Lesedauer 3 Minuten

Wie oft habt ihr schon den ALDI Äquator überquert? Vielleicht, um aus dem ALDI SÜD Gebiet ans Meer zu fahren? Oder aus dem hohen Norden in die Berge? Dann betrittst du „das andere ALDI“ und suchst deine Lieblingsprodukte. Aber huch ­ die sehen ja ganz anders aus! Diese Schreckmomente vorm ALDI Regal ersparen wir euch jetzt an ganz vielen Stellen. Denn ALDI Nord und ALDI SÜD haben ihre Eigenmarken angeglichen. So erkennt ihr die ALDI Qualität auf einen Blick. Egal, ob in Hamburg oder München, Berlin oder Köln, am Bodensee oder an der Nordseeküste.

Hier beantworten wir euch fünf Fragen rund um die ALDI Eigenmarken.

 1. Warum gibt es so viele Eigenmarken-Artikel bei ALDI?

Rund 90 Prozent unseres Sortiments besteht aus Marken, die es exklusiv bei ALDI gibt. Die Eigenmarken sind Teil unserer Unternehmens-DNA: Sie haben ALDI bekannt und großgemacht. Regelmäßig bestätigen uns unabhängige Tests, dass wir damit auch echte ALDI Qualität bieten. Gemeinsame Marken haben Tradition bei ALDI Nord und ALDI SÜD. Die bekannteste hatte sicher schon eure Oma im Waschkeller stehen: Tandil – unser beliebtes Waschmittel. Oder unsere Moser Roth Schokolade: Seit 2003 lecker in Nord und Süd.

2. Was zeichnet die ALDI Eigenmarken aus?

Wir haben hohe Qualitätsstandards, die wir durch fest definierte Anforderungen an unsere Lieferanten, ein engmaschiges Prüfsystem und regelmäßige Qualitätskontrollen sicherstellen. Die ALDI Eigenmarken bieten hohe Qualität und ein starkes Preis-Leistungsverhältnis. Eigenmarken bedeuten für uns auch Flexibilität: Wir können Trends schneller aufgreifen und Innovationen anbieten. Zu den gemeinsamen Trendmarken gehören die veganen Artikel unter der Marke „The Wonder“, die gemeinsame „Gut bio“-Linie oder auch besonders innovative Produkte, die mit dem „WHAT‘S NEXT“-Logo gekennzeichnet bei ALDI Nord und ALDI SÜD angeboten werden. Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen möchten wir mit unseren Eigenmarken Vertrauen schaffen. Uns ist es wichtig, dass sich unsere Kundinnen und Kunden auf qualitativ hochwertige Produkte verlassen können, die sich jeder leisten kann. Dass unsere Eigenmarken sich nicht hinter bekannten Markenprodukten verstecken müssen, zeigen wir euch auch in unserer aktuellen Kampagne „Entdecke den keinen Unterschied“. Hier seht ihr unseren dazugehörigen Fernsehspot:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/ddhVJQr5Bqo

3. Warum bietet ALDI Markenprodukte an?

Mit unseren Eigenmarken habt ihr alles, was ein ausgewogener und hochwertiger Wocheneinkauf zum besten Preis braucht. Allerdings ist uns bewusst, dass viele Kundinnen und Kunden nicht auf ihre Lieblings-Marken verzichten möchten. Deshalb runden Markenprodukte unser Sortiment ab: Ihr findet alle Lieblingsprodukte direkt bei uns – eine echte Zeitersparnis.

4. Warum haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre Sortimente angepasst?

Wir möchten Euch den Einkauf so einfach wie möglich machen – und zwar überall. Mit gemeinsamen Marken und gemeinsamer Qualität schaffen wir einen noch höheren Wiedererkennungswert und mehr Orientierung. Wir haben 100 Marken mit über 1000 Produkten ausgewählt und zusammengeführt, oder wie wir es fast romantisch nennen: harmonisiert. Viele Produkte bei ALDI Nord und ALDI SÜD waren bereits sehr ähnlich, aber eben nicht gleich. Das haben wir jetzt geändert. Einige Rezepturen haben wir in diesem Zuge noch weiter verbessert. Nachhaltig soll das Ganze natürlich auch sein: Die Verpackung wird wo immer es geht verringert. Das bedeutet nicht, dass die Sortimente bei ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt komplett identisch sind. Die Bedürfnisse der Kunden sind gerade regional unterschiedlich, daher gibt es weiterhin Produkte exklusiv bei ALDI Nord oder ALDI SÜD.

 

5. Wo liegt dieser ALDI Äquator und wie komme ich da rüber?

ALDI Äquator bezeichnet umgangssprachlich die Grenze zwischen dem ALDI Nord- und dem ALDI SÜD Gebiet. Er beginnt in Nordrhein-Westfalen, der Heimat von ALDI, und verläuft dann mitten durch Hessen und entlang der Grenze von Bayern und Thüringen. In der Corona-Zeit lautet unsere Reiseempfehlung: Einfach mal den ALDI Äquator überqueren. Mit dem Auto, mit dem Rad oder als Spaziergänger, und mit Abstand, Maske und Einkaufswagen ab in die Schwesterfiliale und das Lieblings-ALDI-Produkt dort kaufen.

Berit Hullmann
Seit 2017 gehöre ich zum Presseteam in der externen Kommunikation bei ALDI SÜD. Hier kümmere ich mich hauptsächlich um Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility. Bei ALDI SÜD greife ich besonders gern beim Bio-Sortiment zu. Mein ALDI SÜD Must-Have waren jahrelang allerdings die wiederverschließbaren Baby-Feuchttücher unserer Eigenmarke Mamia.

1 Kommentare

Falls es jemanden interessiert, ich persönlich kaufe bei Aldi ein, WEIL es bei euch so wenig MARKEN Produkte gibt, bitte zerstört es nicht...
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar