Start Mitarbeiter Spenden statt wegwerfen: Die Zusammenarbeit zwischen ALDI SÜD und der Tafel

Spenden statt wegwerfen: Die Zusammenarbeit zwischen ALDI SÜD und der Tafel

Von   

Nastaran Amirhaji

  -  

7
Lesedauer 4 Minuten

Es ist ein grauer, kalter Dezembermorgen, als sich gegen 10 Uhr vor der Halle des Diakoniewerks Mülheim langsam eine Schlange bildet. Aus der kühlen Halle tönt leise aus den Lautsprechern Mariah Carreys „All I want for Christmas is You“. Hübsch dekorierte Weihnachtsmarktstände, die allerlei Kleinigkeiten, wie Handwerksarbeiten oder Dekorationsideen anbieten, laden zum Verweilen ein. Ein kleines Mädchen sitzt in ihrem Kinderwagen, dick eingepackt in einer Jacke, mit einem Schal und einer Zipfelmütze. Ganz ruhig betrachtet sie die großen blauen und roten Weihnachtskugeln, die an den Tannenbäumen hängen. Ihre Mutter steht neben ihr, gemeinsam mit vielen anderen Menschen, die an diesem Morgen ein Ziel haben: Um 12 Uhr Obst, Gemüse und Brot von der Tafel in Mülheim abholen – auch wenn das bedeutet, zwei Stunden lang in der Kälte auszuharren, bis die Tafel ihre Pforten öffnet.

aldi-sued_blog_01_tafel_968_300_neu

Jeden Morgen fahren zwei Autos von der Tafel los und klappern Lebensmittelhändler und Bäckereien ab. Auch alle ALDI SÜD Filialen in Mülheim zählen dazu. Täglich machen die Wagen an den Anlieferstellen der Filialen Halt. Dabei muss es schnell gehen, denn immerhin stehen über 60 Läden für die Abholung von Ware auf der Liste. Die Bewegungen der Mitarbeiter sind gekonnt und schnell: Flink übergeben sie sich die Kisten. Angefangen vom ALDI SÜD Filialleiter bis hin zum Mitarbeiter, der im Innenraum des Wagens steht und die Kisten annimmt, packt jeder mit an.

aldi-sued_blog_02_tafel_968_300

Vielfalt und Qualität

Ein Blick in die bunt gefüllten Kisten zeigt, wie vielfältig die Ware ist: „Wir stellen der Tafel fast alles an Lebensmittel zur Verfügung: Obst, Gemüse, Brot oder Cerealien“, erklärt Mohamad Khalil. Er ist Filialleiter einer Mülheimer Filiale. Produkte, die kleine Schönheitsfehler haben oder bei denen der Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums naht, werden im gesamten ALDI SÜD Gebiet aus dem Sortiment genommen und an die örtlichen Tafeln gespendet. Voraussetzung ist, dass die Produkte noch immer den gesetzlich geltenden Qualitätsstandards entsprechen.

Jeden Tag schauen sich Mohamad Khalil und seine Mitarbeiter deshalb im kompletten Sortiment nach Ware um, die an die Tafel kann. „Die Ware, die wir spenden, muss absolut verzehrfähig sein, darf jedoch optische Makel haben“, erklärt er die Vorgehensweise. Ist von einer Packung mit sechs Äpfeln ein Apfel beschädigt, können die übrigen fünf Äpfel dennoch ohne Bedenken gegessen werden – sie werden von den Kunden jedoch meistens nicht mehr gekauft. Ähnliches gilt auch für andere Artikel. „Schokoladenkekse, die einen aufgerissenen Karton haben, aber noch in Folie verpackt sind, kaufen die Kunden eher selten, aber wegwerfen sollte man die Kekse deshalb nicht“, sagt Khalil und zeigt dabei auf eine aufgerissene Schokoladenverpackung, die sich in einer der Kisten tummelt.

aldi-sued_blog_03_tafel_968_300

Die Tafel als Treffpunkt

Knappe vier Minuten macht der Wagen von der Tafel vor der ALDI SÜD Filiale halt – danach düst das Auto weiter zu den übrigen Läden und schließlich Richtung Diakoniewerk, wo auch die Tafel ansässig ist. Zwei Mal täglich öffnet die Tafel ihre Pforten für bedürftige Menschen. Michael Farrenberg ist der Betriebsleiter des Diakoniewerks und sieht hier täglich bis zu 500 Menschen ein- und ausgehen. Danach gefragt, ob Jemand tatsächlich bedürftig ist, hat er jedoch noch nie: „Wer immer sich für bedürftig hält, kann sich hier anstellen. Wir haben keine Bürokratie.“

Auch weil es vielen unangenehm ist, sich als bedürftig zu outen, fragen die Mitarbeiter nicht nach einem Nachweis. „Für viele Menschen ist die Tafel auch ein Treffpunkt und gibt dem Tag einen Sinn“, erklärt Farrenberg weiter und blickt in Richtung der Menschenschlange. Manche stehen geduldig und stumm da und beobachten das Treiben im Diakoniewerk, viele andere jedoch unterhalten sich angeregt auf den verschiedensten Sprachen miteinander.

aldi-sued_blog_04_tafel_968_300

Dasselbe Bild zeichnet sich auch hinter den Kulissen ab – nur etwas fröhlicher: In einem kleinen Raum, der mit „Mülheimer Tafel“ gekennzeichnet ist, laufen hektisch etwa zwölf Menschen umher. Viele von ihnen sind Ein-Euro-Jobber, darunter auch Flüchtlinge. Jeder schnappt sich eine der Kisten, die gerade von den Autos geliefert wurden und sortiert die Lebensmittelspenden nach Obst, Gemüse, Brot oder Kühlartikel. Zwischendurch rufen sie sich Sprüche zu, die nicht unbedingt jeder versteht, aber gemeinsam gelacht wird dann trotzdem.

aldi-sued_blog_05_tafel_968_600

Ähnlich freundlich läuft es schließlich auch ab, als die Tafel gegen 12 Uhr aufmacht. In kleinen Gruppen treten die Menschen aus der Schlange hervor, reichen den Mitarbeitern ihre Tragetaschen und sagen, welche Artikel sie gerne hätten. Für sie alle hat sich das lange Warten gelohnt, denn sie können sich heute eine warme Mahlzeit zubereiten.

aldi-sued_blog_06_tafel_968_300

 

Nastaran Amirhaji
Bei ALDI SÜD arbeite ich als Pressesprecherin in der externen Kommunikation. Hier kümmere ich mich täglich um die verschiedenen Anliegen der Journalisten rund um ALDI SÜD. Als Content-Verantwortliche für den Unternehmensblog plane ich außerdem gemeinsam mit dem Blog-Team Themen, die für unsere Leser interessant sind. Das sind meine Lieblingsprodukte: Weltmeisterkäse Erzherzog Johann, Antipasti Creme Bärlauch. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, werde ich im Freundes- und Familienkreis nahezu bei jedem Treffen auf ALDI Themen angesprochen.

7 Kommentare

Ich habe eine Frage beteiligt sich Aldi auch am Foodsharing?
Antworten
Hallo ich schreib aus ingolstadt, ich bin ehrenamtlich in einem schülerheim mit einkäufe verantwortlich, da wir sowieso viel kosten haben wollte mal fragen ob wir von aldi süd tafel auch ein unterstützung bekommen können
Antworten
Hallo und Danke. Vielen Dank für eure breite Unterstützung. - allen Mitarbeiterter/innen ein grosser Dank° Wir wissen es ist nicht einfach für euch, Woche für Woche Lebensmittel für die Tafel vorzubereiten. Die Ciemsee Tafel bedankt sich bei euch ! uwe merklein Chiemsee Tafel (Ehrenamtlich)
Antworten
    Hallo Uwe. vielen Dank für dein tolles Feedback! Das freut uns sehr! Viele Grüße
    Antworten
#solidarität Hallo liebes ALDI-Team, hallo liebe Nastaran Amirhaji, nachdem derzeit kein Zusammenkommen der bedürftigen Mitmenschen in den Räumen der Tafel mehr möglich ist, können die Tafeln selbst nicht mehr wie gewohnt die Spenden weitergeben und empfangen diese ergo erst nicht mehr wie es vor der Krise noch üblich war. Das schließt auch die Spenden von ALDI Süd sicherlich mit ein. Viele soziale Einrichtungen, die ganz grundsätzlich auf Lebensmittelspenden angewiesen sind und vorher über die Tafel mit versorgt wurden, bekommen durch die aktuelle Lage plötzlich gar nichts mehr. Werden demzufolge gerade sämtliche Lebensmittel in den Filialen entsorgt? Falls ja, habe ich eine große Bitte, die mir wirklich sehr am Herzen liegt: Geben Sie mir bitte einen Kontakt, der im Raum Ingolstadt / Eichstätt in dieser akut sehr schwierigen Zeit zügig wirksame Entscheidungen treffen kann, damit weiterhin das Spenden an unsere bedürftigen Mitmenschen möglich gemacht werden kann und durchaus noch verwertbare Lebensmittel nicht im Müll landen müssen. Herzliche Grüße und danke vorab für Ihre Mühen Rebecca P.
Antworten
    Hallo Rebecca, wende dich dazu bitte kurz an meine Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice. Sie helfen dir da gerne weiter. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Bin Hilfsbedürtig habe einen sozilalschein bin 64 jahre weiblich alleinlebend mit meiner Katze. Gehöre zum RisikoFaktor da ich copd habe. Habe bis vor kurzem in der Diakonie Mülheim an der Ruhr mit viel Spaß gearbeitet. Muss dazu sagen habe nach 43 Jahren meinen Mann verloren. Nun brauche ich Hilfe von Form in Lebensmittel wer kann mir da helfen. Bin total verzweifelt. Mein Name Gabriele kilb Körner 7 in 45470 Mülheim an der Ruhr. Meine e Mail Adresse lautet kalleunddicken@gmail.com. wäre sehr glücklich wenn mir jemand helfen kann. Ich bedanke mich
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar