Zum zweiten Mal hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefragt: „Wie isst Deutschland?“ und nun den Ernährungsreport 2017 veröffentlicht. Dazu wurden im vergangenen Jahr 1000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihrem Ess- und Einkaufsverhalten befragt. Die Ergebnisse sind natürlich auch für uns als Discounter von besonderem Interesse, da wir mit unserem Lebensmittelangebot eine Hauptanlaufstelle für Kunden sind. Aus den Ergebnissen lassen sich für uns Rückschlüsse ziehen, was den Kunden besonders gut schmeckt und worauf sie beim Essen Wert legen.
Der Lebensmittelreport ist für uns aber auch ein guter Anlass, um einen Blick auf unser aktuelles Angebot zu werfen. Dabei stellen wir fest: Die Ergebnisse spiegeln in vielerlei Hinsicht das wieder, wofür ALDI SÜD im Kern steht. Es muss gesund sein, schmecken und schnell gehen.
Beispiel 1: Gesund muss es sein
Am liebsten essen die Deutschen gesund (89%). Das Standardsortiment von ALDI SÜD umfasst mit rund 1200 Artikeln eine breite Auswahl an frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Das Obst und Gemüse hat oftmals eine regionale Herkunft: Saisonbedingt können das z.B. Erdbeeren, Spargel oder Salate sein. Auch der Report zeigt, dass für 73 Prozent der Befragten die Regionalität ein wichtiges Kriterium ist. Um noch besser auf den individuellen Bedarf der Kunden eingehen zu können, bietet ALDI SÜD zusätzlich auch ausgewählte Obst- und Gemüseartikel als lose Ware an.
Beispiel 2: Auf Einfachheit setzen
Spätestens seit der ALDI Kampagne „Einfach ist mehr“ dürfte klar sein, dass ALDI SÜD seit der Unternehmensgründung bis heute auf das Einfach-Prinzip setzt. Sei es durch kurze Wartezeiten an der Kasse oder einer übersichtlichen Warenpräsentation, die einem die Qual der Wahl erspart. Wie der Report zeigt, legen auch etwa 55 Prozent der Befragten auf eine schnelle und einfache Zubereitung des Essens Wert. Bei den 19- bis 29-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Hier unterstützt ALDI SÜD die Kunden online mit einfachen Tipps. Dass es mit den Zutaten von ALDI SÜD ideal möglich ist, einfach tolle Gerichte zuzubereiten, beweisen die folgenden Rezepte: https://www.aldi-sued.de/de/rezepte/einfach-und-schnell/was-koche-ich-heute/.
Um das Kochen noch einfacher zu machen, liefert ALDI SÜD zusätzlich auf dem eigenen YouTube-Kanal passende Rezeptvideos, die Schritt für Schritt erklären, wie man beispielsweise Hamburger selber macht:
https://www.youtube.com/watch?v=KH_ePOe6JX8
Wer nicht gerne selber zum Kochlöffel greifen mag – und das sind laut Ernährungsreport immerhin mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen – wird ebenfalls bei ALDI SÜD fündig. Verschiedene Fertiggerichte, wie Gemüsesuppen, Eintöpfe Reis- und Pfannengerichte, laden zum Schlemmen ein.
Insgesamt ist im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl derjenigen, die gerne auch mal ein Fertigprodukt verzehren, um knapp zehn Prozent gestiegen. Da auch gleichzeitig viel Wert auf gesunde Ernährung gelegt wird und etwa 71 Prozent der Befragten vegane Lebensmittel für relevant halten, passt auch ALDI SÜD sein vegetarisch/veganes Sortiment dahingehend kontinuierlich an. Unter der Eigenmarke VEGETARISCH LECKER! bietet der Discounter zum Beispiel Räuchertofu und im Tiefkühlbereich Vegetarische Menüs in den Sorten Süßkartoffel-Moussaka, Thai Gemüsecurry, Perlgraupen-Risotto mit Pilzragout sowie Dal Makhani an.
Beispiel 3: Die Deutschen nehmen ihr Essen lieber von zu Hause mit
Etwa 57 Prozent der Befragten bevorzugen für ihre Mittagspause selbst mitgebrachtes Essen. Lediglich 21 Prozent der Befragten nutzen die Kantine oder holen sich ihr Essen am Imbiss (15 %).
Wie gut, dass auch ALDI SÜD diesen Trend frühzeitig erkannt hat und mit der Einführung der Coolbox diesem Bedürfnis nach einem schnellen Essen für zwischendurch gerecht wird. Aus der Coolbox können sich Kunden mit leckeren Sandwiches, frischen Salaten und allerlei Snacks und gekühlten Getränken eindecken. Die Coolbox gehört eigentlich zum Konzept der Filiale der Zukunft. Damit aber möglichst zeitnah alle Kunden von den Vorteilen profitieren können, erhalten auch schon noch nicht modernisierte ALDI SÜD Filialen sukzessive eine Coolbox. Gleich daneben: Die Backbox, die frische Backwaren liefert. Ideal für die Mittagspause!
Beispiel 4: Lebensmittelverwertung
Besonders erfreulich ist, dass 76 Prozent der Befragten Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums auf ihre Genießbarkeit prüfen. Denn oftmals sind manche Produkte immer noch genießbar. Wir finden dieses Bewusstsein gut und gehen mit positivem Beispiel voran: Statt Lebensmitteln, die kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, wegzuschmeißen, spenden unsere Filialen noch genießbare Ware an die örtlichen Tafeln.
Beispiel 5: Der Preis muss stimmen
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Befragten, die beim Discounter einkaufen gehen, um acht Prozent gestiegen (auf 43 %). Das Ergebnis zeigt, wie sich Frische und Qualität mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis kombinieren lassen und das auch bei den gut Kunden ankommt. Denn 57 Prozent legen Wert auf den Preis – und der stimmt bei ALDI SÜD bekanntermaßen einfach immer.
2 Kommentare