Lesedauer 4 Minuten

ALDI SÜD ist jetzt langfristiger Partner von SOS-Kinderdorf. Viele der Kinder und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf kennen schwierige Lebenslagen und haben mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Wir unterstützen ganz konkret das Programm „BEST-health-CARE“ in zunächst vier Einrichtungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Dabei kommen Gesundheitsberater in die Einrichtung und unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, sich einen gesundheitsbewussten Lebensstil anzueignen . Sie bringen ihnen praktisches Wissen über gesunde Ernährung, Bewegung und einen achtsamen Umgang mit sich selbst nahe.

Christine Müller unterstützt Jugendliche im SOS-Kinderdorf bei Sport und Bewegung

Das Interesse an Bewegung und guter Ernährung wecken

Zwei dieser Gesundheitsberaterinnen sind Christine Müller und Christine Kiel. Christine Müller ist Ökotrophologin und kümmert sich im SOS-Kinderdorf Saarbrücken um ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot. Von Radfahren und Yoga über spielerische Angebote möchte sie den jungen Menschen Freude an der Bewegung und ein gutes Körpergefühl vermitteln. Christine Kiel ist Hauswirtschaftsmeisterin. Im SOS-Kinderdorf Saarbrücken bildet sie junge Menschen zu Beiköchen oder Fachpraktikern in der Hauswirtschaft aus. Ab dem neuen Ausbildungsjahr hat sie 30 Jugendliche aus drei Jahrgängen unter ihren Fittichen. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum ein bewusster Lebensstil der Grundstein für das persönliche Wohlbefinden ist und wie man bei Jugendlichen überhaupt das Interesse für gute Ernährung weckt.

Christine Kiel bildet im SOS-Kinderdorf Saarbrücken junge Leute im Hauswirtschaftsbereich aus

Drei Fragen an Christine Kiel

Liebe Frau Kiel, bei Ihnen ist immer viel los. Wie sieht Ihr Tag aus?

Um sieben Uhr schließe ich die Küche auf. Da bin ich die erste hier. Pünktlichkeit ist mir wichtig, denn ich möchte auch ein Vorbild sein. Um halb acht treffen wir uns alle umgezogen in der Küche und besprechen den Tag. Die jungen Leute kochen für das Mitarbeiterrestaurant im SOS-Kinderdorf. Sie lernen von der Pike auf alle Abläufe in der Gastronomie kennen. Vom Planen, Einkaufen, natürlich auch bei ALDI SÜD, und Kochen über die Tischdekoration, den Service, und die notwendigen Reinigungsarbeiten. Der Höhepunkt des Tages ist das Mittagessen für die Mitarbeiter. In der Corona-Zeit haben wir täglich gut 50 Gäste. Normalerweise sind es doppelt so viele. Da muss alles Hand in Hand gehen. Wir bieten zwei Wahlmenüs mit Vorspeise, Hauptgang und Nachspeise und eine Salatbar an. Die Azubis sollen hauptsächlich mit frischen Zutaten kochen. Dabei können sie ihr Wissen über eine ausgewogene Ernährung anwenden. Am Nachmittag gibt es noch Kaffee und Kuchen. Da sind sie den ganzen Tag gut gefordert.

Azubis erlernen Grundwissen über gesunde Ernährung

Viele der jungen Menschen, mit denen Sie arbeiten, haben mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Die Jugendlichen haben bereits schwierige Erfahrungen in der Familie gemacht oder psychische Probleme. Warum ist da das Thema bewusste Ernährung da so wichtig?

Gesundheit hängt natürlich zu einem großen Teil mit der Ernährung zusammen. Im Programm BEST-health-CARE spielt das Thema Gesundheit daher eine zentrale Rolle. Auch in der Ausbildung legen wir einen Fokus darauf. Denn wir wissen, dass die mentale, psychische und körperliche Gesundheit zusammenhängen. Das wollen wir hier vermitteln. Einige der jungen Leute lernen erst bei uns in der Ausbildung, wie man einen Apfel schält. Wenn man weiß, wie man seinem Körper Gutes tut, steigert man das Wohlbefinden und ist besser dafür gerüstet, mit stressigen Situationen oder Belastungen umzugehen. Der Ansatz ist in allen Bereichen ganzheitlich.

Gesund und lecker: Der selbstgemachte Smoothie ist fertig

Wie begeistern Sie junge Leute für gute Ernährung?

Die Gesundheitsberater haben zum Beispiel Koffer mit Schulungsmaterial rund um das Thema Ernährung gestaltet. Da gibt es Quiz-Spiele zu Lebensmittelgruppen, viel Hintergrundwissen und auch eine Lebensmittelpyramide, die ich gut in meinen eigenen Unterricht integrieren kann. Das ist so aufbereitet, dass es die jungen Menschen erreicht. Bei uns ist ganz wichtig: Das Erfolgserlebnis. Wenn die Azubis hier selbst etwas schaffen, sind sie richtig stolz und motiviert, weiter zu machen und zu lernen. Vom ersten selbstgemachten Smoothie bis zum kompletten Drei-Gänge-Menü sehen sie hier: Das habe ich selbst geschafft. Das ist eine ganz wertvolle Erfahrung. Wir vermitteln hier auch: Eine bewusste Ernährung macht Spaß.

Weitere Infos zu unserem Engagement findet Ihr unter: aldi-sued.de/engagement.
Hier geht es zur Webseite von SOS-Kinderdorf.

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar