Es ist Erntezeit bei ALDI SÜD: Was mit unserer großen Bienen-Kampagne im Frühjahr begonnen hat, hat nun bei uns am Standort erste Früchte getragen. Bereits im April haben wir euch hier von unseren Honigbienenvölkern erzählt. Sie wurden am zentralen Verwaltungsstandort von ALDI SÜD in Mülheim an der Ruhr mithilfe des örtlichen Imkervereins angesiedelt. Unter anderem auch mit dieser Maßnahme möchte ALDI SÜD zum Bienenschutz beitragen. Wir haben Imker Reinhard Netzeband erneut getroffen und uns die Honigernte genauer angesehen.

Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Unsere Honigbienenhotels, wie wir die Bienenstöcke liebevoll nennen, wurden die letzten Monate von Herrn Netzeband und einem Kollegen des Imkervereins Mülheim ehrenamtlich betreut. Wie es sich für ein anständiges Hotel gehört wurden sie regelmäßig gereinigt und in Schuss gehalten. Die fleißigen Bienchen sollen sich schließlich rundum wohl fühlen!
Hierbei konnten den Imkern bereits interessierte Mitarbeiter über die Schulter schauen und an Imker-Schnupperkursen teilnehmen. Natürlich, je nach Bedarf, gut ausgestattet mit Anzügen, Handschuhen oder Hüten mit Gesichtsschutz.

Der erste Honig von den Burgstraßen-Bienen
Das Highlight unseres ersten Jahres mit den ALDI Bienen war die Honigernte im Sommer. Hierbei haben unsere Mitarbeiter tatkräftig mit angepackt und den Imker bei der Abfüllung begleitet. Reinhard Netzeband macht das bereits seit 28 Jahren und ist ein Profi in Sachen Honigernte: „Wir beginnen die Ernte damit, die Honigwaben zunächst aus dem Stock herauszunehmen. In einem zweiten Schritt schleudere ich die Waben solange, bis sich aus dem Wachs sogenanntes flüssiges Gold, also Honig, abtrennen lässt“, erklärt er.

Den Honig, der aus der Schleuder kommt, bereitet er sorgfältig auf. Er wird nach dem Schleudern durch Sieben und Abschäumen von Partikeln gereinigt. Anschließend muss er zunächst ruhen, bevor Herr Netzeband ihn solange rührt, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Als letzter Schritt stehen die Abfüllung und das Bekleben der Etiketts an. Hierbei hat der Imkerverein erneut Unterstützung von einigen ALDI SÜD Mitarbeitern erhalten.

1.000 Honig-Gläschen
Die erste Ernte an unserem Standort war sehr erfolgreich: „Rund 1.000 Gläschen mit je 125 Gramm goldgelb-glänzendem Honig haben uns die Bienen überlassen“, sagt Reinhard Netzeband stolz.
Natürlich möchten wir den köstlichen Brotaufstrich, Schleimlöser und Tee-Süßer auf sinnvolle Art und Weise verteilen. Deshalb steht er seit dieser Woche an unseren Verwaltungsstandorten in Mülheim und Duisburg zur Mitnahme bereit. Gegen eine freiwillige Spende von drei Euro können sich die Mitarbeiter den Honig der ALDI Bienen mit nach Hause nehmen. Die Spende geht direkt weiter an den Imkerverein Mülheim an der Ruhr, um die wichtige Arbeit zum Erhalt der Bienen weiter zu unterstützen.

Erweiterung der ALDI Bienenhotels
Im nächsten Jahr werden die ALDI Bienen weiteren Zuwachs bekommen. Ab März bieten wir – erneut in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Mülheim – Imkerkurse an. Dafür stocken wir die bisher vier Bienenvölker auf 10-20 auf.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Honigernte 2019 und möchten euch jetzt noch zwei kreative Honig-Rezeptideen mit an die Hand geben, die ihr so vielleicht noch nicht ausprobiert habt:
3 Kommentare