Viele unserer Kunden wünschen sich mehr Tierwohl und zugleich eine transparente Kennzeichnung der Tierhaltungsbedingungen auf den Produkten.
Um diesem Wunsch nachzukommen und somit flächendeckend zu mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung in Deutschland beizutragen, engagieren wir uns bereits in der Initiative Tierwohl. Dabei leisten wir einen finanziellen Beitrag, indem wir für jedes von uns verkaufte Kilo Schweine- und Geflügelfleisch 6,25 Cent in einen Tierwohlfond zur Förderung von Tierwohlmaßnahmen abführen.
Darüber hinaus möchten wir unseren Kunden, die Wert auf Tierhaltungsbedingungen legen, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen, eine klare Alternative zwischen konventioneller und Bio-Ware im Frischfleisch-Sortiment anbieten. Damit sich unsere Kunden dabei nicht im Siegel-Dschungel verlieren, haben wir „Fair & Gut“ ins Leben gerufen – unsere neue Tierwohl-Dachmarke für Frischfleischprodukte mit Tierwohl-Fokus.
Unter dem grünen Logo vereinen sich Tierschutzprogramme, welche die Einhaltung erhöhter Tierwohlkriterien garantieren.
So können unsere Kunden auf einen Blick erkennen, welche Produkte ein Mehr an Tierwohl gewährleisten. Die Standards der Programme sind darauf ausgerichtet, dass die Tiere ihren natürlichen Verhaltensweisen nachkommen können.
Um die Verfügbarkeit der zertifizierten Produkte sicherzustellen, bauen wir unser Angebot an „Fair & Gut“ Produkten langsam aus. Ab sofort verkaufen wir in Südbayern Geflügelfrischfleischprodukte mit der Einstiegsstufe des Tierschutzlabels vom Deutschen Tierschutzbund. Kunden können hier folgende Produkte kaufen: Hähnchen-Oberkeulen, Hähnchen-Geschnetzeltes, Hähnchen-Ministeaks, Hähnchenbrustfilets, Hähnchen-Unterkeulen und Hähnchen-Flügel. In welchen Filialen die Produkte zu finden sind, können Sie hier mit einem Klick auf die abgebildeten Produkte einsehen.
Die Hähnchen wurden nach Tierwohlkriterien aufgezogen, die über die gesetzlichen Standards hinausgehen.
Die Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes für Masthühner umfassen in der Einstiegsstufe unter anderem mehr Platz, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch Strohballen, und gentechnikfreies Futter. Es dürfen nur robuste, langsam wachsende Tiere eingesetzt werden. Die Einhaltung der Anforderungen wird durch Kontrollen von unabhängigen Zertifizierungsstellen sichergestellt. Wer mehr zu den Kriterien erfahren möchte, wird hier fündig.
Fair & Gut steht bei unseren Geflügelfrischfleischprodukten für mehr Nähe zu den Erzeugern und Produkte aus der Region. Das Regionalfenster garantiert kurze Lieferwege und eine Haltung und Aufzucht der Tiere auf Höfen in Bayern.
Für noch mehr Tierwohl und eine größere Auswahl für unsere Kunden werden wir das Produktangebot unter der Marke „Fair & Gut“ schrittweise erweitern.
0 Kommentare