Lesedauer 2 Minuten

Seit einigen Wochen eröffnet ALDI SÜD in ganz Süd- und Westdeutschland neue Frische-Filialen. Eine der ersten war unser Standort in Langenfeld (NRW). Wir haben mit Lea Vierkotten (24) gesprochen, die den Umbau und die Eröffnung hautnah miterlebt hat.

Lea Vierkotten hat den Bau der neuen Filiale vor Ort begleitet.

Lea, was hast du mit der Frische-Filiale in Langenfeld zu tun?

Seit Anfang letzten Jahres bin ich Regionalverkaufsleiterin und betreue vier Filialen mit insgesamt 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In den Filialen bin ich für das Personal verantwortlich und kümmere mich um logistische und organisatorische Fragen. Zu den Aufgaben gehört auch, den Bau oder die Modernisierung von Filialen vor Ort zu betreuen. So war das auch beim Umbau der Frische-Filiale in Langenfeld.

Wie läuft der Umbau der Frische-Filialen ab?

Seit 2016 haben wir einen großen Teil unserer 1920 Filialen modernisiert und dabei viele Erfahrungen gesammelt. Für die neuen Frische-Filialen fehlt uns das noch. Der Umbau war deshalb für alle eine Herausforderung – für unsere Kollegen genauso wie für die beteiligten Unternehmen. Die Handwerker haben die Kühlmöbel für Obst und Gemüse, Frischfleisch und Fisch zum ersten Mal aufgebaut. Oder das Lichtkonzept: Das hat das Ingenieurbüro aufwendig geplant und angepasst. Schließlich hat das Team die Waren in einer ganz neuen Sortierung eingeräumt und sie passend zum Filialdesign präsentiert. Das war schon aufwendig, hat aber am Ende super geklappt. Wir sind alle sehr stolz.

Haben sich die Kollegen an die neue Filiale gewöhnt?

Das war schon eine Umstellung. Die Warensortierung hat sich verändert und die neuen Möbel erfordern andere Handgriffe. Aber das Team arbeitet eng zusammen und so langsam kehrt Routine ein. Mittlerweile genießen es die Kollegen, Teil einer besonderen Filiale zu sein. Mir geht es auch so. Der Frische-Bereich am Eingang ist ein echter Hingucker. Die Farbgestaltung ist sehr angenehm und unsere Bio-Produkte kommen noch besser zur Geltung. Nach Feierabend gehe ich hier gern auch selbst einkaufen.

Wie kommt die Frische-Filiale bei den Kunden an?

Manche Kunden mussten sich erst an die Umstellung gewöhnen. Aber insgesamt ist das Feedback sehr positiv. Lob gibt es immer wieder für das Backwaren-Angebot, für die Präsentation unserer Weine und für unseren großen Frischebereich am Eingang. Eine Kundin sagte, sie fühlt sich beim Hereinkommen wie auf einem Marktplatz. Darüber habe ich mich besonders gefreut.

Im Video zeigen wir euch unsere neue Frische-Filiale in Langenfeld:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/KpMWPbtP3eM

 

Wie der Umbau einer Filiale vor sich geht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

17 Kommentare

Hallo Aldi, tolles Konzept, wird dies euer neuer Standard? Unsere Filiale wurde erst 2019 komplett neugebaut. Jedoch hat sie noch das vorhergehende Design. Wird man hoffen können das die Regale auch so umgestellt werden? Danke Alex
Antworten
    Hallo Alex, das neue Frischekonzept wird es zunächst nur in ausgewählten Filialen geben. Viele Grüße, Tobias
    Antworten
Wann und wo eröffnet eine solche Frische-Filiale im Raum Bayreuth?
Antworten
    Hallo Linus, aktuell habe ich dazu keine Informationen. Du findest diese aber rechtzeitig auf unserer Homepage. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Filiale aldi in 71686 remseck ist zu. Warum? Im Internet steht Filiale ist offen. Ist sie aber nicht. Sehe da nur Handwerker. Draußen steht auch überhaupt kein Hinweis. Was ist mit ihren Informationen für die Kunden. Darf man so einfach eine Filiale schließen?
Antworten
Umbau ALDI Offenbach/Main Ihr neues Raumkonzept wirkt wie ein Warenlager im Dauerumbau. Sehr ungemütlich und ohne jegliche Verbesserung im Bezug auf den Warenbestand. Schade.
Antworten
Nach dem Umbau wird man direkt von einer kalten Kühltheke empfangen, die leider offen gestaltet ist. Frieren direkt beim eintreten. Weder im Sommer noch im Winter besonders angenehm und über Türen hätte sich sicher auch die Umwelt gefreut. Optisch sind die Filialen zwar ansprechender, doch sorgte der bisherige Minimalismus für mehr Übersicht. Ich vermisse diese Einfachheit, die es ermöglichte die Waren viel schneller als beim Vollsortimenter zu finden.
Antworten
Hallo ALDI Team, bei uns in Mülheim wird die Filiale gerade umgebaut, wir auch eine Ladesäule für E-Autos gebaut ?
Antworten
Was ist mit der Filiale in 68623 Lampertheim los, wird sie umgebaut? Oder gibt es ALDI nicht mehr
Antworten
Guten Tag, ich wohne in 41569 Rommerskirchen und bin bis vor dem Umbau gerne bei Aldi einkaufen gegangen, das hat sich jetzt grundlegend geändert: Es ist anstrengend, da ich vieles suchen muss und einige Artikel sind für mich - 1,60m klein - schlichtweg nicht mehr erreichbar. Aus meinem Umfeld kommen ähnliche Aussagen. Insgesamt hat sich mir der Ladenaufbau auch nicht erschlossen, gibt es da einen Lageplan, den man den Kunden zur Orientierung an die Hand geben oder in der Aldi-App einpflegen könnte, nach diesen Plänen wird ja auch aufgebaut. Ich habe mich vorrübergehend arrangiert und gehe in einen anderen Discounter oder einen Aldi im Nachbarort einkaufen, hoffentlich bleiben noch einige konventionelle Filialen für mich erreichbar, bis ich das Zeitliche segne.
Antworten
Die neu umgebauten Aldi Filialen sind eine Katastrophe. Man findet nichts mehr und muss ständig fragen wo was steht. Das die Brötchenautomaten ausgemustert wurden ist sehr schlecht. Die Brötchen sind nicht mehr warm und oft matschig. Auch ist die Ausgabe der Backwaren unhygienisch, da viele Kunden die Zangen nicht verwenden. Also einkaufen in den neuen Filialen macht keinen Spaß. Ich persönlich gehe nicht mehr zu Aldi.
Antworten
Ich war heute in Plech in der frisch umgebauten Filiale wo ich sonst sehr gerne einkaufen war, ich finde das neue konzept schrecklich erstens kann man nicht mehr gang für gang laufen sondern muss manche wege doppelt laufen und zweitens bei der fleischtheke sehe ich nicht was in den oberen reihen liegt (da nur 160groß) und auch das als aller erstes das Obst und Gemüse kommt ist blöd da das ja dann zuerst im einkaufswagen liegt und man dann mehrmals umschlichten muss damit es nicht gequetscht wird (ich habe immer einen vollen einkaufswagen) ich kann dort nicht mehr einkaufen gehen und muss mich leider von aldi abwenden.
Antworten
    Hallo Ili, schade, dass dir das neue Konzept nicht gefällt. Vor der Umsetzung haben wir es natürlich in einigen Testfilialen ausprobiert und durchgehend positives Feedback erhalten. Natürlich sind wir auch über Kritik froh und geben es an die verantwortliche Abteilung weiter. Hoffentlich gibst du uns in Zukunft nochmal eine Chance. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Einkaufen bei Aldi Süd nach dem Umbau der Filiale in Niederkassel Mondorf macht keinen Spaß mehr, vielleicht gut gedacht aber schlecht gemacht. Vor dem Umbau ging alles fix von der Hand beim Einkauf, nach dem Umbau geht die meiste Zeit zum suchen drauf. Vor allem, es erschließt sich mir als Kunde kein Konzept, alles ein wenig wirr. Frage mich wer sich so etwas ausdenkt und vor allem warum? Geld zuviel? Für mich mehr Aktionismus als ein Vorteil für den Kunden, schade. Merke, was der Kunde nicht findet kauft er nicht.
Antworten
    Hallo Dieter, schade, dass dir die neue Filiale nicht gefällt. Bevor wir solche Entscheidungen umsetzen, werden die Konzepte sehr lange und ausführlich getestet. Das neue Konzept fand dabei sehr großen Anklang, weswegen wir uns für eine Umsetzung an weiteren Standorten entschlossen haben. Dein Feedback geben wir aber natürlich gerne an die entsprechende Abteilung weiter. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Ich muss mich den kritischen Stimmen anschließen, nachdem ich nun doch etliche "Gewöhnungseinkäufe" in der Filiale in Wurmberg hinter mir habe. Wie kann man den Fleischbereich an den Anfang setzen? Dann hole ich die gekühlte Ware und fahre sie im Einkaufswagen mit, bis ich alle anderen Artikel gefunden habe. Früher war der Fleischbereich weiter hinten und ich konnte diesen dann ohne allzu viel Umweg als letztes besuchen. Heute sind die Wege deutlich länger. Auch vom Befüllen des Einkaufswagens her macht diese Anordnung wenig Sinn: Wenn das Obst und Gemüse zuerst im Wagen liegt, muss ich es für Getränke, Dosen und andere schwere Gegenstände wieder anheben, damit es keine Druckstellen gibt. Vielleicht sollte Aldi die Planer nicht so gut bezahlen (oder am besten gleich entlassen), damit diese auch bei Aldi einkaufen und nicht zur Konkurrenz gehen... Anders kann ich mir diesen Unfug nicht erklären. Wie viele der Planer haben Kinder, leben auf dem Land und machen bei Aldi einen Wocheneinkauf? Das neue "Konzept" ist für mich eine Verschlimmbesserung ohne jegliche Logik. Wahrscheinlich haben irgendwelche "Untersuchungen" gezeigt, dass mit dieser Anordnung mehr Geld zu verdienen ist. Leider gesellt sich Aldi mit dieser Anordnung zu Lidl, Rewe, Edeka,... die ebenso unlogisch aufgebaut sind. Nur die Fleischtheke hebt Aldi extra negativ hervor. Mal schauen, ob ich dann den Umweg über Mönsheim in Kauf nehme, da der dortige Lidl noch nicht "modernisiert" wurde und ich wenigstens nicht so lange suchen muss.
Antworten
    Hallo Sepp, das Konzept wurde vorher ausgiebig getestet und von einer Vielzahl unserer Kund:innen positiv bewertet. Daher haben wir diese Anordnung bei der Modernisierung unserer Filialen umgesetzt, um den Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. Schade, dass dir dieses Konzept nicht gefällt. Auch wenn wir deinen persönlichen Kommentar gegen die verantwortliche Abteilung unfair finden, geben wir dein Feedback gerne weiter. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar