Start Mitarbeiter Mission: Rücken stärken

Mission: Rücken stärken

Von   

ALDI SUED

  -  

1
Lesedauer 3 Minuten

Das betriebliche Gesundheitsmanagement von ALDI SÜD bietet allen Mitarbeitern Anleitung und Unterstützung, damit sie sich selbständig fit und gesund halten können. Aktuell befindet sich eine kleine Flotte von Gesundheitsmobilen auf Tournee durch das gesamte ALDI SÜD Gebiet. Die Kollegen aller Filialen, Logistikzentren, Verwaltungen und Kaffeeröstereien haben so Gelegenheit, sich von den spezialisierten Dienstleistern MediExpert und IPN beraten und untersuchen zu lassen. Wir waren bei einem Stopp dabei.

 Experte Arvis Robalds erklärt Kollegin Tina Künkel was beim Rücken-Check auf sie zukommt. © ALDI SÜD

Auch in der Regionalgesellschaft Regenstauf sind die Termine heiß begehrt. An diesem Morgen ist Tina Künkel eine der Ersten, die vor einem der Gesundheitsmobile steht. Sie arbeitet im Sekretariat der Abteilung Verkauf. Zwar ist sie immer wieder zwischen Abteilungen unterwegs und kann zwischendurch auch an einem Stehpult arbeiten, um zum Beispiel Unterlagen zu ordnen. Insgesamt verbringt sie jedoch viel Zeit im Sitzen. In der Freizeit reitet sie zudem und macht gerne Sport. Ihr Rücken sei in Ordnung, sagt sie im Vorgespräch mit dem Sport- und Gesundheitsberater Arvis Robalds. „Trotzdem habe ich das Gefühl, dass da noch Luft nach oben ist.“

Wie viel Kraft steckt in Bauch und Rücken?

Das wird sie jetzt zusammen mit dem Coach überprüfen. Zur Auswahl stehen eine von drei Untersuchungen. Beim Beweglichkeitscheck wird überprüft, ob Muskelverkürzungen im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens bestehen. Eine eingeschränkte Dehnfähigkeit in diesen Bereichen gilt als Risikofaktor für die Rückengesundheit. Die Muskeltonusmessung dient dazu, die Anspannung der Muskulatur im Schulter-und Nackenbereich zu überprüfen. Dort kommt es häufig zu Verspannungen. Der Back-Check zeigt schließlich, wie viel Muskelkraft in Bauch und Rücken steckt. Zu diesem Test rät ihr der Experte: „Die Ergebnisse zeigen uns, wie kräftig die Muskelgruppen sind, die die Wirbelsäule stabilisieren. Und wir sehen, ob ihr Verhältnis symmetrisch entwickelt ist.“

Letzte Vorbereitungen für den Check. Tina Künkel ist startklar. © ALDI SÜD

Der Back-Check also. Noch etwas misstrauisch lässt sich Tina Künkel in ein Gerät einspannen, das so ähnlich auch in einem Fitnessstudio stehen könnte. Nach einer Einweisung drückt sie mit dem Oberkörper so fest es geht gegen den gepolsterten Sensor vor ihr. Ein Display beginnt aufwärts zu zählen. Die Ergebnisse der Untersuchung sind natürlich Privatsache, und das sollen sie auch hier bleiben. Tina Künkel schaut jedenfalls zufrieden aus und nickt, als der Experte ihr erklärt, dass sie mit diesem Ergebnis durchaus im grünen Bereich liegt.

Übungen am Arbeitsplatz erledigen

Nach demselben Prinzip wird dann die Rückenstärke gemessen. Die 24-Jährige hat der Ehrgeiz gepackt, und sie drückt beherzt gegen den Sensor hinter ihr. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kollegin bei den Bauchmuskeln noch nachbessern kann. Dafür erhält sie abschließend – wie jeder andere Mitarbeiter nach der Untersuchung – den Zugang zu einem Online-Trainingsprogramm, das auf ihre Messergebnisse abgestimmt ist. Die Übungen kann sie teilweise auch im Arbeitsalltag zwischendurch erledigen. „Werde ich machen“, sagt Tina Künkel.

Sieht ungemütlich aus, ist aber letztlich gut für die Gesundheit. Kollegin Stefanie Wolf testet, wie stark ihr Rücken ist. © ALDI SÜD

Körperliche Betätigung steht bei Stefanie Wolf jeden Tag auf dem Programm. Sie arbeitet seit zehn Jahren in einer Filiale, und da ist beim Auffüllen der Regale oder beim Räumen im Warenlager regelmäßig Körpereinsatz angesagt. Über Rückenprobleme kann sich die 27-Jährige nicht beklagen. Sie ist neugierig, ob sich dieses Gefühl auch wissenschaftlich nachweisen lässt. Beim Back-Check legt sie sich ins Zeug und lässt zuerst die Bauchmuskeln spielen. 31 Kilo habe sie gedrückt, verrät sie später. Mit dem Rücken ging sogar noch mehr: Das Messgerät stoppte bei beachtlichen 61 Kilogramm. Für eine Frau ist das ein absoluter Topwert, bestätigt der Experte. Nur an der Symmetrie der Werte ließe sich noch arbeiten. Auch das lässt sich ideal mit ihrem persönlichen Online-Programm erledigen.

Dauerhaft wohlfühlen

In wenigen Tagen werden die Gesundheitsmobile wieder aufbrechen und den nächsten ALDI SÜD Standort ansteuern. Die Tournee hat gerade erst begonnen, bis Mai 2018 sollen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI SÜD die Gelegenheit gehabt haben, am Rücken-Check teilzunehmen. Daneben bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement viele weitere Möglichkeiten, um das körperliche, geistige und soziale Wohlergehen aller Kolleginnen und Kollegen zu sichern und zu steigern – zum Beispiel das Angebot von kostenlosem Wasser, Gesundheitsseminare oder die Durchführung der Grippeschutzimpfung. Aktionen mit wechselnden Schwerpunktthemen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Balance, Prävention und Arbeitsumfeld sorgen dafür, dass sie im Berufsalltag wie in der Freizeit gesundheitsbewusste Entscheidungen treffen können.

1 Kommentare

die zeit in diesem mobil wurde von der pause abgezogen und man durfte sich nur einen test aussuchen. meiner meinung nach wurde das nur zu pr-zwecken gemacht und nicht wirklich um den Mitarbeitern zu helfen.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar