Lesedauer 3 Minuten

Immer mehr Menschen achten beim Kauf von Lebensmitteln auf ökologisch hergestellte Produkte. Und das ist gut so, denn Bio-Lebensmittel leisten einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Tierschutz.

Wir erweitern unsere Bio-Produktpalette stark.

Ob Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Tiefkühlkost, Snacks und viele weitere Produkte: Bei uns können Kunden aus einem großen Bioangebot wählen und so vom Frühstück bis zum Abendbrot ihr Essen mit ökologischen Zutaten zubereiten. Aktuell erweitern wir unser Sortiment mit 68 neuen Bio-Produkten, sodass wir Ende des Jahres rund 300 Bio-Produktsorten im Angebot haben. Damit sind wir der Discounter mit der größten Bio-Vielfalt. Bio-Lebensmittel haben im Jahr 2016 6,5 Prozent unseres Umsatzes mit Lebensmittel-Eigenmarken ausgemacht.

Viele unserer Bio-Produkte sind zudem für Veganer und Vegetarier geeignet. So finden sich in unserem Sortiment auch Sojadrinks, verschiedene Tofuprodukte und Brotaufstriche in Bio-Qualität.

Und was das Schönste ist: Bio ist bei uns für jedermann erschwinglich!

Mit unseren Produkten mit dem Bio-Smiley beweisen wir, dass Bio-Qualität keine Frage des Geldbeutels sein muss. So kann sich bei uns jeder mit hochwertigen und dennoch preiswerten Lebensmitteln eindecken und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.

Alle bei uns verfügbaren Bio-Produkte sind mit dem grünen EU-Bio-Siegel gekennzeichnet.

Sie erfüllen somit die Richtlinien und Auflagen der geltenden EG-Öko-Verordnung. Doch damit nicht genug: Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen hat ALDI SÜD ein internes Kontrollsystem entwickelt, das über die gesetzlichen Richtlinien hinausgeht. Damit Kunden unsere Bio-Produkte auf einen Blick erkennen, haben wir den ALDI SÜD Bio-Smiley entwickelt.

5 Gründe, warum Bio gut ist:

  • Verbot von chemischen Pflanzenschutzmitteln: Bio-Lebensmittel dürfen nicht mit chemischen Pflanzenschutzmitteln oder Kunstdüngern behandelt werden. Dieser Verzicht sorgt dafür, dass das Grundwasser sauber bleibt.
  • Anbau in Fruchtfolgen: Der ökologische Ackerbau erfordert eine längere und vielfältigere Fruchtfolge, welche sich vor allem positiv auf die Nährstoffversorgung auswirkt. Der Boden wird geschont und bleibt fruchtbar. Zudem wird die Ausbreitung von Schädlingen und Beikräutern vermindert.
  • Verzicht auf Gentechnik: In Bio-Lebensmitteln steckt keine Gentechnik, denn die Produzenten sind per EG-Öko-Verordnung dazu verpflichtet, auf den Einsatz von Gentechnik zu verzichten. Dieser Verzicht gilt auch für die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln: Das Bio-Siegel garantiert, dass die Tiere nicht mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert wurden.
  • Klimaschonender Anbau: Bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln werden weniger schädliche Treibhausgase ausgestoßen, da auf den Einsatz von Stickstoffdünger verzichtet wird. Außerdem wird durch die Verwendung von organischem Dünger in den Böden besonders viel Humus (tote organische Substanz eines Bodens) aufgebaut, wodurch Kohlendioxid im Boden gebunden wird. Ein humusreicher Boden kann weiterhin doppelt so viel Wasser aufnehmen und verhindert so die Auswaschung wichtiger Nährstoffe.
  • Tiergerechte Haltung: Die Tiere bekommen Bio-Futter und werden tiergerecht gehalten. Dazu gehören mehr Platz und mehr Auslauf als in der konventionellen Tierhaltung, Stroh und Beschäftigungsmaterial im Stall sowie Zugang zu Frischluft.

Mehr Infos zu unserem Bioangebot finden Sie hier.

Dr. Annett Werny
Ich bin als Corporate Responsibility Managerin in der CR-Abteilung des Qualitätswesens von ALDI SÜD tätig. Zuständig bin ich für Umwelt- und Verbraucherthemen, dazu zählen zum Beispiel unsere Transparenzplattform oder der Bereich Bio. Ich finde unsere große Bio-Auswahl super und freue mich, wenn wir damit die ökologische Landwirtschaft fördern. Vor meiner Zeit bei ALDI SÜD habe ich im Bio-Fachhandel gearbeitet, ebenfalls als Managerin für Corporate Responsibility. Zuvor konnte ich aufbauend auf mein Soziologie-Studium im Fach Umweltsoziologie promovieren. Dabei war mein Forschungsgegenstand das Umweltbewusstsein von Menschen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar