Lesedauer 2 Minuten

Zur Zeit der Corona-Pandemie hat die Sicherheit beim Einkaufen oberste Priorität. Wir bei ALDI SÜD arbeiten jeden Tag daran, Euch einen sicheren und gefahrlosen Einkauf in unseren Filialen zu ermöglichen. Hier haben wir Euch zusammengestellt, worauf Ihr beim Einkaufen achten solltet, um Euch guten Gewissens bei uns mit leckeren und günstigen Produkten auszustatten. Eine wichtige Grundregel vorab: Bevor ihr das Haus verlasst, wascht Euch die Hände. Und sobald ihr wiederkommt: Wascht Euch auch als erstes wieder die Hände.

Maske aufsetzen

Auch bei ALDI SÜD ist eine Mund- und Nasenbedeckung Pflicht. Deshalb bitten wir Euch, schon vor dem Betreten der Filiale eine entsprechende Maske aufzusetzen. Im Notfall tut es natürlich auch ein Schal oder ein Tuch. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Masken und Schutzbedeckungen ausgestattet. So kann jeder jeden schützen.

Einkaufswagen nutzen

Der Einkaufswagen erleichtert Euch nicht nur den Einkauf an sich, sondern unterstützt dabei, den vorgesehenen Mindestabstand zu anderen Kunden einzuhalten. In einigen unserer Filialen gibt es sogar eine Einkaufswagenpflicht. Zudem bitten wir um Verständnis, wenn Ihr einmal ein paar Minuten warten müsst, bevor Ihr in die Filiale kommen könnt. Wir setzen die behördlichen Auflagen zum Mindestabstand gewissenhaft um. Daher können sich Schlangen bilden. Mancherorts kann es auch zu Einlasskontrollen oder Einlassbeschränkungen kommen.

Zügig einkaufen

Schreibt Euch am besten einen Einkaufszettel mit den ALDI SÜD Produkten, die ihr auf keinen Fall vergessen wollt. Dann geht es beim Einkaufen schneller. Auch hier gilt: Nehmt Rücksicht aufeinander, haltet Abstand. Sicherheit beim Einkaufen sollte immer ganz oben auf eurer Liste stehen. Bei ALDI SÜD sind alle Waren des täglichen Bedarfs wieder wie gewohnt verfügbar. Die Zeiten der Nudelknappheit  und leerer Klopapierregale sind vorbei.

Bargeldlos zahlen

An vielen Kassen helfen Euch Klebestreifen am Boden, den Abstand einzuhalten. Wir bitten Euch, wenn möglich an der Kasse eine der vielen Optionen zu nutzen, kontaktlos oder mit Karte zu bezahlen. Unsere Kassiererinnen und Kassier werden es Euch durch ihre Plexiglasscheibe danken. In einzelnen Filialen stehen hinter den Kassen Warenkisten, die dabei helfen, auch dort gebührend auf Abstand zu bleiben. Übrigens: Unser Pfandautomat spuckt den Pfandbon ganz kontaktlos aus.

Am Auto einpacken

Eure Mehrwegtaschen könnt ihr ruhig im Kofferraum lassen: Bitte nutzt aktuell nicht die Packtische hinter dem Kassenbereich, sondern verstaut Eure Einkäufe erst am Auto oder vor der Tür in Euren Taschen.

Tief durchatmen

Das hat den Vorteil, dass Ihr schneller die Maske wieder abnehmen und einmal tief durchatmen könnt. Gerade gehen wir zusammen durch eine sehr herausfordernde Zeit. Wir danken Euch, unseren Kunden, für Eure Rücksichtnahme und Euer Vertrauen in uns. Jeden Tag arbeiten wir für Euch und Eure Sicherheit beim Einkaufen. Denkt daran: Gemeinsam geht alles. Wir sind für Euch da!

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

50 Kommentare

Hallo, war heute bei Aldi Zielstattstrasse München Süd. Heute am 12.06.2020 nachmittags stellte ich beim Einkaufen fest, daß sich fast jeder 2. Kunde!!!! nicht an die Schutzmaßnahmen des Mund _Nasenschutzes gehalten hat, Entweder Maske unterhalb am Kinn oder mit freier Nase. Als ich einen Aldi Mitarbeiter daraufhin ansprach, meinte er, er könnte nichts tun, das liegt am Filalleiter. Als ich dann den Leiter Herrn KÜHNE darauf ansprach, meinte er, er kann nichts tun, ich solle mich halt beschweren, er könne nicht auf jeden Kunden achten..... Was ich hiermit tue!!!!! !Ich fühle mich bei euch im Aldi nicht sicher vor dem Virus. Jeder kleine Bäcker oder jede Drogerie passt sich der Schutzverpflichtung an. Warum Aldi nicht???.
Antworten
    Hallo Gisela, bei der sogenannten Maskenpflicht handelt es sich ja bekanntlich um eine Anordnung der Landesregierung. In der aktuellen Situation sind alle Beteiligten seitens der Behörden aufgefordert, sich eigenständig an die geltenden Anordnungen zu halten. Dies zu kontrollieren, ist aber tatsächlich nicht die Aufgabe unserer Mitarbeiter. Sie können daher nicht den ganzen Tag die Leute zurechtweisen. Auch gibt es ja Personengruppen, die beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind. Wir können daher nur an die Vernunft und Rücksichtnahme unserer Kunden appellieren. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
    Vollkommen richtig so sehen wir das auch
    Antworten
Hallo, ich muss sagen, dass ich die aktuelle Anordnung mit den Einkaufswägen absolut sinnlos finde. Wenn schon eine Einkaufswagenpflicht besteht, dann müssen! diese nach jedem Benutzen desinfiziert werden! Ich fühle mich aktuell nicht sicher, einen benutzten Einkaufswagen zu nutzen, und da es mir nicht mehr erlaubt ist, mit meiner eigenen Tüte einkaufen zu gehen, meide ich das Einkaufen bei Aldi zur Zeit. Dies geht auch vielen in meinem Freundeskreis so. Ich finde diese Regelung einfach sinnlos, also bitte Einkaufswägen regelmäßig desinfizieren, oder jedem selbst überlassen, wie er seine Sicherheit gewährleistet. Viele Grüße
Antworten
    Hallo Alexander, bei der Einkaufswagenpflicht handelt es sich in den meisten Fällen um behördliche Anordnungen. Da diese seitens der Kommunen erlassen werden, kann es hier zu regionalen Unterschieden kommen. Unsere Einkaufswagen werden wie alle Oberflächen mit häufigen Kundenkontakt regelmäßig desinfiziert. Dort, wo es möglich ist, bieten wir auch Desinfektionsmittel bei den Wagen an. Aktuell statten wir nach und nach sämtliche Filialen mit einer Desinfektions-Station aus. Bei der Anzahl an Filialen ist das leider nicht von einem auf den anderen Tag umsetzbar. Viele Grüße und bleib gesund, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions-Team
    Antworten
      Waum schafft Aldi-Sued es nicht, nach Wochen bzw. nun schon Monaten , alle Maerkte mit Desinfektions-Stationen auszustatten? Im Kreis Ludwigsburg gibt es weder in Markgroeningen noch in Moeglingen die Moeglichkeit den Einkaufswagen zu desinfizieren.
      Antworten
      Die Aussage, dass die Einkaufswagenpflicht eine behördliche Anordnung ist entspricht nicht der Wahrheit. Es ist lediglich eine Maßnahme vom Einzelhandel die Anzahl der Kunden zu kontrollieren. Dabei ist Ihnen der Kunde und die Ansteckungsgefahr durch Schmierinfektion gleichgültig. Ihnen wird durch die Einkaufswagenpflicht (bei der es sich lediglich um Hausrecht handelt) die Arbeit erleichtert. UND NUR DAS ZÄHLT
      Antworten
    Ich nehme meine eigene Desinfektion mit,meine Gesundheit u.der anderen Menschen ist mir wichtig.OhneEinkaufswagen sehr schlecht.Abstand wird dann oft nicht eingehalten.
    Antworten
    Ich hatte im ALDI in Bautzen auf der Dresdner Straße gestern kein Kleingeld und konnte keinen Wagen mitnehmen. Wollte nur zwei Artikel holen. Der junge Mann an der Kasse hat mich in einem Ton angeschnarrt, der besser zu einem Gefägniswärter gepasst hätte. Ich hatte leider das Schild am Eingang tatsächlich nicht gelesen. Woher nehmen solche jungen Verkäufer das Recht, einen derartig zu behandeln, ich bin 65! Bis zum Ende der Pandemie bleibt ALDI für mich tabu.
    Antworten
Hallo. Ich war am 18.6. In der Filiale Neuwied Irlich. Da ich dort auch schon vorher eine Mitarbeiterin auf eine Kundin aufmerksam gemacht hatte, die keine Maske trug, und die Mitarbeiterin mir sagte, dass das sie nichts angehe, sag ich auch nichts mehr. Dieses mal stand ein Kunde an den Hygieneartikel und öffnete jede Menge Duschgel-Flaschen um daran zu riechen. Da müsste doch meiner Meinung nach jemand eingreifen. Genauso geht es beim Einräumen. Man wartet nicht bis der Kunde vom Regal weggeht. Es wird direkt neben einem eingeräumt. Das verstehe ich nicht unter Sicherheitsabstand. Und das eine Desinfektion der Einkaufswagen stattfindet Ist auch nicht wahr. Meine Gesundheit ist mir wichtiger, deshalb meide ich mittlerweile den Einkauf bei Aldi. Das gleiche habe ich schon vielfach im Bekanntenkreis gehört.
Antworten
    Hallo, es tut mir leid, dass du mit den Sicherheitsmaßnahmen in der genannten Filiale nicht zufrieden bist. Generell achten meine Kollegen darauf, dass alle Kunden eine Maske tragen und die Sicherheitsabstände eingehalten werden. Es kann aber sein, dass manche Kunden aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können und deshalb auch weiterhin ohne Maske einkaufen gehen dürfen. Bei den Hygieneartikeln sollte in der aktuellen Situation besonders Rücksicht genommen werden, da hast du recht. Sollte dir sowas nochmal auffallen, kannst du gerne meinen Kollegen in der Filiale Bescheid sagen. Alle Flächen mit häufigem Kundenkontakt werden regelmäßig gereinigt und wir hoffen, dass du auch weiterhin bei uns einkaufen gehst. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo, heute, 22.06.2020, war ich das letzte mal in der Aldi Filiale in der Äußeren Sulzbacher Str. 164 in Nürnberg. Mindestens die Hälfte der Kunden nehmen keinen Einkaufswagen, Abstand halten funktioniert auch nicht. Den jungen Aldi Angestellten interessiert das nicht. Ich bekomme von ihnen auch keine Antwort, wenn ich diese darauf anspreche. Es ändert sich leider nichts. Da macht es keinen Spaß einzukaufen. Vielen anderen Bekannten geht es genau so. Lieber nehme ich einen etwas weiteten Weg in Kauf und gehe bei einem anderen Discounter einkaufen. Lidl z.B., hat eine Security vor der Eingangstüre stehen, die darauf achtet, dass nicht zu viele Leute in der Filiale sind, und die Maskenpflicht und Einkaufswagenpflicht eingehalten wird. Dort fühle ich mich sicherer und ernst genommen. Jeder sollte Verantwortung übernehmen. Freundliche Grüße
Antworten
    Hallo Elfriede, es tut mir leid, dass du mit den Sicherheitsmaßnahmen in der Filiale nicht zufrieden bist. Eine Einkaufswagenpflicht gibt es nicht in allen Filialen. Dies hängt oft von behördlichen Auflagen ab und wird regional unterschiedlich gehandhabt. Die wichtigen Abstandsregeln sollten natürlich trotzdem unbedingt eingehalten werden. Dabei sind wir auch immer auf die Unterstützung und Rücksichtnahme aller Kunden angewiesen. Wir alle hoffen, dass sich die gesamte Situation schon bald wieder entspannt. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Ich war gestern im ALDI in Nürnberg Grolandstraße nachmittags einkaufen. Keine der Kassiererinnen hat einen Mundschutz getragen und ich bin von einer der Damen zweimal auf geringen Abstand angeniest worden. Die Dame saß an der gegenüber liegenden Kasse und hat sich zum Niesen von ihren Kunden weg gedreht, so dass auch kein Plastikschutzschild für mich dazwischen war. Ihre Kollegin an meiner Kasse, ich und meine Einkäufe waren also voll dem Aerosol und den eventuell schwer infektiösen Tröpfchen ausgesetzt. Ich habe den Sprühneben richtig auf der Haut gespürt. In Zeiten von COVID-19 empfinde ich das als die reinste Körperverletzung. Ich habe vorort nicht mit dem Marktleiter gesprochen, weil ich diesen Ort so schnell wie möglich verlassen wollte, um mich nicht noch mehr der Gefahrenquelle auszusetzen. Gebracht hätte es wahrscheinlich sowieso nichts. Ist das der Sinn von Kundenschutz, wie ALDI in versteht? Ich bin fassungslos.
Antworten
    Hallo Sieglinde, das tut mir wirklich leid und dafür möchte ich mich bei dir entschuldigen. Es kann sein, dass meine Kollegen keine Maske tragen müssen, da ein anderer Schutz (z.B. eine Plexiglasscheibe) gegeben ist. Die geschilderte Situation kann ich von hieraus leider nicht beurteilen. Am besten sprichst du nochmal direkt mit meinen Kollegen vor Ort und erläuterst deine Situation, sowas sollte definitiv nicht vorkommen. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo, ich muss leider sagen, dass man bei Aldi Süd leider nicht sicher einkaufen gehen kann. Ich war letzte Woche, nach drei Wochen Urlaubspause, in der Filiale Freiberg am Neckar wie üblich einkaufen und war entsetzt. Es standen wieder viel mehr Einkaufswagen zur Verfügung, der Laden war voll und an Abstand nicht zu denken, die Leute standen dich gedrängt in den Gängen. Die Einkaufswagen werden nicht desinfiziert, es steht nichtmal mehr eine Händedesinfektion im Eingang, nichts. Liebes Aldi Team, Corona ist noch nicht überstanden und ich werde so nicht mehr bei Euch einkaufen, sorry.
Antworten
    Hall Sven, es tut mir leid, dass du dich bei deinem letzten Einkauf unwohl gefühlt hast. Wir unternehmen auch weiterhin alles Erdenkliche, um die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Hier arbeiten wir sehr eng mit den zuständigen Behörden zusammen. Um zu verhindern, dass sich zu viele Leute gleichzeitig in der Filiale aufhalten, statten wir sämtliche Filialen nach und nach mit digitalen Einlasskontrollen aus. Auch wirst du zukünftig die Möglichkeit haben, deine Hände direkt im Eingangsbereich zu desinfizieren. Deine Kritik gebe ich aber gerne auch noch intern weiter. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Im Aldi Süd in Markdorf trifft man regelmäßig Kunden, die den Mund- Nasenschutz nur über dem Mund tragen und die Nase frei lassen. Vielleicht liegt das auch daran, dass die Aldi Mitarbeiter mit schlechtem Beispiel voran gehen und den Mund- Nasenschutz beim Einräumen der Regale selbst nur über dem Mund tragen. Pfui. Hier sollten die Mitarbeiter eindeutig besser geschult werden. Und nein, das ist kein Einzelfall sondern die Regel :(
Antworten
    Hallo Bernd, das sollte definitiv nicht vorkommen und tut mir wirklich leid. Alle Kollegen in den Filialen sind dazu angehalten, eine Maske über Mund und Nase zu tragen und weisen normalerweise auch Kunden auf die bestehende Maskenpflicht hin. Ich gebe dein Feedback gerne an meine Kollegen weiter und hoffe, dass sich die Situation schon bald wieder entspannt. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo liebes Aldi Süd Team , es stößt mir nun schon eine geraume Zeit auf das man sich in euren Filialen nicht die Hände desinfizieren kann . Ich habe bis jetzt gewartet weil ich gedacht habe ihr braucht eure Zeit bis Ihr alles umstellen könnt .Wie ich lese ist das nicht nur in meiner Filiale in Schongau so . Auch die Einkäufswägen könnte man mal desinfizieren oder uns Kunden etwas zur Verfügung stellen das wir es selber machen . Ich kann nicht verstehen warum das solange bei euch dauert alles umzustellen ... Ja und auch ich möchte Euch sagen das der LIDL es sehr gut umgesetzt hat..... warum geht das nicht bei euch ?
Antworten
    Hallo Inis, es tut mir leid, dass du mit den Schutzmaßnahmen in unseren Filialen nicht zufrieden bist. Wir arbeiten daran und werden unsere Maßnahmen weiter optimieren. Dein Feedback gebe ich auch nochmal intern an die zuständigen Kollegen weiter. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo an alle, die hier ihren Kommentar abgeben: Ich kann den vielen Beschwerden nur zustimmen. In unserer Filiale ist es nicht anders. Ich traue mich, Kunden darauf anzusprechen, wenn sie ihre Maske nicht richtig tragen. Im ersten Moment sind diese "Übeltäter" oft verdutzt und setzen die Maske richtig auf, aber das hält meistens nicht lange an. Nicht selten werde ich auch angemotzt, weil manche Leute einfach nicht einsehen, dass sie sich an die Regeln zu halten haben. Mit solchen Leuten über Rücksicht auf andere zu diskutieren bringt gar nichts. Dass die Aldi-Mitarbeiter sich nur achselzuckend verdrücken, wenn man sie auf diese Kunden anspricht, finde ich schlimm. Abstandhalten mit Einkaufswagen vor den Kassen ist gut, aber nicht, wenn sich ein 2. Reihe direkt neben der 1. Reihe sammelt! Desinfektionsmittel - Die nehme ich vorsichtshalber von zu Hause mit. Und zum Schluss möchte ich noch bemerken, dass die Antworten auf diese Kommentare nichtssagende Aussagen bzw. Vertröstungen sind. Ach ja, und wenn einem dann mal nichts lapidares in den Sinn kommt, dann kann man ja immer noch darauf verweisen, das man die "Anregungen" weiterleitet.
Antworten
    Hallo Monika, wir sind auch nicht glücklich mit der Situation in vielen Filialen und würden uns wünschen, dass alle Kunden sich an die aktuellen Hygienemaßnahmen halten. Wir können von hier aus nur immer wieder die Kollegen vor Ort sensibilisieren, die Maskenpflicht in den Filialen durchzusetzen. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Viele Grüße, Linda vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Warum wurden den bitte die Abststandsstreifen an den Kassen bei Aldi in Kirchen wieder entfernt? Die waren sehr hilfreich, um Leute auf den Mindestabstand hinzuweisen. Seit die weg sind, fährt jeder wieder mit dem Einkaufswagen dem anderen in die Hacken. Und warum sind die Plexiglasscheiben nur vorne? Bei anderen Läden gibt es auch hinten was zum Schutz der Kunden an der Kasse daneben. So verwirbeln die Aerosole dich nach hinten raus. Das ist wie wenn ich zum Schutz vor Einbrechern die Haustür gleich mitnehme, um sie zu bewachen.
Antworten
Auch ich bin von Aldi Süd total enttäuscht.Ich fühle mich nicht sicher in dieser Coronazeit beim Einkauf kein Desinfektionsmittel für die Hände und den Kaufswagen die Ausrede die Einkaufswagen werden desinfiziert stimmt nicht.Ich als Kunde nehme einen Mund und Nase Schutz, muß einen kontaminierten Einkaufswagen nehmen,bewahre Abstand und bezahle mit Karte wo jeder Abbuchung die Bank geld verlangt!!!alles mache ich für die Sicherheit nur Aldi macht für die Kunden nichts!!!!! Neben Aldi befindet sich Rewe, Lidl, DM alle haben Desinfektionsmitteln zur Verfügung das der Kunde die Desinfektion selber machen kann.Wieso kann das Aldi Süd nicht?Leider werde ich und viele Bekannte bei ihnen nicht mehr einkaufen so lange diese Missstände vorhanden sind.Es geht um die Gesundheit und um Leben da sollte man alles unternehmen .Mit freundlichen Grüßen
Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren bei Aldi-Süd, auch ich bin von den Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen von Corona bei Aldi Süd total enttäuscht und werde vorerst bei Aldi nicht mehr einkaufen, da ich mich im Hinblick auf das Corona-Ansteckungsrisiko beim Einkauf nicht sicher genug fühle. Es geht um meine kostbare Gesundheit. Bei meiner Filiale in 66636 Tholey, St. Wendeler Straße 2, scheinen Corona-Vorsorgemaßnahmen und Gesundheitsschutz keine besondere Rolle zu spielen. Desinfektionsmittel für den Einkaufswagen standen bei meinen letzten Einkäufen wiederholt nicht zur Verfügung. Von Desinfektionsmitteln für die Hände am Eingang ganz zu schweigen. Auf meine diesbezüglichen Hinweise wurde mir ein jedes Mal gesagt, man werde sich darum kümmern, normalerweise würden für die Kunden Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Alles nur Vertröstungen. Geändert hat sich auch bis zum meinem Einkauf und meiner erneuten Reklamation am heutigen Vormittags rein gar nichts. Corona ist leider noch nicht vorüber, sehr geehrte Damen und Herren bei Aldi. Ein solches Verhalten ist fahrlässig. Ihre Kunden fahren evtl. mit Viren kontaminierten Einkaufswägen im Markt herum ... ich bin entsetzt. In der Nähe der Aldi-Filiale befinden sich Edeka, Lidl und DM. Dort gibt es bei den Hygienemaßnahmen keine Probleme. Desinfektionsmittel für Hände und Einkaufwagen stehen reichlich zur Verfügung. Dort fühle ich mich sicher und werde ab sofort auch meine Einkäufe dort erledigen. Ich bin mit Sicherheit keine Einzelfall, der aus den dargelegten Gründen vorerst Aldi-Filialen meidet. Freundliche Grüße
Antworten
Hallo, ich bin von ALDI Süd in 54550 Daun sehr enttäuscht ! An der Kasse wird KEIN Mundschutz getragen ! Die Plexiglasscheiben befinden sich jeweils VOR den Kassiererinnen, dahinter ist alles OFFEN, so dass man spätestens hier sämtliche Aerosole abbekommt ! Fühle mich dort absolut nicht sicher und werden die Filiale meiden ! Das seltsame Konzept muss überdacht werden ...
Antworten
    Das kann ich nur so bestätigen. Auch bei uns in Flörsheim am Main sitzen die Kassierer/innen mit Maske am Ohr, aber nicht über Mund und Nase, und das bei fast offenen Plexiglasscheiben da wo beladen wird. Und wenn man freundlich darum bittet die Maske doch aufzusetzen, verweist man auf dieses unzureichende Plexiglas.
    Antworten
am 18.08.2020 war ich zum Einkaufen in Ihrer Filiale in 55597 Wöllstein. ich war bzw, bin zutiefst besorgt, Wenn schon der Filialleiter ganz ohne Nasen-/Mundschutz durch den Laden geht, wie soll er seine Mitarbeiter dazu motivieren, den Mindestschutz zu gewährleisten. Fadenscheinige Ausreden verbessern solche Situationen auch nicht. Hier geht es in erster Linie darum, andere zu schützen. Das scheint aber nicht jedem klar zu sein. Woran liegt das? Mangelnder Intellekt, Egoismus? Ich tendiere zu erst Genanntem. In Zukunft werde ich Ihre risikoträchtigen Filialen meiden und kann es nur jedem anderen auch empfehlen. Vielleicht hilft es, die Situation zu verbessern, wenn Sie Ihren Mitarbeitern die Vielzahl der Kritiken vor Augen führen.
Antworten
Ich überlege jetzt sehr stark wer mein Geld bekommt. Ich ziehe meine Maske unter die Nase. Ich bekomme sonst keine Luft und mir wird schwummerig und schwindelig. Es ist eben so und ich kann nichts dafür. Dann ins Auto zu steigen.... ... auf eigene Gefahr!!! Ich bin auf die Internetseite des Staatsministeriums von BAYERN gegangen... in die Corona-Verordnung. Da steht wortwörtlich: Dann dürfen Sie sie MASKE abnehmen: * Zur Indentifizierung z.B. bei einer Polizeikontrolle. * Wenn sie schlecht verstanden werden. ... aus anderen zwingenden Gründen. " AUS ANDEREN ZWINGENDEN GRÜNDEN" Die Dame an der Kasse interessierte dieser Zettel aus dem Internet nicht nur nicht.. sondern überhaupt nicht. Diese Verordnung von Ministerium von BAYERN die eher heiße Luft bedeutet. Ansage war... Nase bedecken oder Laden verlassen!! Danke lieber Aldi
Antworten
Leider kann ich die vorgenannten Kommentare bestätigen. Ich kenne Aldi in Speyer und dem Umland. Auch dort gibt es keine Hand- und/oder Wagendesinfektion. Kunden ohne Maske werden vom Personal nicht auf die Maskenpflicht angesprochen geschweige denn aus dem Verkaufsraum gewiesen. Das Personal hält die Abstandregeln oft selbst nicht ein. Ich war Jahrzehnte lang Aldi-Kundin, aber aus den vorgenannten Gründen kaufe ich inwischen lieber bei der Konkurrenz, da fühle ich mich sicherer. Allerdigs werde ich auch nach Corona nicht zu Aldi zurückkehren. Interessant wäre es zu erfahren, warum sich das Gesundheitsamt und die Gewerbeaufsicht nicht kümmert?
Antworten
Es ist mir ebenfalls, wie schon einigen Schreiber_innen zuvor aufgefallen, dass ALDI so ziemlich als einziger Supermarkt keine kostenfreie Desinfektion der Einkaufswagen ermöglicht. Da man auf jeden Fall einen Einkaufswagen nutzen soll, finde ich das nicht in Ordnung. Anscheinend besteht kein Interesse, die Kundschaft zu schützen?
Antworten
Warum gibt es kein Desinfektionsmittel fuer die Reinigung des Einkaufswagens mehr?
Antworten
Ich war auch heute im Aldi Süd und habe vergeblich nach einem Desinfektionsmittel Ständer gesucht. Müssen Großkonzerne sich nicht an Regeln halten oder vorbildlich agieren? Ach, nee, es zählt ja Profit und der wird ja geschmälert, wenn Geld für Desinfektionsmittel ausgegeben werden muss. Aldi ist ja so arm!
Antworten
Ich war im September am Gardasee des Öfteren in Peschiera de Garda einkaufen und es gab am Eingang Desinfektionsmittel. Wieder in Düsseldorf gibt es das nicht. Warum ???? Ist das Geiz oder Sorglosigkeit ? Von dem Geld, das Ihnen durch diesen Umstand entgeht, könnten Sie viele Hygienestationen finanzieren. Alleine von meinem. Solange Sie kein Desinfektionsmittel am Eingang vorhalten, kaufe ich woanders ein. Mit freundlichen Grüßen Frank Kapteina
Antworten
Ich meide Läden die es nicht schaffen Desinfektionsmittel zur Desinfektion vom Einkaufswagen anzubieten. Es gibt eine Sache die ich alle zwei Wochen bei Aldi Nord einkaufe (gibt es nur bei Aldi). Bis jetzt hat hier in Berlin noch keine der vier Filialen in denen ich einkaufe geschafft Desinfektionsmittel zur Verfügung zu stellen. Coronaleugner gehen übrigens zur Zeit sehr gerne zu Aldi (sie testen alles aus). Bleiben sie alle gesund.
Antworten
meine bekannte war am 09. 11. 2020 in 75196 remchingen bei aldi - süd einkaufen, mit einer durchsichtigen plexiglasmaske, die kassiererin sagte, solche masken wären im hause verboten, nur stoffmasken wären erlaubt. meine bekannte hatte sich entschuldigt, sie hätte das nicht gewusst. steht bei aldi irgendwo geschrieben, dass plexiglasmasken verboten sind. Rückanwort erbeten. Vielen Dank mfg
Antworten
    Ist mir gestern mit einem Schal in der Filiale Penzberg passiert. Auf der Seite Corona der Firma Aldi Süd steht: Auch bei ALDI SÜD ist eine Mund- und Nasenbedeckung Pflicht. Deshalb bitten wir Euch, schon vor dem Betreten der Filiale eine entsprechende Maske aufzusetzen. Im Notfall tut es natürlich auch ein Schal oder ein Tuch. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Masken und Schutzbedeckungen ausgestattet. So kann jeder jeden schützen. Ich halte mich gern an die Regeln. Verstehe aber nicht warum ein Schal der das Gesicht seitlich und nach unten besser abdeckt schlechter sein soll ! Rückantwort erbeten. Vielen Dank mfg
    Antworten
Hallo liebes Aldi-Team, ich war heute nach längerer Zeit mal wieder in der Aldi-Filiale auf der Kruppstraße in Duisburg-Rheinhausen einkaufen. Am Eingang ist mir sofort aufgefallen, dass man sich dort die Hände desinfizieren kann - vorbildlich. Nur: Der Ständer mit dem Desinfektionsmittel steht doch an der falschen Stelle! Ich halte es für weniger sinnvoll, mir beim Betreten des Ladens die Hände zu desinfizieren, als nach dem Einkauf, nachdem ich den Einkaufswagen abgestellt habe! Denn es ist doch wohl der Einkaufswagen - dessen Griffe ich und unzählige andere Menschen an so einem langen Tag anfassen - der die größte Infektionsquelle darstellt!?
Antworten
Hallo, unglaubliches Gedränge am vergangenen Samstag im Aldi in Gundelfingen bei Freiburg. Es war unmöglich einen Mindestabstand zu halten und das während meines ganzen Aufenhalts im Markt und nicht nur in einigen wenigen Situationen. Ich hätte eine Einlasskontrolle erwartet und ich wäre auch bereit, zu warten, wenn es im Markt zu voll ist. Ich werde nun vorerst nicht mehr bei Aldi einkaufen. Wenn das noch mehr Kunden machen, braucht's keine Einlasskontrolle mehr 😉
Antworten
Muss mich der Vorschreiberin anschliessen: War gerade im Aldi Köln-Westhoven- und habe meinen Einkauf abgebrochen. Warum gibt es keine Desinfektionsmittel , keinerlei Einlassbeschränkung, keine Reduzierung der Einkaufswagen -einige sogar ohne im Laden unterwegs , der überschaubare Laden war brechend voll. Habe nach dem Enkauf die Autos auf dem Parkplatz gezählt: es waren über 60 Autos mit mindestens 1 Fahrer, d.h. oftmals pro Auto sogar mehrere Leute im Laden. Es war wie auf dem Rummelplatz in den engen Gängen und an der Kasse, Abstand gleich null! Einige Käufer mit Masken unterhalb der Nasen. Es ist zu prüfen ob diese Handhabung nicht massiv gegen die seit November bestehenden Coronagesetze verstößt. Mein Fazit: Aldi in der Coronazeit: Nie wieder!!! ( Was im übrigen schon mehrere meiner Bekannten umsetzen aus den obigen Gründen)
Antworten
Komme grade aus einem Aldi in Hessen. Verkäufer läuft mit Maske unter dem Mund telefonieren durch den Gang und stellt sich ohne Abstsnd direkt neben mich,weiterhin ohne Maske sprechend. Da reden wir nicht mehr von sicherem einkaufen.Wie kann sowas sein?
Antworten
Mein Mann und ich waren heute wiederholt bei ALDI München an der Friedenheimerbrücke. Dieser Laden ist an den Samstagen in Coronazeiten ständig derart überfüllt, dass ein Abstand halten unmöglich ist. Die Leute stehen zur Kasse in den schmalen Gängen fast durch den ganzen Laden, dort muss man sich vorbeidrängen, dass man seine Einkäufe erledigen kann. Alle Kassen sind sowieso nicht auf. Kein Wunder, dass die Fallzahlen wieder steigen. Sicheres Einkaufen sieht in meinen Augen anders aus. Doch der Einzelhandel schert sich nichts. Warum werden die Leute nicht abgezählt in den Laden gelassen?
Antworten
Bei Aldi wird weder auf Distanz noch auf Masken geachtet. Ehingen / Wiblingen / Laupheim. In Ehingen gab es Schilder mit der Anweisung FF2 Masken zu tragen und 2m Abstand einzuhalten. Die Kassierer trugen aber einfache Masken. Auf Abstand achtet sowieso niemand, wichtig ist der Umsatz. In Wiblingen muss man auch selber um etwas - wirklich etwas Abstand kämpfen, die Kassierer schauen zu und machen nichts, die Anzahl der Kunden ist unüberschaubar hoch. In Laupheim ist es genauso - Umsatz wichtig, Abstand egal. Obwohl die Ansteckungen sehr hoch sind. Vielleicht braucht es eine Schließung für eine bestimmte Zeit, Ich, als Aldi-Fan bin so enttäuscht.
Antworten
26.3.21, ca.15.30 h, Aldi Berghaupten (bei Gengenbach) Trotz aktuellen hohen (136,2) Inzidenz Werten, Warnungen vor d. Mutanten, laufen i Berghaupten mehrere Mitarbeiterinnen mit Nase heraushängend durch die Gänge. Wenn man sie darauf hinweist, bekommt man die Antwort ich "diskutiere" mit Ihnen nicht...Aussage der Mitarbeiterin Frau Fien !! Da gibt's nichts zu diskutieren! Das Infektionsscbutz Gesetz gibt da klare Ansagen. AHA..Ich finde das absolut skandalös!! Der Einzelhandel, die Gastronomie... ist fast am Ende und die Mitarbeiter und die Marktleiter juckt das null. Ich arbeite im Gesundheitswesen mit FFP2 Maske, seid meiner Ausbildung tragen wir, auch ohne Corona, von uns aus medizinischen. MNS, wenn wir erkältet sind um andere(!!) nicht anzustecken. Auf Stationen mit geschwächtem Patienten immer schon. Und meine Kollegen *innen aktuell auf Covid Stationen und Intensiv, eine Schicht mit körperlicher Arbeit (!!)und Geistiger, in Vollmontur!!! Und wagen Sie mich nicht mit Vornamen anzusprechen, mit Leute wie Ihnen bin ich grundsätzlich nicht" per du"! Gehen Sie diesen Sachen nach, so läuft es sicher auch in anderen Filialen und machen Sie klare Ansagen...
Antworten
Einkaufswagen werden nicht desinfiziert, bei Backwaren hohe Ansteckungsgefahr, Gemüse liegt offen herum, Gänge viel zu eng. Jeder packt alles an und dann diese Warteschlangen an der Kasse. Die höchste Ansteckungsgefahr ist beim Lebensmitteleinkauf und nirgendwo anders.
Antworten
Und das geilste niemand äußerst sich dazu ob es ALDI selbst ist oder die Regierung. Es interessiert nur der Umsatz. Es wird auf Mitarbeiter und kunde ges..... Ich hoffe das jemand der Geld und Zeit hat euch verklagt. Sie brauchen auch nicht antworten. Ich werde ALDI nicht mehr betreten ihr solltet euch was schämen . Wir haben eine Pandemie und ihre Mitarbeiter müssen immer noch akord arbeiten.
Antworten
jetzt steigen die Infektionen wieder rasant und bei Aldi Büdesheim hält niemand den Abstand ein, weder an der Kasse noch an den Regalen. Außerden ist das Desinfektionsmittel draußen an den Einkaufswägen permanent leer.
Antworten
Aldi Süd sollte darüber nachdenken an den Kassen auch im Rücken der Kassierer Plexiglas anzubringen. Denn die Kassierer unterhalten sich oft mit ihren Kollegen an der Kasse danebene in dem sie sich umdrehen. Und selbstverständlich haben die dann meist auch keine Maske an da das an der Kasse keine Pflicht ist. Dazwischen steht dann womöglich ein Kunde der gerade zahlt. Der Kunde ist dann dem Aldi Kassierer ausgesetzt da er auch keine Ausweichmöglichkeit hat und auch nicht vorgewarnt wird, dass sich da jetzt der Kassierer nebenan umdreht. Desweiteren sollten an der Kassenschlange keine Artikel mehr aufgestellt werden. Denn diese Produkte animieren Kunden dazu sich da reinzudrängeln um danach zu greifen. So werden Sicherheitsabstände nicht eingehalten. Grundsätzlich sollte Aldi Süd auch die Möglichkeit anbieten, Lebensmittel online zu bestellen. Sicherlich müsste das erste implementiert werden und das dauert. Corona gibt es aber jetzt bereits seit 2 Jahren. Es wäre ein sehr gutes Angebot für besonders gefährdete Personen.
Antworten
Alles schön und gut. Dass einige Leute sich nicht an die Maskenpflicht halten, liegt auch daran, dass einige Mitarbeiter selbst die Maske nicht aufsetzen. Ich habe mich schon mal beschwert, dass der Filialleiter die Maske am Kinn hängen hatte und sich lauthals mit Angestellten unterhielt als er Waren einräumte. Nichts ist dadurch geschehen. Er läuft nach wie vor so rum. Unglaublich.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar