Genauso wie Lebensmittel haben auch Kosmetikprodukte ein Verfallsdatum. Regelmäßiges Aussortieren sollte demnach bei uns allen zur Routine gehören. Aber können wir etwas tun, um unsere liebsten Mascaras, Cremes und Co. länger nutzen zu können? Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und ihr findet hier meine sieben Tipps, um die Haltbarkeit von Kosmetik und Helferlein zu verlängern.
1. Richtiges Aufbewahren
Dies gilt nicht nur für Lebensmittel. Die meiste Kosmetik (vor allem auch Parfum, Nagellack und Make-up) sollte kühl, trocken und am besten relativ dunkel gelagert werden. Dies solltet ihr zum Beispiel bei Sonnencreme im Hinterkopf behalten. Sie ist nach Öffnung nur zwischen 12 und 24 Monaten verwendbar, wenn sie keiner extremen Hitze ausgesetzt ist. Andernfalls kann der UV-Schutz leiden. War die Sonnenmilch also ohne Kühltasche mit im Strandurlaub, dann lieber am Ende des Sommers weg damit.
2. Direkten Hautkontakt vermeiden
Cremes, Make-Up, Concealer usw. solltet ihr, wenn überhaupt, nur mit gewaschenen Händen verwenden. Im Idealfall entnehmt ihr das Produkt mit einem kleinen Spatel, Pinsel oder einem Schwämmchen. So kommen keine Keime hinein. Diese Helferlein wiederum solltet ihr natürlich auch regelmäßig reinigen.
3. Richtiges Verschließen
Sollte klar sein, ist aber wirklich entscheidend, damit möglichst wenig Luft an die Produkte kommt. Bei Mascara zudem das Bürstchen am besten drehend in die Flasche zurückstecken und niemals „pumpen“ – dadurch trocknet sie viel schneller aus.
4. Die Größe macht den Unterschied
Kauft nur Vorratspackungen von Produkten, die ihr auch wirklich ständig in Gebrauch habt. Kleinere Verpackungen haben eine höhere Garantie, dass ihr das Produkt vor Ablauf der Haltbarkeit aufbraucht.
5. Behaltet den Überblick
Diesen Tipp muss ich mir selbst noch mehr zu Herzen nehmen. Wir sollten in regelmäßigen Abständen die Vorräte sichten und rigoros aussortieren. Ich verschenke beispielsweise oft noch haltbare Produkte an Freunde oder Familie, wenn ich merke, dass ich es nicht schaffen werde, sie rechtzeitig aufzubrauchen.
6. Richtig trocknen
Rasierklingen niemals auf der Klingenseite, sondern mit der Klinge nach oben trocknen lassen. So verhindert ihr Rost. Make-up-Pinsel unbedingt von allein trocknen lassen – niemals föhnen oder auf die Heizung legen – und das im Liegen oder kopfüber. Andernfalls werden die Borsten brüchig bzw. sammelt sich Nässe im Metallverschluss und Holzstiehl.
7. Pinsel richtig reinigen
Zum Trocknen habe ich gerade bereits geschrieben, aber auch das Reinigen ist entscheidend, um die Lebensdauer zu verlängern. Visagisten raten dazu, Lidschatten- und andere kleine Pinsel alle zwei Wochen, größere wie Rouge-Pinsel alle drei bis vier Wochen und Foundation-Pinsel so oft wie möglich zu reinigen. Am besten mit einem milden Duschgel, Baby-Shampoo oder einem ölfreien Make-up Entferner. Spezielle Pinselreiniger funktionieren natürlich auch, sind aber gar nicht zwingend nötig.

Ich hoffe, ihr konntet ein paar Anregungen zur Verlängerung der Haltbarkeit im Bad mitnehmen. Wenn ihr weitere Tipps habt, dann schreibt sie doch gerne in die Kommentare!
Wir haben übrigens noch weitere hilfreiche Haushaltstipps zum Thema Käserinde mitessen: ja oder nein? oder zur richtigen Lagerung im Kühlschrank.
1 Kommentare