Lesedauer 3 Minuten

Brot vom Bäcker um die Ecke und Pflaumen von der Obstplantage nebenan? Wer Waren direkt aus der Region sucht, ist bei uns genau richtig. Denn wir bauen unser regionales Angebot seit Jahren konsequent aus. Unser Ziel ist es, dass Kunden in jeder Filiale Produkte aus ihrer Heimat finden. Wie das funktioniert, erfährst du hier.

Enge Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern und Landwirten 

Über das Jahr und die Regionen verteilt haben wir rund 2500 regionale sowie heimische Artikel im Sortiment. Seit Herbst konnten wir die Anzahl der regionalen Produkte schon mehr als verdoppeln. Dazu gehören zum Beispiel Weine aus deutschen Weinbauregionen oder regional beliebte Markenprodukte direkt aus der Region. Wann immer es die Saison erlaubt, bestücken wir unsere Regale mit Obst und Gemüse aus Deutschland – angefangen von Spargel und Erdbeeren im Frühjahr über Kirschen, Tomaten und Beeren im Sommer bis hin zu Zwiebeln, Kohl und Äpfel im Herbst.

Auch der allergrößte Anteil unserer Frischfleischprodukte kommt aus deutscher, teilweise regionaler Erzeugung. Das gleiche gilt für Milch und Milchprodukte. Wir arbeiten zudem mit mehr als 60 regionalen Bäckereien zusammen, die täglich frische Backwaren an die Filialen liefern, darunter viele regionale Spezialitäten.

 

Unsere "Einfach Regional - Meine bayerische Bauernmilch“ stammt zu 100 Prozent aus Bayern und wir unterstützen die heimische Milchwirtschaft durch langfristige Partnerschaften.
Unsere „Einfach Regional – Meine bayerische Bauernmilch“ stammt zu 100 Prozent aus Bayern. Wir unterstützen die heimische Milchwirtschaft durch langfristige Partnerschaften.

Regionalscouts als Ansprechpartner in den Regionen

Bei der Suche nach neuen Lieferanten und Herstellern heimischer Produkte setzen wir auf sogenannte Regionalscouts. Das sind Mitarbeiter, die in unseren Regionen unterwegs sind, um typische Spezialitäten und regional beliebte Markenprodukte ausfindig zu machen, die dann in den Filialen angeboten werden können. Sie bauen die Brücke zwischen ALDI SÜD und den regionalen Produzenten.

Siegel und Eigenmarken geben Orientierung

Produkte regionaler Herkunft erkennst du an unseren Eigenmarken „Einfach Regional“, „Unser Franken“ und „Unser Bayern“. Alle diese Produkte sind zusätzlich mit dem Regionalfenster gekennzeichnet: Das weiß-blaue rechteckige Siegel gibt Auskunft über die Rohstoffherkunft, den Ort der Verarbeitung und den Anteil an regionalen Rohstoffen. Es ziert inzwischen rund 330 Produkte in unserem Sortiment – über das Jahr und die Regionen verteilt. Sie dürfen übrigens bei uns nur das Regionalfenster tragen, wenn ihre Hauptzutat und der überwiegende Anteil der Zutaten aus der gleichen Region stammen, in der sie verarbeitet und verkauft werden.

 

Darüber hinaus kennzeichnen wir immer mehr Produkte heimischer Herkunft mit dem Deutschlandherz-Logo „Qualität aus Deutschland“. Obst und Gemüse trägt das Logo „Ernte aus Deutschland“ bei Obst und Gemüse. Vielleicht habt ihr die Logos auch schon in eurer ALDI SÜD Filiale entdeckt?

 

Warum regional einkaufen?

Regionale Artikel werden immer beliebter. Grund dafür ist der gesellschaftliche Wandel hin zu bewusster, nachhaltiger Ernährung. Wer Produkte aus heimischer Erzeugung kauft, hält den Weg zwischen Verbraucher und Erzeuger so kurz wie möglich. Das verursacht weniger schädliche Treibhausgase und schont die Umwelt. Mit dem Ausbau unseres regionalen Sortiments wollen wir aber auch heimische Landwirte und Hersteller stärken.

Weitere Informationen zu unserem regionalen Sortiment findest du auf unserem Nachhaltigkeitsportal. 

Carolin Sunderhaus
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen aus der vielfältigen ALDI SÜD Welt. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Nachhaltigkeits- Themen. Das sind meine Lieblingsprodukte: der Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der Super Fruit-Saft und das Premium-Knusper-Müsli – natürlich ohne Rosinen. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, lass ich mir so richtig viel Zeit beim Einkaufen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar