Lesedauer 3 Minuten

Was bedeutet Nachhaltigkeit für ALDI SÜD? Wie schützen wir Menschenrechte und was tun wir für den Klimaschutz? Welche Ziele setzen wir uns für das Jahr 2030? Wir haben bei Anke Ehlers, Geschäftsführerin der Abteilung Corporate Responsibility International der Unternehmensgruppe ALDI SÜD, nachgefragt. Sie hat uns sechs Fragen zur neuen internationalen CR-Strategie 2030 von ALDI SÜD beantwortet.

Anke Ehlers, Geschäftsführerin der Abteilung Corporate Responsibility International der Unternehmensgruppe ALDI SÜD.

Nachhaltigkeit ist ein umfassender Begriff – was verstehst Du darunter?

Nachhaltigkeit fängt bei der Art und Weise an, wie wir Entscheidungen treffen. Wenn wir planen, sollten wir die langfristigen Folgen unseres Handelns im Blick haben. Wir bei ALDI SÜD sehen uns in der Pflicht, Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt zu übernehmen. Deshalb betrachten wir Nachhaltigkeit schon seit vielen Jahren als Teil unseres Geschäftsmodells, aber vor allem als Investition in die Zukunft. Klar ist: Wir können nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn wir nachhaltig wirtschaften.

Wie hat sich die Nachhaltigkeitsarbeit in den vergangenen zehn Jahren bei ALDI SÜD entwickelt?

Unser Nachhaltigkeits-Engagement hat vor rund zehn Jahren auf Produkt-Ebene. Unsere Kunden wünschen sich immer mehr Produkte, die ökologisch und fair hergestellt werden. Mit unserem Team, das weltweit aus mehr als 180 Kolleginnen und Kollegen besteht, decken wir mittlerweile die Themen der gesamten Lieferkette ab. Wir haben auch Büros in Hongkong und Bangladesch. Diese ermöglichen uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten in unseren asiatischen Produktionsländern.

Warum hat ALDI SÜD eine neue internationale CR-Strategie auf die Beine gestellt?

Mit unserer neuen internationalen CR-Strategie möchten wir uns noch konsequenter mit globalen Herausforderungen auseinandersetzen. Dazu gehören die begrenzte Verfügbarkeit natürlicher Rohstoffe, soziale Ungleichheit und der Klimawandel. Diese Themen bestimmen immer mehr politische, wirtschaftliche und kulturelle Debatten. Um insgesamt noch mehr bewegen zu können, haben wir Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb unserer nationalen und internationalen CR-Abteilungen neu verteilt und Kompetenzen gebündelt.

Wir machen nachhaltiges Einkaufen bis 2030 für jeden leistbar – so lautet das Ziel der neuen internationalen CR-Strategie. Was sind die wichtigsten Handlungsfelder?

Unser Ziel ist ambitioniert: Wo immer möglich, wollen wir unseren Kunden nachhaltig hergestellte Produkte zu erschwinglichen Preisen anbieten. Sie sollen wissen, dass sie sich auf die Qualität und faire Herstellung der ALDI Produkte verlassen können. Die neue internationale CR-Strategie steht auf sechs Säulen: Wir stärken Menschenrechte weltweit, nutzen Ressourcen sinnvoll und reduzieren unsere Emissionen. Wir möchten auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld bieten. Wichtig ist uns zudem, unseren Kundinnen und Kunden dabei zu helfen, sich nachhaltig und bewusst zu ernähren. Die jeweiligen ALDI SÜD Länder unterstützen vor Ort verschiedene Förderorganisationen und Hilfsprojekte. Um die Kernthemen festzulegen, haben wir umfangreiche Risiko-Analysen unserer wichtigsten Lieferketten durchgeführt. Wir haben auch über 6.000 Stakeholder aus allen ALDI Ländern befragt. Wir wollten von Kunden, Lieferanten und NGOs wissen: An welchen Stellen müssen wir ansetzen und wo können wir noch mehr erreichen?

Nachhaltigkeit bei ALDI SÜD: Die Internationale CR-Strategie von ALDI SÜD steht auf sechs Säulen.

Warum wurden „Menschenrechte“, „Ressourceneffizienz“ und „Null Emissionen“ als internationale Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit gewählt?

Obwohl wir als großes Handelsunternehmen selbst auf vielfältige Weise Einfluss auf unsere Umwelt und Gesellschaft nehmen, erreichen wir bei bestimmten Themen mehr, wenn wir diese länderübergreifend angehen. Die Achtung der Menschenrechte ist ebenso wie der Klimaschutz eine globale Aufgabe und nicht auf nationale Grenzen beschränkt. Um dafür zu sorgen, dass Menschenrechte entlang unserer Lieferketten respektiert werden, haben wir zahlreiche Partnerschaften mit großen und kleinen Lieferanten, anderen Einzelhandelsunternehmen, Regierungen und NGOs aufgebaut. Gemeinsam unterstützen wir verschiedenste Prozesse und Programme, die dazu beitragen, Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Rechte von Frauen zu stärken, Kinderarbeit zu bekämpfen und unsere Lieferketten noch transparenter zu machen.

Wie geht es in den kommenden Jahren bei ALDI SÜD im Bereich Nachhaltigkeit weiter?

Ich glaube, dass wir unsere Herausforderungen am besten meistern können, wenn wir mit allen Beteiligten eng zusammenarbeiten. Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam mit unseren Partnern zahlreiche Projekte und Initiativen in allen wesentlichen Nachhaltigkeits-Bereichen erfolgreich vorangetrieben. Darauf möchten wir aufbauen. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erst am Anfang ihrer Reise steht. Deshalb haben wir jetzt mit unserer Vision 2030 die Messlatte noch höher angesetzt.

Wir bei ALDI SÜD haben in den letzten Jahren viele schöne Projekte umgesetzt und auf den Weg gebracht. Wir handeln klimaneutral und setzen uns für das Tierwohl ein, in dem wir bis 2022 das Kükentöten abschaffen und die Masthuhn-Initiative unterstützen. Gemeinsam mit unseren Kollegen von ALDI Nord haben wir unsere Verpackungsmission ins Leben gerufen und schon mehr als 67.000 Verpackungsgewicht im Vergleich zu 2015 eingespart, um nur einige Beispiele zu nennen.

In unserem Video geben wir Euch einen kleinen Überblick über unsere wichtigsten Handlungsfelder und Ziele, die wir bei ALDI SÜD angehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/eqKVSGFezDE

 

Carolin Sunderhaus
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen aus der vielfältigen ALDI SÜD Welt. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Nachhaltigkeits- Themen. Das sind meine Lieblingsprodukte: der Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der Super Fruit-Saft und das Premium-Knusper-Müsli – natürlich ohne Rosinen. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, lass ich mir so richtig viel Zeit beim Einkaufen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar