Ich gebe es gerne zu: Ich habe schon oft darüber nachgedacht, eine Fastenkur zu machen. Einfach, weil man so viel Positives darüber hört und sie unter anderem entgiftend und entschlackend auf den Körper wirken soll. Bei einer Fastenkur sollte man nichts essen, nur Gemüsebrühe und Tees sind erlaubt. Das dürfte schwierig werden. Denn bereits nach einem Tag knurrt mein Magen so heftig, dass ich nur noch an Nahrung denken kann. So stelle ich es mir zumindest vor. Versucht habe ich es bisher jedoch noch nicht.
Nun gibt es einen neuen Trend, den man gut und gerne als „Fasten light“ beschreiben kann: die Saftkur – quasi der sanfte Einstieg in das Thema Fasten. Eine Saftkur verspricht vieles: mehr Energie, einen besseren Stoffwechsel, reinere Haut und das ein oder andere Kilo purzelt nebenbei auch noch. Der Vorteil aus meiner Sicht gegenüber einer Fastenkur: Man darf sechs Mal am Tag Säfte zu sich nehmen.

Saftkur den individuellen Bedürfnissen anpassen
Eine ideale Starthilfe bei der Ernährungsumstellung, die auch zu unseren vielen Frische-Filialen passt, bietet das rio d’oro „HAPPY DRINK Programm“ von ALDI SÜD, das ab dem 24. Januar, 28. Februar und 20. März als Aktionsartikel in allen Filialen erhältlich sein wird. Die Saftkur lässt sich prima den eigenen Bedürfnissen anpassen – man kann sie zum Beispiel an nur einem Tag ausprobieren, oder gleich an mehreren hintereinander. Bis zu fünf Fastentage ohne feste Nahrung werden maximal empfohlen. Die zwei Morgen-Sorten beinhalten für einen guten Start in den Tag gequollene Basilikum- und Chiasamen, die satt machen. Mittags stehen zwei Säfte mit Frucht, Gemüse und natürlichem Vitamin C aus Acerola auf dem Programm. Die zwei Abend-Säfte enthalten sehr viel Gemüse.
Tipps für ein gutes Gelingen
Damit die Saftkur auch ein voller Erfolg wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten: Das Wohlbefinden und die Gesundheit stehen beim Start der Saftfastenkur an erster Stelle. Während der Kur sind Sport und Stress unbedingt zu vermeiden. Die Säfte bloß nicht schnell „herunterspülen“, sondern langsam und mit genügend Wasser oder ungesüßten Tee – gerne auch aus unserem Fairtrade-Sortiment – trinken. Von selbst versteht sich, dass Alkohol während der Fastentage absolut tabu ist. Auch Kaffee und schwarzer Tee gehören nicht auf die Verzehrliste. Ausreichend Schlaf und moderate Bewegung – wie zum Beispiel ein entspannter Waldspaziergang – sind dagegen absolut förderlich. Gerne können Sie sich auch eine entspannende Massage gönnen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Sorten im HAPPY DRINK Programm
morgens
1: Apfel, Ananas, Kiwi, Banane, Limette mit Basilikumsamen
2: Orange, Mango, Ananas, Apfel mit Chiasamen
mittags
3: Apfel, Traube, Rote Beeren, Acerola und andere Früchte
4: Orange, Karotte, Ananas, Acerola und andere Früchte
abends
5: Orange, Karotte, Apfel und Ingwer
6: Orange, Kiwi, Gurke, Acerola und andere Früchte
157 Kommentare