Start Produkte In der Kritik: unser Preis für Frischfleisch

In der Kritik: unser Preis für Frischfleisch

Von   

Lina Unterbörsch

  -  

118
Lesedauer 3 Minuten

Ja, 600 Gramm mariniertes Schweinenackensteak für 1,99 Euro – das ist günstig. Als Discounter ist es unser Ziel, unseren Kundinnen und Kunden Qualität zum besten Preis anzubieten. Den meisten Kunden schmeckt unser Fleisch hervorragend und wir bekommen viele positive Rückmeldungen.

Vor allem in den sozialen Netzwerken werden wir gerade jedoch auch dafür kritisiert. Wir möchten zu der aktuellen Diskussion gerne auch unsere Seite sachlich vermitteln:

  1. Bei dem Angebot hat es sich um eine Aktion gehandelt, mit der wir auf unser Grillangebot aufmerksam machen wollten. Preisaktionen gibt es im übrigen Handel bereits seit Jahren: Für einen begrenzten Zeitraum werden bestimmte Artikel günstiger angeboten. Danach gibt es sie wieder zum normalen Preis. Das ist auch bei diesem aktuell so kritisierten Angebot der Fall. Das heißt nicht, dass dieser Artikel aus einer anderen oder gar schlechteren Produktion stammt.
  2. Das Fleisch ist natürlich nicht von schlechterer Qualität und es geht aufgrund unseres Angebots keinem Tier schlechter. Das gesamte Frischfleisch, das wir anbieten, ist Fleisch von guter Qualität – egal, ob es die grobe Bratwurst aus dem Sortiment ist oder ob es sich um die Schweinenackensteaks aus der Aktion handelt. Für alle unsere Fleischlieferanten gelten die gleichen Voraussetzungen und Vorschriften, was Qualität und Tierwohl angeht. Nur entscheiden wir, unter Verzicht auf eigene Marge, im Angebot, ob wir etwas günstiger verkaufen möchten (siehe Punkt 1).
  3. Wir können unsere Produkte auch deswegen so günstig anbieten, weil wir als Discounter in großen Mengen einkaufen und, auf sehr schlanke Strukturen zurückgreifen können – zum Beispiel in der Logistik – und über ein ausgesuchtes Sortiment verfügen: So bieten wir beispielsweise nicht so viele verschiedene Ketchup-Sorten oder Müsliriegel an, sondern nur wenige Sorten – dafür verkaufen sich diese Produkte aber auch schneller, sodass wir wiederum größere Mengen einkaufen können und damit die Preise günstiger sind.
  4. ALDI SÜD engagiert sich sehr stark für mehr Tierwohl und das schon seit Jahren. Wir können bereits auf viele Erfolge zurückblicken, über die wir uns freuen – auch wenn uns natürlich klar ist, dass man an diesem Thema immer weiter arbeiten muss. Auf unserer Webseite gibt es viele ausführliche Informationen dazu, was zum Beispiel unsere Anforderungen an Lieferanten sind und welche Haltungs- oder Aufzuchtbedingungen wir nicht akzeptieren. Als erster Lebensmitteleinzelhändler hat ALDI SÜD 2015 eine Tierwohl-Einkaufspolitik veröffentlicht und somit eigene Maßnahmen für mehr Tierwohl definiert.

    Man könnte viele Beispiele nennen, hier ein paar wenige:

  • Wir akzeptieren kein Frischfleisch von betäubungslos kastrierten Schweinen
  • Wir verbieten den Einsatz von Lebendrupf und Stopfmast bei Gänse- und Entenfleisch
  • Der Einsatz von Käfigeiern in allen unseren Produkten ist bei uns bereits seit 2009 verboten – das heißt, auch in verarbeiteten Produkten wie Kuchen sind keine Käfigeier mehr zu finden.
  • Wir zahlen jedes Jahr viele Millionen Euro, um als Mitglied der Initiative Tierwohl zu mehr Tierwohl in der Tierhaltung in Deutschland beizutragen.Der Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel führt pro verkauftem Kilo Schweine- und Geflügelfleisch sowie -wurst vier Cent an die Trägergesellschaft der „Initiative Tierwohl“ ab. Dieser Betrag erhöht sich ab 2018 auf 6,25 Cent und ist unabhängig vom Verkaufspreis. Die teilnehmenden Landwirte erhalten davon einen definierten Betrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung des Tierwohls über die gesetzlichen Standards hinaus. Wer mehr wissen will, findet hier alle Informationen: aldi-sued.de/landwirtschaft. Wir wissen, dass auch die Initiative Tierwohl in jüngster Zeit viel Kritik einstecken musste. Wir können jedoch nur dafür plädieren, sich einmal anzuschauen, was seit Gründung der Initiative Tierwohl bereits erreicht werden konnte: www.initiative-tierwohl.de

Und wer jetzt sagt: Mir persönlich reicht das nicht, dem widersprechen wir nicht. Wir fragen aber: Ist das bisher Erreichte nicht ein guter Anfang? Wir sind im Bereich Tierwohl auf einem guten Weg, sehen uns aber auch noch nicht am Ziel.

118 Kommentare

Meine Meinung ist das im allgemeinen die Produkte beim Aldi sehr gut sind. Die Menschen die weniger Geld zu Verfügung haben sind sehr dankbar das es beim Aldi günstiger ist. Also bitte bleibt günstig. Mit freundlichen grüßen Annette Günther
Antworten
    Ich kaufe auch gerne bei Aldi ein da es gut und günstig ist
    Antworten
      2020 ist nichts mehr günstig wacht auf der 3 Weltkrieg hat Längst angefangen.
      Antworten
    Volltreffer ......es geht jeden einzelnen immer nur um sich selber, anstatt das Ganze mal für die Allgemeinheit zu sehen: Wachen Sie auf Frau Günther https://www.youtube.com/watch?v=5TzrsnW9GBA
    Antworten
    Danke, Annette, für deinen Beitrag zu unseren Produkten. Wir freuen uns, dass du gerne bei uns einkaufst.
    Antworten
Was ist Leben wert???? Euer Engagement überzeugt mich leider noch nicht. Die Haltungsbedingungen für Tiere insbesondere Schweine und Hühner müßten noch viel artgerechter werden, bevor ICH bei euch Fleisch kaufe! Sorry aber man schmeckt die Qualzucht leider immer noch! Das ist kein Witz ,denn ich habe einen sehr feinen Geschmack und ich schmecke auch Fleisch welches unter STRESSBEDINGUNGEN "erzeugt" wurde. BITTE ändert was!Wenn nicht ihr ,wer denn sonst? Auch in punkto Milchpreise,das ist genauso unfair gegenüber den Milchbauern!!!! DANKE!!! Freundliche Grüße aus Berlin.
Antworten
    Das schmeckt man nicht nur das sieht man auch, schau doch mal wie viel Wasser in diesem Billigfleisch drin ist, abgesehen von all den Medikamenten, die die Tiere aufgrund ihrer Haltung verordnet bekommen und wie du schon sagst, der Stress, den die Tiere haben. Wenn ich vor solchen Theken stehe sehe ich die Bilder aus diesen Mastbetrieben vor mir und entscheide mich in diesen Läden grundsätzlich gegen Fleischprodukte. Lieber esse ich einen Salaz oder Gemüseburger. Fleisch wird dazu immer weniger und dann direkt vom Jäger. Die Tiere haben keinen Stress und bekommen auch kein Antibiotika und Co.
    Antworten
    Hallo Rosi, es ist schade, dass dich unser Engagement nicht überzeugt. Die Milchpreise richten sich jedoch immer nach Angebot und Nachfrage, weshalb es auch schon mal zu Schwankungen kommen kann. Hierbei spielt es jedoch keine Rolle, ob der Preis gerade etwas höher oder niedriger ist; wir geben die Ersparnisse durch Preissenkungen an unsere Kunden genauso weiter, wie die unvermeidbare Anpassung des Preises nach oben. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
      Gebt den Bauern soviel Geld für ihre Milch ,das "SIE" leben können!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Antworten
Das ist eine sehr angemessene Stellungnahme, die Klarheit in die Diskussion gibt. Wem der Preis von 1,99€ suspekt vorkommt, der darf auch gerne auf das Fleisch verzichten. Auch dieser Markt wird in seinen Grundzügen von Angebot und Nachfrage bestimmt. Also vielen Dank an die Aufklärung und den Verweis zur Initiative Tierwohl. Interessante Projekte!
Antworten
Hallo Frau Unterbörsch, ich kann mir nicht vorstellen, dass Aldi dieses Produkt unter Einkaufswert anbietet - also zum Wohle des Verbrauchers Geld hinzulegt. Oder handelt es sich dabei um eine Mischkalkulation, damit wir das ein oder andere Produkt zusätzlich kaufen? Wenn nicht, müssen Sie das Fleisch zu einem Preis kaufen, der in meinen Augen moralisch sehr verwerflich sein muss. Viel schlimmer finde ich aber, dass viele Verbraucher mir Ihrer Werbung nur noch den Preis sehen und sich über Tierhaltung und allem, was damit einher geht (Klima, Wasser, Viehzucht) keinen Kopf mehr machen. Ich kaufe mein Fleisch schon lange nicht mehr beim Discounter oder Supermarkt. Ich habe irgendwann angefangen, auch dank der Medien, mir Gedanken darüber zu machen, was "gutes" Fleisch kosten muss und kaufe beim Metzger meines Vertrauens. Die Ausrede vieler, das könne sich nicht jeder leisten, kann ich nur damit beantworten, dass man den Konsum eben reduzieren muss, dafür aber geschmacklich sehr viel besseres Fleisch erhält und auch ein besseres Gewissen. Was Aldi macht, zielt aber genau in die andere Richtung: Geiz ist geil oder All you can eat - es kostet ja nichts. Damit führen Sie Ihre Maßnahmen für mehr Tierwohl ad adsurdum. Und ganz ehrlich, als ich mal auf Ihren Verpackungen gelesen habe, dass diese "Maßnahmen" kein garant dafür sei, dass das verpackte Fleisch auch dazu zählt, habe ich mich richtig geärgert, weil ich mich verschaukelt fühlte. Augenwischerei! Ich habe es wieder in die Kühltheke gelegt.
Antworten
    Hallo Herr Brückner, wir verstehen Ihre Kritik und können Ihre Gründe, Fleisch ausschließlich beim Metzger zu kaufen, nachvollziehen. Unsere Angebote stehen jedem offen, genauso wie die Entscheidung, es nicht zu tun. Jedoch haben wir auch bereits in unserem Blogbeitrag erwähnt, weshalb wir unsere Produkte so günstig anbieten können und sehen das Tierwohl sowie unsere Mitgliedschaft in der Initiative Tierwohl, für die wir uns stark engagieren, nicht als widersinnig an. Die Erfolge, die wir hierdurch schon erzielen konnten, sprechen für sich, auch wenn wir uns noch nicht am Ziel sehen. Für Ihre offenen Worte danken wir Ihnen. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
      Diese Stellungnahme in form des Kommentares erläutert noch nicht den Punkt, dass auf den Verpackungen steht das dieses "Wahre" unter anderen Umständen "erzeugt" wurde. Somit ist der verweis auf den Blogbeitrag umzureichen und un meinen Augen als unseriös zu betrachten, da die Diskrepanz des vorangegangenen Kommentares von Ingo Brückner nicht aufgelöst wurde. Hilfreich währe eine transparente Aufschlüsselung der Preiszusammensetzung, soll heißen das man ganz klar sehen kann wer an welchen Produkt wie viel verdient, bzw was Aldi dem Bauern dafür zahlt. Produkte spezifisch bei dem Angebot... MfG R.J.
      Antworten
Das ist eine erfrischend sachliche Beschreibung eines sehr emotionalen Themas, super gemacht und inhaltlich nachvollziehbar 👍🏻werde weiter gerne Kunde ihres Unternehmens sein.
Antworten
Sehr geehrte Frau Unterbörsch, vielen für Ihre aufklärenden Worte. Ich unterstütze das hier Gesagte voll und ganz und bin und bleibe eon sehr zufriedener Kunde Ihres Hauses. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Weiter so. Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin.
Antworten
Es wird gleich alles so hochgespielt ohne zu Überlegen. Eine ganz normale Preis-Aktion wie in jeder Branche auch. Oder hat sich schon jemand Gedanken gemacht wenn ein T-Shirt 2,50 € kostet, wo es herkommt und wer darunter gelitten hat ?!( Kann auch durchaus bei einem Kleidungsstück über 150,00 € der Fall sein ) Einige und für mein Geschmack leider viel zu viel Mitmenschen können sich leider über die Herkunft einiger Produkte keine Gedanken machen. Sie sind einfach froh etwas günstiger als normal Produkte erwerben zu können. Ich finde dass das Aldi Unternehmen in Sache "Herkunft , Qualität und Kontrolle " eine zu vertretene Strategie verfolgt.
Antworten
Aldi: so ist es. Gut reagiert
Antworten
Das stimmt. Gut reagiert Aldi. Es gibt halt halt die schnäppchenjäger. Die kaufen alles. Warum soll man die nicht auch bedienen. Wer es nicht kaufen will soll es sein lassen.
Antworten
lasst euch doch am a**** lecken sollen die ganzen moralaposteln doch zum Metzger gehen wenn sie unbedingt 9,90 fürs kg zahlen wollen. aber im Gegenzug Handys in den Finger wo bestimmte Rohstoffe unter Menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen werden aber Hauptsache sich über die nackensteaks bei Aldi aufregen.
Antworten
    Welch Sinnloser Beitrag Tobias, ich freue mich über jeden einzelnen Mitmenschen der bereit ist, den Weg und vorallem den Kaufpreis des Metzgers der Bequemlichkeit vorzuziehen. Dies mit der der Handyproduktion zu vergleichen ist schlichtweg schwach und einfallslos. Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist ohne frage ebenfalls ein zu diskutierendes Thema, jedoch vom angesprochenen Thema, dem Tötungsprozess an Tieren zu differenzieren.
    Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren, lobenswert finde ich die Teilnahme Ihres Unternehmens an der Diskussion. Was das Fleisch angeht, so schließe ich mich dem Kritiker teilweise an, wenn auch nicht in der Schärfe. Bedauerlicherweise schrumpft das Fleisch bei der Zubereitung zwischen 30 und 50% des Volumens ein, da sich deutlich mehr Wasser darin befindet, als üblich. Da dies bei anderen Händlern/Supermärkten/Discountern nicht der Fall ist, nutze ich Ihre Angebote bezüglich Fleisch schon seit Jahren nur sehr wenig. Das bezieht sich auf das gemischte Hackfleisch, als auch auf Fleischsorten, wie vom Kritiker dargestellt, unerheblich ob es im Sonderangebot gesetzt wurde oder auch nicht. Ich würde mir wünschen, dass Sie das Fleisch einmal, oder besser noch regelmäßig, selbst testen, damit Sie die geäußerten Kritiken nachvollziehen können. Mit freundlichen Grüßen
Antworten
Ich kaufe gerne mein gesamtes Fleisch bei Aldi und hatte bisher keine Probleme damit😊
Antworten
    Das freut uns, liebe Annemarie. Danke für das Feedback.
    Antworten
    Probleme wirst DU auch in Zukunft nicht haben, sondern die betroffenen Tiere die in Massehaltung auf wenigen m2 zunächst von ihren Kinder bzw Eltern getrennt, gemästet, mit Medikamenten zugepumpt um abschließen mit minimalem Aufwand unter gröbsten Bedingungen ohne Zuwendung nach wenigen grausamen Wochen Lebenszeit geschlachtet und ausgenommen werden. Klar kann man sich einreden dass der Preis unter 2 Euro mit guter Preispoltik und einer optimalen Bestellmenge gerechtfertigt ist, es steht einem Erwachsenen Menschen schließlich auch zu an den Weinachtsmann zu glauben.. Aber solang Frau Vella weniger für Ihre tägliche Portion Fleisch als für einen Eisbecher bezahlen muss ist alles gut und jeder der seine Augen schön vom Elend wegrichtet freut sich, nicht wahr ?
    Antworten
Hallo zusammen, Nehme mal an, das folgende Video von peta dürfte bekannt sein: https://youtu.be/t6-SToRFqjk Das ist Tierschutz, wie er von Aldi promotet wird ? Da kaufe ich mir lieber weniger, dafür besseres, weil artgerechter produziertes Fleisch und habe ein viel, viel besseres Gewissen... Mit freundlichen Grüßen Dr. Schmidt
Antworten
Ich glaube von Aldi könnten sich viele eine S c h e i b e abschneiden....
Antworten
    Der war gut!
    Antworten
Ich finde es ok was Aldi macht Die haben eine Top Qualität und das seit etlichen Jahren. Ob Sie mit dem Preis nur Kunden locken wollen bleibt denen überlassen. Bei den scharfen Kontrollen können Sie auch nix schlechtes verkaufen. Nur komisch wenn der Medimarkt einen Fernseher günstig raus schmeißt regt sich aber keiner auf.
Antworten
    Top Qualität in Sachen Fleisch ? Weil es auf der Verpackung steht ? Hahaha Ich schiebe Aldi nicht den schwarzen Peter zu, für solch dumme Aussagen wie du sie bringst. Demnach nochmal für dummis. Fleisch = Lebenwesen = Leben sollte, auch wenn es dich nicht betrifft Minarik, einen gewissen Wert haben und nicht mit einem anorganischen Produkt wie einem Fernsehr verglichen werden.
    Antworten
Also ganz ehrlich. Ich verstehe beide seiten. Ich verstehe WIE Aldi solche Aktionen anbieten kann, da ich selbst im Handel arbeite und weiß wie sich Preise zusammen setzen und das es auch Mischkalkulationen uvm. gibt. Ich verstehe aber auch warum viele so erbost sind. Denn wenn Aldi solche Aktionen anbietet, müssen andere Anbieter nachziehen. Und dann ziehen wieder andere nach, und dann gehen die Preise immer weiter runter und irgendwann kann man das nicht mehr mit Angeboten oder Mischkalkulationen abfangen und das geht IMMER zu lasten der Tiere. Und natürlich der Bauern, denn auch wenn es noch so viele Auflagen gibt, wird immer wieder in den Medien bewiesen, dass es den Bauern oft Finanziell so schlecht geht, dass sie die Auflagen gar nicht erfüllen können und so viele Kontrollen kann man garnicht machen um das zu gewährleisten. Tiere in Mastbetrieben hier in Deutschland leiden IMMER!! Und dann noch zu solchen Dumpingpreisen anpreisen und so Druck auf den Markt auszuüben ist der Falsche Weg. Ich finde Aktionen wie jeder Verbraucher gut, aber vielleicht sollte man diese nicht unbedingt bei so kontroversen Artikeln machen. Sowas löst immer Diskussionen aus.
Antworten
    Kompliment! der Beste Kommentar, den ich bis hierhin gelesen habe!!! Spricht mir aus dem Mund...
    Antworten
Vielen Dank für die Info!!!! Da ich immer sehr gerne die Aldi-Zeitschrift lese, wäre es super, wenn auch hier evtl mal ein Artikel über dieses Thema zu lesen wäre!!! "Wir handeln klimaneutral" ein Artikel in der neuesten Ausgabe hat mir gezeigt, dass man mit gutem Gewissen bei Aldi einkaufen kann! Fleisch und Geflügel haben wir jedoch stark reduziert, weil ich nicht zusätzlich die Tierquälerei unterstützen will. Ein umfassender Bericht darüber in der Aldi-Zeitschrift wäre ein Vorschlag meinerseits!! 😊
Antworten
Ich bin mit dem Fleisch sehr zu frieden
Antworten
Gleichwohl als langjähriger (über 40 Jahre) Aldikunde muss ich leider sagen für mich hat die Qualität bei Aldi gerade in den letzten Jahren nachgelassen. Mir ist bewusst das dies für das Unternehmen Aldi nur eine subjektive Einzelmeinung darstellt jedoch bin ich mit meiner Meinung nicht alleine. Fleisch habe ich bei Aldi zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft. In der Verpackung schaut das Fleisch lecker aus nur später auf dem Teller stellt sich heraus das das Fleisch zäh und mit Sennen durchzogen ist...kein Genuss......Zum Thema Obst und Gemüse: Einst ein Aushängeschild für Aldi super Qualität und guter Preis...leider ist es derzeit nicht mehr so...ich kaufe in verschiedenen Aldigeschäften im Kreis Heinsberg und Aachen ein...nur kein Fleisch und leider auch kein Gemüse mehr (mehrfach verdorbenes Gemüse und festgestellt und auch das Unverdorbene war von nicht guter Qualität wie ich es viele Jahre zuvor gewohnt war...evtl kommen die Angestellten mit dem Aussortieren nicht mehr hinterher ich weiss es nicht...für mich also letztlich der Grund für Fleisch Gemüse und Obst irgendwo anders hin zu gehen und wenn man dann schon mal da ist, dann auch den Resteinkauf dort zu regeln...man ist ja bequem und möchte nicht nochmal extra in einem anderen Laden kaufen...war mal genau anders herum.... Trotzdem hoffe ich das mein Aldi wieder das wird was es für mich mal war...ein Discounter der für hervorragende Qualität steht das ist für mich und viele Andere wichtiger als der günstigste Preis um jeden Preis....lg Karl
Antworten
Ich finde das Fleisch von euch gut kaufe viel und auch das grillfleisch find ich gut
Antworten
    Vielen Dank für die Rückmeldung, Monika. Wir freuen uns, dass dir unser Grillfleisch so gut schmeckt.
    Antworten
Nur leider steht auf dem abgepacktem Frischfleisch kleingedruckt, dass dieses Fleisch durchaus nicht von einem der Höfe der Aktion Tierwohl sein kann. Warum diese Augenwischerei? Hauptsache das Siegel ist drauf.
Antworten
Das gefällt mir. Mit freundlichen Grüßen Eric Betz
Antworten
Feiert Ihr Euch eigentlich gerade selbst, was Ihr da an Wohlklingendem dem dummen Verbraucher präsentiert. Das ist keine Kunst. Das lernt heute jeder 10-klässler, sich nach außen besser darzustellen, als man wirklich ist. Wahre Größe besteht darin, es anders, nämlich besser und vor allem transparent zu machen. Denkt mal drüber nach und zwar JETZT!
Antworten
Guten Abend, na anscheinend bin ich der erste, welcher sich traut hier einen Kommentar zu hinterlassen. Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen das ich mich nicht nur über Ihr Unternehmen im Zuge des aktuellen "Shitstorm" geärgert habe. Klar ist es geil soviel Fleisch für so einen Toppreis zu bekommen. Den in Deutschland zählt anscheinend immer noch "Geiz ist geil". In/bei der Real-Kette wird zum Beispiel seit geraumer Zeit aggressiv irisches Rindfleisch angeboten! Haben wir in Deutschland keiner Rinder mehr? Schön wäre es, wenn die Aldi-Gruppe nachweislich regionales Fleisch zu gerechten Preisen für den Erzeuger und Verbraucher anbieten würde. Wie zum Beispiel ein Liter Milch von Bauer Derichs aus der regionalen Molkerei darf für mich auch einen Euro kosten. Das gleiche gilt für mich Geflügel, Rind und Schwein. Ebenso sollte ein ehrliches Unternehmen die regionalen Schlachtanlagen unterstützen und nicht als Schlachtfabriken ansehen. Dies sollten nur Anregungen sein und keine Vorwürfe oder dergleichen. Nachweislich "Regional" ist meiner Meinung nach ehrlicher wie irgendein BIO Siegel. Danke für Ihre Zeit.
Antworten
    Ich verstehe ihr Problem nicht. Wenn Sie das Angebot überfordert, dann kaufen Sie es einfach nicht. Und warum sollen wir alle nur deutsches (womöglich nur regionales) Fleisch essen, wenn uns die Welt offen steht? Das ist eine zivilisatorische Errungenschaft, die Sie hier kritisieren. Regional uns saisonal. Das gab es in der DDR. Und nicht nur die sind froh, das hinter sich zu haben.
    Antworten
      Weil z.B. durch den unnötigen Transport der Waren Treibhausgase freigesetzt werden. Weil z.B. das Verkehrsnetz jetzt schon täglich zusammenbricht ob der vielen LKW-Fahrten, die unnötig getätigt werden. Weil es pervers ist, sich etwas aus sonstwo ankarren zu lassen, nur weil man es kann, obwohl das gleiche Produkt zum gleichen Preis aus der direkten Umgebung kommen könnte. Hier meine ich Produkte, die auch hier angebaut werden können, keine Bananen z.B. Ich befürchte aber, ich könnte jemanden überfordern mit meinem Gutmenschengekritzel von wegen Klimawandel und verantwortungsbewusstem Konsum. Zum Thema: Klar geht es durch solche Preise und Aktionen keinem Tier schlechter. Das ist so, weil es vielen Tieren einfach nicht mehr schlechter gehen kann. Das Schlimme an solchen Dumpingpreisen ist doch, dass es auf absehbarer Zeit keinem einzigen Tier auch nur einen Deut besser gehen wird. Beispiel Verbot von Eiern aus Käfighaltung: Das für sich genommen ist schön, ja. Nur sollte sich auch rumgesprochen haben, dass selbst Bodenhaltung Tierquälerei ist. Und egal wie die Tiere gehalten werden, die Hähne werden noch immer geschreddert (außer bei einer einzigen Biomarke). Aldi springt beim Tierschutz leider mit augenwischenden Maßnahmen immer noch weit unter der Latte hindurch. Übrigens konsumieren wir Deutschen grundsätzlich zu viel Fleisch. Also lieber weniger, dafür besseres Fleisch kaufen.
      Antworten
Sorry aber ich raste gleich aus von wegen Tierwohl die Haltungen die Fahrt zum Schlachthof und was da abgeht hat mit tierwohl absolut nichts zu tun - einfach nur widerlich und barbarisch wie mit den Tieren umgegangen wird!!! Und Bodenhaltung raus aus dem Käfig ab nach unten wo wieder kein Tier Platz hat aaaaber ist ja aufm Boden - toll wirklich toll euer Tierwohl!!!!
Antworten
ich kann mir sehr gut vorstellen das ihr bzw aldi stehts bemüht ist ich war selber sehr oft einkaufen in euren filialen und hatte nie etwas auszusetzen hab die kommentare gelesen die letzte woche gelesen macht weiter so denn eure produkte sind gut !!!
Antworten
Hallöchen, da kann man nicht widersprechen, die Qualität für diesen Preis ist eigentlich hervorragend. Natürlich muss man als Verbraucher auch zugeben, das wir den Handel dazu "zwingen" Preise so zu gestalten, das sie für den Konsumenten attraktiv sind und bleiben. Letztendlich müssen wir auch zugeben, das die angepriesene Ware vom Kunden angenommen wird, aus welchen Gründen auch immer, denn bei so einem Preis-Leistungsverhältnis greift eigentlich jeder zu und nur die wenigsten machen sich Gedanken darüber wieso der Preis für die Ware so niedrig ist, Hauptsache "Billig". Fazit dieser Aktion ist doch, das einige Wenige meinen man müsste zu allem etwas sagen, obwohl, sie als Erster in der Verkaufsschlange stehen um den reduzierten Artikel zu kaufen......Wünsche allen noch einen schönen Tag
Antworten
    Hallo Fritz, dass du mit der Qualität und dem Preis unseres Fleisches zufrieden bist, freut uns sehr! Qualität zum besten Preis anzubieten ist nur einer von vielen Grundsätzen, die wir verfolgen und lässt sich nicht nur im Bereich unseres Fleisches wiederfinden. Wir wünschen dir auch einen schönen Tag. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Ob man nun wirklich 600 Gramm mariniertes Schweinenackensteak für 1,99 Euro muss -weiß ich nicht. Hier muss ALDI sehr viel Kritik einstecken (und teilweise weit unter der Gürtellinie -> auch seitens des eigentlichen Initiators), jedoch was machen die ganzen Kritiker? Ich habe mir mal das Facebookprofil von Herr Boisen angeschaut und außer "große Sprüche" nichts gefunden. Hier und da kritisiert er - teilweise auch zu recht- etwas, aber Bilder, wie er sich für etwas einsetzt finde ich leider keine. Große Sprüche "klopfen" kann jeder, doch meist fehlen die Taten.
Antworten
Ein sehr gutes Statement, das auch genau die Werbung wiederspiegelt. Weniger ist oft mehr. Ich denke allerdings das der Verkauf aus den Bachautomaten vielen Bäckereien zu schaffen macht. Doch wir sind freie Bürger und können da kaufen wo wir es für richtig halten. Wie mit alles im Leben werden wir zu nichts gezwungen.
Antworten
    Danke, Joachim. Wir halten uns an unsere Versprechen und stehen auch bei kritischen Themen zu dem, was wir tun. Dass wir die Bäckereien nicht schädigen wollen, versteht sich von selbst. Jedoch möchten wir unseren Kundinnen und Kunden auch ein Angebot zur Verfügung stellen, dass es ermöglicht, sämtliche Produkte bei uns mit einem Einkauf zu erhalten. So bleibt auch mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch bei uns. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Es ist doch allgemein bekannt wie ihr Produzenten unter Druck setzt. Hör auf mit "wir kaufen in Massen und sind daher günstig" Ihr macht die Bauern abhängig und drückt den Preis dann ins Bodenlose. Jeder im Handel kennt eure Poliok. Als Reaktion muss dieser Bauer so sehr sparen, dass die Tiere die ärmsten bei der Situation sind. Und hier geht es neben Fleisch auch um Milch, Eier, Käse....... Ich könnte noch ne Stunde dazu schreiben.... Am Schluss legitimiert sich das irgendwie durch die Nachfrage. Die Menschen kaufen den Schrott ja leider. Trotz allem ekelhafte Politik. Viele Grüße
Antworten
    Danke für dein Feedback, Philipp. Es ist grundsätzlich so, dass bei der Abnahme großer Mengen eines bestimmten Artikels oder Produktes ein anderer Verkaufspreis angeboten werden kann. Unsere sehr schlanken Strukturen, die sich auch in der geringeren Auswahl bei verschiedenen Produkten widerspiegeln, erlauben uns dies und wir freuen uns, wenn wir das an unsere Kunden weitergeben können. Wir bei ALDI SÜD engagieren uns schon seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen für unsere Umwelt, unsere Lieferanten, unsere Mitmenschen, und in vielen anderen Dingen, da wir uns unserer Verantwortung als einer der führenden Einzelhändler durchaus bewusst sind. Bezüglich der Preise der von dir genannten Produkte wie Milch, Eier und Käse möchten wir noch einmal erwähnen, dass diese sich immer nach Angebot und Nachfrage richten und dadurch auch regelmäßig Schwankungen entstehen. Wir geben die Ersparnisse durch Preissenkungen genauso an unsere Kunden weiter, wie die unvermeidbare Anpassung des Preises nach oben. Letztendlich ist es jedem selbst überlassen, was er isst und was nicht. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Liebes Aldi Team, natürlich hat jeder das Recht, den Preis, die Qualität und die Herkunft eines Lebensmittels zu hinterfragen. Dieser Dominik soll aber erstmal beweisen, dass das Gerät, auf dem er seinen wütenden Post abgeschickt hat, nicht mit seltenen Erden gebaut wurde, für das Menschen in Südamerika und Afrika ohne Schutz in Minen geschickt werden. Er sollte auch darlegen können, dass es nicht bei Foxconn und Konsorten zusammengebaut wurde, wo schon mal Netze unterhalb der Dächer befestigt werden, um die Selbstmordraten klein zu halten. Menschen wie Dominik, die sich zwar für eine Sache ganz toll engagieren, und sei sie noch so gut, sind nicht wirklich ernst zu nehmen, wenn sie alles andere dafür ausblenden. So wie die Leute, die zwar abends immer schön den Fernseher wirklich vom Netz trennen, damit die winzige LED über Nacht keine 0,1 Cent Strom verbraucht, aber dann am Morgen darauf mit dem SUV zum Bäcker um die Ecke fahren. Aldi liefert mit seinem Angebot genau das, was Millionen Deutsche auch so wollen, was es für mich dann eben auch legitimiert. Und wer jetzt über Qualitätsunterschiede meckert, der soll das erstmal in einem Blindtest oder anhand von Fakten unter Beweis stellen.
Antworten
    Lieber Gerhard, wir freuen uns, dass du mit unserem Angebot zufrieden bist und uns in deinem Kommentar auch genau beschreibst, warum du das so siehst. Wir sind immer offen für eine transparente Kommunikation; das bedeutet auch, sich mit den verschiedensten Meinungen und Ansichten unserer Kunden auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf deinen nächsten Besuch bei uns. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Wer es glaubt wird selig, aber die hoffnung stirbt zuletzt. es gab einen fersehbericht über milchbauern, die bei aldi unter vertrag waren. das sind knebelverträge, die die bauern ruinieren und damit letztendlich auch die tiere leiden lassen.
Antworten
Guten Tag Frau Unterbörsch, mich hat die sachliche Erklärung hier überzeugt. Gut erklärt und die Argumente klingen schlüssig. Vielen Dank
Antworten
    Vielen Dank. Über solche Rückmeldungen freuen wir uns ganz besonders. Beste Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Und wie steht es um die Qualität eures Fleisches?. Gesetze kann ich schnell mal einhalten, aber welche Medikamente werden bei euren Tieren eingesetzt und wie gesund waren die Tiere vor der Schlachtung?
Antworten
Shitstorms sind leider ein zu verbreitetes Phänomen in der heutigen Zeit. Leider nehmen sich viele Menschen nicht mehr die Zeit, über den Tellerrand hinaus zu sehen. Letzten Endes ist es gut, auch Dinge kritisch zu hinterfragen, aber eine Pauschalkritik aufgrund seiner eigenen Situation ab zu geben, ist in meinen Augen ein no-go. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob er das Angebot eingeht oder ob er vielleicht mehr bezahlen möchte (wenn er dies kann). Man sollte aber auch an Menschen in der Gesellschaft denken, die nicht soviel haben, wie man selbst. Die trifft es eh schon hart genug. Wenn da jetzt noch ein Mensch mit mehr Kaufkraft kommt und sagt "na wenn du es dir nicht leisten kannst, dann musst du halt mal auf Fleisch verzichten", dann finde ich das anmaßend. Das wäre quasi so, als wenn morgen der Benzinpreis auf 5 Euro erhöht würde und man den Leuten sagt: Ist umweltschädlich, dann müssen die Leute, die es sich nicht leisten können, eben weniger fahren. So schafft man (noch größere) 2 Klassen Gesellschaften. Insofern danke ich Aldi dafür, dass sie auch Menschen mit kleinerem Geldbeutel den Kauf von Qualitätsprodukten ermöglichen.
Antworten
    Danke für deine offenen Worte. Uns ist bewusst, dass in einer offenen und transparenten Kommunikation auch mal ein Austausch entstehen kann, der weniger schön ist. Dennoch haben wir uns aus Gründen der Transparenz dazu entschieden und versuchen, unseren Kunden unsere Unternehmensphilosophie, die wir täglich leben, näherzubringen. Wir freuen uns sehr über deinen Zuspruch. Bis bald in unseren Filialen und noch einen schönen Tag. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Ach ja, das gewisse Thema... Ich finde es super das die Stellungnahme jetzt online ist. Es ist sehr gut und verständlich geschrieben und ich hoffe das jetzt bald Ruhe eingekehrt. 😉 Ich kaufe nach wie vor gern bei Aldi süd ein und werde es auch weiterhin tun. Danke für die Stellungnahme und ich freue mich auf tolle Angebote. Lieben Gruß, Nadja
Antworten
    Danke, Nadja. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, unseren Kunden die Möglichkeit eines Austausches zu bieten und freuen uns, wenn wir hierfür positive Rückmeldungen wie deine erhalten. :-) Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Eure Erklärung nützt den Tieren, die bei Euch (und anderen Discountern) den "Schnitzel-Holocaust" erleben müssen nichts! Es ist der falsche Weg, der absolut falsche Weg, Tiere wie einst Menschen im Dritten Reich tausende Kilometer quer durch die Republik und Europa zu karren, um sie dann in riesigen Wartehallen zu konzentrieren und im Akkord zu vergasen. Alleine gut 30.000 Schweine jeden Tag in Weißenfels bei Tönnies, kennt ihr ja ... das ist schlicht asozial! Da hilft auch die erbärmliche "Initiative Tierwohl" nichts, die ändert an den Standards praktisch nichts. Hört auf mit dem Mist!
Antworten
Noch eine separate Frage: ich möchte aus Gründen des Tierwohls vollständig auf Produkte verzichten, bei denen Fleisch oder Tierprodukte eingesetzt wurden, die Halal-Konform produziert wurden. Für die Praktiken des betäubungslosen oder teilbetäubtem Schächtens, gleichwohl ob Halal oder Koscher, möchte ich in keiner Weise Auftraggeber und damit verantwortlich sein. Ist es möglich derartige Produkte jeweils so zu kennzeichnen?
Antworten
    Hallo nochmal Sascha, diesbezüglich müsstest du dich einmal an unseren Kundenservice wenden, den du über das Kontaktformular auf unserer Homepage erreichst.
    Antworten
      Mein Mann ist Moslem, wir sind die Zeit immer zum Türken gegangen damit wir Halal-Fleisch bekommen. Kann man dies auch in der Filiale Aldi Süd erhalten und ist es gekennzeichnet ? Vielen Dank für Ihre Antwort
      Antworten
        Hallo Sukran, derzeit ist es nicht geplant, Halal-Fleisch in unseren Filialen anzubieten. Viele Grüße
        Antworten
Ich gehe gerne und oft bei Euch einkaufen. Menschen die einen Shitstorm auslösen , haben entweder nichts besseres zu tun oder wollen Ihre 10 Sekunden TV Ruhm. Kritisiert wo es angebracht ist , schaltet jedoch bevor Ihr dies tut Euer Hirn ein. Nicht jeder kann sein Fleisch beim Metzger kaufen . Ich selbst bin vor fast 7 Jahren an Krebs erkrankt und habe sehr wenig Geld zur Verfügung und freue mich über gute Angebote und Produkte die mich überzeugen. Außerdem sollte man nur über Dinge reden von denen man etwas versteht, Stimmung machen und hetzen kann jeder. Intelligente Menschen tun das nicht unbedingt, denn auch die gehen im Aldi einkaufen , da sie rechnen können. Erst nachdenken , dann reden würde einigen gut tun. Ich lasse mich von guten Preisen und Produkten überzeugen und nicht von gelaber. Menschen wie ich sind froh das es Aldi und die Preispolitik von Aldi gibt. Nur so ist es möglich das Menschen mit geringen Einkommen sich auch in Zukunft gut versorgen können. Andreas
Antworten
Nee, Frau Unterbörsch, und liebe Verteidiger der Dumpingpreise ob bei Fleisch oder bei Klamotten, da können Sie Ihre vorbereiteten PR Salven abfeuern so eloquent Sie wollen... irgendjemand ZAHLT den echten Preis. Immer. Und 1,99,- oder auch 3,99,- für 600 g Tier sind nicht der echte Preis. Entweder ZAHLT das Tier oder der Bauer oder das Klima. Aber da sch... wir ja alle drauf, weil uns das eigene Wohl immer noch am nächsten ist, gell? Hauptsache wir haben 200 T-Shirts im Schrank und kriegen jeden Tag unser Fleisch und den Hals nicht voll bis ans Ende aller Tage. Immer lustig und vergnügt, bis der Arsch im Sarge liegt. Und zwar der unserer Kinder. da können Sie reden
Antworten
Selbst wenn man in großen Mengen einkauft und deshalb im Prinzip beim Kilo Fleisch nur einen Cent benötigt, bedeutet das einen Kilopreis von 3,33 € - und die Marinade, das Marinieren, das Schlachten, die Logistik, das Kühlen etc. sparen wir mal einfach weg. Tierwohl bedeutet vor allen: weniger davon essen = weniger davon produzieren. Bei weit weniger als 3,33 € für den Produzenten kann der das Tierwohl nicht mehr berücksichtigen - da kann er sich auch selbst nur wenig gönnen! Das ist reine Massenproduktion. Dass es um Tiere geht, stört da im besten Falle nur. ALDI und alle anderen müssen sich dringend fragen, wie ethisch es ist, mit Fleisch zu werben, solange es um den Preis geht. Da ist eine rote Linie überschritten!! Werbt doch mit guter Qualität, für die jede(r) gerne bereit ist, gutes Geld zu zahlen. Fleisch billig und billiger zu machen, das ist ein Irrweg. Dafür werden Urwälder gerodet, dafür werden massenhaft Treibhausgase produziert. dafür werden Menschen ausgebeutet und Tiere misshandelt - trotz der tollen Initiative 'Tierwohl'. Feigenblatt für Feiglinge!!
Antworten
    Hallo Hajo, was wir unter Tierwohl verstehen, haben wir fest in unserer Tierwohl-Einkaufspolitik verankert und auch in unserem Blogbeitrag erwähnt. Von der Qualität unserer anderen Produkte kannst du dich gerne bei deinem nächsten Besuch in unseren Filialen überzeugen; das funktioniert immer noch am besten. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
      Hallo Lina, falsche Antwort ! Was Ihr unter Tierwohl versteht und fest verankert ist muss doch kalkulatorisch am Preis zu greifen sein. Stellt doch sowas mal dar damit man weiß was der Produzent - Bauer bekommt. Dann wäre hier allen klar was Fairness ist.
      Antworten
Hehehe! Die lieben Leute die hier positives Posten haben das Angebot wohl nicht selbst gekostet. So ein schlechtes Fleisch hatte ich seit 45 Jahren nicht gegessen. Komplett mit Sehnen und Fett durchzogen. Ungeniessbar! Nie wieder Billigfleisch vom Aldi Süd. Man lernt halt nie aus. Muss man ein Nackensteak überhaupt anbieten. 2 Euro für die Mülltonne.
Antworten
    Schade, dass Ihnen unser Fleisch nicht geschmeckt hat. Sollte mal etwas nicht in Ordnung sein, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden; das gilt für unsere Lebensmittel genauso wie für unsere Aktionsartikel. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
    Ja, das ist Nackensteack, glaube aber nicht, das ein glückliches Tier im Nacken ohne Fett und Sehnen auskommt !
    Antworten
Ich finde die Kommentare hier unglaublich!! Jeder müsste doch inzwischen die schrecklichen Bilder kennen, uinter welchen furchtbaren Bedingungen die Tiere in der Massentierhaltung gehalten werden, nur um billigste Preise zu ermöglichen. Da müsste doch jedem denkenen und fühlenden Menschen der Appetit vergehen.
Antworten
    Massentierhaltung ist das Ergebnis der ständigen Vermehrung und Verarmung der Menschen.
    Antworten
Es liegt letzten Endes beim Verbraucher was er kauft und da ist es egal was er kauft. Es gibt viele die sich nichts anderes leisten können und es werden immer mehr. Diese Menschen sind froh, günstig einkaufen zu können. Nicht jeder kann im Bio-Laden kaufen obwohl er das gerne würde. Jeder der diese Menschen verurteilt ist nicht besser als der , der diese Menschen dazu zwingt.
Antworten
Wie kann ein Bauer überhaupt noch profitabel zu solchen Tiefstpreisen arbeiten ? Ich traue mich solche Billigware nicht.
Antworten
    Auf dem Rücken der Tiere??
    Antworten
Sehr geehrte Frau Unterbörsch, meines Erachtens produziert ALDI Fleisch, das unter rechtswidrigen Bedingungen erzeugt wurden. Sowohl die Vorgaben der Tierschutznutztierhaltungsverordnung, als auch die Initiative Tierwohl verstoßen gegen das Tierschutzgesetz und damit gegen die Verfassung. Greenpeace hat hierzu unlängst ein ausführliches Rechtsgutachten veröffentlicht. Wie ist Ihre Auffassung hierzu? WIe wollen Sie zukünftig verhindern, dass Produkte verkauft werden, die Sie unter rechtswidrigen Bedingungen herstellen?
Antworten
    Sehr geehrte Frau Gierlich, wir möchten keinesfalls alle Schweinehalter unter Generalverdacht stellen, dass sie ihre Tiere nicht ordnungsgemäß halten und müssen daher der Aussage, dass wir, aber auch der gesamte restliche Lebensmitteleinzelhandel, unter rechtswidrigen Bedingungen erzeugte Produkte verkaufen, widersprechen. Wenn wir keine Produkte mehr aus konventioneller, deutscher Schweinehaltung verkaufen, woher soll das Fleisch kommen? Es gibt nicht genug ökologisch wirtschaftende Betriebe, um nur noch Bio-Schweinefleisch zu verkaufen. Andere Länder wiederum haben kaum bis gar keine Tierschutzstandards. Es kann kein Ziel sein, deutsche Betriebe zu schließen, um dann das Fleisch aus dem Ausland zu beziehen. Wir können zwar Forderungen nach einzelnen Verbesserungen stellen, jedoch muss ein grundlegender Wandel der Schweinehaltung von der Landwirtschaft und den Verbänden „ins Rollen gebracht werden“. Die praktikablen Lösungen zur Verbesserung der Tierhaltung werden von der Landwirtschaft, den Verbänden und der Wissenschaft erprobt und umgesetzt. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Ich kann nicht verstehen das Ihr als Marktführer im Discount bereich es nicht schafft zum beispiel Fairmast Hähnchen https://www.fairmast.de/ anzubieten. Das halte ich für eine gute und noch bezahlbare alternative zu Wiesenhof und konsorten. Auch schafft es Globus Rindfleisch von Charoluxe zu guten Preisen anzubieten und die Schweine die Globus verkauft kommen von ausgesuchten Mästern in Belgien wo die Schweine z.b. nicht auf Spaltenböden sondern auf Stroh leben. Ihr habt doch macht Ihr seid der Handel. Nutzt diese macht nehmt etwas Geld in die Hand und tut was gutes.
Antworten
Auf dem Rücken der Tiere. So Schmarotzer ist doch der Mensch geschnitzt. Zu Lasten der Umwelt und seinen Nachkommen.
Antworten
Wir leben in einer Zeit wo sich Männer, für Unsummen, ein Webergrill in denn Garten stellen, aber bei Aldi Fleisch für 1,99€ Kaufen. Paradoxer geht es wohl kaum....
Antworten
    ...warum nicht? Und was ist daran paradox?
    Antworten
Liebe Lina, sehr gute, glaubwürdige Antwort und vielen Dank für die Unterstützung der Initiative Tierwohl. Jeder Schritt zu mehr Tierwohl zählt! Euer Fleisch ist super! Selten so gutes Steak gegessen. Was ich nicht mag, ist die Forderung nach immer niedrigeren Rückständen, über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Damit wid nicht nur ein Qualitätskriterium beworben, der lt. BfR keiner ist, sondern Lebensmittelverschwendung provoziert; durch Ernteverluste und Resistenzen.
Antworten
    Liebe Ina, danke für deinen Kommentar. Wir freuen uns, dass dir unser Fleisch so gut schmeckt. Wir sind grundsätzlich gegen Lebensmittelverschwendung und spenden in nahezu allen ALDI SÜD Filialen aussortierte Waren an wohltätige Organisationen. Weitere Informationen dazu findest du aber auch auf unserer Homepage. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Wie bei jedem anderen Angebot, hat der Konsument die Wahl, ob er es kauft oder nicht. Gerade der Bereich Lebensmittel, der recht transparent und häufig durch unterschiedlichste Organisationen überprüft wird, ist in meinen Augen in Deutschland gut aufgestellt. Ich kenne Aldi seit vielen Jahre und kaufe bestimmte Dinge dort ein, andere Produkte, die mir besser gefallen oder schmecken eben woanders. Aber in einem Punkt agiert Aldi anders als viele anderen: Die Arbeitsbedingungen der Angestellt und deren Entlohnung sind - im Vergleich zur gesamten Discount-Branche - anständig. Wer so mit eigenen Mitarbeitern umgeht, hat in aller Regel auch die gleichen Maßstäbe für die Produkte und den Umgang mit Kunden und Lieferanten. Wer das Fleisch nicht möchte, soll es nicht kaufen. Aber die gleichen Leute, die sich hier über das günstige Fleisch beschweren, sollte die gleichen Ansprüche an ihren gesamten Warenkorb legen. Das gilt auch in Bezug auf Ausbeutung bei Textilien in Bangladesh oder Elektronik aus China. Wenigstens kauft Aldi sehr viel in Deutschland ein und sichert so ein stabiles inländisches Auskommen der Lieferanten. Und nein, ich bin kein Aldi-Mitarbeiter.
Antworten
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht, bloss weil irgendjemand glaubt die Tiere werden aufgrund des günstigen Preises schlechter gehalten. Er hat es wirklich aufreisserich gut geschrieben, und viele sind auf den Zug aufgesprungen. Warum können denn Aldi und Co die Preise so günstig machen, bestimmt nicht weil es minderwertige Qualität ist. In den Verarbeitungsbetrieben ist vieles automatisiert, es wird weniger Personal usw benötigt, darum ist der Aufwand für ein einzelnes Stück viel geringer. Anders beim Metzger, er bearbeitet jedes einzelne Stück von Hand, hinzu kommen die Betriebskosten die ungleich höher sind. Viele Metzger in der Stadt haben auch kein anderes oder besseres Fleisch als Aldi. Beim Metzger wird allerdings mit fast 100% iger Sicherheit kein sehniges Fleisch als Steak verkauft, eben weil es noch richtige Handarbeit ist und jede Scheibe Fleisch begutachtet wird. Bei Aldi und Co passiert das aufgrund der "Fliessbandarbeit" und Automatisierung öfters. Das was von vielen als minderwertiges Fleisch kritisiert wird ist nur das Anfangs- oder Endstück eines bestimmten TEILS, und da sind naturgemäß immer Sehnen drin. Aber auch ich habe mich schon darüber geärgert, hatte Rumpsteak gekauft, und mitten durch verlief eine Sehne...war leider ein Endstück. Und lässt uns doch mal ehrlich sein, viele die sich hier beschweren wegen des günstigen Preises sind nur auf den Zug aufgesprungen, suchen bei Aldi und Co die günstigen Angebote. Würden viele nicht zugeben..so wie viele nicht zu McDonald's gehen.... Und an den der das ganze losgetreten hat, er geht doch selber zu Aldi...warum wohl????
Antworten
Ich will Aldi nicht in Schutz nehmen, aber auf deutschen Märkten regiert das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nicht vorhanden wäre, würde es das Angebot nicht geben, also sollten die Kritiker sich erst mal fragen, wer daran schuld ist?! Der Kunde, der so etwas verlangt oder der Unternehmer der darauf reagiert. Es ist einfach andere zu verurteilen, aber jetzt mal ehrlich. Wer von den lupenreinen Kritikern hier hat noch nie ein ähnliches Angebot genutzt und damit Aldi überhaupt erst einen Grund für das Angebot geliefert?!
Antworten
Ich kaufe öfters bei Aldi ein, ich stehe dem Angebot kritisch aber nicht feindselig gegenüber. Ein teures Stück Fleisch vom Fleischer oder Supermarkt sagt noch lange nichts über Haltung und Transport zum Schlachthof aus. Wie viel Fleisch ich esse, lasse ich mir von Ökofaschos nicht vorschreiben und an Tofu finde ich genau so wenig wie an Mozzarella Jährlich 80 Millionen neue Erdenbürger , Tendenz steigend, da wird es in ein paar Jahren noch ganz andere Probleme geben. Auch Leder für Schuhe ist ein Naturprodukt, gehen die Ökos deshalb barfuß ?
Antworten
Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht, bloss weil irgendjemand glaubt die Tiere werden aufgrund des günstigen Preises schlechter gehalten. Er hat es wirklich aufreisserich gut geschrieben, und viele sind auf den Zug aufgesprungen. Warum können denn Aldi und Co die Preise so günstig machen, bestimmt nicht weil es minderwertige Qualität ist. In den Verarbeitungsbetrieben ist vieles automatisiert, es wird weniger Personal usw benötigt, darum ist der Aufwand für ein einzelnes Stück viel geringer. Anders beim Metzger, er bearbeitet jedes einzelne Stück von Hand, hinzu kommen die Betriebskosten die ungleich höher sind. Viele Metzger in der Stadt haben auch kein anderes oder besseres Fleisch als Aldi. Beim Metzger wird allerdings mit fast 100% iger Sicherheit kein sehniges Fleisch als Steak verkauft, eben weil es noch richtige Handarbeit ist und jede Scheibe Fleisch begutachtet wird. Bei Aldi und Co passiert das aufgrund der “Fliessbandarbeit” und Automatisierung öfters. Das was von vielen als minderwertiges Fleisch kritisiert wird ist nur das Anfangs- oder Endstück eines bestimmten TEILS, und da sind naturgemäß immer Sehnen drin. Aber auch ich habe mich schon darüber geärgert, hatte Rumpsteak gekauft, und mitten durch verlief eine Sehne…war leider ein Endstück. Und lässt uns doch mal ehrlich sein, viele die sich hier beschweren wegen des günstigen Preises sind nur auf den Zug aufgesprungen, suchen bei Aldi und Co die günstigen Angebote. Würden viele nicht zugeben..so wie viele nicht zu McDonald’s gehen…. Und an den der das ganze losgetreten hat, er geht doch selber zu Aldi…warum wohl????
Antworten
    Auch für dein Feedback sagen wir vielen Dank. Viele Grüße Lina Unterbörsch
    Antworten
Wem es nicht passt sollte wo anders einkaufen gehen und mehr bezahlen! Nur durch Aldi und wegen sonst keinem anderen haben wir in Deutschland so gute Discounter Preise! Aldi hat super Waren und das ist Fakt! In dem Sinne, allen ein schönes Wochenende
Antworten
ja, aldi hat in der tat wirklich viele tolle produkte. es geht auch gar nicht gegen aldi. es geht darum, dass fleisch, also das produkt aus der tötung eines lebewesens, teilweise billiger verkauft wird als die gleiche menge obst/gemüse. da kann jeder, der den kopf einschaltet, dran fühlen. das ist niemals aus einer auch nur annähernd artgerechten haltung stammendes fleisch. was dieses stück fleisch, als es noch ein fühlendes wesen war, durchgemacht haben muss, mag ich mir gar nicht vorstellen! ich persönlich bin traurig über jedes tier, das für die hohlbirnen-fraktion auf dem billig-grill landet - und spass dabei! redet euch eure oberflächlichkeit weiter schön! schaut mal bei peta.de vorbei. aber das machen immer nur diejenigen, die sowieso schon kein oder sehr bewusst fleisch essen. könnte ja unbequem werden. ist ja so schön gesellig, kiloweise tierelend zu vertilgen!
Antworten
Wenn ich mariniertes Schweinenackensteak kaufe, sollte ich keine Lende erwarten ?
Antworten
Ich sehe diesen Preis als "Lockvogelangebot"an - warum nicht? Wenn dieses Grillfleisch für 6 € verkauft werden würde, käme es aus dem gleichen Stall! ALDI Sued wie ALDI Nord verkauft gute Qualität - ich habe mich noch nie beschweren können. Und dieser Dumpingpreis begünstigt auf jeden Fall die Leut', die nicht so ein dickes Portemonnaie haben. Davon gibt es Zig-, eher Hunderttausende. ALDI als führender Discounter in Deutschland lässt diese Menschen mindestens an guter Qualität hinsichtlich der Grundnahrungsmittel zu niederen Preisen partizipieren. Und ALDI bezahlt seine Leute nicht schlecht. Keiner zwingt diesen jungen Mann, dieses von ihm kritisierte Angebot zu nutzen. Freiwillig kann er den "Metzger seiner Vertrauens" im Millionärsviertel besuchen und für Schweinenacken/hals 12 € per Kilo oder mehr berappen. Guten Appetit! PS Es gibt andere Dinge, über die man sich echauffieren sollte: Autobahngebühren (in Vorbereitung), Sektsteuer, kalte Progression, grosse Koaltition, Diätenerhöhungen und vieles mehr. Allein die Preise für schwäbische Brezel beim Bäcker schreien zum Himmel: Ich habe schon Preise von 60 Cent gesehen - das sind immerhin 1,20 DM! Und eine Mailänder Salami war früher für 1,95 DM erhältlich. Heute kostet sie 2,20 € - das sind 4,40 DM/100 gr.
Antworten
Was sind das bloß für erbärmliche Argumente! Hartz4, Großfamilie, Krankheiten und bla! Warum werdet ihr denn krank? Weil ihr totes Tier fresst! Da ist so viel Scheisse an Medikamenten drin und ihr schaufelt es in euch rein. Ist doch klar, dass ihr da krank werdet und Antibiotika usw nicht helfen, weil ihr auch dagegen immun geworden seit. Wer will denn schon gesunde Menschen??? Niemand! Weil alle an kranken Menschen verdienen. Denkt doch mal nach! Und das Fleisch beim Metzger ist genauso tot. Vielleicht weniger ungesund, aber gestorben wird trotzdem! Oder mein ihr, die Tiere werden vorher gefragt, ob sie gerne sterben wollen, damit ihr sie auffressen könnt? Wohl eher nicht. Und egal ob Bio oder nicht, alle gehen in die gleichen Schlachtereien und da ist immer Schmerz, Brutalität, kein Mitleid und kein Mitgefühl an der Tagesordnung. Bei 10% der Tiere, die vorher betäubt werden, funktioniert es mit der Betäubung nicht. Höllenqualen sind das! Aldi ist doch da nur ein ganz kleines Rad am Wagen. Die orientieren sich nur am Verbraucher und an ihren Zahlen. Schuldig seid ihr, die wegkucken! Schuldig seid ihr, weil ihr die Augen verschließt! Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. 2000 Tiere in jeder Sekunde müssen in Deutschland sterben, damit ihr sie fressen könnt! 2000 Tiere! Jede Sekunde! Mir wird beim Schreiben schon ganz schlecht. Das ist so grausam und bestialisch. Ihr habt jede Chance euch fleischlos und gesund zu ernähren und das macht weder Arbeit noch kostet es mehr. Wer etwas anderes behauptet, lügt! Wir in Europa, mit so viel Möglichkeiten und Vielfältigkeiten uns anders zu ernähren. Es ist die Trägheit, Faulheit und die schlechten Angewohnheiten, Verdrängung und Überfluss, die Euch daran hindern etwas zu verändern. Deswegen haben viele von euch auch in anderen Lebensbereichen so wenig Erfolg mit Veränderung. Sei es euer Übergewicht, eure Partnerschaft oder andere Dinge des Lebens, die Euch stören. Gibt dazu einen schönen Spruch: by changing nothing, nothing changes. Ihr müsst bei euch selbst anfangen!
Antworten
    Ich selber lebe seid 3 Jahren vegetarisch finde es jedoch nicht so schlau auf diese aggressive Weise auf den übertriebenen Fleisch Konsum hinzu weisen. Es ist einfach fest im Mensch verbaut das er denkt er würde Fleisch brauchen. Dies kommt noch aus der Zeit Entwicklung des Menschen bis hin zur Kreidezeit...Mittelalter.... Die Menschen aßen Fleisch da es sehr viel mehr Satt macht als eine Scheibe Brot. Der heutige moderne Mensch hat aber ein so großes Angebot an Lebensmittel das er Fleisch "eigentlich" nicht mehr braucht. Ich selber stehe jedoch trotzdem hinter Menschen die einmal die Woche das Fleisch von dem Bauer von nebenan essen oder ähnliches. Man wird niemals der großen Masse sagen können sie sollen kein Fleisch mehr essen den jeder denkt anders über das Tierwohl. Man sollte als erstes den Menschen jedoch beibringen das es nicht schlimm ist einen Tag auf Fleisch zu verzichten. Bei mir ist es auch immer ein Problem wenn ich einen jungen kennen lerne und er erfährt das ich vegetarisch lebe. Für manche ist es abschreckend oder unerklärlich. Ich bin aber kein Vegetarier der sich beschwert wenn mein Freund neben mir Fleisch isst oder ähnliches. Ich finde es erschreckend das der Satz "ich bin Vegetarier" Menschen von mir abschrecken kann. Man sollte also Menschen informieren! In jedem Supermarkt sollten Prospekte hängen in der über die Fleisch und Milch Produkte berichtet wird . Das würde eventuell Menschen die Augen öffnen und sie würden verstehen wieso ich vegetarisch lebe und auch nur die Eier von der kleinen Zucht meines Nachbars esse. Außerdem würden sie verstehen was sie Tieren mit dem Kauf eines so abartig billigen Fleischs antuen.
    Antworten
Ethik in der Marktwirt zu finden ist für mich Kunst. Ethische Maßstäbe anzuwenden auf kapitalistische Strukturen, zu denen auch “Gewohnheitsrecht” zählt, ist sinnlos. “Nicht kaufen” ist nur ab Zustand “Vegetarier” eine Lösung. Die Qualität stimmt. Das Tierwohl wird nicht mehr als beim Schlachten unvermeidlich beschädigt - ALDI Süd ist der beste Discounter.
Antworten
Ich halte Eure Initiative für eine Nebelkerze! Sorry, aber das denke ich! Ihr wollte Profit machen und das auf Kosten der Tiere. Werdet endlich eurer Verantwortung bewusst! Wir leben im 21. Jahrhundert, es ist erbärmlich!
Antworten
Was ist das denn bitte für ein verlogener Werbetext? Frech sowas! Ihr sagt ernsthaft das es euch um Tierwohl geht indem ihr euch an zufällig verordnete Normen haltet. Nur weil das Gesetzt es erlaubt Kücken in einen Hexler zu werfen sagt ihr, ihr handelt moralisch einwandfrei, wenn ihr dies ausnutzt. Sowas ist Gesetzlich leider in Ordnung aber moralisch nicht und bei Fleischpreisen wie euren auch nur das Wort Tierwohl in den Mund zu nehmen ist absolut das letzte. Ihr feiert euch dafür, dass ihr keine Tiere Quält, nur weil ihr Tiere nach Gesetzlich vorgeschriebenen Normen Quält.
Antworten
    Guten Tag, vielen Dank für deine offenen Worte. Wir möchten dir gern erneut versichern, dass wir uns unserer Verantwortung bewusst sind und dass wir bereit sind, uns in dieser Hinsicht immer weiter zu verbessern. Dass du von unseren Bemühungen für mehr Tierwohl nicht überzeugt bist, finden wir sehr schade, zumal wir damit bereits tolle Erfolge erzielen konnten. Viele Grüße Lina Unterbösch
    Antworten
Diese Diskussionen zeigt momentan einen Umbruch und eine Erhöhung des Stellenwerts Lebensmittel, sollten mehr Verbraucher wieder ihre Ernährung schätzen lernen, und mit Hausverstand kaufen, könnten Discounter wie Aldi beschleunigt durch das Internetzeitalter schneller dass Marktgeschehen verlassen wie jetzt vorzustellen.
Antworten
Hallo liebes ALDI-Team! Ich finde es sehr schön, dass ihr euch dem Diskurs gestellt habt. So wurde aus dem Gebrabbel von einem Legastheniker, der das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft noch nicht verstanden hat, etwas Gutes. Sehr schön ist auch, dass ihr das bisher erreichte nicht als Ziel anseht, sondern weiterhin bemüht seid, das Wohl der Tiere zu verbessern. Dabei meine ich nicht nur euren Einsatz für das Wohl der Tiere, sondern auch für eure Mitarbeiter, Lieferanten und die Gesellschaft an sich. Denn wie wir alle wissen: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Viele Grüße und ich freu mich auf weitere Einkäufe bei euch. John
Antworten
    Guten Morgen John, vielen Dank für dein freundliches Feedback. Wir freuen uns sehr, dass unser Statement und unser Engagement von dir so positiv aufgenommen werden. Viele Grüße Lina Unterbösch
    Antworten
    Ernsthaft "wohl des Tieres"? Google mal Mastschweine Käfighaltung. Diese Haltung ist vollkommen legal und gilt als tierfreundlich. Diese Art der Haltung nutzt aldi wie jeder andere Supermarkt auch. Also meinetwegen Aldi macht weiter damit aber behauptet nicht ihr würdet auf das Tierwohl achten nur weil ihr deutsche Standards einhaltet. Diese Standards sind nur die unterste Grenze bei denen die Tiere nicht sofort an extremen Platzmangel qualvoll krepieren. Es wurde getestet ab welcher Größe der Ställe Schweine überleben. Das ist defenitiv nicht tierfreundlich und hat rein Garnichts mit tierwohl zu tuen!
    Antworten
      Hallo Anne, wir haben dir bereits geantwortet, jedoch möchten wir dir auch hier noch einmal mitteilen, dass wir es schade finden, dich nicht überzeugen zu können. Wie wir auch bereits in unserem Beitrag erwähnt haben, sehen wir uns noch nicht am Ziel, aber jeder Schritt in diese Richtung ist unserer Meinung nach ein guter. Viele Grüße
      Antworten
Tut doch nicht so als seien all die Angebote genau berechnet, damit trotzdem genug Gewinn gemacht wird. Als ausgebildeter Verkäufer, kann ich mit Gewissheit sagen, dass das alles nur Schein ist. Ein Verkäufer wird sich hüten etwas so billig zu verkaufen, damit kein Gewinn dabei entsteht. Und diese "Angebote" tragen extrem zur Massentierhaltung bei, wenn ihr mich fragt, was ihr natürlich nicht macht. Ich weiß zwar nicht mehr im Detail wie die Preisbildung funktioniert, aber ich werde meine Lehrbücher raus suchen und mal testen wie eure Preise möglich werden. Ich bekomme gerade soviel Geld im Monat, damit es gerade so über die Runden reicht, ohne "Fleisch" kaufen zu können. Da sind solche Angebote natürlich echt super. Aber da ich nun mal weiß das Händler keine Verluste machen wollen, und der Preis passend gebildet wurde, lasse ich die Finger davon, denn ich weiß, wenn das Fleisch nicht sensationell günstig und somit die absolut mindeste Qualität hat, wären die Preise nicht möglich. Und nur weil ihr behauptet das dieses Fleisch viele eurer Kunden überzeugt, bedeutet das nicht automatisch, dass es gutes und gesundes Fleisch ist, oder das eure Behauptung überhaupt stimmt. Und damit Ende. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Ausser... Lasst die Finger von so günstigem Fleisch, selbst wenn das bedeuten würde, dass ihr gar keine Schnitzel und Steaks futtern könnt.
Antworten
Ich finde trotz ihrer teils guten Argumente das Fleisch immernoch zu billig verkauft wird. Auch Milchkühe können bei diesen Preisen nicht gut leben. ( ich spreche aus Erfahrung da ich mal in einem Großbetrieb war um mich einfach zu informieren.) meiner Meinung nach Schreckliche Käfighaltung für Schwein und Kuh. Die Kühe kamen im Sommer wenn sie unter 3 waren jedoch noch raus. Außerdem wurde vor Ort geschlachtet was für die Tiere 80% weniger Stress bedeutet. Die dort lebenden Tiere lebten aber in Gegensatz zu euren Tieren recht gut da sie für keine große Supermarkt Ketten sterben mussten sondern für kleine Läden. Heißt deutlich weniger Tiere und umso mehr tierwohl. Meiner Meinung nach sollte man jedoch nicht euch an den Pranger binden sondern die Verbraucher und Kunden. Die Supermärkte verkaufen das Fleisch nur weil es gekauft wird. Oft sind es dir Möchtegern Tierschützer die sich dann über soetwas beschweren aber trotzdem die billigste Wurst kaufen. Meiner Meinung nach sollten die Supermarkt Ketten nur an eine Verdeutlichung denken. Also zumbeispiel an der fleischtheke einen Katalog hinlegen welchen sich jeder durchlesen kann wo man dann die WAHREN Bedingungen des billig und teureren Fleisch aufgeschrieben wird . Denn egal wie jeder Supermarkt sich rausredet. Mastschweine leben absolut abartig! In winzigen Käfigen mit riesigen Fleischwunden... Wenn jeder Kunde dies wüsste würde er sich vielleicht auch für das bessere Fleisch entscheiden wenn man nicht genug Geld hat halt nicht. Aber eine große Masse würde über 3 Euro mehr nachdenken. Oder gar über ein wirklich gutes freilandhaltung Fleisch.
Antworten
    Hallo Anne, danke für deine Rückmeldung. Wir freuen uns immer über offene und ehrliche Worte, auch wenn sie nicht nur positiv ausfallen. Es ist schade, dass dich unser Engagement nicht überzeugt hat; deine Kritik nehmen wir dennoch sehr ernst. Viele Grüße
    Antworten
Ich werde bei Aldi nicht mehr einkaufen bis derartige Produkte aus dem Sortiment entfernt werden!
Antworten
    Das fänden wir sehr schade, jedoch ist ein Verzicht von Fleisch in unserem Sortiment derzeit nicht geplant.
    Antworten
Guten Tag, ich verstehe diese ganze Diskussion um dieses "Sonderangebot" nicht. Täglich gehen Millionen Menschen zu den Burger Ketten, und essen dort Fleisch, dass unter katastrophalen Bedingungen produziert wird (siehe Chicken Nuggets!!!!) kaufen ihre Billigst Klamotten in hippen Kleidertempeln, lassen sich in Fachgeschäften gut und vor allem kostenlos beraten und kaufen dann doch im Internet (dafür veröden gerade die ganzen Innenstädte!), das teuerste Handy ist gerade gut genug, vom Auto ganz zu schweigen!! Hier regt man sich über ein Sonderangebot !! (kein Dauerpreis!) auf. Gerade wir Deutschen haben doch ein zwiespältiges Verhältnis zu unserem Essen. Es darf nichts kosten, soll aber ökologisch und fair produziert sein, möglichst das ganze Jahr erhältlich sein (Erdbeeren, Spargel usw.) aber wehe, wenn der Preis durch die Decke geht (Butter...) Jeder kann uns soll - je nach Geldbeutel- selber entscheiden, was er isst. Gerade Aldi bietet auch sehr gute Bio Produkte an, ein sehr großes Vegan Sortiment, dazu immer mehr Frisch Gemüse usw.. Fisch ist auch eine schmackhafte Alternative zum viel zu großen Fleischkonsum. Als Kind kannte ich Fleisch nur an Sonntag und Feiertagen, und bin trotzdem gesund und groß geworden,)) Beim Essen muss immer irgendwie gespart werden (Deutsche Eigenschaft!). In keinem anderen Land wird so wenig für Lebensmittel bezahlt, wie in Deutschland. Dank Aldi (und Co) können sich glücklicherweise aber auch Menschen mit geringerem Einkommen (oder eben preisbewusste Menschen) qualitativ gute, saubere und erschwingliche Lebensmittel kaufen. Ich wünsche allen Leser(innen) und natürlich auch dem Aldi Team einen schönen Tag. Freundliche Gruesse Uwe Frank Stoelzer
Antworten
Wir haben gerade festgestellt, dass wir Fleisch bei Aldi Süd gekauft haben, das in Coesfeld geschlachtet wurde. Da dies gerade wegen Covid 19 und der Unterbringung der hauptsächlich osteuropäischen Mitarbeiter durch die Medien geht, hat es mir den Appetit verschlagen.
Antworten
    Liebe Andrea, es tut mir leid, dass du dich durch diese Situation unwohl fühlst. Du kannst das Fleisch natürlich auch ohne Kassenbon zurückbringen. Meine Kolleginnen und Kollegen erstatten dir dann den Kaufpreis. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Die Sache ist das 98% des Fleisches das in Deutschland angeboten wird aus der Massentierhaltung kommt, ist Fakt. Sie können mir also nicht erzählen, das Sie ihr Fleisch nicht aus der Massentierhaltung bekommen. Diese 2% sind noch ehrliche Metzger, anders wie Sie. Sie schreiben nur wie Sie die Tiere töten... und nicht wie man die Tiere halten soll. Wenn ich bei Ihnen in das Wurst, Fleisch und Käse Regal schaue, bemerkt man das ein Tier weniger Wert ist als eine Pflanze... Sie behandeln die Tiere, als wären sie keine Lebewesen, sondern würden nur essen abwerfen.
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar