Lesedauer 3 Minuten

Schalen, Blätter, Stängel – beim Kochen wird oft zu viel weggeworfen. Denn vielen von uns ist nicht bewusst, dass wir noch so einiges mehr aus unserem Obst und Gemüse herausholen können. Gerade in Zeiten von bewusster und nachhaltiger Ernährung kommt daher das Zero Waste Prinzip zunehmend zum Einsatz. Wir von ALDI SÜD finden das sehr gut. Deshalb stellen wir euch einige Obst- und Gemüsesorten vor, die ihr mit einfachen Tipps ganzheitlich verwerten könnt. Vom Blatt bis zur Wurzel.

Zero Waste Prinzip – Was ist das eigentlich?

Das Zero Waste Prinzip, also Null-Reste-Prinzip, ist eine Bewegung, die nach Nachhaltigkeit strebt. Wer nach dem Prinzip lebt, versucht möglichst wenig Abfall zu produzieren und keine Rohstoffe zu vergeuden. Dazu gehört der Verzicht auf „unnötigen“ Konsum, das Vermeiden von Abfall, das Wiederverwenden von Produkten sowie das Kompostieren und Recyceln.

Statt sich von heute auf morgen der Bewegung komplett zu widmen, lebe ich nach der Devise: Auch kleine Schritte zählen! Denn alles andere kann schnell zu Frust führen. Wenn jeder von uns ein stärkeres Bewusstsein für das Müllproblem und die Lebensmittelverschwendung entwickelt und für sich versucht, unnötiges Wegschmeißen zu vermeiden, wäre der Welt schon sehr geholfen. Allein in Privathaushalten landen aktuell sieben Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Laut Forschern wären ganze 40 Prozent davon vermeidbar! Allein bei Obst und Gemüse lässt sich viel Müll einsparen. Das schont zugleich die Haushaltskasse!

Ideen zur Gemüseverwertung

Ein paar Null-Reste-Ideen haben wir zur Inspiration hier zusammengefasst:

  • Chips aus Kartoffelschalen, Radieschen- oder Kohlrabiblättern
  • Pesto aus Radieschenblättern
  • Chutney aus Rote-Beete-Blättern
  • Bananenschalen-Kuchen
  • Eingeweckte Wassermelonenschalen
  • Suppe aus allerlei Gemüseresten wie Brokkoli- oder Blumenkohlstängel und Spargelschalen
  • überreifes Obst zu Smoothies verarbeiten
  • Kürbiskerne rösten

Im Sinne des Zero Waste Prinzips haben wir vergangene Woche ein Event veranstaltet, bei dem Influencer unter anderem einen unserer Bio-Lieferanten besucht haben.

Weiterer Programmpunkt war ein Workshop mit unserem #ALDIfamily Mitglied Emmi vom Blog „Emmi kocht einfach“. Emmi hat spannende Ideen zur Vermeidung von Obst- und Gemüseresten geliefert. Gerade mit biologisch angebautem Obst und Gemüse bietet sich die vollständige Verwendung an.

 

Wir haben uns im Workshop dem Thema Radieschenblätter intensiver gewidmet. Ganz ehrlich: Habt ihr das mal mehr mal weniger frische Grün schon mal verwendet? Oder ist es – wie bei mir – bisher in der Tonne gelandet? Emmis Idee: ein ganz einfach und schnell zubereitetes Pesto aus Radieschenblättern. Funktioniert genauso wie mit Basilikum, hat eine schöne, hellgrüne Farbe und schmeckt angenehm würzig. Ein echter Gewinn für Pasta, auf Brot oder als Suppen-Topping.

 

 

 

 

Um das globale Müllproblem generell anzugehen, ergreifen wir auch bei ALDI SÜD verschiedenste Maßnahmen. Dazu zählen kleine, aber symbolträchtige Aktionen, wie das Müllsammeln vor unserer Tür. Aber auch weitreichende Projekte wie die „Plastic Bank“, die Unterstützung von Startups für nachhaltige Verpackungslösungen und unsere Verpackungsmission generell.

Wie steht ihr zu dem Thema Zero Waste Prinzip? Habt ihr vielleicht auch noch ein paar Ideen zur leckeren Resteverwertung?

1 Kommentare

Hallo liebe Blogger*innen bei Aldi! Habt ihr Informationen dazu, ob Aldi bei Foodsharing mitmacht? Das wäre eine super Sache und stünde den Bemühungen um Nachhaltigkeit bei Aldi gut zu Gesicht!
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar