Jeden Monat findet ihr in unseren ALDI SÜD Filialen einen neuen Star, der nun auch an dieser Stelle seinen großen Auftritt hat. Im Oktober lautet deswegen unser Motto: Ein Hoch auf den Kürbis! Ob klein, dünn, orange oder gelb – das Herbstgemüse ist nicht nur optisch ein Verwandlungskünstler, sondern auch in Sachen Verwendungszweck. Heute zeigen wir euch, worauf ihr euch im Kürbis-Oktober freuen könnt!
Die Kürbissaison ist in vollem Gange
Genau jetzt hat der Kürbis auch Hochsaison. In Deutschland wird er vor allem von August bis November geerntet. Deswegen stammen zur Haupt-Erntesaison unsere ALDI SÜD Kürbisse in den Filialen auch aus deutschem Anbau. Wer bei der Ernährung auf regionale Produkte setzt, sollte daher zugreifen. Denn selbst der Hokkaido, der ursprünglich aus Japan stammt, hat im Oktober hierzulande keine weite Reise hinter sich.
Das Schöne ist, dass Kürbis in jeglicher Form nicht nur auf dem Teller landet, sondern feiert insbesondere diesen Monat an jeder Ecke sein großes Jahrescomeback. Zum Erntedankfest spielt er neben Kartoffeln eine Hauptrolle in der bunten Verzierung von Kirchen. Und sowieso ist das Gemüse allgegenwärtig – sei es als schlichte Herbstdekoration oder auffällig gestaltet für Halloween. Falls ihr übrigens selbst noch auf der Suche nach lustigen und gruseligen Schnitzideen seid, lohnt sich ein Blick in unsere Schnitzanleitungen für Halloween-Kürbisse.
Übrigens: Im Sprachgebrauch ist der Kürbis als Gemüse bekannt. Streng genommen ist er aber ein Fruchtgemüse – ähnlich wie Tomaten. Botanisch betrachtet, ist er eine Frucht – denn diese entsteht aus einer befruchteten Blüte. Allerdings ist Kürbis nur einjährig verfügbar, was ihn wiederum zu Gemüse macht. Eine eindeutige Zuordnung ist also gar nicht so einfach!

Welche Kürbisse ihr im ALDI SÜD Regal findet und was ihr mit ihnen machen könnt
Grundsätzlich lässt sich zwischen Zier- und Speisekürbissen unterscheiden. Erstere sind wie der Name schon verrät, nur zur Zierde gedacht. Wobei bei manchen das Fruchtfleisch sogar essbar ist. Die Schale sollte allerdings niemals verzehrt werden.
Da bereits beim Anbau festgelegt ist, dass die Kürbisse nicht als Lebensmittel in den Handel kommen, unterliegen sie beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nicht den gleichen Vorgaben wie Speisekürbisse. Damit sie bei euch zuhause möglichst lange als Deko Verwendung finden, werden sie im Gegensatz zu Speisekürbissen mit mehr Pflanzenschutzmitteln behandelt. Speisekürbisse unterliegen dagegen strengen Auflagen – was natürlich unserer Gesundheit zu Gute kommt.
Aber viel spannender ist es natürlich, mit welchen Kürbissen von ALDI SÜD ihr euch herbstliche Leckereien zaubern könnt. Die Auswahl kann je nach Filiale unterscheiden, aber in der Regel könnt ihr euch jetzt auf folgende vier Kürbissorten freuen:
1) Der Muskatkürbis
Wenn ihr an Kürbis denkt, habt ihr sicher als erstes das Bild eines riesigen, orangen Kürbisses im Kopf. Kein Wunder, ist es doch der Klassiker schlechthin. Denn der Muskatkürbis eignet sich nicht nur für allerlei Rezeptvariationen. Er ist auch der ideale Halloween-Kürbis, da besonders gut aushöhlen und schnitzen lässt. Zumindest wenn er groß gewachsen ist.
Trotz des sehr trockenen Sommers 2018 findet ihr in unserer Gemüseabteilung übrigens sehr schöne Prachtexemplare. „Dieses Jahr hatten wir für die Saison Glück, dass wir Kürbisse mit einem Gewicht von 4 bis 6 kg haben. Die Trockenheit im Sommer hat natürlich auch der Kürbisernte zugesetzt, aber der Regen zuletzt hat die Ernte noch aufblühen lassen.“ – so fasst es unser Kollege aus dem ALDI SÜD Einkaufsteam zusammen. Dann brauchen wir uns fürs Kochen, Schnitzen und Basteln ja keine Sorge machen!

2) Der Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis zählt neben dem Muskatkürbis zu den beliebtesten Kürbissorten. Er überzeugt mit einer handlichen Größe, sodass nicht Unmengen an Restabfall übrig bleiben. Und er ist besonders leicht zu verarbeiten. Das liegt unter anderem daran, dass seine Schale essbar ist.
Im Gegensatz zu den großen Kürbissen sind seine Aromen zudem komprimierter. Heißt: Der Hokkaido ist im Geschmack intensiver als ein Muskatkürbis. Deswegen macht er sich nicht nur in der klassischen Kürbissuppe hervorragend, sondern auch in Kürbis-Gnocchi, -Risotto, -Kuchen, -Brot und Co.
3) Der Butternutkürbis
Der Butternutkürbis oder auch zu Deutsch Butternusskürbis ist im Sprachgebrauch auch als Birnenkürbis bekannt. Er ist nicht nur geschmacklich eine Wonne, sondern macht im Gemüseregal mit seiner Birnenform auch optisch auf sich aufmerksam.
In Sachen Geschmack erinnert er, wie sein Name schon verrät, an Butter. Er eignet sich gegart wunderbar für die üblichen Klassiker wie Suppe, Püree oder Suppe, aber auch roh in frischen Herbstsalaten. Im Gegensatz zum Hokkaido-Kürbis benötigt die Schale allerdings länger zum Weichgaren, sodass es sich lohnt, sie vorher zu entfernen.
Bevor ihr ihn zu herbstlichen Leckereien verarbeitet, könnt ihr ihn also auch als Deko verwenden. Wichtig ist nur, dass ihr ihn trocken lagert und den Stiel nicht abschneidet. So ist er wie auch die meisten anderen Kürbissorten mehrere Monate haltbar.

4) Der Spaghettikürbis
Von außen sieht er aus wie ein ganz gewöhnlicher Kürbis. Die Überraschung kommt erst, wenn ihr ihn aufschneidet. Der Spaghettikürbis trägt seinen Namen immerhin nicht umsonst. Sein Fruchtfleisch sieht den Nudeln zum Verwechseln ähnlich.
Der Kürbis eignet sich somit wunderbar für super schnell zubereitete Low-Carb-Nudeln. Einfach Fruchtfleisch nach dem Garen herausschneiden und fertig sind die Nudeln. Da der Kürbis geschmacklich recht mild ist, lässt er sich außerdem mit so gut wie jeder Sauce kombinieren – Tomate, Sahne, Pesto – wonach euch gerade ist!

Im Gegensatz zu den ersten drei Kürbissorten ist der Spaghettikürbis allerdings nicht immer und überall erhältlich. Ein regelmäßiger Blick in unsere Gemüseabteilung lohnt sich aber, um den raren Kürbis selbst auszuprobieren.
Habt ihr jetzt Appetit auf Kürbis bekommen? Sehr gut – denn in unseren Filialen warten sie schon sehnsüchtig auf ihren Einsatz bei euch zuhause!
Damit ihr wisst, was in euren Lebensmitteln von ALDI SÜD drinsteckt, geben wir euch regelmäßig einen Einblick in unsere Produktkategorien – wie bei unserem Hintergrundbericht zum Primitivo oder unseren krummen Möhren. Ein Klick lohnt sich!
4 Kommentare