Ein Bier fürs Fitnessstudio – das klingt nach einem Widerspruch? Nicht für die Hamburger Tristan Brümmer und Erik Dimter. Mit JoyBräu hat das gleichnamige Start-up das perfekte Post-Workout-Getränk entwickelt, das ab 6. August als Aktionsartikel in die ALDI SÜD Regale kommt. JoyBräu ist ein alkoholfreies Bier, das – je nach Sorte – mit Proteinen und Vitaminen angereichert ist. Wie das alles funktioniert, erklärt uns Tristan Brümmer im Interview.

Ein Bier für Sportler, wie passt das zusammen?
Alkoholfreie Biere sind bei Sportlern schon länger beliebt, weil sie isotonisch sind und viele Nährstoffe enthalten. Erik und ich waren schon immer begeisterte Fitnesssportler und wollten ein Bier entwickeln, das diesen Trend noch besser abdeckt – so etwas wie ein perfektes Sportlerbier, das man ohne Reue genießen kann. Unser Bier hat funktionale Bestandteile wie Proteine, Mineralstoffe und Vitamine, die wir auf natürlichem Wege über ein weltweit einzigartiges Verfahren in den Brauprozess integrieren. Damit spart man sich die Shakes und Zusatzmischungen und achtet auf seine Gesundheit ohne auf Genuss zu verzichten.
Was war der Anstoß für euer Bier?
2016 waren wir beide für längere Zeit in Asien und haben uns mehrmals in Singapur getroffen. Direkt nach dem Sport wollten wir aber kein Bier trinken. Manchmal haben wir unsere Proteinshakes mit in die Bar genommen – auch nicht ideal. Irgendwann dachten wir: Geht das nicht auch anders? So entstand die Idee ein alkoholfreies Bier zu entwickeln, das sowohl Sportgetränk als auch gesellschaftstauglich ist. Mit der Planung haben wir noch am selben Abend begonnen.

Von der Idee zum Bier hat es ein paar Jahre gedauert, was war die Herausforderung?
Wir sind keine Brauer, sondern kommen aus ganz anderen Bereichen: Erik hat im Sales Management und ich im PR- und Marketingbereich gearbeitet. Beim Brauen mussten wir einiges dazu lernen, denn gerade Proteine im Bier sind eine ziemlich sensible Sache. Sie verändern das Aroma oder trüben das Bier ein. Die ersten Versuche mit meiner Hobbybrauanlage und Proteinpulver wurden nichts. Also haben wir bei den Profis nachgefragt, auch dort zunächst ohne Erfolg. Helfen konnten uns erst die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Berlin. Das passte sehr gut zusammen, weil dort ohnehin schon nach einem Sportlerbier geforscht wurde. Dann hat es nochmal zwei Jahre gedauert, bis die Sache Fahrt aufnahm. Entstanden ist ein weltweit einzigartiges Verfahren und eine patentierte Hefe.
Worauf seid ihr besonders stolz?
Tatsächlich sind wir nicht die Ersten, die diese Idee mit einem Proteinbier hatten. Aber die meisten haben nach vielen missglückten Versuchen wieder aufgegeben. Wir nicht. Wir hatten die Ausdauer und die Energie uns da durchzubeißen. Auf unseren Durchhaltewillen, der sich jetzt doppelt und dreifach auszahlt, bin ich sehr stolz.
Was versprecht ihr euch von der Kooperation mit ALDI SÜD?
Wir sind dankbar für diese tolle Zusammenarbeit und sehen darin eine riesige Chance, um auf unser Produkt aufmerksam zu machen. ALDI SÜD spricht eine breite Zielgruppe an und erreicht so viele unterschiedliche Menschen. Unsere Hoffnung ist, dass sich JoyBräu als gängiger Post-Workout-Drink weiter etabliert.
JoyBräu wird in zwei Sorten angeboten: Proteinbier Alkoholfrei und JoyBräu Bier Alkoholfrei. Diese sind ab 06. August 2021 in allen ALDI SÜD Filialen zum Preis von 1,19 Euro zzgl. 0,25 Euro Pfand pro Dose erhältlich.
Übrigens: Unter dem Namen WHAT’S NEXT gibt ALDI SÜD Startups eine Plattform und bringt in regelmäßigen Abständen innovative Produkte aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt.
2 Kommentare