Lesedauer 3 Minuten

Vor rund einem halben Jahr haben wir damit begonnen, in der Produktion unserer Schaleneier das Kükentöten abzuschaffen. Mittlerweile trägt mehr als die Hälfte der Eier unser Siegel „ohne Kükentöten“. Bei der Herstellung wurde kein männliches Küken getötet. Ihr könnt schon in 25 ALDI SÜD Regionalgesellschaften Bio-Eier, Eier aus Freiland- oder aus Bodenhaltung kaufen, die frei von Kükentöten sind. In 2022 ist unser Frischei-Sortiment so umgestellt, dass keine männlichen Küken mehr dafür sterben müssen.

Dass wir bei der Umstellung so gut vorankommen, haben wir auch unseren Lieferanten und Partnern zu verdanken. Einer von ihnen ist Rainer Becker, Geschäftsführer von Moos-Butzen. Das Unternehmen beliefert uns seit vielen Jahren täglich mit frischen Eiern und ist einer unserer größten Eier-Lieferanten. Rainer Becker hat uns berichtet, wie die Umstellung bei ihm läuft.

Rainer Becker, Geschäftsführer von Moos-Butzen. Das Unternehmen ist einer der größten Eier-Lieferanten, mit dem  wir das Projekt „ohne Kükentöten“ umsetzen.

Herr Becker, warum ist es Ihnen persönlich wichtig, dass das Kükentöten abgeschafft wird?

 Dass männliche Küken in der Eierproduktion getötet werden, ist ein Vorgehen, das verständlicherweise auf viel Kritik stößt. Mittlerweile gibt es neue Technologien und Ideen, die gute Alternativen bieten. Zum Beispiel das PLANTegg-Verfahren, das heute schon zum Einsatz kommt. Deshalb ist es einfach nur richtig, dass wir jetzt gemeinsam das Zepter in die Hand nehmen.

 In 2022 will ALDI sein Frischei-Sortiment so umgestellt haben, dass keine männlichen Küken mehr dafür sterben müssen. Aus ihrer Einschätzung, ist das realistisch?

 Absolut, wir liegen bei uns voll im Zeitplan. Wir beliefern ALDI Nord und ALDI SÜD wöchentlich mit Millionen von Eiern. Bereits jetzt stammt ein großer Teil davon aus einer Produktion, die ohne Kükentöten auskommt – Tendenz steigend!

 Welche Herausforderungen gibt es denn bei der Umstellung?

Wir sind das Bindeglied zwischen unseren Legehennen-Betrieben und dem Lebensmitteleinzelhandel. Das gibt uns die Möglichkeit, genau hinzuhören und zu verstehen, wo die Herausforderungen liegen. Dabei hören wir auch immer mal wieder von Vorbehalten auf Seiten der Landwirte. Denn neue Technologien bedeuten zu Beginn erst einmal Investitionen. Deshalb ist es wichtig, dass ALDI das Versprechen gibt, die Eier ohne Kükentöten abzukaufen.

 Sie sind ja von der ersten Stunde an dabei. Wie läuft die Zusammenarbeit mit ALDI?

ALDI ist vor mehr als zwei Jahren mit dem Wunsch auf uns zugekommen, das Kükentöten abzuschaffen. Wir haben uns dann mit allen Beteiligten, also den Nachhaltigkeits- und Einkaufsabteilungen von ALDI Nord und ALDI SÜD, der Brüterei sowie dem Biotech-Unternehmen PLANTegg an einen Tisch gesetzt. Gemeinsam haben wir uns überlegt, wie wir das in die Tat umsetzen können. Für so ein großangelegtes Projekt müssen alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Das haben wir in den letzten Jahren getan und blicken jetzt auf die ersten großen Erfolge: Bei ALDI SÜD sind bereits 50 Prozent geschafft.

Wie wird gewährleistet, dass Eier tatsächlich aus einer „Kükentöten-freien“ Produktion stammen?

Jede Farm hat eine Printnummer, die Rückschlüsse auf die gesamte Lieferkette zulässt. Damit können wir den Weg von der Brüterei bis zur Junghennen-Aufzucht nachvollziehen. Sprich: Wir wissen, ob das Geschlecht im Brutei frühzeitig mit den neuen Verfahren erkannt wurde oder ob es aus einer Hahnaufzucht stammt, bei der die männlichen Küken mitaufwachsen. ALDI führt außerdem eigene Kontrollen durch, um sicherzugehen, dass die sogenannten Bruderhähne auch tatsächlich aufgezogen werden.  Das ist wichtig, denn wir brauchen das Vertrauen unserer Kunden. Nur damit kann unser Gemeinschaftsprojekt Erfolg haben.

Eine Übersicht über die ALDI SÜD Regionen, in denen bereits Eier „ohne Kükentöten“ erhältlich sind, findet ihr in unserem Nachhaltigkeitsportal.

Carolin Sunderhaus
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen aus der vielfältigen ALDI SÜD Welt. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Nachhaltigkeits- Themen. Das sind meine Lieblingsprodukte: der Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der Super Fruit-Saft und das Premium-Knusper-Müsli – natürlich ohne Rosinen. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, lass ich mir so richtig viel Zeit beim Einkaufen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar