Lesedauer 3 Minuten

Heute stellen wir Euch nicht ohne Stolz den SUPERHALM vor: Der erste Trinkhalm aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide und Apfelfasern. Er schont die Umwelt, denn man muss ihn nicht wegschmeißen, sondern kann ihn essen.

Aber wie kam der SUPERHALM zu ALDI? Gemeinsam mit dem Start-Up-Förderprogramm Techfounders hat ALDI Start-Ups gesucht, die innovative Ideen für nachhaltige Verpackungen und Produkte mitbringen. 80 Unternehmen haben sich beworben, drei davon haben wir ausgewählt. Mehr als 20 Wochen lang haben die jungen Gründer am Förderprogramm teilgenommen, bis ihre Ideen umsetzungsreif waren. Am 20. Dezember kommt mit dem nachhaltigen Trinkhalm von Wisefood das erste Start-Up-Produkt in die ALDI Regale. Wir haben bei Philipp Silbernagel – Geschäftsführer und Initiator des Projekts – nachgefragt, wie die Gründer überhaupt auf diese Idee gekommen sind.

Philipp, wie passt Wisefood zu ALDI?

Mit dem Trinkhalm aus Getreide und Apfelfasern sagen wir Plastik-Strohhalmen den Kampf an. ALDI passt perfekt dazu: Wir haben uns riesig gefreut als wir gelesen haben, dass ALDI Einweg-Plastik aus den Regalen verbannt. Das war ein starkes Signal. Trotzdem dürfen auf einer guten Party die Strohhalme in den Drinks nicht fehlen, aber nachhaltig sollten sie sein.

Was ist das Besondere an Eurem SUPERHALM?

Das Besondere an SUPERHALM ist, dass wir einen Trinkhalm auf Basis nachwachsender Rohstoffe entwickelt haben den man nach dem Trinken essen kann. Somit wird kein Müll mehr produziert und daher finden wir, dass wir die beste Einweg-Trinkhalm Alternative haben. Zudem ist der Trinkhalm biologisch abbaubar, das heißt sollte man ihn nicht essen, dann baut er sich von selbst in der Natur ab.

Kann der Trinkhalm in jedem Getränk verwendet werden?

In kalten Getränken wie Softdrinks, Wasser oder Säften ist der SUPERHALM locker 60 Minuten stabil. In warmen Getränke wie Tee oder Kaffee hält er nicht ganz so lange. Aber das sind eher keine typischen Strohhalm-Getränke.  Am längsten hält der SUPERHALM tatsächlich in alkoholischen Kaltgetränken – bis zu zwei Stunden.

Seit wann tüftelt ihr schon an Eurer Idee?

Die Idee ist aus einem studentischen Projekt am Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT entstanden. Mit dem Team haben wir bis Mitte 2017 zusammengearbeitet und das Grundrezept für den ersten essbaren Strohhalm entwickelt. Uns hat die Idee nicht losgelassen und wir haben beschlossen, aus dem Projekt heraus ein Start-Up zu gründen. Wir möchten zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeuten muss. Damit uns dies mit unseren Trinkhalmen gelingt, haben wir die Rezeptur immer wieder weiterentwickelt und bis heute stetig verbessert.

In den letzten zwei Jahren hat Wisefood die Rezeptur des Trinkhalms immer wieder angepasst. Heute hält er mindestens eine Stunde im Getränk.
In den letzten zwei Jahren hat Wisefood die Rezeptur des Trinkhalms immer wieder angepasst. Heute hält er mindestens eine Stunde im Getränk.

Was habt ihr an der Rezeptur verändert?

Was genau wir verändert haben, bleibt unser gut gehütetes Geheimnis. Das heutige Rezept unterscheidet sich deutlich von der ursprünglichen Version. Während der Halm zu Beginn keine zwei Minuten im Getränk hielt, kann man ihn jetzt 60 Minuten und länger nutzen. Der SUPERHALM besteht vor allem aus Getreide und Apfeltrester – ein Nebenprodukt aus der Apfelsaftproduktion. Das sind beides nachwachsende Rohstoffe, die wir problemlos in Deutschland beziehen können. Zusätzlich verwenden wir Stevia und Zitronensäure für den süßen Geschmack.

Philipp gibt den Gründern aus der nächsten Pitchrunde noch ein paar Tipps mit auf den Weg. Erfahrt im Video was die Hauptzutaten für das Erfolgskonzept von Wisefood sind und wie ALDI die Gründer in der Förderphase unterstützt hat.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=NK7Oszn-vzw&feature=youtu.be

Zweite Runde: ALDI sucht nach weiteren Start-Ups

Die bisherige Zusammenarbeit mit den Startups war für ALDI so erfolgreich, dass es Anfang Dezember in die zweite Runde ging. ALDI hatte aus knapp 80 eingegangenen Bewerbungen sieben Gründer zum Pitch eingeladen. Hier erfahrt ihr mehr über die Start-Ups.

 

Carolin Sunderhaus
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen aus der vielfältigen ALDI SÜD Welt. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Nachhaltigkeits- Themen. Das sind meine Lieblingsprodukte: der Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der Super Fruit-Saft und das Premium-Knusper-Müsli – natürlich ohne Rosinen. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, lass ich mir so richtig viel Zeit beim Einkaufen.

3 Kommentare

absolut klasse , aber was stimmt den nun werden 30 stück pro packung verkauft oder die gramm zahl . auf ihren preischildern wird der kg-preis angegeben. wird mit der zeit das gewicht gesenkt und somit eine versteckte preiserhöhung folgen bei weiterhin 30 stück in der packung. aber der absolute brüller ist ja wohl die plastikverpackung. altpapier hätte es auch getan . bei ca. 4100 filialen ( einkauf von süd und nord ) und ca 2 paletten pro verkaufsstelle , ist das wirklich eine menge müll. ( wenn das greta mitkriegt ) Mit freundlichen Grüßen reiner.
Antworten
    Hallo Reiner, bei den Trinkhalmen handelt es sich zunächst um einen Aktionsartikel. Dei Packung bekommst du zum ALDI Preis von 2,99 Euro. Bei der Wahl der richtigen Verpackung machen wir uns immer viele Gedanken. Hierbei spielen zahlreiche Faktoren eine wichtige Rolle. Wenn es möglich ist, verzichten wir auf den Einsatz von Plastik und setzen auf nachhaltiges Material. Aus logistischen Gründen ist das leider nicht immer machbar. Da die Öko-Bilanz von Holz auch alles andere als gut ist, haben wir uns bei den Trinkhalmen gegen eine Papierverpackung entschieden. Ich gebe dein Feedback aber gerne noch intern weiter. Viele Grüße, Dein ALDI SÜD Team!
    Antworten
Ich finde es Toll das man sowas erstellt aber sie schmecken nicht so wie erwartet die schmecken wie Korallen Chips 😂 Aber trotzdem gut
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar