Orangen versüßen uns neben Lebkuchen und Spekulatius die Winterzeit. Doch woher kommen die saftigen Früchte für ALDI SÜD und wie sieht der Alltag eines Zitrusbauern aus? Zu Besuch auf einer Plantage bei Valencia in Spanien.
Orangen aus Valencia

Orangen? Die gehören einfach zum Leben dazu! Eduardo Pitarch Catala ist nicht nur mit Leib und Seele Zitrusbauer, er isst auch täglich zu jeder Mahlzeit eine Orange, verfeinert seine Speisen mit einem Spritzer Zitronensaft und nutzt gern Orangenblütenhonig zum Süßen. Der 52-Jährige erzählt von Urkunden, die belegen, dass seine Familie schon seit dem 18. Jahrhundert Zitrusbäume kultiviert. Und auch die Zukunft, so Catala, sei bereits gesichert. Seine Nachkommen werden das Erbe eines Tages fortführen.
Herbstzeit ist Orangenzeit
Seine tägliche Arbeit verrichtet der Zitrusbauer meist in den frühen Morgenstunden, solange es noch nicht zu heiß ist. In den Monaten zwischen März und Oktober steigen die Temperaturen häufig schon um die Mittagszeit auf 40 Grad. Akribisch inspiziert Eduardo Pitarch Catala auf seinen Rundgängen die Stämme und Blätter der Bäume. Zu tun gibt es immer etwas: beschneiden, bewässern, düngen. „Natürlich schaue ich auch, ob die Tropfbewässerungstechnik überall intakt ist oder ob ich Schädlinge bekämpfen muss“, sagt der Zitrusbauer. Gefahren drohen zudem durch unvorhersehbare Wetterereignisse wie Frost oder Hagel. „Meine Belohnung für eine anstrengende Anbausaison ist dann der Schnitt, also die Ernte.“ Je nach Sorte reifen Catalas Orangen zwischen Oktober und März und werden pflückfrisch an die ALDI SÜD Filialen in Deutschland geliefert. Im Oktober ist auch die Saison für den Bio-Hokkaido bei ALDI SÜD.
Es sei immer eine Freude, die Früchte seiner Arbeit in den Händen zu halten, erklärt der Zitrusbauer mit einem Lächeln. Dann zitiert er den römischen Philosophen Cicero: „Unter den Erwerbsquellen ist keine so edel, so ergiebig, so lieblich und so ehrenvoll für den freien Mann als die Landwirtschaft!“
Gut zu wissen
Drei bis fünf Jahre nach der Pflanzung steht bei Orangen die Erntezeit an. Die Bäume wachsen im sogenannten Zitrusgürtel rund um die Erde und werden etwa 50 Jahre alt. Obwohl der Ernteertrag in den Tropen und Subtropen reicher ausfällt, gelten die Orangen aus den Mittelmeerländern als die qualitativ hochwertigsten. Geerntet werden die Früchte schonend mit der Hand.

Orangen werden oft zu Orangensaft weiterverarbeitet. Erfahrt mehr über die Besonderheiten unseres fair gehandelten Orangensafts.
0 Kommentare