Start Verantwortung Neue Wege in der Eierproduktion: Unser Pilotprojekt zur Aufzucht männlicher Küken

Neue Wege in der Eierproduktion: Unser Pilotprojekt zur Aufzucht männlicher Küken

Von   

Maxi Thinius

  -  

60
Lesedauer 2 Minuten

Ursprünglich hatten Hühner zwei Nutzen: Die Henne legte das Ei und der Hahn lieferte das Fleisch. Doch um möglichst produktiv und damit effektiv zu arbeiten, wurden in der industriellen Landwirtschaft Rassen gezüchtet, die jeweils auf eine spezielle Nutzrichtung ausgerichtet sind. So gibt es heute Masthähnchen, die sich für die Fleischproduktion eignen, weil sie in kurzer Zeit viel Fleisch ansetzen und Hühnerrassen, bei denen die Hennen fleißig Eier legen, die sogenannten Legehennen. Die Rassen unterscheiden sich stark im Körperbau. So setzen die Hähne aus der Legerasse kaum Fleisch an und brauchen zum Wachsen fast dreimal so lange wie die Masthühner.

Die Folge: Bei den Legehennen werden die Hähne nach dem Schlüpfen nicht aufgezogen. Dies wird bei allen Haltungsformen so gehandhabt: Bio-, Boden- und Freilandhaltung. Mit unserem Pilotprojekt „Henne & Hahn!“ wollen wir hierzu eine Alternative bieten.

Die Eier von „Henne & Hahn!“ stammen von Legehennen, deren Brüder mit aufgezogen werden.

Mit dem Kauf von Henne & Hahn!-Eiern können Kunden so unser Engagement für mehr Tierwohl in der Eierproduktion unterstützen. Die Aufzucht der Bruderhähne dauert rund 12-16 Wochen. Nach der Schlachtung der Tiere bleiben nur rund 300 Gramm Fleisch pro Tier übrig. Bei Masthähnchen sind es, je nach Mastdauer, sechs Mal so viel. Deswegen eignet sich das Fleisch der Brüderhähne nicht als separates Produkt, sondern wird zum Beispiel für die Zubereitung von Geflügelspeisen wie Hühnerfrikassee oder für Hühnerbrühe genutzt.

Die Brüderhähne bekommen genau wie ihre Schwestern gentechnikfreies Futter und Beschäftigungsmaterial wie zum Beispiel Picksteine und Heuballen. So können sie ihre natürlichen Verhaltensweisen wie Picken und Scharren ausleben. Die Schnäbel der Brüderhähne sind wie die der Legehennen nicht gekürzt.

Da der größte Anteil der Eier in Deutschland aus Bodenhaltung verkauft wird und es schon verschiedene Projekte zur Aufzucht der männlichen Küken im Bereich Bio und Freilandhaltung gibt, führen wir unser Pilotprojekt im Bereich Bodenhaltung durch.

Die Eier aus unserem Pilotprojekt sind in allen Filialen unserer Regionalgesellschaften St. Augustin und Eschweiler im Großraum Bonn bzw. Aachen zu finden. Die Vermarktung in der auffälligen Verpackung unter dem Namen Henne & Hahn! sorgt dafür, dass unsere Kunden schnell wissen: Mit diesen Eiern unterstützen Sie die Aufzucht der männlichen Küken.

Maxi Thinius
Als Corporate Responsibility Manager im Bereich Landwirtschaft und Tierwohl setze ich mich vor allem für die Förderung von regionalen Produkten und mehr Tierwohl ein. Bei ALDI SÜD nehmen wir die gesamten Lieferketten von Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln unter die Lupe und setzen Tierwohlmaßnahmen um. Vor meiner Zeit bei ALDI SÜD habe ich Agrarwissenschaften und Prozess- und Qualitätsmanagement in der Landwirtschaft mit Schwerpunkt Nutztiere studiert.

60 Kommentare

Sehr gute Aktion!! Die kleinen Männchen haben auch ein Recht auf ein Leben. Kann ich nur unterstützen!!
Antworten
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir freuen uns, dass auch Sie diese Aktion unterstützen. Beste Grüße Maxi Thinius
    Antworten
      Endlich passiert was und es kommt Bewegung rein die kleinen dinger haben auch ein Recht zu leben und nicht gleich nach seinem schlüpfen getötet zu werden
      Antworten
Super!! Ich habe diese Eier heute bei Aldi Nord entdeckt. Freiland oder Bio wäre natürlich noch besser, vielleicht denken Sie mal darüber nach. Der bewusste Kunde zahlt auch ein paar Cent mehr. Jan
Antworten
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Selbstverständlich haben wir über diese Möglichkeiten nachgedacht. Allerdings haben wir uns bewusst für Eier aus Bodenhaltung entschieden, da es schon verschiedene Projekte im Bereich der Bio- und Freilandhaltung gibt. Viele Grüße Maxi Thinius
    Antworten
      Wie kann man sich bewußt für die schlechteste Haltungsform für Hühner entscheiden? Wenn man wirklich etwas für das Tierwohl machen möchte, solllte mindestens Freilandhaltung in Frage kommen
      Antworten
        Sehe ich genauso.
        Antworten
Neu endeckt letzte Woche. Finde ich sehr gut! Weiter so!
Antworten
    Wir freuen uns über Ihr positives Feedback; vielen Dank dafür! Viele Grüße
    Antworten
Und wie erklärt ihr das? Bio-Eier von ALDI Süd Die Mär von glücklichen Hühnern https://www.swr.de/marktcheck/bioeier-von-vermeintlich-gluecklichen-huehnern/-/id=100834/did=19466444/nid=100834/b9utt2/index.html
Antworten
    Meine Kollegin Lina Unterbörsch hat zu diesem Thema bereits im August einen Blogbeitrag verfasst, den Sie hier finden: https://blog.aldi-sued.de/ist-bio-wirklich-bio/ Viele Grüße
    Antworten
Habe die stallnummer mehrfach eingegeben, aber bei KAT ,wie beschrieben, wird der Hof nicht gefunden. Seltsam. Was gibt es dazu zu sagen?
Antworten
    Leider können wir Ihnen von hier aus nicht mitteilen, weshalb Ihnen die Informationen zum Hof nicht angezeigt werden und möchten dies gerne einmal prüfen lassen. Wenn Sie uns die Stallnummer einmal nennen, kümmern wir uns gerne und melden uns wieder bei Ihnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    Antworten
Ich teile ihnen gerne die Stallnummer mit und hoffe das es sich klären lässt. 2-DE-0521912. Ich warte gespannt auf ihre Nachricht.
Antworten
    Guten Morgen Frau Pallaschke, bei der Eingabe der Stallnummer müssen lediglich die Zahlen –in Ihrem Fall 0521912– eingegeben werden, da die Haltungsform (02) und das Erzeugerland (DE) bereits im Drop-Down-Menü ausgewählt werden. Bei der Prüfung wurde uns der Legebetrieb angezeigt; sollte es weiterhin zu Problemen kommen, melden Sie sich gerne wieder bei uns. Viele Grüße
    Antworten
https://swrmediathek.de/player.htm?show=81dc6b00-2d06-11e8-8c1f-005056a12b4c Das sagt alles zum Thema Aldi
Antworten
ich finde auf der etiketierung kein datum zur haltbarkeit. auf dem klebeettikett ist nichts zu sehen.
Antworten
    Guten Morgen, das darf natürlich nicht passieren. Können Sie bitte eine E-Mail an unseren Kundenservice schicken? Wir möchten das gerne überprüfen. Die Kollegen melden sich dann bei Ihnen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Viele Grüße
    Antworten
Ich finde es sehr gut, dass Aldi diese Aktion unterstützt. Noch besser wären natürlich Freiland und Bio - aber ein Anfang ist gemacht. Im übrigen bin ich begeisterter Kunde Ihrer vegetarischen Artikel. Auch da kann ich nur sagen: Weiter so! Eine größere Auswahl und mehr vegane Produkte würden mich und meine Familie begeistern. Wie wäre es mal mit veganer Wurst und veganem Käse? Silke
Antworten
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Warenangebot so gut gefällt. Ihren Wunsch nach weiteren veganen Produkten geben wir gerne an unsere zuständigen Kollegen weiter. Viele Grüße Maxi Thinius
    Antworten
Ich bin leider erst am Samstag auf die Aktion aufmerksam geworden. Gerne mehr Werbung für diese tolle Aktion, die ich voll unterstütze. - Bereits schon viel Werbung im Freundeskreis und Familienkreis gemacht-
Antworten
Guten Tag Herr Klenke, vielen Dank für Feedback! Wir finden es schön, dass Sie unsere Aktion unterstützen und in Ihrem Bekanntenkreis auf Sie hinweisen. Viele Grüße Maxi Thinius
Antworten
Tolle Sache! Wir als Aldi Nord Kunden kaufen auch nur noch Eier aus Bruderaufzucht. Toll wäre es, wenn auch die ganzjährig verfügbaren bunten Eier aus dieser Haltung stammen würden.
Antworten
Eine tolle Idee, die kleinen Hähne leben zu lassen. Wenn man sich allerdings die weiter oben verlinkten Beiträge des SWR anschaut, so muss man sich fragen, warum Aldi seine Marktmacht nicht ein wenig mehr zum Wohl der Tiere nutzt. Die Ansätze sind da, aber es ist noch verdammt viel Luft nach oben.
Antworten
Nach der heutigen Reportage: "Der beste Deal" im ERSTEN wurde dargestellt, dass sich die Höfe, die diese Eier produzieren nicht in die Karten schauen lassen. Das wirft ein ungutes Licht auf dieses vermeintlich tierfreundliche Projekt. Und es wurde berichtet, dass es keine Zertifizierung oder Kontrolle für dieses selbsternannte Siegel notwendig ist. Da zweifel ich als Verbraucher doch stark, dass das nicht nur aus Marketing Gründen gemacht wird. Zumal man mit der Auszeichnung dieser Produkten DEUTLICH mehr Geld verdienen kann! Also wir werden diese Eier nicht mehr kaufen und auf Produkte der Marken ausweichen, die ein entsprechendes Siegen (z.B. DEMETER) besitzen.
Antworten
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Es tut uns leid, dass Sie der genannte Beitrag verunsichert hat. Derzeit gibt es keine gesetzliche Grundlage für die Aufzucht der Bruderhähne. Wir ziehen die Hähne nach den vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlichten Richtlinien und Kriterien der Aufzucht für Junghennen auf, die unter anderem ein größeres Platzangebot und eine Bestandsobergrenze vorsieht. Darüber hinaus bekommen Sie gentechnikfreies Futter und Beschäftigungsmaterial. Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) ist derzeit in der Ausarbeitung einer Richtlinie zur Aufzucht von Hähnen. Hierzu wurde im August eine unserer Aufzuchten der Hähne von KAT auditiert. Zusätzlich sind wird Mitglied im Kompetenzkreis zur Aufzucht von Junghennen und Hähnen und Mitglied im Arbeitskreis, der die Kriterien für die Aufzucht der Hähne erarbeiten und festlegen soll. Wir hoffen, dass wir Ihr Vertrauen wiedergewinnen können und beantworten Ihnen gerne weitere offene Fragen. Viele Grüße Maxi Thinius
Antworten
Sehr gute Idee! Ich habe natürlich diese Eier gekauft und hoffe, dass dies nur der rühmliche Anfang war. Gerne würde ich mehr ausgeben wollen für Freiland-Eier und nochmals etwas drauflegen, wenn die männlichen Hühner ein paar Wochen älter werden dürften...
Antworten
Danke! Finde ich grossartig und unterstütze das gerne!
Antworten
So viel dazu liebe Aldi Mitarbeiter....... Bin selbst vegan da man mit jedem Kauf von tierischen Produkten Mitschuld ist. Allen die noch Eier kaufen möchten mal dieser Link als Info. Diese Eier sollte man nicht kaufen!!! Dann lieber bei Rewe oder noch besser Demeter schauen. https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/der-beste-deal/sendung/folge4-kueken-als-abfallprodukt-100.html
Antworten
    Guten Tag Frau Kalis, der Bericht scheint ein wenig missverständlich zu sein. Im Sommer 2018 haben wir unser Pilotprojekt zu Henne & Hahn erfolgreich beendet. Daraufhin haben wir im September den Verkauf der Eier auf weitere Verkaufsregionen ausgeweitet. Dadurch ist es unseren Lieferant Hennes möglich, seinen Gesamtabsatz an vermarkteten Eiern aus dem Bruderhahnprojekt weiter zu erhöhen. Wie in unserem Blogbeitrag erwähnt, führten wir unser Pilotprojekt bewusst in der Haltungsform „Bodenhaltung“ durch, da u.a. ein Großteil der Eier in Deutschland aus Bodenhaltung stammt und wir hier auch einen Bedarf bei unseren Verbrauchern sehen. Bei Eiern aus der Henne & Hahn Produktion werden die männlichen Küken, wie beschrieben, mitaufgezogen. Viele Grüße
    Antworten
Wo gibt es denn diese Eier - in unserer Filiale von Aldi-Süd konnte ich sie nicht entdecken. SCHADE! D. h. ich muss auf andere Anbieter ausweichen. Davon gibt es in Süddeutschland ja glücklicherweise inzwischen einige.
Antworten
Guten Tag Frau Thinius Wir waren begeistert als es die Eier von Henne & Hahn in unserer Aldi-Süd Fililale in Weissenthurm zu kaufen gab. Leider wurde das Produkt wieder aus dem Sortiment entfernt? WARUM? Bitte um ein kurzes Feedback
Antworten
    Guten Tag Herr Windler, vielen Dank für Ihr Feedback. Es handelt sich nach wie vor um ein Pilotprojekt, welches wir in verschiedenen Regionen antesten. Nach dem ersten erfolgreichen Testlauf, wurden nun die Gebiete erweitert. Den Wunsch, die Eier weiterhin bei Ihnen anzubieten, geben wir gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Sind die Eier im Verkauf auch auf jeden Fall unbefruchtet? Mir fällt es sehr schwer Eier zu essen, aus denen ein Lebewesen entstehen würde, wenn es brütet werden würde. Wenn diese Eier auch garantiert unbefruchtet wären, wäre ich auch bereit eine deutlich höheren Preis zu zahlen.
Antworten
    Hallo Ann-Kathrin, ein befruchtetes Ei ist bei unserer "Henne & Hahn" Initiative eigentlich unmöglich, da die Haltung der „Bruderhähne“ in unterschiedlichen Ställen bzw. an unterschiedlichen Orten durchgeführt wird und kein männliches Tier in den Kontakt mit weiblichen kommt. Eier, die in den Handel gelangen, besitzen die Güteklasse A. Diese werden routinemäßig vor dem Verpacken durchleuchtet, um eine Keimentwicklung auszuschließen. Du kannst also bedenkenlos unsere Eier genießen. Viele Grüße
    Antworten
Ich unterstütze dieses Pilotprojekt segr gerne. Für mich hat es nur Vorteile, denn auch der Preis der Eier ist vollkommen in Ordnung TOLLE SACHE!!!
Antworten
    Das freut uns sehr, Frau Breeden. Viele Grüße
    Antworten
Ich finde das toll. Mein Mann hat die Eier gekauft und sie schmeckten auch hervorragend. Ich wünschte mir dass generell und überall aufs Tierwohl geachtet wird. Es muss nicht immer alles super günstig sein, auf Kosten von Mensch und Tier. Weiter so bitte. Liebe Grüße Tina
Antworten
    Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Tina. Das freut uns sehr. Viele Grüße!
    Antworten
Guten Tag, in welcher Filiale in Düsseldorf kann ich diese Eier kaufen? LG Annette Winter
Antworten
    Guten Tag, die Eier sollten Sie in allen Düsseldorfer Filialen finden. Viele Grüße
    Antworten
Guten Tag, auf jeden Fall eine sehr gute Sache. Und wenn es dann noch Hühner sind, bei denen ich sicher sein kann, dass es Ihnen gut geht (Bio, Freiland) dann bin ich restlos begeistert! Aber auch so ein toller Anfang. Ich hoffe, dass das ein voller Erfolg wird und andere Einzelhändler nachziehen! Grüße J. Manz
Antworten
Hallo, gerne würde ich diese Initiative unterstützen. Gibt es die Eier auch in den Koblenzer Filialen, vorzugsweise Moselweiß ?
Antworten
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat mit seinem Urteil, vom 13.06.2019, das Töten der männlichen Küken untersagt. Allerdings erst, bis eine vernünftige Alternative gefunden wird, z.B. Kernspintomografie, Endokrinologie-Methode usw. Das heißt, es kann sich zeitlich noch sehr in die Länge ziehen. Plötzlich hat ALDI eine begrüßenswerte Alternative in seinem Pilotprojekt gefunden. Toll! Ich werde dieses Projekt, auch öffentlich in einem Forum, gerne unterstützen. Rosi G.
Antworten
Guten Tag! Ich habe grade hierzu folgenden Artikel gelesen, siehe link. Stimmt es dass nur 2,5 % der Eier aus dem Bruderhahn-Projekt stammen?? https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/der-beste-deal/sendung/folge4-kueken-als-abfallprodukt-100.html Begonnen haben wie unsere Recherche mit dem Label "Henne & Hahn", die bei Aldi Süd für 99 Cent (sechs Stück) verkauft werden. Produzent ist der Eierhof Hennes im rheinländischen Euskirchen. Beide Unternehmen haben eine Drehgenehmigung abgelehnt. Der Eierhof Hennes teilt uns schließlich schriftlich mit, dass die Bruderhähne in Deutschland nach Richtlinien des Landes Niedersachsen aufgezogen werden, "in enger Begleitung und Beobachtung der Hochschule Osnabrück". Und auch das lässt man uns wissen: 2,5 Prozent aller Hennes-Eier kommen aus dem Bruderhahnprojekt. Bei 97,5 Prozent der Produktion werden die männlichen Küken also weiterhin getötet.
Antworten
Guten Tag, ich entdeckte diese Eier in Mülheim erstmals vorgestern und kaufte sie nach längerer Überlegung. Sonst kommen nämlich Bio Eier in den Wagen. Und genau das vermisse ich: "Henne und Hahn" in Bio Qualität. Nach dem Lesen des oben erwähnten Fernsehberichts im Internet hegen mich auch einige Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Hühnerhofs. Grundsätzlich begrüße ich jedoch alle Initiativen für mehr Tierwohl und nachhaltige Landwirtschaft..
Antworten
Könnten Sie bitte auf den Kommentar von S. Maul eingehen? Ich habe den Artikel beim Ersten nämlich auch gelesen.
Antworten
    Guten Morgen, hierzu würde ich Sie bitten, sich kurz an unseren Kundenservice zu wenden, da uns vom Redaktions-Team so detaillierte Information leider nicht vorliegen. Meine Kollegen recherchieren das gerne und informieren Sie dann persönlich per E-Mail. Viele Grüße, Ihr ALDI SÜD Redaktions-Team
    Antworten
Freue mich sehr das Aldi die Aktion Bruderhahn unterstützt und somit das Schreddern der männlichen Küken verhindert. Leider gibt es die Eier noch nicht in allen Filialen. Schön wäre es auch, wenn es diese Eier von freilaufenden Hühnern zu kaufen gäbe. Es gibt viele Kundin die auch bereit sind etwas mehr zu zahlen, wenn es den Tieren dafür besser geht, jedoch muss das dann auch mit gelegentlichen Kontrollen überwacht werden.
Antworten
    Hallo, vielen Dank für dein Feedback. Du hast Recht, dass wir die Bruderhahn Eier aktuell noch nicht in allen Filialen anbieten. Wir arbeiten da auch schon an einer Ausweitung, müssen dafür allerdings sicherstellen, dass der Bedarf und die Nachfrage auch tatsächlich vorhanden ist. Ich gebe deine Anmerkung aber trotzdem gerne noch intern weiter. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo, die Eier von „Henne & Hahn!“ sind plötzlich nicht mehr in den Filialen (NRW) zu finden. Woran liegt es?
Antworten
    Hallo Andreas, die Bruderhahn Eier bieten wir aktuell noch nicht in allen Filialen an. Wende dich gerne an unseren Kundenservice, wenn du den Warenbestand für einzelne Filialen erfragen möchtest. Viele Grüße, Robin vom ALDI Süd Redaktions Team.
    Antworten
Super Sache! Ein Anfang - aber immerhin! Und ein guter dazu! Also werde ich künftig meine Eier nicht mehr bei der Konkurrenz mit vielfältigerer Auswahl, dafür aber teurer, kaufen! Muss jetzt nur noch rauskriegen, ob Eure Filialen, in denen ich mind. 2 x wöchentlich einkaufe (Koblenz), die Bruderhahn Eier anbieten - wo ich das erfahren kann, las ich ja in Eurer letzten Antwort. Danke und weiter so!
Antworten
    Hallo Doris, die Eier aus dem Bruderhahn Projekt bieten wir aktuell leider noch nicht in allen Filialen an. Melde dich doch bitte kurz bei unserem Kundenservice. Dann recherchieren meine Kolleginnen und Kollegen da gerne einmal und informieren dich anschließend, ob die Eier in deiner Region angeboten werden. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Ich habe gelesen dass Sie die Hähne nach 12-16 Wochen schlachten. Ein Huhn hat eine Lebenserwartung von 5-10 Jahren. Ich frage mich, welche Vorteile ein Hahn hat, der nur 5% seiner Lebenszeit in Bodenhaltung verbringen muss. Mich überzeugt ihr Konzept nicht. Oder habe ich das falsch verstanden?
Antworten
    Hallo, bei diesem hier beschriebenen Verfahren geht es darum, das Kükentöten der männlichen Küken bei der Produktion unseres Schaleneiersortiments gänzlich abzuschaffen. Dabei setzen wir auf innovative technische Verfahren zur frühzeitigen Geschlechtsbestimmung. Sie machen es möglich, das Geschlecht in den ersten Bruttagen im Ei zu bestimmen. Männliche Bruteier werden dann nicht mehr ausgebrütet. Sie werden dann für die Tierfutterproduktion weiterverwendet. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Ob Sie schon geschlüpfte Küken töten oder das männliche Ei aussortieren macht für mich keinen Unterschied😪
Antworten
Wäre es nicht eine Alternative alte Rassen wie das Deutsche Lachshuhn zu nehmen, anstatt den ganzen technologischen Aufwand zu treiben? Diese Rassen sind zweinutzungs Rassen, d.h. Sie sind sowohl mit einer guten Legeleistung als auch als Fleischlieferant zu gebrauchen und schmecken auch sehr gut. Damit könnte man ohne Töten der männlichen Küken auskommen. Des Weitern bräuchte man nicht die auf Legeleistung gezüchteten Rassen, sondern würde altes Erbgut bewahren. Die Legeleistung ist bei ummauerten 230 Eier im Jahr. Sollte man als Aldi mal überlegen.
Antworten
Endlich muss ich mich nicht mehr schämen, wenn ich Eier kaufe. Männliche Küken dürfen kein Abfall sein.🤑 Wenn schon unsere Regierung nicht's auf die Reihe kriegt, sind wenigstens die Diskounter am Puls der Verbraucher. Vielen Dank dafür.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar