Seit Januar 2016 ist ALDI SÜD mit einer eigenen Seite bei Instagram vertreten. Inzwischen hat der Kanal über 28.000 Abonnenten und erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Hinter dem Instagram-Auftritt steckt Amelie Grossek. Die 28-Jährige kümmert sich bei ALDI SÜD um die Pflege der Seite. Galileo wollte wissen: Warum hat ALDI SÜD eine eigene Instagram-Seite und was posten wir da eigentlich? Nach dem Dreh hat uns Amelie ein paar interessante Einblicke gegeben.
Amelie, wie hast Du den Dreh erlebt?
Der Dreh hat mir unglaublich viel Spaß gemacht – was nicht zuletzt am netten und unkomplizierten Team von Galileo lag. Klar war ich anfangs etwas aufgeregt, aber das hat sich durch die tolle Atmosphäre und mein Lieblingsthema Instagram bei ALDI SÜD schnell gelegt. Spannend war, dass wir während des laufenden Betriebs in einer Filiale gedreht haben und unsere Kunden live dabei waren. Ich habe mich sehr gut mit dem Galileo-Reporter Martin verstanden und wir sind schnell ins Gespräch gekommen. Wir haben so angeregt über viele Themen zu Instagram gesprochen, dass ich die Kamera schon bald ganz vergessen hatte. Ich glaube, das ist auch der Grund, warum die Zeit wie im Flug vergangen ist und ich ganz überrascht war, wie schnell am Ende alles im Kasten war.
Wie hast Du Dich darauf vorbereitet?
Ich muss gestehen, dass sich die Frage leicht beantworten lässt: Vorbereitung war in dem Fall kaum nötig. Natürlich habe ich mir überlegt, auf welche Frage ich welche Antwort geben möchte. Aber letzten Endes ist es authentischer aus der Situation heraus spontan zu antworten. Ich wusste, dass Galileo mich bei der Beitragserstellung für einen Post begleitet und da fiel es mir leicht, alles ganz normal wie im Arbeitsalltag zu machen. Denn die Vorgehensweise ist die gleiche – ob mit oder ohne Kamera.
Was macht Dir bei Deiner Arbeit am meisten Spaß?
Ganz klar: Fotos schießen, bearbeiten und hochladen. Und im Anschluss natürlich der Austausch mit unseren Abonnenten. Ich bin jedes Mal aufs Neue gespannt, welche Kommentare unter den Bildern eingehen und welches Feedback uns auf diesem Wege erreicht. Toll ist auch der direkte Austausch über Direct Message. Ich bin überrascht, dass viele unserer Kunden ein so großes Interesse am direkten Kontakt haben. Das alles kann aber nur gelingen, wenn ich im Vorfeld gut recherchiert und die künftigen Posts gedanklich schon geplant habe.
#bockaufhack – ist dieser Hashtag wirklich spontan entstanden oder habt Ihr Euch das vorher überlegt?
Die Situation am Set war so lustig und locker, dass ich zusammen mit dem Reporter Martin sehr kreativ und spontan sein konnte. Ich hatte mir im Vorhinein nicht überlegt, welchen Text oder welche Hashtags ich unter das Bild setzen möchte. Denn meistens entstehen die besten Ideen beim Hochladen selbst, je nachdem wie das Foto geworden ist. So war es auch dieses Mal. Ich hatte mir gerade Gedanken um Text und Hashtags gemacht, als Martin #bockaufhack ins Gespräch brachte. Wir haben dann gemeinsam geschaut, ob es passende Einträge zu diesem Hashtag auf Instagram gibt und eine relevante Reichweite existiert. Da es kaum Einträge gab, habe ich mich während des Drehs gegen den Hashtag entschieden. Nach der Ausstrahlung traf der Hashtag aber auf so viel Zustimmung, das ich ihn noch nachträglich unter das Bild gesetzt habe. Also beeinflussen wir nicht nur unsere Kunden, sondern auch umgekehrt!
Welche war die lustigste oder schrägste Anfrage, die Du bei Instagram bekommen hast?
Neulich wollte jemand Merchandise-Artikel von ALDI SÜD kaufen und war traurig, dass wir keine T-Shirts, Pullis und Co. anbieten. Es freut einen dann natürlich, dass die Marke ALDI SÜD so sympathisch wahrgenommen wird. Auch kleine Liebesbotschaften erreichen unseren Kanal regelmäßig. So macht das Arbeiten gleich doppelt so viel Spaß kann ich sagen. 🙂
Amelie vielen Dank für das Gespräch. Wer den Beitrag verpasst hat, kann sich diesen online aktuell auch hier anschauen. Einfach das Bild anklicken 🙂
2 Kommentare