Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern gehören für viele zu einer ausgewogenen Ernährung dazu. Sie sind reich an wichtigen Nährstoffen, beinhalten zum Beispiel wichtige Omega-3-Fettsäuren und hochwertiges Eiweiß. Um Fischgenuss bewusster zu gestalten, haben MSC und ASC aufgerufen, sich für die Zukunft von Fisch zu engagieren. Sie haben die FischGewiss-Themenwoche ins Leben gerufen. Denn oft haben unsere Kunden beim Einkauf Fragen: Woher kommt der Fisch? Wurde beim Fang die Umwelt geschont? Fisch bewusst einzukaufen und auf die Herkunft zu achten ist manchmal gar nicht so einfach. Doch Siegel helfen beim Kauf dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Was bedeuten die Siegel eigentlich?
Über 80 Prozent der Fisch-Artikel bei ALDI SÜD sind mit einem oder mehreren der Standards MSC, ASC, GlobalG.A.P. oder EU-Bio zertifiziert und es werden stetig mehr. Fisch aus Wildfang wird meist mit dem MSC-Siegel gekennzeichnet. MSC steht für Marine Stewardship Council. Stammt der Fisch aus Aquakulturen, so wird er mit dem ASC Siegel (Aquaculture Stewardship Council) oder dem GOBALG.A.P. Siegel „GGN Zertifizierte Aquakultur“ oder dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet. Die Bedeutung der verschiedenen Siegel kannst du dir hier im Video ansehen:
https://youtu.be/CJB2NSJVniM
Fisch wird immer beliebter – die Zertifizierung auch
„Unsere Kunden achten immer mehr auf die verschiedenen Nachhaltigkeitssiegel und erwarten, dass unsere Produkte unter ökologischen Bedingungen und nach sozialverträglichen Standards hergestellt sind“, erklärt Sandra Skiborowski, Buying Managerin für Frischfisch. Diesem Wunsch kommen wir bei ALDI SÜD nach und streben einen hohen Anteil an zertifizierten Fischprodukten an. Wir achten nicht nur bei frischen Fischartikeln auf eine Zertifizierung, sondern auch bei Produkten mit Fisch-Bestandteilen: So ist beispielsweise unsere Tiefkühl-Thunfischpizza mit MSC-zertifiziertem Thunfisch belegt.
Für mehr Nachhaltigkeit in der Zukunft
Darüber hinaus unterstützt ALDI SÜD auch Fischereien auf ihrem Weg hin zu einer Zertifizierung. Denn Nachhaltigkeit bedeutet auch, am Anfang der Lieferkette anzusetzen. „In Süd-Indien begleiten wir beispielsweise schon seit über drei Jahren eine Garnelen-Fischerei auf ihrem Weg zu einer MSC-Zertifizierung. Die Garnelen aus diesem Projekt gab es auch schon als Aktionsartikel bei ALDI SÜD“, so Nina Kurth, Managerin für Corporate Responsibility bei ALDI SÜD. Hier kannst du mehr zu dem Garnelen-Projekt lesen.
0 Kommentare