Lesedauer 4 Minuten

Kinder lieben es, sich Geschichten vorlesen zu lassen. Beim Zuhören erleben sie Abenteuer, lachen, staunen oder gruseln sich.

Das gemeinsame Lesen auf dem Sofa oder im Bett ist wertvolle Familienzeit, in der man zusammen in fremde Welten abtaucht. Zum Vorlesetag am 16. November haben wir unsere Kollegen gefragt, wie sie ihren Kindern vorlesen – und ein paar Tipps gesammelt. Denn nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen sollten Spaß am Vorlesen haben. Daher darf auf dem Nachttisch auch ruhig ein Getränk stehen. Aber Vorsicht, nicht aufs Buch kleckern.

Wann vorlesen?
Vorlesen geht eigentlich immer. Nicht nur am Abend. Auch am Nachmittag, wenn die Kinder aus der Kita oder der Schule kommen. Dann schenkt das Vorlesen ein paar ruhige Minuten, um vom Trubel des langen Tages zu entspannen. Hier hilft das Vorlesen und Kuscheln dabei, wieder aufzutanken. Die Gute-Nacht-Geschichte ist ein Klassiker und in vielen Familien fester Bestandteil der Abendplanung. Sie ist der Übergang von der Tages- zur Schlafenzeit. Alle machen es sich gemütlich, das Licht ist gedimmt, jetzt kehrt Ruhe ein.

Das kann beim Vorlesen gut zum Ausdruck kommen. Am besten durch eine ruhige Atmosphäre und eine unaufgeregte, gedämpfte Stimme. Gut geeignet sind Bücher mit kurzen, in sich abgeschlossenen Geschichten. Wenn diese nur ein paar Minuten dauern, ist auch immer noch Zeit, den typischen Kinder-Wunsch „Nur noch eine Geschichte! Bitte!“, zu erfüllen. Mama und Papa dürfen schließlich auch Feierabend haben.

ALDI SÜD bietet aktuell tolle Kinderbücher zum Vorlesen an.
Wer sein Bücherregal mal wieder auffüllen möchte, findet aktuell tolle bunt illustrierte Vorlesebücher in seiner ALDI SÜD Filiale. Zur Auswahl stehen verschiedene Titel, z.B. „In die Schule, fertig, los!“ und „Feen, Elfen und Prinzessinnen“.

Was vorlesen?
Zauberelfen und Abenteuer im Einhorn-Paradies sind Geschmackssache. Dennoch sollten Sie auf Publikumswünsche großzügig eingehen. Oft zeigt sich, dass Kinder Bücher für bestimmte Erlebnisse oder Stimmungen brauchen. Werden ihre Wünsche berücksichtigt, sind sie mit Stolz und Vorfreude gleich bei der Sache. Und wenn die Kinder aufmerksam zuhören, macht das Vorlesen gleich viel mehr Spaß.

Zuhörer einbinden
Vorlesen ist kein Monolog. Wer Kindern eine Geschichte vorträgt, sollte bereit sein, auf Zwischenfragen einzugehen – auch wenn es nach der vierten oder fünften Unterbrechung mal anstrengend werden kann. Vereinbaren Sie mit den Kindern ein Zeichen – beispielsweise Aufzeigen wie in der Schule. So dürfen Sie zumindest den Satz zu Ende lesen, bevor die nächste Frage kommt. Nehmen Sie es als Kompliment. Dass die Kleinen nachhaken, zeigt, dass sie zuhören und die Geschichte verstehen wollen. Dafür lohnt es sich, Geduld zu haben.

Flexibel vorlesen
Wer Kindern vorliest, darf das Buch auch mal aus der Hand geben. Vor- und Zurückblättern ist erlaubt – auch wenn Sie die Geschichte gerne weiterlesen möchten. Sind Interesse und Neugierde erst einmal geweckt, hat das Kind Zeit, das Buch in Ruhe zu betrachten. Eltern wundern sich oft, was Kinder in Bilderbüchern auch beim zehnten Mal Vorlesen noch entdecken können. Legen Sie einfach eine Pause ein. Ihr Kind wird sich irgendwann wundern, warum es nicht weitergeht – und Ihnen dann gerne wieder zuhören.

ALDI SÜD bietet aktuell Kinderbücher zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren an.
Aus unserem aktuellen Angebot: Mutmachgeschichten und Abenteuer aus dem Kindergarten für Kinder ab 3 Jahren – unterstützt von der Stiftung Lesen.

Wie vorlesen?
Wenn es im Alltag Zeit zum Vorlesen gibt, sollte diese großzügig genutzt werden. Keine Eile also. Wer eine Geschichte langsam liest, kann sich besser in ihre Stimmung versetzen und davontragen lassen. Mit etwas Übung gelingt es vielleicht sogar, beim Sprechen schon einen Blick auf den kommenden Satz zu werfen. So lassen sich Sinn und Stimmung voraussehen und Sie kommen besser in den Lesefluss.

Blickkontakt suchen
Vergraben Sie sich beim Vorlesen nicht hinter dem Buch. Kinder mögen es, wenn man sie auch beim Lesen anschaut. Sich also nicht ins Buch vergraben, sondern den oder die Zuhörer durch Mimik und Gestik miteinbeziehen. Aber Vorsicht: Damit nicht übertreiben, sonst konzentrieren sich die Kinder zu sehr nur darauf und hören weniger zu.

Die Kinderbücher von ALDI SÜD sind ideal zum Vorlesen vor dem Schlafengehen.
Die Vorlesebücher aus dem aktuellen Angebot bieten Kindergeschichten in unterschiedlicher Länge. Ideal zum Vorlesen vor dem Schlafengehen.

Jetzt wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Vorlesen. Wer sein Bücherregal mal wieder auffüllen möchte, findet aktuell tolle bunt illustrierte Vorlesebücher in seiner ALDI SÜD Filiale. Zur Auswahl stehen verschiedene Titel, z.B. Minutengeschichten, Meine Kindergarten-Abenteuer, Geschichten aus dem Winterwald, Freundschaftsgeschichten oder Mutmachgeschichten .

Die Stiftung Lesen unterstützt ALDI SÜD bei der Auswahl von Büchern für Kinder und Jugendliche im Hinblick auf inhaltliche, gestalterische und lesedidaktische Qualität. ALDI SÜD ist als erster Lebensmitteleinzelhändler Mitglied im Stifterrat der Stiftung Lesen.

Darüber hinaus fördern wir seit 2016 den Verein MENTOR – die Leselernhelfer Bundesverband. MENTOR unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, besser lesen zu lernen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar