Seit einem Jahr ist Lara Rúnarsson duale Studentin bei ALDI SÜD – Zeit für einen kleinen Bericht. Heute gibt uns die 20-Jährige einen Einblick in ihre Ausbildung. Was sie zu einem Studium bei ALDI SÜD bewegt hat und wie sie nun ihr Hobby mit ihrer Ausbildung kombiniert, erfahrt ihr hier:
Wie kamst du auf die Idee dual bei ALDI SÜD zu studieren?
Mir war nach dem Abitur schon bewusst, dass ich dual studieren möchte, allerdings kam ich erst durch die duale Hochschule auf ein Studium bei ALDI SÜD. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit ALDI SÜD eigentlich nur die Filialen in Verbindung gebracht habe. Dass eigentlich so viel mehr dahinter steckt, ist super interessant. Außerdem verdient man hierbei schon während des Studiums sein eigenes festes Gehalt und wenn ich ehrlich bin, ist das schon eine feine Sache!
Wie sieht dein Studentenleben als Mitarbeiterin von ALDI SÜD aus?
Durch das duale Studium absolviere ich Ausbildung und Studium gleichzeitig und bin so schon nach 3 Jahren mit beidem fertig. Im Grunde besteht mein Studium abwechselnd aus Theorie- und Praxis-Phasen und ist daher total vielseitig. Dabei habe ich die Möglichkeit in verschiedene Bereiche von ALDI SÜD hinein zu schnuppern. Wenn ich nicht gerade für die Theorie an der Fachhochschule bin, lerne ich diverse Abteilungen kennen.
Einen regulären Arbeitstag hat man als dualer Student eigentlich kaum, da man fast wöchentlich die Abteilung wechselt und immer neue Aufgaben zugeteilt bekommt. So ist jeder Arbeitstag spannend und abwechslungsreich. Besonders liebe ich die Abwechslung zwischen Theorie- und Praxisphasen. Denn nach einer stressigen Klausur-Phase ist man echt froh arbeiten gehen zu können. Nach dem 3-jährigen dualen Bachelor-Studium habe ich die Möglichkeit meinen Master zu machen oder bei Übernahme mit meinem Trainee-Programm als Regionalverkaufsleiter durchzustarten.
Das klingt nach einem ganz schön großen Pensum! Bleibt da noch Zeit für Privates?
Klar habe ich weniger Freizeit, da ich sowohl arbeite als auch studiere und daher keine Semesterferien habe. Schade ist es auch, dass ich keine Zeit mehr finde, meine sportlichen Wettkampfaktivitäten in Vereinen weiterzuführen. Dafür muss ich gestehen, dass ich in sozialen Netzwerken sehr aktiv bin. Viel Zeit verbringe ich mit Instagram und Whatsapp. Da ich auch als Influencerin aktiv bin, macht mir das Bilder machen am meisten Spaß und dabei muss man sich ja glücklicherweise an keine festen Uhrzeiten halten.
Das ist ja interessant! Was hat dich zum Bloggen gebracht?
Angefangen habe ich mit dem Bloggen vor zwei Jahren. Zu Beginn hatte ich Instagram eigentlich nur zum Vernetzen mit Freunden, aber dann hat es immer mehr Spaß gemacht meine eigene Seite schön zu gestalten. Daraufhin wurde eine Firma auf mich aufmerksam und so entstand meine erste Kooperation.
Nimmt das nicht total viel Zeit in Anspruch? Wie passt das zu deinem Arbeitsleben? Hast du Unterstützung?
Natürlich nimmt mein Hobby auch viel Zeit in Anspruch. Besonders am Anfang war es echt schwierig, Familie, Freund und Studium/Arbeit unter einen Hut zu bekommen, aber ich habe mich nun damit arrangiert und weiß, wie ich meine Zeit am besten einteilen muss. Für mich ist es ein tolles Hobby und bietet mir einen Ausgleich zum Lernen und Arbeiten. Ohne die Unterstützung meiner Familie hätte ich so einiges nicht geschafft. Ein besonders großes Lob gilt meiner Mutti, denn sie ist die Frau hinter der Kamera und knipst die ganzen Bilder von mir.
In welche Richtung gehen deine Zukunftspläne?
Mich hat es total gefreut, dass mein Vorgesetzter auf die Idee gekommen ist, mein Hobby mit meinem dualen Studium zu verbinden. So durfte ich die Abteilung HR Marketing in der Zentrale Mülheim kennenlernen und habe nun die Möglichkeit als Markenbotschafter für ALDI SÜD zu sprechen und über meine Zeit als duale Studentin zu berichten. Ich fühle mich geehrt und bin wirklich gespannt, was noch so alles auf mich zukommt!
Doch jetzt konzentriere ich mich vorerst auf mein 5-monatiges Auslandsemester! In knapp vier Wochen sitze ich im Flieger nach Südkorea – Sejong. Ich bin schon sehr aufgeregt und gespannt, wie es verlaufen wird.
시작이 반이다 – Sijagi banida: Das bedeutet so viel wie „Der Anfang ist die Hälfte des Weges.“
Liebe Lara, ich danke dir für das Gespräch. Und wer sich jetzt auch für ein duales Studium interessiert oder über Karrieremöglichkeiten bei uns informieren will, schaut mal auf unserer Karrierewebsite vorbei!
0 Kommentare