Lesedauer 3 Minuten

Im Salat darf sie nicht fehlen und auch beim Hauptgang ist sie fast immer dabei: Die Tomate.
Die roten Früchte sind ein sehr beliebtes Gemüse, denn sie sind vielseitig und lecker. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten. Bei ALDI SÜD bieten wir unseren Kunden daher die beliebtesten Formen an: Cocktail-, Cherry-, Dattel-, Roma-, und Rispentomaten. Doch wo kommt das saftige, frische Gemüse eigentlich her? Wir haben hinter die Kulissen unseres langjährigen Lieferanten geschaut, der ALDI SÜD jede Woche mit über 300.000 Kilogramm Tomaten versorgt.

Einer unserer größten Tomatenlieferanten kommt aus einem Land, das für seinen Gemüseanbau bekannt ist: Den Niederlanden. Der Lieferant arbeitet mit verschiedenen Gartenbaubetrieben zusammen, die unsere Rispentomaten anbauen. Wir haben in einem Familienbetrieb, der sich auf Tomaten spezialisiert hat, nachgehört. Kaum eine Frucht benötigt so viel Pflege wie die Tomate. Denn je weniger Wasser sie bekommt, desto mehr Geschmack hat sie: Neben der richtigen Menge Wasser spielen aber auch Sonne, Mineralien und CO2 eine wichtige Rolle. Setzt der Bauer diese Komponenten in den richtigen Mengen ein, entstehen geschmackvolle Tomaten.

Während acht Wochen wächst die Tomate im Gewächshaus heran.

Das ganze Jahr über Tomaten bei ALDI SÜD

Die Tomate gehört zu den subtropischen Pflanzen und wächst gerne in der Sonne. Die niederländische Tomatensaison läuft daher von März bis Oktober. Bei ALDI SÜD sind Tomaten jedoch nicht nur in den Sommermonaten erhältlich, sondern das ganze Jahr über. Das liegt daran, dass in einem beleuchteten Gewächshaus in den restlichen Monaten von November bis Februar Tomaten gezüchtet werden. Die Beleuchtung vertritt die Sonne und simuliert das subtropische Klima.

So entsteht die rote Frucht

Der Erzeuger pflanzt das Saatgut erstmal in kleine Töpfe. Sobald die Pflanze 50 Zentimeter groß ist, wird sie in die Gewächshäuser umgepflanzt. Dort wächst die Pflanze dann weitere acht Wochen. Damit die Pflanze Früchte trägt, müssen die Blüten durchgängig bestäubt werden. Dafür werden Hummeln eingesetzt. Die Tomaten wachsen jede Woche um weitere 20 Zentimeter und erreichen eine Höhe von bis zu 14 Metern. Während der gesamten Anbauphase erhalten die Pflanzen über einen dünnen Schlauch Wasser und Nährstoffe. Die Temperatur muss konstant auf 24 Grad gehalten werden. In jeder Anbauphase passt der Landwirt die Bedingungen optimal an. Durch seine langjährige Erfahrung kann er frische und saftige Tomaten großziehen. Nach ungefähr zehn Wochen findet die erste Ernte statt, und zwar von Hand. Denn die Tomaten haben zu verschiedenen Zeiten den perfekten Reifegrad. In einem letzten Schritt sammeln die Mitarbeiter die reifen Tomaten ein und schneiden Streben von der Pflanze ab.

Die reifen Tomaten werden von der Pflanze geschnitten und für den Transport vorbereitet.

Am gleichen Tag kommen die geernteten Tomaten zu einem nahegelegenen Lieferanten, der nochmal einen Qualitätscheck macht. Anschließend werden die Tomaten gewogen und verpackt, ehe der Lieferant die Tomaten an die ALDI SÜD Regionalgesellschaften ausliefert. Noch am selben Tag fahren von hier aus die LKW mit den geernteten Tomaten los, um die ALDI SÜD Filialen mit frischer Ware zu versorgen.

Die aromatische Frucht bringt viele Vorteile für uns mit

Die Tomate enthält sehr viele gute Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Kalium und hat wenige Kalorien. Um das Aroma und den Geschmack zu erhalten und eine optimale Haltbarkeit zu erzielen, müssen die Tomaten passend gelagert werden. Sie gehören nicht in den Kühlschrank und bevorzugen Raumtemperatur. Im Keller sind sie auch gut aufgehoben.

Wie vielseitig einsetzbar die Tomate ist, zeigen auch unsere Rezepte. Haben Sie schon mal Tomaten-Marmelade oder Tomaten-Butter probiert?

Wir wurden bei unserem Besuch auch von einem Blogger begleitet, der die Herkunft unserer Tomate mit einer Kamera festgehalten hat:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=uvCnx3VYCW4

Sie möchten mehr über unser regionales Gemüse erfahren? Gemüseliebhaber können auf unserem Blog nachlesen was sie alles aus Kohl zaubern können oder wie es die Bio-Möhre es vom Acker in die Filiale schafft.

Anna Maria Lennertz
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen rund um ALDI SÜD. Das sind meine Lieblingsprodukte: Gut bio Baby-Blattspinat, LACURA Pflegeprodukte und unsere Bio-Aktionsartikel. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, kaufe ich noch mehr Bio-Artikel.

34 Kommentare

Guten Tag Leider sieht es in der Realität anders aus: Die einzigen Tomaten, die ich bei Ihnen aus NL finde, sind die Rispentomaten. Alle anderen, insbesondere meine favorisierten Bio Tomaten und auch andere Bio Gemüse, stammen seit Monaten aus dem ethisch/biologisch fragwürdigen und damit inakzeptablen spanischen oder marokkanischen Anbau. Ich bin auch nicht gegen weltweiten Handel, solange er ökologisch nachhaltig und fair! geschieht und Menschen nicht ausgebeutet, Frauen nicht sexuell misshandelt und die Menschen vor Ort selber genug zu essen und zu trinken haben. Vielleicht passen Sie Ihren Bericht den Realitäten an. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Bernhard Wolf
Antworten
    Guten Tag Herr Wolf, es ist richtig, dass wir unsere Tomaten nicht ausschließlich aus den Niederlanden beziehen. Den Großteil des Gemüsesortiments für alle ALDI SÜD Filialen beschaffen wir zentral. Um auch regionale Erzeuger und somit den Wunsch unserer Kunden nach regionalem Gemüse zu berücksichtigen, übernehmen unsere 30 Regionalgesellschaften zusätzlich die dezentrale Beschaffung einzelner Obst- und Gemüseartikel. Sowohl die Sorten als auch der Ursprung wechseln angebots- und saisonbedingt. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen ist für ALDI SÜD selbstverständlich und seit langer Zeit ein Bestandteil der Unternehmenspolitik. Unsere Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanforderungen, die für alle Wertschöpfungsstufen gelten, kommunizieren wir an unsere direkten und meist langjährigen Geschäftspartner weiter. Unsere Geschäftspartner wählen Erzeuger vor Ort aus und stellen die Einhaltung unserer Anforderungen sicher. Umweltschädliche Produktionsmethoden sind in keiner Weise mit unserem Verständnis eines ökologisch verantwortungs- und rücksichtsvollen Umgangs mit Rohstoffen vereinbar. Für die Auswahl gelten Anforderungen hinsichtlich der Qualität und Nachhaltigkeit des Produktes. Wir haben bereits 2006 ein umfangreiches Rückstandsmonitoring eingeführt, das teilweise über die gesetzlichen Grenzwerte von Pflanzenschutzmitteln hinausgeht. Darüber hinaus fordern wir von jedem Erzeuger eine GLOBALG.A.P. (Gute Agrarpraxis) Zertifizierung, um den Anbau nach den Maßgaben dieses weltweiten Standards sicherzustellen. Zudem fordert ALDI SÜD von seinen Lieferanten die Erfüllung der ALDI SÜD Corporate-Responsibility-Grundsätze zur verantwortlichen Unternehmensführung. Sie bilden für uns und unsere Geschäftspartner einen verbindlichen Handlungsrahmen. Uns ist darüber hinaus bewusst, dass die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards regelmäßiger Kontrollen bedarf. Daher fordern wir bei Obst und Gemüse auf Erzeugerebene zudem eine Sozialevaluierung nach dem GLOBALG.A.P.-Zusatzmodul GRASP (GLOBALG.A.P. Risk Assessment Social Practice) oder einem als vergleichbar eingestuften Standard. ALDI SÜD führt zusätzlich stichprobenartig eigene CR-Assessments bei Erzeugerbetrieben für Obst und Gemüse durch, unter anderem in Spanien mit Hilfe einer unabhängigen Auditierungsstelle. Die Assessments basieren nicht alleinig auf einer Dokumentenkontrolle, sondern auch auf der Durchführung von Interviews mit den Arbeitern. Dadurch möchten die Unternehmensgruppen ein noch besseres Bild der Arbeits- und Sozialstandards sowie der Einhaltung der geltenden Gesetzgebung erhalten. Wenn bei Erzeugern, von welchen unsere Lieferanten regelmäßig Ware beziehen, ein Verdacht besteht, diese Grundsätze nicht einzuhalten, werden wir selbstverständlich selbst aktiv und überprüfen die Vorwürfe. Sollte sich ein Verdacht bestätigen, behalten wir uns vor, umgehend Konsequenzen für die weitere Zusammenarbeit zu ziehen. Viele Grüße, Anna Maria Lennertz
    Antworten
Sehr geehrte Frau Lennertz, ich habe die Seite aufgerufen, in der Hoffnung, es würde mir mitgeteilt von es bei ALDI SÜD +die wunderbaren Tomaten L'AUTENTIQUE wieder gibt. Ich bin ein absoluter Tomatenfan, Sommer, wie Winter. Würde mich freuen, wenn Sie mir antworten würden. Den ganzen Winter über esse ich die Tomate BRIOSO AUS DEN NIEDERLANDEN, warte aber sehnsüchtig auf die französische. Gruss R. Hoehne, Wiesbaden
Antworten
    Sehr geehrte Frau Hoehne, so genau wissen wir leider noch nicht, wann wir Ihre Lieblingstomaten wieder anbieten. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Viele Grüße, Anna Maria Lennertz
    Antworten
Sehr geehrte Frau Lennertz, nachdem ich mir das Video über den Tomatenanbau angesehen habe, möchte ich die Frage stellen: kommen aus den Anbaugebieten, die Aldi Sued beliefert, auch Freilandtomaten, oder ist alles nur Gewächshaus Ware? Ich kaufe gerne bei Aldi ein, möchte aber mehr Bio Ware bekommen, da ich nicht zusätzlich zu der üblichen Belastung auch noch gespritzte Ware konsumieren möchte. Eine solche Zertifizierung wäre hilfreich. Mit Dank im Voraus und freundlichen Grüßen Christine Eichinger
Antworten
    Tomaten aus den Niederländischen Treibhäusern werden nicht mit Pestiziden behandelt ansonsten würden die Hummeln die die Tomatenblüten bestäuben sterben. Hummeln reagieren ganz empfindlich auf Veränderungen und kein Treibhausbetreiber wird seine beste Arbeiskraft unnötig gefährden. Habe ich selbst vor Ort schon gesehen und mich mal darüber informiert. Liebe Grüße Sabine Stoffels
    Antworten
    Guten Tag Frau Eichinger, wir beziehen unsere Tomaten von vielen verschiedenen Lieferanten, weswegen wir nicht nur Ware aus dem Treibhaus anbieten. Zu unserem Rückstandsmonitoring bezüglich Pflanzenschutzmitteln haben wir uns etwas weiter oben bereits geäußert. Viele Grüße, Anna Maria Lennertz
    Antworten
Wie verhält es sich mit den Biotomaten in den Konserven von Aldi? Kommen sie aus China oder handelt es sich um europäische Tomaten?
Antworten
    Hallo Nicole, alle Informationen zu der Herkunft unserer Konserven-Tomaten findest du auf der Dose selbst. Wenn trotzdem noch Fragen offen bleiben, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Meine Kollegen helfen dir da gerne weiter. Viele Grüße, Anna-Maria
    Antworten
Und wann gibt es die Cherry- Rispentomaten endlich ohne zusätzliche Verpackung (Karton PLUS Folie für wenige hundert Gramm)?.....so wie hier im Hintergrund abgebildet??
Antworten
Gestern erstmal bei Aldi Süd Tomaten TOMA´DOR von Stoffels aus Belgien erworben. War zuerst skeptisch über die hübsch aufgemachte Papiertüte mit Aussagen wie - Allerleckersten Kirschtomaten, überraschend süß und knackig usw. Doch der Geschmack dieser Sorte ist hervorragend, klare Empfehlung.
Antworten
    Hallo Holger, vielen dank für dein tolles Feedback. So etwas hören wir natürlich immer gerne. Viele Grüße, Anna Maria
    Antworten
Hallo Frau Lennertz, Meine Familie liebt die Tomaten im Eimer. Sie sin aromatisch und einfach nur lecker. Das einzige was uns stört ist der Plastikeimer. Kann man die Tomaten nicht umweltfreundlicher also z. B. In Papier oder Pappe verpacken? Dann würden die Tomaten bestimmt nochmal so gut schmecken. Umweltschutz fängt ja bei kleinen Dingen an und wir würden künftig ungern auf diese Tomaten verzichten, dies aber aus umweltschutzgründen ansonsten tun.
Antworten
    Hallo Frau Böttcher, wir arbeiten bereits seit längerer Zeit an der Optimierung unserer Verpackungen in allen Bereichen. Allerdings sind Plastikverpackungen, wie der von Ihnen genannte Eimer, manchmal die bester Verpackung: Die Tomaten werden vor der Witterung und Schäden geschützt und halten sich während des Transports und der Lagerung länger. Dadurch können wiederum unnötige Verluste vermieden werden, was der Nachhaltigkeit und der Öko-Bilanz zugutekommt. Mit Papier- und Pappeverpackungen ist das häufig nicht möglich. Trotzdem gebe ich Ihren Wunsch an meine Kollegen weiter. Viele Grüße, Anna Maria
    Antworten
Hallo, woher stammen denn die Tomaten aus den Tomatenmark-Tuben? Die werden zwar in Italen produziert, deswegen müssen es sich aber nicht um italienische Tomaten handeln. Ich denke, es ist Konzentrat aus China. Liege ich da richtig?
Antworten
    Hallo Achim, da wir bei dem Tomatenmark mit unterschiedlichen Lieferanten zusammenarbeiten, können wir deine Frage pauschal nicht beantworten. Bitte wende dich kurz an unseren Kundenservice. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Readaktions-Team.
    Antworten
Ich habe für mich im Juni 2020 einkaufen lassen. Bei der Lieferung waren Zwiebeln aus Neuseeland dabei! Frage: Wo bleibt das Umweltbewußtsein von Aldi?
Antworten
    Hallo Maria, regionale Produkte sind grundsätzlich ein wichtiger Bestandteil unseres Sortiments. Da das Angebot von Obst und Gemüse saisonabhängig ist, können wir Zwiebeln leider nicht ganzjährig aus Deutschland anbieten. Die ersten Zwiebeln aus Deutschland bekommst du voraussichtlich ab September wieder bei uns. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo Maria, Auf der Tomatenmark Tube CUCINA steht: „Die Seele Italiens in höchster Konzentration“. Kommen die Tomaten wirklich aus Italien oder ist in der Tube die Seele Chinas? Viele Grüße Johannes Selmansberger
Antworten
    Die Herkunft dieses Produktes würde mich auch sehr interessieren. Gruß Dominik J.
    Antworten
    Hallo, auch mich würde es sehr interessieren woher die Tomaten für das Tomatenmark stammen! Viele Grüße L.Mayer
    Antworten
Hallo! Nach vielen kritischen Berichten um Tomatenmark aus China, würde mich als Aldi Kunde auch mal interessieren 1. Woher die Tomaten für das Tomatenmark stammen und 2. Wo diese Tomaten zu Tomatenmark verarbeitet werden. Grüße H. Darr
Antworten
Hallo Frau Lennerts, warum hat ALDI Süd Saveol Rispentomaten ohne Pestizide aus dem Sortiment genommen? Das ist die einzige Tomate, abgesehen von den Deutschen Freilandtomaten im Sommer, die nach Tomate schmeckt! Auch wenn Saveol hochpreisig ist fehlt sie absolut in ihrem Angebot! Die mit rotem Grachtenwasser gefüllten geschmacksneutralen Bällchen tue ich mir nicht an! Bitte nehmen sie die normalen Saveol Rispentomaten wieder ins Sortiment.
Antworten
    Ich kann mich Herrn Emmerich nur anschießen und vermisse ebenso die super-leckeren Saveol Rispentomaten (ohne Pestizide). Die sind im Geschmack so fantastisch und zuverlässig reif -- besser als alle Bio-Tomaten, die ich kenne -- dass ich Sie bitte, sie wieder ins Sortiment aufzunehmen. Vielen Dank!
    Antworten
Sehr geehrte Frau Lennertz, aus welchem Grund bieten Sie die Tomaten L' Authentique nicht mehr an? MfG Hella Brandt-Lennartz
Antworten
Ich habe die Fragen und Antworten von Frau Lennertz gerade gelesen. Mich interessiert, und wie ich festgestellt habe, nicht nur mich, woher die Tomatenkonserven (king's crown,gut bio) bei ALDI Süd stammen. Vielleicht aus China? Beide Konserven haben den Aufdruck "Tomatenherkunft Italien", was immer das bedeutet...Aufgefallen ist mir, dass Frau Lennertz auf die Fragen,woher die Tomaten in den genannten Dosen stammen, entweder ausweichend antwortet oder ignoriert...Was das wohl bedeutet? Habe von ALDI eigentlich eine klare Antwort erwartet
Antworten
    Ist mir auch aufgefallen und spricht meiner Meinung nach für keine Transparenz und China als Anbauland der Tomaten.
    Antworten
      Hallo Alfred, um dauerhaft ein ausgewähltes Angebot zum besten Preis anbieten zu können, ändert sich die Herkunft eines Produktes ab und zu, da wir beispielsweise von den Erntezeiten im Ursprungsland abhängig sind. Das Herkunftsland wird auf unseren Produkten jedoch angegeben. Unsere Dosentomaten bspw. stammen üblicherweise aus Italien. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
      Antworten
    Hallo Bärbel, bei uns ist drinnen, was auch drauf steht. Wenn bspw. als Herkunft Italien angegeben wurde, dann wurden diese dort auch angebaut. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Auch mich würde brennend interessieren, ob Aldi auch Tomaten und andere Gemüse aus China bezieht, bzw. ob der Importeur, der an Aldi liefert, diese aus China bezieht. Bitte geben sie doch eine klare Antwort.
Antworten
Sehr geehrte Frau Lennertz, ich schließen mich der Frage an, aus welchem Land die "King's Crown Dosentomaten gehackt" herkommen bzw. wachsen und wo verarbeitet werden? Ich hab auch noch nicht genaues dazu gefunden.Vielen Dank!
Antworten
    Liebe Frau Unglert, für unsere Dosentomaten haben wir unterschiedliche Lieferanten. Das Herkunftsland wird jedoch auf der Verpackung angegeben und in der Regel stammen die Tomaten aus Italien. Viele Grüße, Ihr ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Lieber ALDI Süd, warum geben sie immer noch keine genaue Auskunft über die Herkunft der Tomaten. Sie schreiben, dass diese in der Regel aus Italien kommen. Das heißt es könnten auch welche aus China kommen. Ich gehe davon aus, dass auch Frau Unglert mit ihrer Antwort nicht zufrieden ist. Bestätigen sie doch einfach, dass bei ihnen keine Tomaten im Sortiment sind, die aus China kommen.
Antworten
    Hallo Peter, die Tomaten stammen aus Italien und nicht aus China. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar