Lesedauer 2 Minuten

Schon letztes Jahr gab es vereinzelt Spekulationen, doch jetzt ist es offiziell. Ab dem ersten Mai 2018 wird es ein drittes ALDI Gebiet geben. Der größte Lebensmittel-Discounter weltweit wird im Freistaat Bayern in Zukunft „OIDI“ heißen. Ziel sei es, die Kunden auch regional durch höhere Identifizierung stärker an die Marke zu binden.

Erste Hinweise waren schon im letzten Jahr teilweise an die Öffentlichkeit geraten. Anlässlich typisch bayerischer Trachten und Lebensmittel gab es ein Facebook-Posting, in dem der Begriff „OIDI“ bereits Verwendung fand. Die meist positiven Reaktionen der Fans und der Erfolg des Begriffs angelehnt an den bairischen Dialekt bestärkten die Unternehmenseigner in ihrem Vorhaben. So entstand aus einer verfrüht veröffentlichten Idee letzten Endes die größte Veränderung in der Unternehmensgeschichte seit der Aufteilung in ALDI SÜD und ALDI Nord im Jahr 1961.

Besonderheiten wird es auch im Sortiment der Discounter in Bayern geben. Brezeln, Weißwürste und süßer Senf sind keine temporären Artikel mehr, sondern werden ganzjährig zu finden sein. Natürlich bietet „OIDI“ auch die beliebten „Dirndl“ und „Lederhosen“ in den Filialen an.

Nach Bayern kommt NRW: „Dat ALDI“ in Überlegung

Der Name ALDI ist ursprünglich ein Akronym und steht für Albrecht Diskont. Das war der Name der ersten Filiale, die damals noch einem typischen Tante-Emma-Laden ähnelte. Wofür „OIDI“ nun in Bayern steht, gibt das Unternehmen noch bekannt. Spekuliert wird intern bereits über „O’zapft Ist-Diskont“ oder „Oktoberfest für immer Diskont“. Inwieweit auch andere Bundesländer dem Beispiel Bayerns folgen werden, wird sich zeigen, wenn die Neuerung in Bayern erste Erfolge in den Absatzzahlen zeigt. Vorschläge wie „Dat ALDI“ in NRW sind in Diskussion. Bis dahin bleibt es zunächst bei den zwei alten ALDI Gebieten und dem neuen OIDI.

Nastaran Amirhaji
Bei ALDI SÜD arbeite ich als Pressesprecherin in der externen Kommunikation. Hier kümmere ich mich täglich um die verschiedenen Anliegen der Journalisten rund um ALDI SÜD. Als Content-Verantwortliche für den Unternehmensblog plane ich außerdem gemeinsam mit dem Blog-Team Themen, die für unsere Leser interessant sind. Das sind meine Lieblingsprodukte: Weltmeisterkäse Erzherzog Johann, Antipasti Creme Bärlauch. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, werde ich im Freundes- und Familienkreis nahezu bei jedem Treffen auf ALDI Themen angesprochen.

28 Kommentare

April April
Aprilscherz
Übrigens sagt kein Mensch in Bayern „Oidi“ - nichtmal in den entlegensten Tälern Berchtesgadens 😉 Gruß aus BGD Andi H
    Hat auch niemand behauptet. Es ist lediglich eine witzig gemeinte Abkürzung für den Aprilscherz Artikel. - „O’zapft Ist-Diskont“ oder „Oktoberfest für immer Diskont“.
Aprilscherz
April, april
Ich bin blind, und blogge rund um blindenspezifische Themen. Im Zuge von inklusion und Gleichberechtigung von blinden Kundinnen und Kunden rege ich an das folgende Hilfsmittel in das Sortiment aufzunehmen. http://lydiaswelt.com/2018/04/01/vorlesestock-hilft-blinden-im-alltag/
Aprilscherz von irgendjemandem
😂👍Super Aprilscherz!
Sehr lustig! Gut gemacht 👍
Klasse 🤣😂🤣
Geh auch vom Scherz aus! Sag auch eher Aldi
Oidä hoists gscheit
Herrlich, ich liege vor Lachen unterm Tisch...
Mensch Kinder, das stimmt! Stand Donnerstag sogar im Stern
    Nummer 9 https://www.thebestsocial.media/de/die-17-besten-aprilscherze-2018-mit-babybel-den-kaktus-kuessen/
April , April
Mmh, wie dämmlich, mit Aprilscherz hat das nichts zu tun. Fällt den Menschen nichts mehr gescheides ein. Genausoblöde wie "zusammenersein".....
Kein mensch sagt oidi , und weiswurst brezn und süßen Senf gibts in ganz Deutschland mittlerweile, als wenn wir nur weiße Wurst essen würden , lächerlich das ganze ob es ein Aprilscherz ist oder nicht weiß man nicht . Wie wird es dann bei den ossis heißen 😊ööldi, ausserdem das .dat. sagens in Hannover , Niedersachsen. Also is dat a falsch , in bdw würde man eher Geidi oda gedi sagen , Geiz Aldi , die ja alle geizig sind im Schwaben ländle , 😃😃
April, April
April April.
Gute Werbemasnahme, ganz Deutschland redet davon.
Mir ist es eh egal unter welchem Namen die sich präsentieren. Für mich sind die Aldi Läden mit langen Anstehzeiten an der Kasse sowieso uninteressant. Dem Personal sieht man den Druck von oben im Gesicht geschrieben und manche Angestellten zeigen das durch (Un)-Freundlichkeit gegenüber dem Kunden.
    Hallo Herr Mallm, dass Sie diesen Eindruck von unseren Läden haben, finden wir sehr schade. Wir möchten Ihren Hinweis gern nutzen, um uns zu verbessern. Wären Sie so freundlich, uns zu diesem Zweck eine E-Mail an mail@aldi-sued.de zu senden und auch anzugeben, in welcher Filiale Sie so lang anstehen mussten und unfreundlich behandelt wurden? Unser Kundenservice leitet dann alles an die zuständige Regionalgesellschaft weiter und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung. Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer an, dann können die Kollegen sich persönlich bei Ihnen melden. Viele Grüße
Wie schade, dass mancher Kommentator hier keinen Humor hat. Ich finde die Idee für den 1. April super!👍😎🤣. Und nein, bei Aldi sind die Mitarbeiter durchweg gut gelaunt und hilfsbereit.
Hallo wollte nur mal Fragen ob die Verantwortlichen von Aldi wissen das es auch Damen gibt die eine größere Kleidergröße haben wie 44/46. wie jetzt die Kollektion am 9.4. von Herr Steffen Schraut. Ich finde die Kleider schön da ich aber nicht die diese Kleidergrößen Ordnung reinfalle habe ich mal wieder in den Mond geschaut wie man so schön sagt. ich weiß das ist mein Problem wenn aber bei Aldi sooft große Größen wie kleine Größen angeboten werden währe das für uns ( Dicke ) ein Erfolg. ich finde die Sachen schön aber leider werden allzu oft nur die kleinen Größen angeboten. Ich finde trotzdem die anderen Artikel sehr gut bin eine Hundertprozentige Aldi Käuferin. viele Grüße Gertrud
    Hallo Frau Wilhelmi, vielen Dank für Ihren Beitrag. Wir können Ihren Unmut verstehen, allerdings bieten wir als Discounter ein ausgewähltes Angebot mit Produkten an, die von einer Mehrheit unserer Kunden nachgefragt werden. Da die Nachfrage nach Textilien und Schuhen in Sondergrößen sehr gering ist, bieten wir diese in der Regel nicht an. Natürlich verstehen wir Ihre Enttäuschung. Leider ist eine andere Vorgehensweise hier nicht möglich. Über Ihre lieben Worte freuen wir uns sehr! Bestimmt haben wir auch für Sie demnächst wieder ein passendes Angebot dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Tag. Viele Grüße
Wenn Sie nun für Bayern einen eigenen Namen haben, so währe es schön, wenn Sie die Milch überwiegend bei Bayerischen Bauern kaufen und einen "" Fairen "" Preis bezahlen. Ich und meine gesamte Familie sind Fan von Aldi Süd, kaufen aber die Milch bei der Konkurrenz, die den Bayerischen Bauern einen fairen Preis bezahlen. Ich bezahle dafür gerne ein paar Cent mehr. Die Dumpingpreise widersprechen auch Ihren eigenen Wertvorstellungen. Sie werden Sie bei fairen Preisen, auch für Deutsche Bauern, keinen Kunden verlieren. Mit freundlichen Grüßen Peter Hartmann

Es können keine Kommentare zu diesem Beitrag mehr verfasst werden.