Lesedauer 3 Minuten

Wir haben unser Bio-Angebot stark ausgebaut. Mehr als 450 Bio-Artikel waren als Aktions-, Saison- oder Standardartikel im Jahr 2020 erhältlich. Das sind rund 100 Produkte mehr als noch im Jahr zuvor. Aber was taugen Bio-Produkte vom Discounter eigentlich und wie gut ist Bio wirklich? Wir haben für Euch die wichtigsten Bio-Mythen auf den Prüfstand gestellt.

Tieren in Bio-Haltung geht es besser.

Richtig. Im Ökolandbau spielen Tierwohl und eine artgerechtere Haltung eine größere Rolle als in der konventionellen Landwirtschaft. Den Tieren steht mehr Platz zur Verfügung, sie haben Auslauf und erhalten gentechnikfreies Futter. Bio-Landwirte bieten Tieren mehr Möglichkeiten, sich so zu verhalten, wie die Natur es vorgesehen hat. Legehennen können scharren und picken, Schweine haben mehr Platz und Auslauf, Rinder Liegeflächen, um sich zurückzuziehen.

Bio ist besser für die Umwelt.

Richtig. Bio-Landwirte verzichten auf mineralische Stickstoffdüngemittel und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Zudem halten sie nur so viele Tiere auf ihren Flächen, wie in den Richtlinien vorgegeben ist. Ihre Felder bewirtschaften sie nicht in Monokultur, sondern bauen immer wieder andere Pflanzen an. Das wirkt sich positiv auf Gewässer und Böden und die Vielfalt des Tier- und Pflanzenlebens aus.

Auch unsere Möhren bieten wir in Bio-Qualität an.

Bio-Produkte beim Discounter sind gar nicht Bio.

Falsch. Auch diese Aussage gehört ins Reich der Mythen und Legenden. Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Alle Bio-Produkte bei ALDI sind mit dem hellgrünen EU-Bio-Siegel in Blattform und dem deutschen Bio-Logo gekennzeichnet und erfüllen somit die Kriterien für den ökologischen Landbau. Was das genau bedeutet, erfährst Du auf unserer Überblicksseite zum Thema Bio.

Das deutsche Bio-Siegel wird auf freiwilliger Basis zusätzlich zum verpflichtenden EU-Bio-Logo genutzt. Dabei sind die Anforderungen des deutschen Bio-Siegels und des EU-Bio-Logos identisch.

In der Bio-Landwirtschaft sind Antibiotika tabu.

Falsch. Zwar werden verletzte oder kranke Tiere im Ökolandbau bevorzugt mit pflanzlichen oder homöopathischen Produkten behandelt. Aber wenn das alles nicht hilft, sind Antibiotika erlaubt. Für ihren Einsatz gelten aber strengere Auflagen.

Bio-Produkte enthalten weniger Zusatzstoffe.

Richtig. Für die Herstellung konventioneller Lebensmittel sind 320 Zusatzstoffe, zum Beispiel Süßstoffe und Aromen, zugelassen. Die EU-Öko-Verordnung erlaubt für Bio-Lebensmittel wesentlich weniger Zusatzstoffe, nämlich nur 53. Künstlich hergestellte Farb- und Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker sind jedoch komplett tabu.

Bei Bio-Produkten ist Gentechnik verboten.

Richtig. Die Anwendung von Gentechnik ist im Ökolandbau und in der ökologischen Lebensmittelproduktion grundsätzlich verboten.

Bio ist eine Nische.

Falsch. Der Kauf von Bio-Lebensmitteln wird immer beliebter. In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz mit Bio-Produkten in Deutschland mehr als verdoppelt. Laut dem aktuellen Öko-Barometer des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft greifen inzwischen acht von zehn Verbrauchern auch nach ökologisch hergestellter Ware. Auch bei ALDI SÜD füllten im Jahr 2020 mehr Kundinnen und Kunden als je zuvor ihre Einkaufstaschen mit Bio-Lebensmitteln. In 2004 haben wir unser erstes Bio-Produkt angeboten. Jetzt sind es schon mehr als 450-Artikel, die ökologisch hergestellt werden.

Bio ist so ein Städter-Ding.

Falsch. Für das Ökobarometer wurden Einwohner von Großstädten, mittelgroßen Städten und ländlicher Regionen gefragt, wie häufig sie Biolebensmittel einkaufen. Das Ergebnis: Die größten „Biomuffel“ sind die Bewohner mittelgroßer Städte. Die Bewohner von ländlichen Regionen landen auf dem zweiten Platz. Am häufigsten greifen Großstädter zu Bio-Produkten.

Das Bio-Sortiment bei ALDI SÜD wächst und wächst: Ihr könnt euren gesamten Wocheneinkauf bei uns mit Bio-Artikeln erledigen. Auch an Babynahrung und Produkten für Kleinkinder steht dank unserer neuen Eigenmarke Mamia bio eine große Auswahl zur Verfügung.

Carolin Sunderhaus
Ich bin Teil des Presseteams und versorge Journalisten mit Informationen aus der vielfältigen ALDI SÜD Welt. Dabei beschäftige ich mich vor allem mit den Nachhaltigkeits- Themen. Das sind meine Lieblingsprodukte: der Rote Bete-Meerrettich-Aufstrich, der Super Fruit-Saft und das Premium-Knusper-Müsli – natürlich ohne Rosinen. Seitdem ich bei ALDI SÜD arbeite, lass ich mir so richtig viel Zeit beim Einkaufen.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar