Warum ist die Salatgurke in Plastik verpackt? Und dann ausgerechnet die Bio-Gurke? Diese Fragen haben wir bei ALDI SÜD schon oft von den Kunden gestellt bekommen. Die Gurke in Plastik verpackt, das hat in der Vergangenheit immer wieder für Verärgerung gesorgt. Kein Wunder, denn sie ist die Symbolfigur für verpacktes Obst und Gemüse.
Was die Kunden beschäftigt, das beschäftigt auch ALDI. Deshalb packen ALDI SÜD und ALDI Nord jetzt aus und befreien die Gurke, egal ob Bio oder konventionell, von Plastik. Ab Anfang April und in allen Filialen gibt es nur noch plastikfreie Gurken. Dadurch sparen ALDI SÜD und ALDI Nord jährlich rund 120 Tonnen Kunststoffmüll ein. Wir finden das super und haben daher für Euch die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Warum kann ALDI jetzt plastikfreie Gurken anbieten? Wieso hat das nicht auch schon vorher geklappt?
ALDI bezieht die Gurken aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich. In den Wintermonaten kommt die Gurke aus Spanien. Vor allem in den Wintermonaten sind Gurken in der Regel verpackt, um die Frische während der langen Transportwege aus Spanien zu gewährleisten. Die Verpackung der Gurke hat bislang also dazu gedient, die Haltbarkeit und eine ganzjährige Verfügbarkeit der Gurke in bester Qualität zu gewährleisten. Bei der Bio-Gurke besteht eine Kennzeichnungspflicht, so dass die Verpackung zusätzlich dazu gedient hat, die Herkunft der Gurke anzugeben.
Nach mehreren Tests in verschiedenen Regionalgesellschaften ist es ALDI gelungen, gemeinsam mit den Lieferanten den Transport und die Logistik zu optimieren. So gibt es für die Gurke keine Zwischenlager mehr und die Transportwege sind deutlich kürzer. Das sorgt insgesamt für einen geringeren Feuchtigkeits- und Gewichtsverlust der unverpackten Gurke. Daher können wir die Gurke in gleicher Qualität, aber unverpackt anbieten. Außerdem wurden in der Zwischenzeit neue Möglichkeiten entwickelt, Waren, und damit auch die Bio-Gurke, unverpackt zu kennzeichnen oder mit weniger Ressourcenaufwand zu verpacken. Diese Alternativen kann ALDI jetzt anbieten.

Werden alle Gurken unverpackt angeboten? Wie kann der Kunde zwischen konventioneller- und bio-Ware unterscheiden?
ALDI bietet alle Schlangengurken unverpackt an. Die konventionellen Gurken werden nicht gekennzeichnet. Die Bio-Gurken müssen gesetzlich gekennzeichnet werden. Das setzt ALDI mit Hilfe von alternativen Verpackungen und Kennzeichnungen wie Natural Branding, Stickern oder Banderolen um.
Worauf muss der Kunde beim Kauf von unverpackten Gurken künftig achten?
Die ALDI Kunden müssen keine Qualitätsverluste bei plasikfreien Gurken in Kauf nehmen. Denn durch die Verbesserungen in der Lieferkette und den kürzeren Transportwegen bleibt die Qualität der unverpackten Gurke im Vergleich zu vorher erhalten.
Zur Frische und Haltbarkeit: Obst- und Gemüse-Artikel sind bei ALDI ohnehin immer sehr frisch. Als sogenannte Schnelldreher verweilen sie maximal einen Tag in den Filialen. Wichtig ist, dass auf eine kühle Lagerung, also im Kühlschrank, geachtet wird. So hält sich die Gurke bis zu einer Woche lang.
Wissenswertes rund um die Gurke
Die Gurke hat von Mai bis September Saison und wird in dieser Zeit überwiegend aus Deutschland und Nachbarländern bezogen. In den Wintermonaten kommt die ALDI Gurke aus Spanien, zum Beispiel aus Andalusien. Das grüne Gemüse hilft vor allem beim Abnehmen, denn sie besteht zu 90 Prozent aus Wasser. 100 Gramm enthalten nur zwölf Kalorien. Auch für die Hautpflege ist die Gurke sehr gut geeignet, denn sie gibt Feuchtigkeit ab, kühlt und beruhigt. Am besten schmeckt die Gurke im Salat. Genau wie die Tomate. Erfahrt hier mehr über die Herkunft der ALDI Tomate.
26 Kommentare