Lesedauer 5 Minuten

Ist das echt oder ist hier eine versteckte Kamera? Manchmal passieren absurde Dinge, bei denen man sich das fragt. Stell dir vor, du stehst bei ALDI SÜD an der Kasse. Dein Einkaufswagen ist gut gefüllt. Als du anfängst, deinen Wocheneinkauf aufs Band zu legen, tippt dir eine andere Kundin auf die Schulter. Sie ist hochschwanger. Lächelnd hält sie dir drei Teile unter die Nase und bittet dich höflich und über ihren Babybauch streichelnd, sie vorzulassen, weil sie ganz dringend zur Toilette müsse. Natürlich sagst du „ja“.  Normalerweise hättest du deine gute Tat für diesen Tag getan und die Geschichte wäre zu Ende.

Was aber, wenn genau diese Dame, die du gerade noch vorgelassen hast, plötzlich mit Blumen und Luftschlangen überschüttet wird und dazu einen Scheck über 100.000 Euro erhält? Weil sie die Millionste Kundin Ihrer ALDI SÜD Filiale ist. Und das nur, weil du sie vorgelassen hast…

Was hättest du getan?

Wärst du ausgeflippt? In Tränen ausgebrochen? Hättest du dich am Scheck festgeklammert? Oder darüber gelacht? Dich sogar mit der jungen Frau gefreut? Oder wärst du beleidigt abgedampft? Hättest du deinen Anteil eingefordert? Deinen Anwalt eingeschaltet? Gute Miene zum bösen Spiel gemacht?

Wie reagieren Kunden auf diese nahezu absurde Situation? Genau das galt es herauszufinden. Mit versteckter Kamera und prominenter Unterstützung. Denn hinter diesem zugegeben ziemlich gemeinen Szenario steckt die neue Pro7 Sendung „Mein bester Streich“, in der Prominente als Lockvögel anderen Menschen Streiche spielen.

Ein ganz normaler Morgen bei ALDI SÜD

Bevor es losgehen konnte, stand jede Menge Vorbereitung und Arbeit hinter den Kulissen an.

Wir haben für ALDI SÜD inside den Drehtag begleitet:

Die ALDI SÜD Kunden an der Filiale Heidestraße in Mülheim an der Ruhr staunen nicht schlecht an diesem ganz normalen Dienstag: Kaum hatten sich die Türen der Filiale geöffnet, schiebt ein Kamerateam einkaufswagenweise sein Equipment hinein: Kameras, Monitore, Kabeltrommeln und Mikrofone hatten sie auf vier Einkaufswagen verteilt. Hinzu kommen Rucksäcke, Taschen und Rollkoffer voll mit Laptops und Aufnahmetechnik.

Im März wurde die Filiale an der Heidestraße in Mülheim an der Ruhr zum TV-Studio

Damit nicht genug: Dem Dutzend an Fernsehleuten folgt eine sechs-köpfige Bergmannskapelle in ihrer traditionellen Uniform. Allesamt verschwinden sie hinter der Tür des Filialbüros, das an diesem Tag aus allen Nähten platzt.

Während hinter den Kulissen die Aufbauarbeiten auf Hochtouren laufen, beginnt für ALDI SÜD Filialführungsnachwuchs Elvire Kurteshi ihre ungewöhnlichste Schicht an Kasse 1. Die Kassenumgebung war so unauffällig wie möglich mit Kameras bestückt worden. Wie bereits hunderte Male zuvor in ihren acht Jahren bei ALDI SÜD nimmt Elvire auf dem Stuhl an der Kasse Platz. Sie hat ein Megafon dabei, das sie griffbereit neben sich positioniert und das noch eine wichtige Rolle spielen wird. Über ihr Headset ist sie mit dem TV-Team verbunden.

Die neugierigen Fragen der Kunden, die das bunte Treiben verfolgt hatten, kann sie nur kurz und knapp beantworten „Wir haben heute hier Dreharbeiten.“ Mehr dürfen die 26-Jährige und ihre Kolleginnen und Kollegen nicht verraten.

Als das TV-Team startklar ist, betritt prominenter Besuch die Filiale: Schauspielerin Sila Sahin verschwindet gut gelaunt im Filialbüro.

Filialführungsnachwuchs Elvire Kurteshi mit ihrem Megafon

Prominenter Besuch mischt sich unter die Kunden

Wenige Minuten später schlendert die Schauspielerin wie eine ganz normale Kundin durch die Filiale und alle Beteiligten erhalten das Startsignal auf ihre Ohren: „Es geht los. Erster Streich.“  Für Elvire der Moment, in dem sie zum ersten Mal wirklich aufgeregt ist. „Das Ganze war ein bisschen unwirklich, ich habe ja ganz normal kassiert, und wusste, dass es jeden Moment losgehen kann“, so die 26-Jährige.

Von ihrem Platz an der Kasse beobachtet Elvire aus dem Augenwinkel, wie sich Sila Sahin, im siebten Monat schwanger, dem Kassenbereich nähert. Nur mit einem Basilikumtöpfchen, einem Netz Bio-Orangen und einer Aubergine in der Hand reiht sich die Schauspielerin ein in die Schlange von Kunden, die gerade nichtsahnend ihren Wocheneinkauf erledigen. Sie tritt nervös vom einen auf das andere Bein, streichelt über ihren runden Babybauch und fragt schließlich die Kundin vor ihr: „Entschuldigung, ich muss mal ganz dringend zur Toilette. Könnten Sie mich vielleicht vorlassen?“ Natürlich sind die Menschen der hochschwangeren Sila gegenüber hilfsbereit und lassen sie vorgehen. Ganz schnell hat sie sich nach vorne gemogelt.

 

Schauspielerin Sila Sahin und ALDI SÜD Filialleiter Lukas Goral erlaubten sich einen Scherz mit den Kunden

„Herzlichen Glückwunsch! Sie haben 100.000 Euro gewonnen“

Elvire Kurteshi zieht Silas Waren über den Scanner. Dann passiert das Unerwartete: Die Kassiererin greift zum Megafon und jubelt: „Woohooo! Herzlichen Glückwunsch! Sie sind unsere Millionste Kundin!“

Das ist gleichzeitig das Startzeichen für die Menschen hinter den Kulissen:  Aus dem Filialbüro kommt Filialleiter Lukas Goral, in den Händen einen überdimensionalen Scheck, flankiert von der Bergmannskapelle, die zuerst den Ruhrgebiets-Klassiker „Glück auf, der Steiger kommt“ schmettert und danach einen Tusch bläst. Luftschlagen fliegen, eine Mitarbeiterin überreicht Blumen. „Sie haben einhunderttausend Euro gewonnen“, sagt Filialleiter Lukas Goral überschwänglich, überreicht den Scheck und schüttelt Sila die Hand. Die kann ihr Glück kaum fassen und jubelt. Die Umstehenden applaudieren und die Kunden, die Sila vorgelassen haben, bleiben mit offenen Mündern an der Kasse zurück.

Versteckte Kamera: Die Reaktionen der Kunden sind unglaublich

Silas erstes „Opfer“ ist eine junge Kundin. Sie reagiert gefasst und gelassen. Etwas ungläubig blickt sie drein, aber Unrecht scheint sie nicht zu empfinden. Jedenfalls wird sie nicht wütend und fordert auch keinen Anteil am Gewinn für sich ein. Dennoch wirkt sie unsicher und etwas enttäuscht. Nach wenigen Minuten der gespielten Begeisterung löst Sila die Situation auf und zeigt auf die versteckten Kameras. Alles nur ein Spaß! Ein Streich! Der Kundin ist die Erleichterung anzusehen, sie lacht und lässt sich von Sila zum Abschied umarmen und bekommt Blumen geschenkt.

Hinter den Kulissen verfolgt das Team gespannt über Monitore, was in der Filiale passiert. Nachdem Sila die Situation aufgelöst hat, begeben sich alle wieder auf ihre Plätze und es geht von vorne los.

Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich

Nach der gelassenen ersten Kundin sind alle gespannt, wie die nächsten „Opfer“ reagieren. Aber egal ob die Rentnerin, der junge Mann mit Baseballkappe, oder ein „gemütliches“ Paar mittleren Alters: Alle sind sichtlich überrascht bis schockiert, aber niemand möchte Sila ihren vermeintlichen Preis streitig machen.  Manche zucken resigniert die Schultern, andere lachen verzweifelt, weil sie ihr Pech kaum glauben können. Nur eine Kundin zeigt ein bisschen ihren Groll. Eher halbherzig fordert sie Sila zum teilen auf. Besonders die älteren Menschen scheinen sich sogar ehrlich mit Sila zu freuen. „Das können Sie ja gut für Ihre neue Familie gebrauchen“, sagt eine ältere Dame mit Blick auf Silas Bauch.

Hatten großen Spaß bei den Dreharbeiten: Schauspielerin Sila Sahin, das Filialteam der Heidestraße in Mülheim und die Bergmannskapelle

„Ich hätte nicht erwartet, dass alle Kunden so ruhig bleiben. Die wussten ja nichts von der versteckten Kamera“, sagt Elvire Kurteshi. „Ein Paar hat sogar gesagt, dass es das Geld gut gebrauchen könnte, um Schulden zu bezahlen. Obwohl sie das Geld viel nötiger hätten, waren sie nicht neidisch oder missgünstig, sie haben sich sogar mitgefreut. Das fand ich total sympathisch“, sagt Elvire. Von ihrem Platz aus war sie ganz nah dran an den Kunden und hatte den besten Blick auf die Reaktionen. „Ich habe erwartet, das zumindest einer richtig sauer wird. Aber vielleicht ist man in der Situation auch so perplex, dass man gar nicht weiß, wie man reagieren soll.“

Elvire zieht ein schönes Fazit: „Ich fand den Tag mega witzig, es war richtig spannend, eine Schauspielerin und ein ganzes Fernsehteam hier zu haben. Am schönsten waren aber die Reaktionen der Kunden. Bei uns kaufen anscheinend nur nette Menschen ein.“

Die Sendung „Mein bester Streich“ mit Sila Sahin bei ALDI SÜD lief am 7. September 2019 auf Pro 7

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar