Weihnachten ohne Tannenbaum ist wie Strandurlaub ohne Palmen – nur halb so schön. Am Donnerstag, 13. Dezember, gibt es in unseren Filialen wieder die beliebten Nordmanntannen im Angebot. Zwar nicht zum Selberschlagen, dafür unschlagbar günstig für 9.99 Euro. Wir zeigen euch, worauf es bei eurem Weihnachtsbaum ankommt.
Wann ist ein guter Zeitpunkt, einen Tannenbaum zu kaufen?
Der Kauf in letzter Minute bedeutet zusätzlichen Stress in der ohnehin hektischen Vorweihnachtszeit. (Hier gibt es einige Tipps, damit beim Einkauf keine Hektik aufkommt.) Wer die Möglichkeit hat, den Weihnachtsbaum auf einem Balkon oder im Garten zu lagern, sollte das nutzen und den Baum schon frühzeitig kaufen. Etwa zwei Wochen vor Heiligabend ist ein guter Zeitpunkt. Die Bäume bleiben dann bis Weihnachten frisch.
Woher kommt mein Weihnachtsbaum?
Auch wer den Weihnachtsbaum nicht selbst aus dem Wald holt, möchte wissen, woher sein Exemplar kommt. Unsere Nordmanntannen sind entweder mit dem Global GAP Zertifikat für kontrollierte Landwirtschaft und nachhaltiges Ressourcenmanagement oder mit dem MPS Florimark GTP Zertifikat ausgezeichnet. Letzteres gewährleistet nicht nur ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, sondern auch grundlegende Sozialkriterien, wie die Einhaltung von anerkannten Arbeits- und Sicherheitsstandards.

Wie kann ich den Weihnachtsbaum draußen lagern?
Draußen, an der frischen Luft halten Weihnachtsbäume am besten. Dort ist es schön kühl und Regen oder Nebel befeuchten den Baum zuverlässig. Damit ihn kein Sturm oder Wind umwerfen, binden Sie ihn am besten an. Noch ein Tipp: Bevor man den Baum draußen in ein Gefäß mit Wasser stellt, sollte an der Schnittstelle noch ein weiteres kurzes Stück abgesägt werden. So kann der Stamm besser Wasser aufnehmen.
Wie bleibt der Tannenbaum in der Wohnung frisch?
Der Weihnachtsbaum mag keine krassen Temperaturunterschiede. Ideal ist, wenn er sich einige Tage vor Weihnachten übergangsweise im Keller oder auch im Treppenhaus lagern lässt. So kann er sich mit den wärmeren Temperaturen anfreunden. In der Wohnung steht er am besten in einem Baumständer mit Wasserbehälter. Ein zwei Meter hoher Baum braucht bis zu zwei Liter Wasser am Tag. Darum regelmäßig Wasser nachgießen – und den Baum nicht direkt vor die Heizung stellen. Trocknet er aus, nadelt er besonders schnell. Tipp: Tannen nadeln weniger als Fichten. Lange haltbar sind zum Beispiel die Nordmanntanne und die Korktanne.
Weihnachtsbaum selbst schlagen?
In vielen Familien gehört es zur Tradition, den Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Hier und da wird in Wäldern und Tannenschonungen das Tannenbaumschlagen angeboten. Selbst zur Axt oder Säge zu greifen, hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen können Sie ganz sicher sein, dass der Baum ganz frisch ist. Zum anderen lässt sich die Auswahl des Baumes mit einem kleinen Ausflug in die Natur verbinden. Weitere Tipps haben wir hier zusammengestellt.
Tipps zum Schmücken des Weihnachtsbaums
Wie sollte man den Tannenbaum schmücken und welche Tannenbaum-Arten gibt es überhaupt? Ein klares Farbkonzept und die richtige Schmücktechnik machen in Handumdrehen aus einer schnöden Fichte einen winterlich-eleganten Weihnachtsbaum. Wie das funktioniert und zahlreiche weitere Deko-Tipps verraten wir hier.

Wann und wie entsorge ich den Tannenbaum?
Wie lange der Weihnachtsbaum stehen bleiben darf, entscheidet natürlich jeder selbst. Oft begleitet er noch den Jahreswechsel, bis dann am 6. Januar, zum Fest der heiligen drei Könige, der Auszug ansteht. In manchen Orten holen Pfadfindergruppen oder die Freiwillige Feuerwehr die Bäume ab, häufig auch die kommunalen Entsorgungsbetrieben. Die Termine findet man entweder im Abfallkalender oder in der Lokalzeitung. Wer den Zeitpunkt zur Abgabe selbst bestimmen möchte, kann sich an Recyclinghöfe oder Annahmestellen für Grünschnitt wenden. Dort werden sie meist kompostiert.
Wir wünschen mit diesen Tipps gutes Gelingen beim Kaufen, Lagern und Schmücken des Tannenbaums und eine schöne Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Wie wir uns bei ALDI SÜD auf die Feiertage einstimmen, zeigen wir Ihnen in unserer diesjährigen Weihnachtskampagne.
2 Kommentare