen, die sich für den Klima- und Umweltschutz einsetzen.  Zum Beispiel fördern wir Projekte, die Kindern bereits früh die Relevanz von Umwelt- und Klimaschutz nahelegen. Außerdem helfen solche Projekte dabei, die eigene Verantwortung zu erkennen. Eines der geförderten Projekte ist die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA). Über die gemeinnützige Klimaschutzorganisation atmosfair fördern wir die DUA über zwei Jahre. Im Gespräch mit Ute Behrendt-Müller, Geschäftsführerin der DUA, erfahre ich mehr über das Projekt.

Was verbirgt sich hinter der Deutschen Umwelt-Aktion?

Die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA) hat sich zum Ziel gesetzt hat, den Gedanken des Natur- und Umweltschutzes bundesweit in den Schulbereich zu tragen. Seit der Gründung vor 60 Jahren führen Umweltpädagogen Unterricht in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen zu mittlerweile rund 40 Umweltthemen durch. 1972 wurde der DUA wegen ihrer Verdienste und steigenden Aktivitäten in der Umweltbildung der blaue Umweltengel der Vereinten Nationen verliehen.

Was möchten Sie bewirken?

Wir möchten Kindern aufzeigen, dass jeder Einzelne etwas tun kann, um unsere Umwelt und Natur zu schützen. Ziel all dieser Umweltprojekte ist es, dass Kinder und Jugendliche mit offenen Augen durch die Welt gehen und erkennen, wie schützenswert unsere Welt ist.Die Kinder sollen lernen, Rücksicht zu nehmen auf Boden, Wasser, Luft, Tiere und Pflanzen. Ohne Wissen und praktische Umweltbildung ist das nur schwer möglich.

Wie schaffen Sie es, die Kinder für Umweltthemen zu begeistern?

Wir versuchen auf spielerische Art ein Bewusstsein für Umweltbelange zu schaffen. Im Unterrichtsmodul „Ernährung und Klima“ sowie „Mein CO2-Fußabdruck“ werden  zum Beispiel Fragen wie die folgenden spielerisch beantwortet: Wie groß ist mein eigener CO2-Fußabdruck? Wie viel CO2 verursacht ein Flugzeug, wenn ich in den Urlaub reise? Und welchen Fußabdruck hinterlassen Lebensmittel auf dem Weg von der Herstellung über die Verarbeitung bis in die Filiale? Auf diese Weise fördern wir ökologisches Wissen, zeigen auf, wie Lebensräume miteinander vernetzt sind und vermitteln anschaulich naturwissenschaftliche Abläufe.

Was waren bisher Ihre schönsten Erlebnisse mit der Deutschen Umwelt-Aktion?

Eigentlich gibt es viele besondere Momente. Zum Beispiel, wenn wir erkennen, dass wir die Kinder schon ab dem Kindergartenalter mit unseren Projekten erreichen. Uns freut es, wenn wir sehen, dass viele Kinder über falsches Verhalten im Hinblick auf den Umgang mit unserer Umwelt nachdenken und tatsächlich beginnen einige der Dinge zu ändern, die dieser schaden.  Damit ist ein wichtiger Grundstein gelegt.

Hier erfahren  Sie, welche weiteren Klimabildungsprojekte ALDI SÜD fördert.

ALDI SÜD
Einfach ALDI SÜD – darum dreht sich alles auf unserem Blog. Sie wollten schon immer mal wissen, wie es hinter den Kulissen bei ALDI SÜD zugeht? Oder wie wir zum Thema Umwelt stehen und unsere Prozesse verantwortlich gestalten? Hier gibt es die Antworten. Denn hier schreiben wir über alles, was uns bewegt.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar