Lesedauer 2 Minuten

Beim Einkaufen noch schnell das Elektroauto aufladen? An den Elektrotankstellen bei ALDI SÜD ist das schon seit 2015 möglich. Mehr als 50 ALDI SÜD Filialen in und rund um Düsseldorf, Frankfurt am Main, Köln, Mülheim an der Ruhr, München und Stuttgart sind mit Ladestationen ausgestattet. Hier können Kunden während der Öffnungszeiten ihr Elektroauto aufladen. In diesem Jahr kommen 28 weitere Elektrotankstellen an ALDI SÜD Filialen dazu. Ihr großer Vorteil: Sie sind in Autobahnnähe.

Mit dem Elektroauto in den Urlaub

Für die Stadt ist so ein Elektroauto ja praktisch. Freunde besuchen und zur Arbeit fahren. Nach Feierabend noch einen Abstecher ins Fitnessstudio machen. Abends noch schnell in den Biergarten (natürlich auf ein alkoholfreies Bierchen). Alles kein Problem mit einem umweltfreundlichen E-Auto. In Städten und als Zweitauto hat sich das Elektroauto schon oft bewährt. Etwas verzwickter wird es, wenn das E-Auto für längere Fahrten genutzt wird, zum Beispiel, wenn es auf Reisen gehen soll. Die Praxis-Reichweite von Elektroautos liegt aktuell bei gut 200 Kilometern. Elektrofahrer sind daher auf E-Tankstellen entlang der Reiseroute angewiesen.

Gut, dass ALDI SÜD sich auch hierzu Gedanken gemacht hat. Im Sommer 2018 erhalten 28 weitere ALDI SÜD Filialen eine Schnellladestation. Das Besondere daran: Diese liegen im Abstand von maximal 160 Kilometern. Sie sind über das ganze ALDI SÜD Gebiet verteilt und ganz nah an den wichtigsten Autobahnen. Von der A3, der A5, der A6, A7, A8 und der A9 kann man so in maximal fünf Minuten eine ALDI SÜD Filiale mit Elektrotankstelle erreichen. Damit man nach dem Reiseproviant-Einkauf und einem leckeren Fairtrade-Kaffee aus unserem Kaffeeautomaten zügig weiterfahren kann, geht das Aufladen an den neuen Ladesäulen besonders schnell. Dank 50 kW-Leistung bekommt ein E-Auto in 30 Minuten bis zu 200 Kilometer Reichweite.

Bei ALDI SÜD können Kunden kostenlos Strom tanken.
ALDI SÜD bietet inzwischen an rund 80 Filialen Elektrotankstellen an.

Kostenlos und ohne Registrierung

Zusammen mit den 22-kW-Ladesäulen in den Städten und den neuen 50-kW-Schnellladern stehen bald an mehr als 80 ALDI SÜD Filialen Ladesäulen zur Verfügung. Das klingt doch nach entspannten Reisen mit dem Elektroauto – ohne Angst, dass einem die Energie ausgeht. Das Beste daran: das Stromtanken ist kostenlos und ohne Registrierung möglich! Einfach Stecker rein, den Einkauf erledigen und weiterfahren – Stecker raus natürlich nicht vergessen. Die Fotovoltaikanlage auf dem Filialdach liefert bei Sonnenschein die Energie für unsere Ladesäule Bei schlechtem Wetter stammt der Strom aus Wasserkraft. Das Aufladen bei ALDI SÜD ist daher eine rundum nachhaltige Sache.

In diesem Sinn, ab auf die Langstrecke und frohes elektrisches Reisen!

Hier findet ihr eine Übersicht über die Standorte der Elektrotankstellen bei ALDI SÜD. 

Quelle zur aktuellen Praxis-Reichweite: https://www.smarter-fahren.de/elektroautos-reichweite/

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

199 Kommentare

Liebes Aldi-Sued-Team, wann werden bei den Aldi Filialen in Freiburg, die schon eine E-Bike Ladestation haben, diese nachgerüstet mit PKW Ladestationen ? Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Antworten
    Hallo, aktuell ist keine Umrüstung der E-Bike Ladestationen vorgesehen. Alle weiteren Infos zum Vorschritt der Erweiterung finden Sie hier. Viele Grüße Berit
    Antworten
Lieder nicht 24/7 geöffnet. :(
Antworten
    Hallo Victor, wir geben deinen Wunsch gerne weiter! Viele Grüße Berit
    Antworten
    Hallo, erst einmal Danke für Euer Angebot kostenlos laden zu dürfen!! Jetzt zu meiner Frage. Muss man unbedingt bei Euch auch einkaufen um die Ladesäule nutzen zu dürfen? Bei mir gibt es immer wieder Situation, dass ich Laden muss, aber nichts zum Einkaufen habe?
    Antworten
      Hallo, nein das Laden ist nicht zwingend mit einem Einkauf verbunden. Viele Grüße!
      Antworten
        Na solange man lädt, kann man ja einen Kaffee kaufen, oder sonst etwas essen. Das macht einen nicht arm und zeigt doch den guten Willen! Man muss ja nicht unbedingt seinen Wocheneinkauf tätigen.
        Antworten
        Ist das noch Aktuell? (Meistens kaufe ich aber ein!)
        Antworten
Ganz tolle Sache und immer eine Nase vorne, Gratulation!
Antworten
    Vielen Dank! Wir geben unser Bestes!
    Antworten
Tolle Sache! Kommt dies auch nach Rheinland Pfalz?
Antworten
    Hallo, vielen Dank für dein Feedback! Wo wir überall neue Ladestationen installieren werden, erfährst du hier. Viele Grüße und ein schönes Wochenende Berit
    Antworten
HALLO, finde ich toll-den Ausbau-selber e AutofahrerIn! Leider vermisse ich den Bau einer Ladestation-Raum 72764 Reutlingen-72555 Metzingen? Es gibt hier viele Filialen aber nirgends eine e Tankstelle! Ich kaufe das ganze Jahr in diesem Aldi Filialen ein und würde mich freuen, wenn auch der ländliche Bereich berücksichtigt würde? Hier gibt es auch Besitzer von e Autos....
Antworten
    Hallo, vielen Dank für dein Feedback und dein Interesse an unseren Ladestationen. Deinen Hinweis leiten wir gerne an unsere Kollegen weiter. Bisher haben wir uns auf Ballungsräume konzentriert, sodass du um Stuttgart herum einige Ladestationen findest. Viele Grüße Berit
    Antworten
    Metzingen ist durch Kaufland zentrumsnah bestens versorgt . Die ALDI-Säule würde anderswo fehlen. Reutlingen hat zu wenig Elektrofahrer, besser noch in Engstingen.
    Antworten
Cool wäre natürlich auch ein Ausbau im Schwarzwald, weit weg von den Autobahnen. Dann könnte auch am Ziel der Urlaubsreise kurz vorher noch eingekauft und geladen werden. An der B500 in Häusern zum Beispiel, da ist sonst nix in der Nähe.
Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, leider ist in der Stadt Bonn mit Sitz des UN Klimasekritariats immer noch keine Ladestation von Aldi. Wir Bonner E-Autofahrer würden uns in der Filiale Beuel an der Maarstraße 3 in 53227 Bonn, sowie an der Gartenstraße 102 in 53225 Bonn (keine zwei Minuten von der Autobahn A59 entfernt)eine Ladestation wünschen. Mit elektrischen Grüßen
Antworten
Hallo ALDI-Team. Wie steht es um Tettnang und Pliezhausen? Beide laufen richtig gut, haben DHL bzw. Amazon Boxen und fast keine Lade-Infrastruktur! Kommt da was? Ausserdem bitte überall Heumilch ins Programm aufnehmen wie bei Hofer! Danke. Viele Grüsse.... Jürgen
Antworten
    Vergessen: Tettnang und Pliezhausen liegen direkt an extrem befahrenen Bundesstrassen!
    Antworten
Tolle Aktion! So lieben die E-Mobilisten den Ausbau der Ladeinfrstruktur. Es bedarf schon einer großen Anstrengung wenn europaweit ein flächendeckendes Ladenetz entstehen soll. Vielen Dank für das Engagement von Aldi in die Zukunft zu investieren! Wie sieht es denn aus mit Aldi NORD? Sind auch im Norden bald Ladestationen an den Filialen zu erwarten? Viele Grüße aus dem Norden :-)
Antworten
Hi, warum wurde die Filiale in Kirchseeon (85614) nicht wie angekündigt während des Neubaus 2017/2018 mit Ladestationen ausgestattet. Bedarf (Elektrofahrzeuge) gibt es hier im Landkreis zur genüge. Viele Grüße Achim
Antworten
Hallo, wann werden Ladesäulen in Kaiserslautern gebaut ? Es gibt hier auch einige Aldi Märkte und auch sehr viele E Autofahrer .
Antworten
Hallo Jürgen, hier findest du eine Übersicht zu den aktuellen und geplanten Standorten. Deinen Wunsch geben wir gerne weiter. Viele Grüße
Antworten
Hallo Werner, vielen Dank für deine lieben Worte! Es freut uns, dass unser Engagement geschätzt wird! Leider können wir dir keine Infos zu unseren Kollegen im Norden geben. Hier kannst du aber gerne einmal bei ihnen nachfragen. Viele Grüße
Antworten
Hallo Achim, vielen Dank für deinen Beitrag. Die Installation einer Ladestation in Kirchseeon ist uns bisher nicht bekannt, allerdings leiten wir deinen Wunsch gerne weiter. Falls etwas anderes kommuniziert wurde, möchten wir uns dafür entschuldigen. Wir hoffen, dass dir unsere moderne Filiale trotzdem gut gefällt! Viele Grüße
Antworten
Hallo Peter, wir geben deinen Wunsch gerne an unsere Kollegen weiter. Viele Grüße
Antworten
Tolle Ankündigung und vorbildliches Engagement! Aber leider bleibt die A 73 vollkommen unberücksichtigt, wie auch generell fast der ganze nordbayerische/ oberfränkische Raum. In der Aldi-Filiale Ebersdorf bei Coburg, direkt an der Autobahnzufahrt zur A 73, könnte man z.B. hervorragend einkaufen, aufladen und Richtung Suhl bzw. Bamberg weiterfahren. Schade...
Antworten
Hallo Frau Hullmann , ich bin zwar noch kein E-Mobillist , habe aber den noch eine Frage zu den Ladestationen. Wenn ich es richtig sehe gibt es einen Chademo und Typ2 Stecker. Aber warum ist vor den Ladesäule nur jeweils ein Stellplatz ausgewiesen. So das es in Wiesbaden-Nordenstadt öfters dazu kommt das E-Autos nicht Laden können weil die Plätze neben dran belegt sind. Und könnte mir vorstellen das es anderen Standorten auch so ist , zumal Wiesbaden nicht gerade eine E-Auto Hochburg ist. Mit freundlichem Gruß
Antworten
    Guten Tag Herr Paetzold-Sornig, Sie haben richtig erkannt, dass die gängigen Steckertypen (CCS, CHAdeMO, Typ 2) akzeptiert werden. Aktuell können unsere Elektrotankstellen jedoch nicht mehrere Autos gleichzeitig aufladen, weswegen ein Stellplatz ausreichend scheint. Ihr Feedback dazu geben wir aber gerne an unsere Kollegen aus der entsprechenden Abteilung weiter. Viele Grüße
    Antworten
Der Karte nach wird es an der A7 bei Fulda einen neuen Lader geben. Wird das der Aldi Markt in 36100 Petersberg direkt an der Anschlussstelle Fulda Mitte sein? Ist ein TOP Standort... auf der Karte der nördlichste Lader an der A7 Vielen Dank für Ihre Antwort
Antworten
    Guten Tag Frau Hullmann, Fulda als Knotenpunkt der Autobahnen wäre in der Tat genial. Ist hier was an der a7 geplant?
    Antworten
      Guten Tag Herr Moeller, vielen Dank für Ihr Feedback! Hier finden Sie eine Auflistung aller (geplanten) Ladestationen. Viele Grüße
      Antworten
        Vielen Dank Frau Hullmann in der Liste ist keine Ladesäule in Osthessen an der A7 aufgeführt, auf der Grafik ist dort jedoch eine eingezeichnet. Kann es sein, dass diese in Liste vergessen wurde? Wo ist die nördlichste Ladestation an der A7? Gruß,
        Antworten
          Hallo Herr Moeller, das stimmt allerdings. Wir haben noch nicht final entschieden, an welchem Standort die Elektrotankstelle eröffnet wird. Sobald eine Entscheidung gefällt wurde, werden wir es bekanntgeben. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Viele Grüße
          Antworten
    Guten Tag, wir haben noch nicht final entschieden, an welchem Standort an der A7 die Elektrotankstelle eröffnet wird. Sobald eine Entscheidung gefällt wurde, werden wir es bekanntgeben. Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, aus Sicht regionaler E-Mobilisten im Landkreis Fulda - an hessischen A7 Gebiet und noch (weitestgehend) im Aldi-Süd Gebiet, können wir den Markt in Petersberg (alte Ziegelei) direkt an der Abfahrt Fulda Mitte und an der B 485 in das touristische Gebiet "Biosphärenreservart Rhön" aus regionaler für eine Schnelladesäule mit Einkaufsmöglichkeit nur empfehlen. Keiner der anderen Autobahnnahen Standorte in der weiteren Region kommt an die Attraktivität dieses Ladestandortes heran. Am 14. Oktober findet hier in der Region der große Tag der Elektromobilität statt. Vielleicht können wir dort ja die Aldi – Ausbaupläne präsentieren… www.elektromobilität-rhön.de
Antworten
Hallo, Frau Hullmann, steht Mönchengladbach schon auf Ihrer Liste der nächsten Ladesäulen? Unserer provinziellen Großstadt täte das gut! In der Hofstraße wäre beispielsweise ein guter Ort dafür. Dort gibt es Aldi und Edeka. Das wäre ein guter Wettbewerb mit einer Ladesäule bei Lidl und Rewe, zwei Stadtteile weiter. Freundliche Grüße H.-Jürgen Berger
Antworten
    Hallo Herr Berger, eine Elektrotankstelle ist in Mönchengladbach noch nicht geplant. Ihren Wunsch danach geben wir jedoch an die verantwortlichen Kollegen weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo und viele Grüße an das Aldi-Süd-Team! Ich finde das eine ganz bemerkenswerte Initiative und habe auch schon im Bekanntenkreis nur Positives gehört. Glückwunsch! Ich habe noch zwei Fragen: 1) In München gibt es keine Schnelladestation (mit 50kW), wird eine solche noch nachgerüstet? Mutmaßlich würde sich der Aldi in der Heidemannstrasse, also in Autobahnnähe, dafür eignen. 2) Wenn man die A96 in Richtung Österreich/Schweiz fährt, wird die letzte Ladestation in Memmingen sein. Da würde dann eigentlich noch eine CCS-Station vor der Grenze fehlen, damit ihr die Abstände auch einhalten könnt ;-) Viele Grüße, Stefan
Antworten
    Hallo Stefan, ob die Elektrotankstelle in München noch umgerüstet wird, können wir derzeit nicht sagen. Eine Aufzählung aller aktuellen und geplanten Ladestationen findest du hier. Über den weiteren Ausbau der Elektrotankstellen können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern. Wir werden euch aber hier auf dem Laufenden halten. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, an dem Aldi Standort Gartenstraße 102 ( Villich Arkaden), 53225 in Bonn habe ich heute mehrere E-Autos beobachtet die dort einkaufen waren. Öfters beobachte ich auch E-Autos bei der Filiale Maarstraße 3 in 53227 Bonn. Da es leider keine Ladestation dort gibt, kann auch keiner sein E-Auto tanken. Wir Bonner würden uns hier sehr eine Ladestation wünschen. Außerdem wäre es ein starkes Statement von Aldi und gute Werbung in der Stadt mit Sitz des UN Klimasekretariats, der erste Discounter/Supermarkt mit Ladestation zu sein. Mit freundlichen Grüßen Friedhelm Funke
Antworten
Hallo Mich wundert, dass hier keine Frage zur Herkunft des Stroms kommt. Das sollte der erste Gedanke sein. E-Autos mit klassischem deutschem Strommix sind nicht umweltfreundlicher als Verbrennungsmotoren. Das haben schon zahlreiche Studien bewiesen. Ist also der Aldi-Strom Öko-Strom? Und wenn ja, dann wäre es in Sinne der Transparenz erforderlich, auch die Lieferanten zu benennen. Vielleicht ist diese Info ja irgendwo versteckt...
Antworten
    Hallo, das ist tatsächlich eine gute Frage, die wir gerne beantworten! Unsere Elektrotankstellen werden mit der Solarenergie unserer Fotovoltaikanlagen versorgt. Rund 80 Prozent des so erzeugten Stroms nutzen wir für unsere Filialen und die restlichen 20 Prozent speisen wir in das öffentliche Stromnetz. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, kann immer nur ein Auto laden oder ist es möglich auch mit 2 Fahrzeugen mit unterschiedlichen ladetypen gleichzeitig zu laden? Lg S. Naumann
Antworten
Das ist echt klasse von Aldi Süd! Ich sage jetzt schon Danke, denn wir werden in den nächsten Monaten sicher das ein oder andere Mal an einer der genannten Autobahnen aufladen müssen. Bitte vergesst aber unsere A 95 München - Garmisch nicht. Ist im Sommer, wie im Winter eine stark frequentierte Reiseroute Richtung Süden und in die Skigebiete. Inzwischen trifft man auch hier recht viele E-Autos. Viele Grüße Rainer & Tina
Antworten
    Guten Tag, wir freuen uns über Ihre Anregung und geben sie gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Schönen guten Tag, Gibt es eine Chance, dass der Aldi in der Victor-Slotosch-Straße 16, 60388 Frankfurt am Main eine ladestation bekommt? Er wurde vor einiger Zeit auf den "neuen" Aldi geupdated und hat auch Solaranlagen auf dem Dach, aber leider keine ladestationen. Viele Grüße
Antworten
    Guten Tag, eine Ladestation ist für die Filiale in der Victor-Slotosch-Straße momentan nicht geplant. Ihren Wunsch geben wir aber sehr gern weiter! Viele Grüße
    Antworten
Hallo gut gemacht, aber wann wird eine Station im Oberallgäu eröffnet?
Antworten
    Hallo, vielen Dank für das Lob! Wann eine Ladestation im Oberallgäu eröffnet wird, können wir leider momentan nicht sagen. Wir berücksichtigen Ihren Wunsch aber gern bei der zukünftigen Planung. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, Wie sieht es an der A57 mit einer Ladestation aus? Die Filiale Neuss Norf Ruhrstr. würde sich da anbieten
Antworten
    Guten Morgen Barney, vielen Dank für Ihren Tipp! Wir geben ihn gerne einmal weiter. Viele Grüße
    Antworten
Guten Morgen. Ist eine Ladestation beim Aldi in Niederkassel-Ranzel geplant? Wäre super... Mit freundlichen Grüßen dm
Antworten
    Guten Morgen Damian, derzeit liegen uns dazu keine Informationen vor. Wir geben den Wunsch aber sehr gern weiter. Viele Grüße
    Antworten
      Vielen Dank! Geben Sie meinen Wunsch gerne weiter. Frohes Neues Jahr nachträglich
      Antworten
Hallo Aldi Team, der Service ist wirklich toll. Eine Lademöglichkeit in Ebersberg 85560, wäre sensationell! Viele Grüße
Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, an den Aldi Standorten Gartenstraße 102 ( Villich Arkaden), 53225 und Maarstraße 3 in 53227 Bonn wäre es schön eine Lademöglichkeit vorzufinden. Da jeweils in direkter Nähe der neue Lidl und das neue Rewe Center Ladestationen anbieten werden. Viele Grüße
Antworten
    Sehr geehrter Herr Funke, vielen Dank für Ihren Vorschlag! Wir berücksichtigen Ihren Wunsch gern in zukünftigen Erwägungen, können aber noch nichts versprechen. Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, als Elektroautofahrer und häufiger ALDI-Süd-Kunde begrüße ich sehr das Engagement von ALDI-Süd in dieser Hinsicht. Es gibt da nur ein Problem: ich wohne in Rheinland-Pfalz. Ja, da klingt wohl wie "Lepra", denn in ganz Rheinland-Pfalz gibt es keine einzige(!) ALDI-Filiale mit einer Ladestelle. Hessen, NRW, BaWü, Bayern, sogar im Saarland - überall und mittlerweile fast lückenlos an den wichtigen Autobahnen gibt es ALDI-Lader, nur nicht in Rheinland-Pfalz. Selbst an der hochfrequentierten A61 zwischen Speyer und Köln gibt es weder am Kreuz Frankenthal (A6), Kreuz Alzey (A63), Dreieck Nahetal (A60) noch am Kreuz Koblenz (A48) einen ALDI-Lader bei einer Filiale in der Nähe. Dagegen findet sich an der A6 zwischen Crailsheim und Nürnberg alle 30km ein ALDI-Lader. Und zusammen mit Ihren diesbzgl. Mitbewerbern kann sogar schon von einer relativen Überversorgung in den umliegenden Bundesländern gesprochen werden. Das wäre ja alles nicht so schlimm und könnte als unglücklicher Zufall durchgehen, wenn nicht Ihre diesbzgl. Mitbewerber Rheinland-Pfalz ebenso meiden würden wie die sprichwörtliche Pest und hier gleichermaßen keine einzige(!) Ladestelle betreiben. In ganz RLP gibt es lediglich einen einzigen(!) kostenlosen Schnelllader, der nicht einem der drei bis vier kommerziellen Ladenetzbetreiber angehört. Finden Sie das nicht auch ein wenig seltsam? Mit freundlichen Grüßen
Antworten
    Sehr geehrter Herr Scholz, wir können Ihren Unmut durchaus nachvollziehen. Bei der Planung unserer Ladestationen, haben wir versucht, eine E-Auto Fahrt von Norden bis Süden mithilfe von ALDI SÜD Ladestationen zu ermöglichen. Dementsprechend haben wir uns bei der Wahl der Standorte auf die Orte konzentriert, die sich entlang der ausgewählten Route befinden. Ihren Wunsch geben wir dennoch gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, wird denn in Rheinberg, Xanten, Alpen, Kamp-Lintfort auch mal das Laden an der ALDI-Filiale möglich sein? LG Carsten Zimmermann
Antworten
    Sehr geehrter Herr Zimmermann, eine Auflistung aller aktuellen und geplanten Ladesäulen finden Sie HIER. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, ich finde es toll, dass Aldi-Süd so flächendekende die Filialen mit Ladesäulen ausstattet. Zuckerbrot... , jetzt kommt die Peitsche ;) In Stgt-Weilimdorf ist die Ladesäule seit Längerem (gefühlt 1 Monat, bin mir nicht sicher) mit CCS nicht nutzbar. OK, Feiertage und so.... Also könnte es eine Weile dauern bis diese wieder repariert wird. Jetzt habe ich auf https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ gesehen dass von 91 Aldi-Süd Ladesäulen 33 Störungsmeldungen haben. Gibt es da einen bestimmten Grund? Sie die Ladesäulen so anfällig und sterben wie die Fliegen? Werden diese nicht mehr instand gesetzt? Gruß aus dem sonnigen Süden
Antworten
    Hallo Herr Breckner, vielen Dank für Ihren Hinweis, das sollte natürlich nicht der Fall sein! Wir haben das an die entsprechenden Kollegen weitergegeben. Selbstverständlich werden diese wieder instand gesetzt. Viele Grüße aus Mülheim an der Ruhr
    Antworten
Sehr geehrte Fr. Hullmann, ist für die neue ALDI- Süd Filiale in 71364 Winnenden (Fertigstellung im Herbst 2019) eine Stromtankstelle für E-Autos vorgesehen?
Antworten
    Sehr geehrter Herr Klöpfer, eine Ladestation in Winnenden ist derzeit nicht geplant. Gern geben wir Ihren Wunsch an die zuständige Abteilung weiter. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, mich würde interessieren ob die Ladestationen eine Eigeninitiative von Aldi sind und/oder vom Land bezuschusst werden ? Weiterhin welches Argument als Entscheidungsgrundlage für das Anbieten einer Ladestation zugrunde gelegt wird ? Mich wundert es in diesem Zusammenhang das in unserem Ort, 55294 Bodenheim, eine Aldi Filiale neu gebaut wurde und diese offensichtlich keine Ladestation anbietet - wäre doch mal ein schöner Ansatz das mindestens eine Ladestation beim Neubau eingeplant/umgesetzt wird. Mit freundlichen Grüßen W. Kalabza
Antworten
    Sehr geehrte Herr/Frau Kalabaza, bei unseren Ladestationen handelt es sich um ein in Eigeninitiative durchgeführtes Projekt. Lediglich für 2 der 80 Ladesäulen erhielten wir einen Zuschuss. Nach der Ankündigung des Ausbaus unserer E-Ladesäulen haben wir viel Lob erhalten. Viele Kunden haben im Zuge dessen den Wunsch an uns herangetragen, das Ladenetz auch an ihrer ALDI SÜD Filiale auszubauen. Das Thema Elektromobilität bleibt für ALDI SÜD weiterhin wichtig, auch wenn aktuell keine größeren Ausbaumaßnahmen geplant sind. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Frau Hullmann, zunächst möchte ich mich für den tollen Service bedanken. Leider ist die Ladesäule in Erftstadt Liblar sehr häufig mehrere Wochen lang defekt. Vielleicht könnten Sie was dagegen Unternehmen. Mit freundlichen Grüßen Roberto Hurtado
Antworten
    Sehr geehrter Herr Hurtado, wir leiten dies an die zuständigen Kollegen vor Ort weiter! Viele Grüße
    Antworten
Guten Tag Frau Hullmann , als zukünftiger Elektro-Fahrer freue ich mich über Aldis Entscheidung Ladestellen anzubieten. Ist für die Filiale Kennedyallee 106 53175 Bonn-Plittersdorf , welche sich gerade im Umbau befindet oder andere Filialen in Bonn / Bad Godesberg : eine Ladesäule geplant ? Mit freundlichen Grüßen Rheiner Schmitt
Antworten
    Guten Tag Herr Schmitt, vielen Dank für Ihr Feedback! Momentan ist dort keine Ladesäule geplant. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Beste Grüße
    Antworten
Der ALDI Markt in 41540 wird gerade (auch äußerlich) umgebaut. Wäre es da nicht möglich eine (mehrere) Ladestation(en) zu integrieren? Grüße
Antworten
    Wir haben es dort aktuell nicht geplant, aber ich gebe Ihren Wunsch gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Frau Hellmann, in unserer Gemeinde Trebur entsteht gerade ein sehr moderner Aldimarkt. Ehrlich gesagt, habe ich einen solch moderne Markt noch nie gesehen.Aber ich vermisse eine Ladesäule, kann zumindest noch keine entdecken. Wird ja erst in ein paar Wochen eröffnet. Ist da was vorgesehen? Vielen Dank und viele Grüße Oliver M. Kraus
Antworten
    Guten Tag Herr Kraus, vielen Dank für das Lob. So etwas hört man doch immer gerne. Derzeit ist eine E-Tankstelle an der Filiale nicht geplant, allerdings gebe ich Ihren Wunsch gerne entsprechend weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Berit Hullmann Wann wird Landsberg am Lech (86899) E-Tanke bekommen? ich werde 2019 auf E-Auto umsteigen. Dann werde ich natürlich nur noch bei ALDI einkaufen (WinWin) Ich freue mich schon auf den ersten Werbesologan!!! Erst mal bei ALDI Einladen und nebenbei Strom Parken. mfg City of E-Mobility (E-Ruda)
Antworten
    Hallo, das kann ich dir leider im Moment noch nicht beantworten. Wir arbeiten natürlich weiterhin am Ausbau unserer Elektrotankstellen. Da hier aber viele Faktoren eine Rolle spielen, können wir die exakte Planung noch nicht absehen. Viele Grüße Berit
    Antworten
Hallo, wann wird es eine Ladestation in Kürnach (bei Estenfeld) geben bzw. ist hier schon etwas in Planung?
Antworten
    Guten Morgen Herr Lauer, momentan ist dort keine Ladestation geplant. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Beste Grüße
    Antworten
Hallo ALDI-Team. Wie steht es um Tettnang, Pliezhausen und Neckartenzlingen? Alle drei laufen richtig gut und liegen direkt an vielbefahrenen Bundesstrassen, haben DHL bzw. Amazon Boxen und keinerlei Lade-Infrastruktur! Kommt da was? Danke. Viele Grüsse.... Jürgen Hoffmann
Antworten
    Hallo, eine Übersicht aller Filialen mit einer Elektrotankstelle findest du auf unserer Homepage. Ich gebe deinen Wunsch aber gerne weiter. Viele Grüße Berit
    Antworten
Guten Tag Frau Hullmann ich bin sehr oft Kunde bei Aldi Süd in Burscheid ( Rheinisch Bergischer Kreis ) Mit Freude habe ich festgestellt, dass auf dem Dach eine PV - Anlage installiert ist. Burscheid liegt an der A 1 und ist praktisch, wenn man aus Norden in Richtung Köln fährt, die erste Möglichkeit sein Fahrzeug aufzuladen. Ist dort in absehbarer Zeit eine Ladestation vorgesehen ?? Mit freundlichen Grüssen G.Kühn
Antworten
    Guten Tag, aktuell ist hier keine Ladestation geplant. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Viele Grüße Berit
    Antworten
Hallo Frau Hullmann, gibt es Pläne die Filiale in Kirchseeon (85614) mit einer Ladestation auszurüsten? Mit freundlichen Grüßen Dominik Huber
Antworten
    Hallo Herr Huber, wann die Filiale in Kirchseeon ausgestattet wird, können wir leider noch nicht sagen. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Frau Hullmann, leider gibt es in Bonn bei Aldi keine Ladestationen für Elektroautos. Die Konkurrenz baut jedoch dieses Jahr Ladestationen an Ihren Filialen in Bonn. Lidl gibt heute bekannt, dass bis März 2020 es 400 Ladestationen in Deutschland geben wird. Wird Aldi im März 2020 auch 400 oder mehr Ladestationen in Deutschland haben? Mit freundlichen Grüßen Max Fehrmann
Antworten
    Hallo Herr Fehrmann, im Moment konzentrieren wir uns darauf, die Hauptverkehrsrouten durch West- und Süddeutschland flächendeckend mit Elektrotankstellen auszurüsten. Damit möchten wir vor allem das Fahren längerer Strecken ermöglichen. Wie viele Filialen im nächsten Jahr mit einer Elektrotankstelle ausgerüstet sein werden, können wir aktuell noch nicht sagen. Viele Grüße
    Antworten
Hallo Frau Hullman, ist daran gedacht, die Filiale in Plochingen mit einer Lademöglichkeit aufzurüsten? Freundliche Grüße J. Schultze-Melling
Antworten
    Hallo Herr Schultze-Melling, bisher haben wir uns auf Ballungsräume konzentriert, sodass um Stuttgart herum einige Ladestationen installiert wurden. Ihren Wunsch geben wir trotzdem gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
So wie es aussieht, ist das hier die inoffizielle Ladepunkt-Vorschlagsseite :-) Erstmal, ich finde es super, dass Aldi Süd hier so beispielhaft vorangeht! Genau durch solche Möglichkeiten wird die Alltagstauglichkeit von Elektromobilität auch für "Laternenparker" gesteigert bzw. überhaupt erst geschaffen. Nun möchte ich aber auch noch einen Ladepunkt vorschlagen: Duisburg fehlt in den linksrheinischen Stadtteilen jegliche Ladeinfrastruktur. Rheinhausen aber auch die Stadt Moers sind weiße Flecken was schnelle Lademöglichkeiten angeht. Es wäre schön, wenn Aldi Süd auch hier die Vorbildposition einnimmt, und schnelle Ladeinfrastruktur schafft.
Antworten
    Hallo Martin, vielen Dank für dein Lob und deine Vorschläge. Wir berücksichtigen diese gern in zukünftigen Erwägungen, können aber noch nichts versprechen. Beste Grüße
    Antworten
Guten Abend Wenn die Ladestationen auf einer Karte, statt lediglich einer Auflistung zu finden wären würde sicher mancher Einkauf bei Aldi noch dazu kommen
Antworten
    Hallo Christoph, wir haben die Standorte in unserem Filialfinder mit einem entsprechenden Icon versehen. Die Liste ist jedoch eine übersichtliche Auflistung. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, die Ladesäule an der Filiale Heidemannstraße in München ist defekt. Samstag Nachmittag stand auf dem Display: "Die Aufladung von Elektrofahrzeugen ist nur während der Öffnungszeiten möglich." Die Kassiererin konnte mir auch nicht helfen, daher versuche ich es auf diesem Wege.
Antworten
    Hallo Paul, bitte wende dich doch mit deinem Hinweis an unseren Kundenservice, damit dieser auch die richtigen Ansprechpartner erreicht. Vielen Dank.
    Antworten
Hallo, ich finde Eure Aktion Ladestellen kostenfrei anzubieten super! Ich kaufe obwohl ich noch kein E-Auto fahre deswegen auch nur bei Aldi ein! Bitte bleibt bei Eurer Vorbildposition und baut weiter das Netz aus. Nicht das Euch Lidl noch einholt ;-)
Antworten
    Über so viel Lob freuen wir uns natürlich sehr, Peter. Vielen Dank!
    Antworten
Liebe Frau Hullmann, in Überlingen am Bodensee wäre eine Ladestation für unseren Aldi super. Hier gibt es sehr viele Elektroautos und eine sehr geringe Möglichkeit diese zu laden. Es wäre auch eine echte Bereicherung, da wir eine Touristengegend sind und sehr viele Menschen ihre Tagesausflüge mit ihren E-Autos planen. Außerdem kommen immer mehr Touristen mit E-Autos die in einer Ferienwohnung ihren Urlaub verbringen und dankbar wären über eine Ladestation mit direkter Einkaufsmöglichkeit, da diese erst einmal für ihren gesamten Urlaub in der Ferienwohnung Lebensmittel einkaufen.
Antworten
    Vielen Dank für den Hinweis, allerdings können wir im Augenblick noch nichts zur weiteren Gestaltung der Elektrotankstellen sagen. Lieben Gruß.
    Antworten
Sehr geehrte Fr. Hullmann, am 23.05.2019 eröffnet eine neue Aldi- Filiale in Winnenden, leider ohne Stromtankstelle! Ob das neue und moderne Gebäude mit einer PV-Anlage ausgestattet ist, konnte ich noch nicht überprüfen, die Dachausrichtung wäre dazu aber ideal. Schade, dass Aldi-Süd zumindest beim Filialneubau nicht konsequent den Weg verfolgt weitere Ladestationen aufzubauen- eine mögliche Nachrüstung kommt deutlich teurer! Hier ist Lidl&Schwarz beim Filialumbau- bzw. Neubau konsequenter/ kundenorientierter. FG M. Klöpfer
Antworten
Hallo und guten Tag. Nach einem Filialenumbau vor kurzem in 53859 Niederkassel (Gierslinger Str.) würde sich Bau einer Ladesäule anbieten! Vor allem weil hier immer mehr Elektrofahrzeuge fahren. VG aus Niederkassel
Antworten
    Guten Tag, Ihren Wunsch geben wir gerne an die Kollegen weiter. Inwiefern eine Umsetzung erfolgt, kann ich leider heute noch nicht sagen. Viele Grüße!
    Antworten
Hallo, warum wurde die Ladestation in Wiesbaden Nordenstadt abgebaut. Jetzt scheint es in Wiesbaden bei Aldi keine Ladestationen mehr zu geben. Sehr schade :-( LG Andreas R
Antworten
    Hallo Andreas, warum die Ladestation entfernt wurde, kann ich dir leider nicht sagen. Aber schau mal, in unserem Filialfinder siehst du, welche Filialen in Wiesbaden mit einer Elektrotankstelle ausgestattet sind. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, wo finde ich eine Übersichtskarte mit den Aldi-Ladestationen. Dies erleichtert die Suche im Urlaub. In der Heimat hab ich genügend Strom. Danke .
Antworten
    Hallo, eine Auflistung aller E-Tankstellen findest du hier. Viele Grüße!
    Antworten
      Wo ist "hier"? Das ist normaler Text und nicht anklickbar
      Antworten
        Enschuldige bitte. Schau mal hier: https://unternehmen.aldi-sued.de/de/verantwortung/umwelt/energie/
        Antworten
Hallo, das Engagement ist klasse, nur schade, dass Rheinland-Pfalz noch immer außen vor gelassen wird. Ballungsräume in allen Ehren aber vielleicht wäre es zur Förderung der Elektrobobilität sinnvoll, auch die ländlichen Gebiete zu erschließen? Hier gibt es nämlich nur sehr wenige Ladestationen und die Wege sind oft bedeutend länger als in der Stadt, was wiederum den Ladebedarf erhöht. Im Bereich Andernach/Mayen/Mendig/Neuwied gibt es keinen einzigen Aldi, Lidl, Kaufland oder Rewe mit Ladestation. In Mayen wird gerade neu gebaut, vielleicht wird da eine Ladestation eingeplant? Viele Grüße
Antworten
    Das Problem an der Sache ist eben, dass die Entscheidungsträger selbst nicht elektrisch fahren und somit keine Ahnung davon haben, wie Elektromobilität aussieht und worauf es ankommt. Bin seit Mai 2018 bis Mai 2019 exakt 51.000 km mit meinem Renault Zoe gefahren, ich kann davon ein Lied singen, wie schön es ist, keine Ladestation zu haben.
    Antworten
Elektrotankstellen (Ladestationen) machen keinen Sinn, wenn sie ausschließlich zu den Ladenöffnungszeiten verfügbar sind. Elektroautos haben bisher nicht die große Reichweite wie ein Verbrentnerfahrzeug und benötigt daher viel öfter eine Ladestation als Verbrenner eine Tankstelle. Ich bin mit meinem Renault Zoe von Mai 2018 bis Mai 2019 exakt 51.000 km gefahren. Da ist man oft aufgeschmissen, wenn Ladestationen anfährt, diese deaktiviert sind und man den Abschleppdienst anrufen muss. So funktioniert die Förderung der Elektromobilität leider nicht, wenn man die dringend benötigten Ladestationen nachts und vor allem am Wochenende ausschaltet. Es muss ja nicht kostenlos sein, aber man sollte doch eine Möglichkeit haben zu laden um weiterfahren zu können. Leider sind die Entscheidungsträger meist nicht betroffen, da sie selbst große Verbrenner fahren.
Antworten
Sind die eBike (schuko) Ladestationen nachts/am Feiertagen ebenfalls ausgeschaltet? (ich wäre auch bereit zu zahlen...)
Antworten
    Hallo Ebiker, die Ladestationen sind nur während der Öffnungszeiten aktiv. Wir haben derzeit auch nicht geplant, sie kostenpflichtig zu machen, da wir es als Serviceleistung sehen.
    Antworten
      Wenn nicht erwartet wird, das man zugleich dort ein kauft (man kauft ja nicht unbedingt auf der Fahrt mit dem Rad ohne Staumöglichkeit woanders ein, sondern eher im Aldi nahe Zuhaue, und dort wärend des Einkauf laden ist nicht nötig), könnte man evtl. Möglichkeiten schaffen dort z.B. auch am Sonntag, Feuertag... zu laden. Wie viel Watt liefert die Fahrradladestation? Mein Ladegerät liefert 120W. Eine Option wäre eine normale Steckdose, dann nimmt man das Ldegerät mit. Ich würde z.B. heute von Erftstadt nach Niederkassel fahren, und mir die Fähre sparen. Also 40km statt 25km. Da wäre einmal etwas nachladen in Porz hilfreich.
      Antworten
Hallo, erst einmal Danke für Euer Angebot kostenlos laden zu dürfen! Ich war gestern in Marktheidenfeld Bei Aldi einkaufen und wollte mein Auto in dieser zeit laden ,leider kam kein Strom aus der Ladesäule ?! evtl. können Sie ja mal nachschauen ob diese Funktioniert. Danke A.Lind
Antworten
Hallo liebes Aldi Team, ist es geplant den Markt in Alling ( ist ja der moderste Aldi in Deutschland ! ) mit einer Ladestation auszustatten ? -> Diese fehlt da total und der Markt liegt ja auch relaitv nahe der Autobahn ! - Danke und Gruß Willi
Antworten
    Hallo WIlli, die beiden Aldi in Oberpfaffenhofen und in Gilching liegen noch näher und da ist leider auch nix. Wir finden das auch schade. Zumal in unserer Region gerade sehr viele kleine E-Autos unterwegs sind.
    Antworten
Ich hoffe der Neubau in Feldkirchen Westerham 83620 bekommt auch gleich eine Ladesäule für Auto + Fahrrad (liegt nämlich direkt am Radfernweg (Via Claudia)
Antworten
    Hallo Thomas, aktuell ist für die Filiale leider keine Ladesäule geplant. Ob diese vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet wird, können wir im Moment noch nicht sagen. Viele Grüße
    Antworten
Wir finden das Engagement von Aldi-Süd zur Elektromobilität echt toll. Allerdings deckt sich der Bericht hier leider nicht mit unserer realen Erfahrungen. Hier an der A96 gibt es bei Gilching/Oberpfaffenhofen zwei Aldi - jedoch beide ohne Lademöglichkeit. Auch der Aldi im Nachbarort (Alling) ist nagelneu, bietet aber keine Ladesäule. Dabei könnte das ein echter Kundenmagnet werden: Einserseits ist die Gegend eine "Ladewüste", da könnte eine Ladesäule schon mal öfter zu einem Einkauf verführen. Und auch die Reisenden an der A96 von/nach München würden einen Stopp hier sicher zu schätzen wissen. - Könnte natürlich sein, dass euch hier der Lidl demnächst überholt :-)
Antworten
    Hallo Jutta, wir haben uns bei der Planung und Errichtung der Ladesäulen bis jetzt auf Ballungsräume konzentriert. Ihren Wunsch geben wir natürlich gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Die Idee mit den Ladestationen soll ja zum guten Image von Aldi beitragen. Habe es bisher auch als Win-Win für den Kunden und Aldi gesehen. Wenn allerdings die CCS Ladefunktion wie bei der Aldi Ladestation in der Karlstraße 42 in Filderstadt seit 1.8.2019 defekt ist (Quelle: goingelectric) dann wird das wohl kaum zur Imageverbesserung dienen. Entweder sollten Sie den technischen Betreiber (RWE-emobility) wechseln oder klare Vereinbarungen mit dem technischen Betreiber haben, nach wie vielen Tagen eine Störung behoben sein muss. Habe heute bei der zuständigen Hotline angerufen um die Störung zu melden (Wartezeit > 10 Minuten). Der Mitarbeiter erzählte mir ganz offen, das er die Fehlermeldung nur weiter gibt, aber keinerlei Rückmeldung erhält, ob und bis wann die Störung behoben sein wird. Ein solch unzureichender Prozess wird sicherlich dem Anspruch der Firma Aldi die Nummer Eins zu sein nicht gerecht.
Antworten
    Hallo, das tut mir echt leid. Leider kann ich dir dazu nichts sagen. Bitte wende dich doch kurz an unseren Kundenservice. Dann leiten meine Kollegen das an den zuständigen Ansprechpartner in der Regionalgesellschaft weiter. Viele Grüße, Berit
    Antworten
      Frau Hullmann, das muss Ihnen nicht leid tun, davon wird die Sache nicht besser. Informieren Sie doch einfach Ihre Kollegen vom Kundenservice und geben dann den Reparaturtermin über den Blog hier bekannt. Dann haben alle Aldi-Kunden, die diesen Blog lesen, etwas davon. Enttäuschen Sie mich nicht. Gruß Thomas Feil
      Antworten
Hallo Frau Hullmann, ist in näherer Zukunft damit zu rechnen die Filiale in Duisburg Großenbaum (Großenbaumer Allee 99-107) mit einer Ladesäule auszustatten. Vielen Dank im voraus und Grüße aus Duisburg
Antworten
    Hallo Herr Gebhard, aktuell ist der Bau einer Elektrotankstelle für die Filiale in Großenbaum leider nicht geplant. Ich gebe Ihren Wunsch aber gerne an meine Kollegen vom zuständigen Fachbereich weiter. Herzliche Grüße, Berit Hullmann
    Antworten
Hallo guten Morgen Aldi Süd Team, wir würden ganz herzlich willkommen heißen auch im Raum Hüttersdorf-Schmelz-Lebach eine Schnellladestation bei Aldi Süd ,das wäre eine wunderbare Sache. Viele grüßen Paul Rassier
Antworten
    Hallo Herr Rassier, ich gebe den Vorschlag gerne weiter, kann Ihnen jedoch nichts versprechen. Viele Grüße, Berit Hullmann
    Antworten
Hallo, ich möchte nachfragen, ob und wann es in 85435 Erding diesen Service einer Ladestation geben wird. Bei Kaufland gibts bereits einen. Ich bin aber Aldi Kunde. Mir fällt auf, dass je südlicher ich in Bayern unterwegs bin, um so weniger Aldi Schnellladestationen finde ich.
Antworten
    Hallo Herr Brandl, aktuell sind keine E-Tankstellen für Erding geplant. Ich gebe den Wunsch aber gerne weiter. Herzliche Grüße, Berit Hullmann
    Antworten
Hallo, wo kann ich sehen welche Filialen 50 KW und welche 22 KW anbieten? Im Filialsucher sehe ich nur "Ladestation". Die Übersichtskarte ist recht grob! Es wäre also gut zumindest bei den Filialmerkmalen "22 KW" oder "50 KW" anzugeben. Evtl. auch noch die jeweilige anzahl der Ladepunkte. Besten Dank.
Antworten
    Hallo Bernd, eine Übersicht unserer E-Tankstellen inkl. KW Angabe finden Sie hier: https://unternehmen.aldi-sued.de/de/verantwortung/umwelt/energie/ Herzliche Grüße, Berit Hillmann
    Antworten
      Hallo Berit, Wie ich geschrieben habe "Die Übersichtskarte ist recht grob! ". Wie finde ich nun heraus welche Filiale 50 KW anbietet? Das bräuchte ich um eine Fahrt wirklich zu planen! Habe ich auf der Seite eine Liste oder ähnliches übersehen? Was ist mit meinen Anregungen? Ist "Berit" ein Mensch? Oder antwortet hier eine App? Besten Dank, Bernd
      Antworten
Hallo und Guten tag :-) Ist denn eine Ladesäule in 53859 Niederkassel-Ranzel geplant? Der ALDI wurde vor kurzem schön umgebaut, jetzt fehlt nur noch eine Ladesäule dort ;-) VG Damian
Antworten
    Hallo Damian, wann und ob die Filiale in Niederkassel-Ranzel ausgestattet wird, können wir leider noch nicht sagen. Wir geben Ihren Wunsch aber gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren, die Filiale Mühldorf am Inn wurde zuletzt neu gebaut und die Wiedereröffnung wurde gefeiert. Diese ist in direkter Nähe zur Abfahrt Mühldorf der A94 (München-Passau). Wird die neue Filiale in Mühldorf auch eine Ladestation bekommen? Filiale und die Lage zur Autobahn würden doch perfekt ins Konzept passen. Herzliche Grüße Stefan
Antworten
    Sehr geehrter Herr Thaller, wie vorab schon mehrfach mitgeteilt, können wir zu der Planung weiterer E-Tankstellen aktuell noch keine Auskunft geben. Viele Grüße
    Antworten
Liebe Frau Hullmann, schon mehrmals hätte ich gerne mein Elektroauto an der kostenlosen Ladesäule vor der Aldi-Filiale in Unterhaching, Taufkirchner Weg geladen. Doch immer steht die gleiche Zoe an der Ladesäule und belegt den Ladeplatz. Obwohl sein Akku längst voll und die zulässige Ladezeit von 1 Stunde überschritten ist, steht dieses Auto regelmäßig (vermutlich tagelang) dort und verhindert, dass andere Elekktroautofahrer die Ladesäule nützen. Was kann man dagegen tun? Einfach resignieren und zu Lidl weiterfahren? Gruß bergfex
Antworten
    Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen doch an unser Verkaufspersonal. Meine Kollegen vor Ort werden dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Viele Grüße
    Antworten
Liebe Frau Hullmann, danke für Ihre Antwort. Aber genau das, was Sie meinen, tun Ihre Kollegen nicht. Welche Maßnahmen meinen Sie denn, das Auto abschleppen? Gruß bergfex
Antworten
Hallo Aldi Team , super Angebot habe heute zum erstenmal die Sonnentankstelle in Oberschleißheim genutzt zwar nur kurz für einen schnellen Einkauf aber trotzdem super. FInde es auch angebracht das nur zu "Sonnenstunden" geladen werden kann. Auf meiner Pendelstrecke , der A9 zwischen München und Ingolstadt, wäre in Reichertshofen auch ein super Standort . Sehr nah an der A9 gelegen. Weiter so Grüße Andreas
Antworten
    Hallo Andreas, super, dass du die Tankstelle getestet hast und du damit so zufrieden bist. Deinen Hinweis zu einer möglichen Tankstelle in Reichertshofen gebe ich gerne an den zuständigen Ansprechpartner weiter. Versprechen kann ich hierzu aber leider nichts. Viele Grüße, Berit
    Antworten
Lieber Herr Berger, Sie können bei Aldi nicht nur zu Sonnenstunden laden, sondern immer während der Öffnungszeiten. Der Strom kommt aus dem Netz, mit dem die Solaranlage auf dem Aldi-Dach gekoppelt ist. Ganz so umweltfreundlich ist der Aldi-Ladestrom halt doch nicht, jedenfalls dann nicht, wenn keine Sonne scheint. In letzter Zeit allerdings erfreuen sich die Ladestationen bei Aldi so großer Beliebtheit, dass man nur noch mit viel Glück sein E-Auto laden kann, denn meistens sind sie belegt. Gruß Bergfex
Antworten
Hallo Aldi Team, Leider ist im Münchener Raum eine Säule bei weitem nicht mehr genug. Nur noch in 30 % der Fälle ist der Platz frei. Oft warten schon Fahrzeuge Vor dem ladenden Auto. Hier rede ich nicht von Stoßzeiten. Betroffene Märkte: Neuried und Germering In Gilching wäre auch eine Säule an der Zeit, liegt ja direkt neben der Autobahn. Würde mich über eine baldige Umsetzung freuen. Gruß
Antworten
Hallo, wieso gibt es keine einzige Ladesäule in Rheinland-Pfalz? Schade selbt bei Neubauten wird nichts gemacht. Wenn mein E-Auto im Sommer kommt muss ich wohl bei der Konkurenz einkaufen. Gruß
Antworten
    Hallo, leider können wir zu geplanten Ladesäulen aktuell nichts sagen. Ich gebe deinen Hinweis, diese in Rheinland-Pfalz auszubauen aber gerne weiter. Viele Grüße, ALDI SÜD Team
    Antworten
Hallo liebes ALDI-Team. Das ist eine super Idee! Wie wäre es mit Wallboxen von ALDI? Meine Meinung nach, sie können dauerhaft eine Interessen von Ihren Kunden wecken. Gruß
Antworten
    Hallo Giuliano, ob Wallboxen geplant sind, kann ich dir leider nicht sagen aber ich gebe deinen Hinweis gerne weiter. Viele Grüße dein ALDI SÜD Team
    Antworten
Hallo , warum wurde die Ladesäule in Wiesbaden-Nrodenstadt ab gebaut.? Wann wird es dort wieder eine geben.?
Antworten
    Guten Tag, leider liegt uns vom Redaktions-Team dazu keine Information vor. Wende dich doch am besten kurz an unseren Kundenservice. Meine Kollegen recherchieren das dann und informieren dich. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktions-Team
    Antworten
Hallo liebes ALDI-Team, ich habe gehört, dass der Aldi Markt in der Maarstraße 3 in 53227 Bonn im Mai saniert wird. Werden bei der Sanierung eine oder mehrere Ladestationen für Elektroautos errichtet?
Antworten
    Hallo Max, leider liegen uns zu den Umbauplänen für die Filiale in Bonn keine detaillierten Informationen vor. Du kannst dich aber gerne an unseren Kundenservice wenden. Meine Kollegen recherchieren das dann und geben dir dazu eine Rückmeldung. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktions-Team
    Antworten
In 78564 Wehingen wird gerade ein neuer Aldi mit Wohnungen und Büroräumlichkeiten aus dem Erdboden gestampft. Dieses Projekt soll bislang zum ersten Mal so umfassend sein. Ich glaube aber, dass aufgrund der vielen Unternehmen aus Gosheim, Wehingen und Umgebung , welche Zulieferanten der Autoindustrie sind, einer E-Tankstelle für Autos nicht erfreut sind. Ich finde die gelaufenen Modernisierungen bei Netto Gosheim und ganz besonders bei Lidl Wehingen einfach nur schrecklich. Man kommt sich bei Lidl vor wie in einer Bibliothek. Es hallt im ganzen Laden und das Gemüseangebot ist dermaßen geschrumpft. Jetzt fahren die Menschen zu Kaufland nach Rottweil, weil hier der einzige Supermarkt ist der kostenloses Laden von E-Autos bietet und ein super Sortiment hat. Wenn Aldi mit dem E-Laden in Wehingen nicht mitzieht, kann man Wehingen so langsam aber sicher in die Tonne kloppen. Kaufland ist für mich bislang der klügste und beste Supermarkt Gigant.
Antworten
    Guten Morgen Hans, uns vom Redaktions-Team liegen leider keine Informationen zu den Plänen vom Neubau vor. Um da mehr zu erfahren, wende dich bitte kurz an unseren Kundenservice. Meine Kollegen recherchieren das dann und setzen sich anschließend mit dir in Verbindung. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktions-Team
    Antworten
Hallo liebes Aldi Team, wie Sie mir empfohlen haben, habe ich mich an den Aldi Kundenservice gewandt. Die Rückmeldung war eine Übersicht zu den jetzt bestehenden Elektroladestationen und dem Hinweis sich nicht über weitere Planungen bezüglich Elektroladestationen äußern zu wollen. Diese Aussage finde ich enttäuschend. Gibt es keine Möglichkeit etwas darüber herauszufinden? Mit freundlichen Grüßen Max
Antworten
    Hallo Max, leider liegen uns auch keine näheren Informationen dazu vor. In diesem Fall können wir dir da leider nicht weiterhelfen. Tut mir wirklich leid. Viele Grüße, Kerstin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo Ist für die Fiale in der Theodor-Rehbock-Straße 17, 76131 Karlsruhe eine Ladestation geplant? Diese Fiale liegt in Autobahnen Nähe <5min, und auch sehr zentral. Ich würde mich freuen wen hier eine 50 Kw Ladestation entstehen würde. Andere Supermärkte im Umkreis Bieten es noch nicht an.
Antworten
    Hallo Philipp, leider können wir dir zu geplanten Ladestationen aktuell nichts sagen. Ich gebe deinen Wunsch aber gerne an meine Kollegen weiter. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo liebes Aldi Team, die Aldi Süd Filiale in der Maarstraße 3 in 53227 Bonn wird vom 09.05.2020 bis 16.06.2020 saniert. Ich habe mit den Mitarbeitern vor Ort gesprochen ,ob es auch eine Ladestation für E-Autos in der Maarstraße geben wird. Aussage war das wüsste man nicht, dies würde von der Aldi Zentrale entschieden vlt. können Sie den Vorschlag weiterleiten.
Antworten
    Hallo Max, ich werde deinen Wunsch an meine Kollegen weiterleiten, kann dir da aber nichts versprechen. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Liebes Aldi Team, habe am 17.04.2020 erstmals in Regensburg bei Aldi mein neues e-Auto geladen. Ich hoffe sehr wenn mein heimatnaher Aldi in 93414 Cham umgebaut wird, auch eine e- Tankstelle bekommt. Mit den besten Grüßen aus den Bayerischen Wald
Antworten
Liebes Aldi Team, habe am 17.04.2020 erstmals in Regensburg bei Aldi mein neues e-Auto geladen. Ich hoffe sehr wenn mein heimatnaher Aldi in 93414 Cham umgebaut wird, auch eine e- Tankstelle bekommt. Mit den besten Grüßen
Antworten
    Hallo Martin, ich gebe deinen Wunsch gerne weiter, kann dir da aber nichts versprechen. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo Aldi Sued Team. Danke für das Engagement für die alternative Mobilität. Leider muss ich feststellen, dass kein weiterer Ausbau stattfindet und ihr Schwesterunternehmen fand bisher überhaupt kein Ausbau statt, was ich sehr bedauer. Ich hatte gehofft, dass gerade Discounter und Shoppingcenter eine soziale und umweltpolitische Verantwortung haben, wenn es um eine klimafreundlichere Mobilität geht. Den Menschen die Angst vor der Veränderung nimmt. Zum einen das neue denken von Energie tanken und auch die Kontakte die durch den Strom tankenden Menschen geschieht und den Kunden die mit Benziner zum einkaufen kommen. Die Menschen können direkt sehen, dass Energietanken nicht Zeitraubend sein muss, denn während des Einkaufs wird geladen und der Erfahrungsaustausch bringt auch einiges, Ich hatte ihr Schwesterunternehmen gefragt, ob die unter Umständen etwas planen und sogar Ideen gegeben. Jedoch leider keine Antwort erhalten. Ich hatte sogar einmal an ihrer Stromtankstelle Energie getankt, als ich am WE aus dem Urlaub kam. Raten Sie mal, was ich während der Wartezeit gemacht hatte?? Ich hatte in der Filiale den Wochenend-Einkauf gemacht. Jetzt noch eine bitte, warum 2 Parkplätze als E-Fahrzeug Parkplatz sinnvoll ist: Manchmal ist der eine Parkplatz belegt und bei zwei Parkplätzen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Parkplatz frei ist. Es ist traurig, dass zur Zeit nur ihr Mitbewerber gerade massig ausbaut. Mit besten Grüßen
Antworten
Hallo liebes Team, ich habe mich sehr gefreut als ich las dass man bei Aldi kostenlos sein Auto aufladen kann. Vielen Dank dafür. Ich werde mir jetzt auch ein Elektroauto zulegen und habe geschaut bei welcher Filiale in meiner Nähe das möglich wäre da ich eh sehr viel bei euch einkaufe. Ich wohne in Reutlingen und leider gibt es keine einzige Möglichkeit hier trotzdem Reutlingen eine Großstadt ist, das ist sehr schade. Möglicherweise könnt ihr euch das nochmal anschauen. Herzliche Grüße
Antworten
    Hallo Sandra, das ist natürlich schade. Ich werde deinen Hinweis gerne an meine Kollegen weitergeben. Viele Grüße, Robin vom ALDI SÜD Redaktions Team
    Antworten
Hallo liebes Team, nach Bekanntgabe, dass die Aldi Süd Filialen bis 2025 Ladestationen bekommen sollen, wäre es hier für viele Interessenten vielleicht am besten, wenn man in die Filialenkartenübersicht ein voraussichtliches Datum mitteilen könnte, bis wann eine Ladestation bei der entsprechenden Filiale geplant ist. Herzliche Grüße
Antworten
Hallo liebes Team, könnte man bitte in die Filialenübersichtskarte einen Hinweis auf ein voraussichtliches Datum geben, ab wann dort eine Elektroladestation für E-Autos geplant ist. Dies würde bestimmt auch etliche Nachfragen auf dieser Seite minimieren. Herzliche Grüße
Antworten
Hallo liebes Aldi Team, es wäre super, wenn man in die Filialenübersichtskarte ein vorraussichtliches Datum für geplante Elektroladestationen hinterlegen könnte. Dies würde viele Fragen hier bestimmt minimieren. Herzliche Grüße
Antworten
Hallo liebes Aldi Team, Gibt es einen Zeitplan, wann welche Städte und Filialen mit Ladestationen ausgestattet werden sollen? Insbesondere bin ich an Mannheim interessiert. Danke und liebe Grüße, Jana
Antworten
Hallo liebes Aldi Team, habe heute das erste Mal die Ladestation und Düsseldorf (Aldi Süd an der Piwippe) ausprobiert, der Ladevorgang wurde nach ca. 35 Minuten gestoppt. Woran liegt das? Liebe Grüße
Antworten
Schade, ich versuche jetzt seit Tagen mal die Ladesäule an unserem Aldi wieder gangbar zu machen (lädt seit einer Woche nicht mehr). An der Hotline geht stundenlang keiner ans Telefon leider. In der Filiale können die Mitarbeiter auch nichts tun, schade.
Antworten
Unter dem Link zu den Aldi-Ladestationen gibt es keine Übersicht zu den Ladestationen.
Antworten
Hallo Liebes Aldi Team, Bitte Aldi Utting an der A96 mit 2*75 KW Ladern ausbauen, solar ist vorhanden Ladesäulen fehlen. Wäre hier in der Gegend eine riesige Erweiterung und mit Autobahn Lage super Anbindung.
Antworten
Guten Tag meine Frage ist kann man auch Hybrid Auto bei ihren Elektroseulen ohne Bedenken aufladen. Einen schönen Tag Gallo
Antworten
War gestern auf der Heimreise bei Aldi ,Rauenberg habe die Ladesäule genutzt ( Tip vom E-Fahrer an der Kaufland Ladesäule Eppingen) und das schöne dieser Säulen, man kommt mit E-Fahrer ins Gespräch, hilft mehr als alle Werbung für das Reisen mit dem E-Auto. Gruß W. Fischer
Antworten
Hallo könnt ihr mal nachschauen wann bei uns in Herpersdorf eine E-Ladesäulen gebaut wird. Denn bei uns in 90455 gibts nicht mal eine Ladesäule um überhaupt sein E- Auto zuladen Mit freundlichen Grüßen Thomas Hanuschik
Antworten
Hallo Habe heute entdeckt das mein Aldi in Dreieich Industriestraße jetzt auch eine Ladestation bekommen hat. Leider gibt's aber keine Info über die Ladegeschwindigkeit, Preis oder Zugangsvoraussetzungen. Weshalb gibt es eigentlich keine Daten in der App oder auf der Internetseite.
Antworten
Endlich, nachdem ich 2018 schon die ersten Kommentare hier gelesen habe…. Ist an „meinem“ Aldi in Frankfurt eine Wallbox (2x22kW) vorhanden. Leider ist dies (2 Ladepunkte) Heutzutage schon ziemlich sparsam, da wären generell mehr Ladepunkte toll gewesen (gerade weil der Aldi erst vor Tagen Umgebaut worden ist). Aber gut, dennoch vielen Dank! Und bitte an Ergänzungen denken.
Antworten
Hallo sehr geehrte Damen und Herren von Aldi, nach dem nun der Aldi Markt in Kleinscharzenlohe alles neu gemacht wurde und ja noch große Werbung gemacht wurde mit Nachhaltigkeit wundre ich mich doch sehr warum da keine E-Ladesäule gebaut wurde liegt der Markt doch im sehr nahe an der A9 und auch zur B2 ist nur ein Katzen Sprung also warum wurde da keine 150 kw Ladesäuen hin gebaut. Mit freundlichen Grüßen Thomas Hanuschik
Antworten
Hallo Berit, vielen Dank an ALDI, ich finde es großartig, wie Ihr die Elektromobilität fördert. Wir kaufen deshalb auch immer unseren Wocheinkauf bei ALDI ein. Leider hat ich auch schon ein unschönes Erlebnis in der Filiale in Nauheim. Ich stand dort 20 min zum Laden mit meinem TESLA den Einkauf hatten schon einen Tag vorher erledigt. Ein anderer Kunde kam zu mir und war empört, dass ich nicht einkaufe und hat sich den Filialleiter zur Hilfe geholt, dieser hat mich dann verwarnt, dass ich die Säule freimachen sollte wenn ich nichts einkaufe. Ich habe jetzt immer einen Ausdruck dabei, wo es nochmal steht, das man nicht explizit einkaufen muss, oder hat es sich geändert? Den Kassenzettel vom Vortag hatte ich Ihm auch vorgelegt.
Antworten
    Hallo, ich sehe das auch so, es wurde ja im Beitrag der Aldi-Mitarbeiterin "Berit Hullman" so bestätigt, dass man explizit NICHT einkaufen muss um das Ladeangebot wahrzunehmen. Gruß Georg
    Antworten
Hallo Zusammen leider halte ich iie kostenlosen Ladesäulen bei Aldi Süd nur für ein Markteting Trick was jetzt zum einen zeigt das kostenpflichtige Aufgestellt werden sollen aber bei uns i dem Aldi Lauda-Könifgshofen die eine Lade Säule jeden Tag von der Putzfirma Aldi Vormittag belegt ist. Es ist ja okay die andere Seite zu 70 Prozent von Benzinern da es in Königshofen der einzige Supermarkt und Ladesäule ist entweder einkaufen und später nochmal schauen ob was frei ist oder in das nächste Ort 4 km weiter zu fahren um im Ladeverbund zu laden nach Auskunft der Stadt können diese Ladesäulen Kontrolliert werden bei Aldi ist das Privat
Antworten
Wann bekommt Füssen seine lang versprochene Autoladestation?
Antworten
Tolles Angebot, bei uns in der Nähe (Schwäbisch Gmünd) ist auch eine 50Kw Ladesäule mit zwei Stellplätzen. Wir bekommen unseren kleinen E-Flitzer Anfang September, ich freue mich schon drauf, bei Aldi einzukaufen und zu laden. Frage: Die Übersichtskarte aller Aldi Ladesäulen finde ich nicht. Ist die in Arbeit?
Antworten
Hallo sehr geehrte Damen und Herrn, von Aldi die E-Ladesäulen bei Aldi in der Müncherstraße ist seid Tagen defekt. Vielleicht könnt ihr das an die Zuständigkeit Firma melden
Antworten
Guten Tag. Geht denn der Ausbau von Ladesäulen an ALDI Filialen weiter oder ist er abgeschlossen? Hier in 91161 Hilpoltstein wäre es tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal, es gibt bei keinem Supermarkt die Möglichkeit, sein E-Auto zu laden :-(
Antworten
    Hallo Oliver, wir arbeiten auch weiterhin am Ausbau unserer Elektrotankstellen, allerdings spielen hier viele Faktoren eine Rolle. Aus diesem Grund können wir die exakte Planung noch nicht absehen. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Die Ladesäule auf dem Aldiparkplatz in Stuttgart Freiberg, Adelbert-Stifter-Straße ist meistens von nicht ladenden Car2Go besetzt. Heute von 3 Stück und alle sind zum vermieten verfügbar obwohl sie sich außerhalb des Versorgungsgebiet von Car2Go befinden und Ihr Parkplatz ja Privatgelände ist. Leider sind die Mitarbeiter im der Filiale überhaupt nicht motiviert irgendetwas dagegen zu tun. Ich bevorzuge deshalb mittlerweile Ihren roten Wettbewerber aus Neckarsulm. Vielleicht unternehmen Sie ja etwas. Würde mich sehr freue .
Antworten
Das Müsterland haben Sie scheinbar ganz Vergessen, oder??? mit freundlichen Grüßen ihr H. Hogenkamp Bocholt
Antworten
    Hallo Heinrich, damit eine Filiale mit einer Elektrotankstelle ausgestattet werden kann, müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein. Daher sind diese leider nicht an allen Standorten verfügbar. In großen Teilen des Münsterlandes ist auch ALDI Nord vertreten und nicht ALDI SÜD. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten
Hallo liebes Aldi_Süd-Team, In Ulm, Blaubeurerstraße besetzten immer die gleichen Autos die Ladesäulen. Ein Tesla in weiß und ein BMW in weiß blau. Beide Autos sind immer voll! Ich finde es schade, gehe bei euch zwei mal die Woche zum einkaufen und hab in denn letzten 5 Wochen kein einziges mal laden können. Wenn man an der Kasse darauf hinweist, stoßt das ehr auf taube Ohren. Freundliche Grüße
Antworten
Hallo, war heute mit unserem neuen Smart EQ beim ALDI in Altensteig. Leider hat sich zusammen mit der ALDI Hotline, dass die Ladestation einen zu geringen Anfangsstrom (6A) liefert weshalb der SMART den Ladevorgang sofort wieder abbricht . Das ist echt schade. Gibt es da keine Möglichkeit die Ladestation durch Software-Update zu optimieren ? Vielen Dank im voraus.
Antworten
Guten Tag Frau Hullmann wir haben ein Smart EQ Cabrio mit 22 kW Schnelllader mit Typ 2 Stecker, leider können wir an den Aldi Ladestationen beim Einkauf aus unerfindlichen Gründen nicht laden. Der Smart zeigt beim Anschluss nur ein oranges Warnlicht und bricht ab. Können sie bittel klären, warum wir hier nicht laden können. Wir haben die Ladestationen in Dormagen Hackebroich und im Gewerbegebiet Dormagen ohne Erfolg ausprobiert. Mit freundlichen Grüßen
Antworten
Hallo Frau Hullmann! Wir haben uns kürzlich eine Renault Zoe mit 22 KW Typ 2-Ladestecker gekauft und scheitern beim Laden an allen bisher erreichbaren Aldi Ladesäulen. Es waren die eine in Freudenstadt und alle drei in Tübingen. An den Ladestationen der Stadtwerke Tübingen funktioniert alles einwandfrei. Der Techniker von Renault hat mir erklärt, dass doch die Zoe durch eine besonders genaue Prüfung der Erdung und der einzelnen Ladephasen auszeichnet. Beim laden an den Aldi – Ladesäulen fällt auf, dass zwar ein Ladevorgang zu Stande kommt, dieser aber nicht über 9 A Ladestrom hinaus kommt, was natürlich völlig unpraktikabel ist. Ein kleiner Streifzug durchs Internet und auch durch diesen Blog zeigt ja, dass das Problem nicht nur bei der Sui sondern auch bei anderen Fahrzeugtypen wie zum Beispiel dem Smart Auftritt und offensichtlich nicht nur an einzelnen Ladesäulen. Wäre es nicht doch denkbar, dass Aldi Süd dieses technische Problem mit seinen Ladesäulen grundsätzlich löst? Es ist ja sicher nicht in Ihrem Interesse, dass Sie einen wesentlichen Teil der ElektroautofahrerInnen vom Laden bei Ihnen ausschließen und damit auch letztlich am Einkauf bei Ihnen hindern. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe! Mit den besten Wünschen fürs neue Jahr und in Hoffnung auf eine positive Antwort J. v. Keller
Antworten
Hallo Farau Hullmann, die Ladestation in der Hohenzollernstr. 69, 76135 Karlsruhe soll zwar EC- und Kreditkarten fürs adhoc-Laden akzeptieren, eine Zahlung kommt aber nicht zustande. Mit unterschiedlichen Bankkarten ausprobiert, ohne Erfolg. Die ADAC-Ladekarte wird einwandfrei akzeptiert. Bitte weiterleiten. Vielen Dank. Sonst ist die Ladestation sehr komfortabel und gut zu erreichen. Beste Grüße
Antworten
    Hallo Alex, sollte die Ladestation Schwierigkeiten machen, dann tut es uns leid. Bitte wende dich diesbezüglich einmal an unseren Kundenservice unter www.aldi-sued.de/kontakt. Viele Grüße, dein ALDI SÜD Redaktionsteam
    Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar