Lesedauer 4 Minuten

Haben Sie beim Gang durch den Supermarkt schon einmal an die Biene gedacht – außer natürlich vor dem Honigregal? Ich bis vor einiger Zeit ehrlich gesagt nicht. Doch in den letzten Monaten ist immer wieder von einem dramatischen Insektensterben zu lesen und zu hören. Besonders der Bestand der Bienen sei stark gefährdet, heißt es da immer wieder, und gerade die Biene sei unersetzlich für unser gesamtes Ökosystem.

Am zentralen Verwaltungsstandort von ALDI SÜD in Mülheim wurden vor Kurzem mithilfe des örtlichen Imkervereins zwei Honigbienenvölker angesiedelt. Jetzt stehe ich an einem sonnigen Nachmittag vor zwei großen Holzkästen und um mich herum summt es.

Zwei Honigbienenvölker leben am ALDI SÜD Standort in Mülheim.
Am zentralen Verwaltungsstandort von ALDI SÜD gibt es jetzt zwei Honigbienenvölker.

Herr Netzeband, erster Vorsitzender des Imkervereins Mülheim, erklärt mir, dass 80 Prozent der Pflanzen, die uns mit Nahrungsmitteln versorgen, auf die Bestäubung durch Bienen und andere Insekten wie Käfer und Schmetterlinge angewiesen sind. „Unser Frühstückstisch sähe ohne die Arbeit von Insekten ziemlich karg aus. Erdbeermarmelade und Fruchtsäfte, sogar Kakao und bestimmte Kaffeesorten gäbe es ohne die Bestäubung durch Insekten nicht“, erklärt er mir.

Um fleißig zu bestäuben, brauchen Bienen einen geeigneten Lebensraum

„Bienen brauchen ein ganzjähriges Blühangebot und vielfältige Nistplätze“, erklärt Reinhard Netzeband. Doch der Lebensraum für Insekten gehe stark zurück, vor allem durch die Zunahme von Monokulturen in der Landwirtschaft. „Insekten finden immer weniger Nahrung und Nistmöglichkeiten. Die Folge ist ein dramatischer Rückgang der Bienen- und Insektenpopulation“, sagt der Imker. Seit 1989 ist die Masse der Fluginsekten in Deutschland um mehr als 75 Prozent geschrumpft. Besonders der Wildbienenbestand ist stark gefährdet. Die gute Nachricht bringt der Imker aber auch gleich mit: „Jeder kann mit kleinen Maßnahmen der Biene helfen.“

Und genau darum geht es bei der ALDI SÜD Kampagne „Bienen bringen mehr als Honig“. Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir Lebensraum und Nahrungsangebot für die Biene schaffen.

ALDI SÜD fördert den Lebensraum und das Nahrungsangebot von Bienen.
ALDI SÜD setzt sich mit der Kampagne „Bienen bringen mehr als Honig“ für den Lebensraum und das Nahrungsangebot von Bienen ein.

Bienenschutz ist einfach – Wir verschenken 10.000 Samenmischungen

Wer seinen Balkon oder seinen Garten bienenfreundlich bepflanzt und so Lebensraum schafft, tut der Biene etwas Gutes. Und wer Gartenarbeit scheut, dem gefällt bestimmt der nächste Tipp: Mähen Sie eine Ecke des Rasens nur zweimal im Jahr. In der restliche Zeit können dort Wildblumen blühen und den Bienen Nahrung liefern.

Ich habe leider weder einen Balkon noch einen Garten, aber für den meiner Eltern habe ich schon feste Pläne zur bienenfreundlichen Umgestaltung. Als erstes werde ich dort eine Blühfläche säen. Wer das auch tun möchte, kann sich auf mehr-als-honig.de bis zum 7. Mai 2018 eine von 10.000 kostenlosen Samenmischungen für einen Quadratmeter bunten Blumenteppich sichern.

Mit Samentüten Lebensraum für Bienen schaffen.
Auch Kunden können Lebensraum für Bienen schaffen. Hierfür hat ALDI SÜD kostenlose Samentüten verteilt.

Mit wenig Aufwand lassen sich außerdem Nistplätze schaffen. Zum Beispiel kann man Naturstrohhalme, Schilfhalme oder auch dünne Bambusröhrchen in eine leere Dose stecken, die unten mit einer Schicht Gips, Ton oder Heißkleber gefüllt ist. In den Halmen werden sich solitär lebende Wildbienen einnisten, also Bienen, die ihre Brut ohne Mithilfe von Artgenossen aufziehen. Die Dose befestigt man am besten an einem sonnigen und regengeschützten Platz. Belegte Halme erkennt man daran, dass sie vorne verschlossen sind.

Bienen helfen und gewinnen

Wer Gutes tut, wird belohnt: Wenn Sie bis zum 31. Juli auf mehr-als-honig.de verraten, wo Sie der Biene geholfen haben, können Sie eines von 30 Tablets inklusive des Bestsellers „Die Geschichte der Bienen“ gewinnen. Und wer auf unserer Facebook-Fanseite vom 30. Juli bis 6. August ein Foto der blühenden Pflanzen unter dem Gewinnspiel-Beitrag postet, kann einen von 30 Jahresvorräten an Bienenhonig gewinnen.

ALDI SÜD verlost Tablets.
ALDI SÜD verlost 30 Tablets inklsuive des Bestsellers „Die Geschichte der Bienen“.

Wir helfen der Biene mit mehr als 700.000 Quadratmetern neuem Lebensraum

Auch ALDI SÜD möchte einen Beitrag zum Bienenschutz leisten. Gemeinsam mit dem Netzwerk Blühende Landschaft legt das Unternehmen in den nächsten drei Jahren mehr als 250.000 Quadratmeter Blühflächen und Nützlingsstreifen an. Rund 300.000 Quadratmeter Lebensraum sind durch die bienenfreundliche Bepflanzung von Dächern der ALDI SÜD Logistikzentren und einiger Filialdächer entstanden.

ALDI SÜD schafft Lebensraum für Bienen.
Noch mehr Blühflächen sollen künftig auf den Dächern von ALDI SÜD Logistikzentren und Filialen entstehen.

Weitere 180.000 Quadratmeter Blühflächen entstehen an den Standorten der 30 ALDI SÜD Regionalgesellschaften. In der Regionalgesellschaft Murr wurden beispielsweise über 3.000 Quadratmeter Blühwiesen geschaffen, zwei Nisthilfen aufgestellt und das Dach des Logistikzentrums mit einer Fläche von über 38.000 Quadratmetern begrünt. Außerdem sind auf 20.000 Quadratmetern Obstbäume und andere bienenfreundliche Bäume und Sträucher gepflanzt worden.

Neben der Schaffung von Lebensraum ergreift ALDI SÜD weitere Maßnahmen für den Bienenschutz. So verzichtet das Unternehmen seit 2016 auf die aktive Spritzanwendung bienengefährdender Wirkstoffe beim Anbau von deutschem Obst, Gemüse und Kartoffeln. Seit diesem Jahr führt ALDI SÜD ebenso keine Non-Food-Aktionsartikel mit bienentoxischen Wirkstoffen mehr. Bei ausgewählten Aktionsartikeln wird der Insektenverlust mittels „Insect Respect“ kompensiert.

Viel Spaß beim Pflanzen und einen bienenreichen Sommer!

 

ALDI SÜD
Einfach ALDI SÜD – darum dreht sich alles auf unserem Blog. Sie wollten schon immer mal wissen, wie es hinter den Kulissen bei ALDI SÜD zugeht? Oder wie wir zum Thema Umwelt stehen und unsere Prozesse verantwortlich gestalten? Hier gibt es die Antworten. Denn hier schreiben wir über alles, was uns bewegt.

66 Kommentare

Super. Als Imker und Betreiber eines Lehrbienenstandes in Haberspoint bei Prutting kann ich dieses Projekt nur unterstützen. Auf 3.000 qm ist Blumenwiese und sind Obstbäume und natürlich ein Lehrbienenstand, zu dem monatlich gut 50 Imker*Innen kommen. Auch Sie sind herzlich eingeladen !!!
Antworten
    Hallo Hans, vielen Dank! Hut ab an dich und die anderen Unterstützer in Haberspoint! Viele Grüße
    Antworten
Jahresprogramm 2018 Am Lehrbienenstand Haberspoint (Haus Nr. 4, liegt zwischen Prutting und Hofstätter See) wird mit Magazinen (Erlanger Magazinbeute) geimkert (www.bienenfreunde-chiemgau.de). Die Vorträge erfolgen als Power-Point-Präsentationen mit anschließenden praktischen Übungen. Die Veranstaltungen finden in der Regel, wegen der großen Nachfrage, sowohl am Samstag von 14 bis 17 Uhr als auch am Sonntag von 9 bis 12 Uhr statt. Die Termine sind auch im Jahresprogramm des Kreisverbands Imker Rosenheim, im Internet und in Rosenheimer Zeitungen ausgeschrieben. Für eine Brotzeit mit Honigsemmeln zwischen Vortrag und praktischen Übungen ist gesorgt. Der Referent, Fachwart Hans-Hagen Theimer, ist unter der Telefonnummer 08053/208591, Mobilfunk 0170/4816990 oder Email theimerhans-hagen@t-online.de zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kurse sind kostenlos. Auch interessierte Nichtimker sind herzlich eingeladen. Eine CD mit dem jeweiligen Vortrag kann für 5 Euro erworben werden. 13.1.2018 14.1.2018 Computer in der Imkerei Technische Geräte in der Imkerei 27.1.2018 28.1.2018 Anfangen mit Bienen Imkern mit dem Magazin 17.3.2018 18.3.2018 Auswinterung der Bienenvölker Erste Arbeiten an den Bienenvölkern 14.4.2018 15.4.2018 Frühjahrsentwicklung, Schwarmverhinderung, Ablegerbildung, Honigraum aufsetzen 5.5.2018 6.5.2018 Honig – das flüssige Gold (ab 9 Uhr + Mittagessen) Gewinnung und Verarbeitung, Recht und Verkauf, mit Honigzertifikat des DIB (dann ganztägig bis 16 Uhr) 16.6.2018 17.6.2018 Königinnenzucht - mit Zuchtstoffabgabe und Vorstellung der Belegstellenarbeit (für fortgeschrittene Imker/innen) Standbesichtigung, Imkern mit der Erlanger Magazinbeute 14.7.2018 15.7.2018 Einwinterung der Bienenvölker Abschleuderung, Auffütterung, Beginn der Varroosebehandlung und Einwinterung 25.8.2018 26.8.2018 Varroosebehandlung Diagnose, Behandlung und Zählen der Milben 20.10.2018 21.10.2018 Bienenkrankheiten und -hygiene 17.11.2018 18.11.2018 Bienenwachs, Bienengift und Propolis Gewinnung, Verarbeitung und Anwendung
Antworten
Ich werde ein Stück vom Gemüsegarten mit der Blumenmischung einsähen. Gruß
Antworten
    Hallo Maria, das ist eine super Idee! Viele Grüße
    Antworten
Hallo,sind alle Samentüten schon verschickt?Ich kann leider nur meinen Vornamen eingeben..
Antworten
    Hallo Sabine, es tut uns leid, dass du nicht teilnehmen konntest. Hast du es mal mit einem anderen Browser probiert (z.B. Google Chrome)? Viele Grüße
    Antworten
Leider kann ich gerade mal "Frau" eingeben. Das ist schon ärgerlich, wenn ein Gewinnspiel ausgelobt wird, an dem man nicht teilnehmen kann, weil die Seite nicht funktioniert - aus welchen Gründen auch immer. Hätte die Blumensamen gerne gehabt und auch gerne am Gewinnspiel teilgenommen.
Antworten
    Hallo Brigitte, es tut uns sehr leid, dass du nicht teilnehmen kannst. Wir sind zur Zeit auf der Suche nach einer Lösung. Wir melden uns, wenn wir Genaueres wissen. Viele Grüße
    Antworten
Das gleiche ist mir passiert, ich wollte am Gewinniel teilnehmen, hätte auch gern ein Samentütchen erhalten, habe alles ausgefüllt, ließ sich aber nicht abschicken. (:-
Antworten
    Hallo Angie, leider kommt es zur Zeit zu technischen Schwierigkeiten. Das tut uns leid. Sobald wir den Fehler behoben haben, werden wir uns melden. Viele Grüße
    Antworten
Wir haben eine kleine Ranch mit Hühnern, Zierenten, Kaninchen (nicht zum Essen, nur zum Spaß). Rund um unsere Ranch haben wir bienenfreundliche Blumen und Pflanzen gesäht und gepflanzt. Ein Insektenhaus gibt es auch. Mitten drin steht eine Glssschale mit Murmeln und Wasser gefüllt damit die Insekten trinken können ohne selbst zu ertrinken. Umgeben ist das alles von einer großen Wiese. Diese wird nicht gemäht damit die vielen Blumen darin wachsen und wieder aussamen können.
Antworten
    Hallo Janine, vielen Dank für deinen Beitrag. Wir finden euer Engagement wirklich klasse! Nur gemeinsam kann man etwas erreichen. Viele Grüße
    Antworten
      Ich habe in diesem Jahr keine Blumen gekauft , statt dessen jede Menge bienenfreundlichen Samen gekauft und selbst gesät. Ausserdem habe ich eine Bienenweide angelegt. . Wiir haben auch Apfelbäume Kirschbäume usw., in denen summt und brummt es zur Zeit..Ein Insektenhotel haben wir schon jahrelang . Eure Aktion find ich super !
      Antworten
Tolle Idee! Würde gerne mitmachen!
Antworten
Unterstütze die Frankfurter Stadt- Bienen. Dieser Verein kümmert sich um diese Bienen und unterrichtet Schulklassen über die Wichtigkeit der Bienen. Nachhaltig und informativ!
Antworten
    Hallo Sabine, wir finden es toll, dass du dich so für die Bienen einsetzt und gleichzeitig junge Menschen für die Thematik sensibilisierst! Hut ab! Viele Grüße
    Antworten
Schön, dass Aldi sich hier engagiert! Unser Projekt ist "Petershausen blüht und summt". Vielleicht können wir es ja auch gemeinsam auf dem Aldi-Parkplatz und Umgebung noch etwas mehr blühen und summen lassen? Wir Imker hier vor Ort verstärken das Summen!
Antworten
    Hallo Bernhard, wir freuen uns über das Interesse an einer Zusammenarbeit und vor allem, dass ihr euch so sehr für den Erhalt der Bienen engagiert. Schick uns doch bitte eine E-Mail mit deinem Vorschlag an mail@aldi-sued.de. Wir melden uns dann bei dir. Viele Grüße
    Antworten
Liebes Aldi Team, finde ich eine tolle Idee, getreu dem Motto: Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten kleine Dinge tun, kann großes erreicht werden. Zumindest setzt ihr ein Zeichen! Ich hoffe, dass wir unser Tütchen bekommen und wir freuen uns auf die Einsaat. Wir haben seit letztem Jahr auch schon einen Teil unserer Wiese als Bienenweide gestaltet und betreiben unseren Obst- und Gemüsegarten von jeher ohne cemische Pfanzenschutzmittel und Düngung. Ich finde es traurig, dass die Samen, wenn man sie kauft, so teuer sind. Deshalb Daumen hoch für eure Idee!
Antworten
    Hallo Petra, ganz genau! Nur wenn wir alle etwas tun, können wir der Entwicklung entgegenwirken. Wir finden euer Engagement toll und drücken euch die Daumen, dass Ihr auch ein Tütchen erhalten werdet. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, Ich möchte gerne an der Aktion mehr-als-honig und eine kostenlose Tüte Samenmischung für Bienen bekommen-
Antworten
    Hallo Brigitte, die Blumensamen sind bereits vergriffen, dass tut uns leid. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, gerne mach ich mit und unterstütze das Projekt. Ich bin Erzieherin und nehme die Samen mit in den Kindergarten und säe sie mit den Kindern aus. Herzliche Grüße, Melanie
Antworten
Ich würde mir auch gerne Samentüten sichern. Wir haben Grösse Wiesengrundstücke. Aber auch im Kindergarten ein Projekt zu machen ist eine Gute Idee VIELE GRÜSSE Ivonne
Antworten
Ich war auf der Seite www.mehr-als-honig.de und wollte dort eine Samenmischung bestellen. Das hat aber nicht geklappt, weil ich nicht gefunden habe, wo eine solche Bestellung möglich ist. Ich habe mich lediglich am Gewinnspiel beteiligt.
Antworten
    Hallo Claudia, die Bestellung ist leider nicht mehr möglich, da die Blumensamen bereits vergriffen sind. Viele Grüße
    Antworten
Hallo...kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!! Ich unterrichte ein erstes Schuljahr und möchte gerne einen kleinen Teil des Schulhofes, welches abgetrennt ist und nur aus wilder Wiese besteht, mit der Mischung beglücken!!! Super Aktion und mein nächstes Thema im Sachunterricht. Daumen hoch!!!!
Antworten
Hallo, wir hätten gern auch eine Samenmischung für unseren Garten. Wir verwenden keine Pflanzenschutzmittel und daher haben es die Bienen gut bei uns.
Antworten
Das ist wirklich super 👍 Wir haben kaum Bienen Ich mache sofort mit
Antworten
    Ich finde es auch nicht 😩 Würde auch eine Sammen mischung in meinem Garten streuen
    Antworten
      Hallo Heike, die Blumensamen sind bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
      Antworten
Die Idee ist sehr sinnvoll. Das ist ein Teil der Natur die wir unbedingt erhalten sollen. Ich würde den Samen in unseren Rasen sähen.
Antworten
Es gleicht leider eine großen Rätsel, wie und wo man eine kostenlose Samenmischung bestellen kann. Nach einer Stunde Suchen gebe ich nun auf ... :-((
Antworten
    Hallo, leider gar nicht mehr. Die Blumensamen bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
    Antworten
" Kein Leben ohne Bienen " so könnte es in naher Zukunft heißen, aus diesem Grund sollte immer mehr auf den Bestand & Wohl dieser nützlichen Tiere geachtet werden. Hier noch eine SEHR DRINGENDE BITTE an die Hersteller von Insektenhotel : Vögel, hier Kleiber,Specht & Co. holen sich aus den Bambusröhren etc. immer wieder die frische Brut, so das die Möglichkeit auf neue Wildbienen Generation (Mauerbiene etc.) gleich NULL ist, deshalb die Vorderseite mit einer Art Drahtgitter (Hasendraht-Größe) ausreichend stabil versehen, lasse es doch dadurch etwas mehr Kosten, aber die Sicherheit derer, die unser Leben sichern ist gegeben, Grüße aus dem Hintertaunus.
Antworten
    PS. das Gitter natürlich mit einem Abstandhalter von ca. 5 cm.
    Antworten
"Hallo" ich habe mir in unserem Garten einen Streifen für Wildblumen freigehalten,habe aber noch keinen Samen gekauft.Würde mich über eine kostenlose Tüte Samenmischung sehr freuen. Ich nehme gerne an der Aktion, mehr-als-honig teil,so schlage ich,zwei Fliegen mit einer Klappe. m.f.G. Hartmut Rathke !!!
Antworten
Bei uns haben sich Wildbienen angesiedelt. Versuchen sie seit Jahren zu erhalten. Säe gerne Blumensamen für Bienen und Insekten.
Antworten
Guten Tag Ich hätte gerne für meinen kleinen Sohn ein Päckchen Blumensamen. Er liebt die Insekten und natürlich auch Bienen. Leider kann ich nirgendwo eingeben, dass ich ein Samentütchen möchte. Können Sie mir weiter helfen? Danke
Antworten
    Hallo, leider sind die Blumensamen bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
    Antworten
hallo woher bekommen wir so ein blumensamentütchen ? grüsse wolfgang
Antworten
    Hallo Wolfgang leider sind die Blumensamentütchen bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
    Antworten
Hallo, wir haben einen sehr Bienen freundlichen Garten mit Wilden ecken und Wildblumen ,würden auch gerne ein Samen Tütchen bekommen ,habe aber leider das gleiche Problem wie oben mehrmals genannt . Viele grüße Yvonne
Antworten
    Hallo Yvonne, leider sind die Blumensamen bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
    Antworten
Hallo zusammen, wir haben auch einen sehr verwilderten Garten und haben viele bienenfreundliche Blumen gesät und gepflanzt. Wir haben heute auch das super Insektenhotel gekauft und suchen heute noch ein passendes Plätzchen im Garten. Wir würden uns auch über die Blumensamen freuen! Danke im Voraus! Tolle Aktion. Liebe Grüße aus Regensburg👍 Anuschka
Antworten
    Hallo Anuschka, das freut uns. :-) Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße
    Antworten
Hallo liebes Aldi Team, ich wollte auch den Bienen in unserem Wohngebiet eine Behausung Bienen. leider sind die Bienenhotels in allen Filialen unserer Stadt schon ausverkauft. Meine große Bitte wäre mir mitzuteilen wo ich solch ein Bienenhotel noch bekomme oder eins bestellen kann. Mit lieben Grüßen Heidi
Antworten
    Liebe Heidi, es tut uns leid, dass unsere Bienenhotels anscheinend schon vergriffen sind. Unser Kundenservice überprüft gerne für dich die Verfügbarkeit in deiner Umgebung. Viele Grüße
    Antworten
Hallo ihr lieben Bienenfreunde, schön dass es endlich einen Aufschrei gibt. Viele Insekten und vor allem die Bienen sind sehr wenig geworden. Mein Mann ist vor 5 Jahren in die Landwirtschaftsschule gefahren, um Imker zu lernen. Nicht um Geld zu machen, sondern nur um den vielen alten Apfelbäumen auf den Streuobstwiesen zu helfen, dass diese wieder alten Apfelsorten ansetzen. Es ist im gelungen, heute imkern wir mit 6 Völkern. In wenigen Tagen beginnen bei uns in der Südpfalz um Annweiler am Trifels die Esskastanien zu blühen, dann sind die Bienenvölker mit voller Arbeitskraft unterwegs. Es ist schön und erholsam den Winzlingen zu zusehen wie sie Gold Gelb zum Stock zurück kommen. In unserem Blumen-Garten stehen viel Bienenhotels für Hummeln und Wildbienen. Vielen Dank an alle, die sich dafür einsetzen und auch dem Konzern für seine groß zügige Unterstützung Viele Grüße Erika Kurz
Antworten
    Hallo Erika, so viel Engagement finden wir sehr lobenswert und wünschen weiterhin viel Erfolg! Viele Grüße
    Antworten
Hallo! Auch wenn heute schon der 9. Mai ist. Gibt es noch Wildblumensamen? Herzlichen Dank für Ihre Antwort. MfG
Antworten
    Hallo Ute, leider sind die Blumensamentütchen bereits vergriffen. Tut uns wirklich sehr leid. Viele Grüße
    Antworten
HALLO, IHR ALLE, WELCHE KEINE KOSTENLOSEN SAMENTÜTEN ERHALTEN HABT, WENN IHR WIRKLICH DEN BIENEN HELFEN WOLLT, DANN KAUFT DOCH EINE SAMENTÜTE ODER STREUDOSEN UND STREUT DIE SAMEN AUS. UNSEREN BIENEN ZU HELFEN IST WICHTIGER, ALS KOSTENLOSE SAMENTÜTEN ZU ERGATTERN. HIER GILT NICHT,, GEIZ IST GEIL" .
Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren Hätte auch sehr gerne Samen zum mit Helfen. Lg T. Schulz
Antworten
    Hallo Frau Schulz, unsere Samentütchen-Aktion ist leider bereits abgelaufen. Sie können sich aber auf www.mehr-als-honig.de informieren, wie auch Sie etwas zum Schutz der Bienen beitragen können. Viele Grüße
    Antworten
Liebe Corinna, wir haben in Zusammenarbeit mit dem Imkereiverband Württembergischer Imker ein Kinderbuch über Bienen herausgebracht. Kannst Du mir einen direkten Kontakt zum Zentraleinkauf schicken? Wir möchten gerne mit euch zusammenarbeiten. Oder gibt es sonst eine Möglichkeit, wie wir zusammenkommen können? Stiftung, Sponsoring etc.? Herzliche Grüße Stefanie (MEDU Verlag)
Antworten
    Hallo Stefanie, bitte sende uns doch dazu eine E-Mail an mail@aldi-sued.de. Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice sorgen dafür, dass deine Nachricht die richtige Abteilung erreicht. Viele Grüße
    Antworten
Ich finde Ihre initiative "Mehr als Honig" richtig gut. Seit 5 Jahren habe ich meinen Garten Insektenfreundlich eingerichtet und freue mich, dass sich immer mehr Schmetterlinge und Wildbienen zeigen. Ich bin schon gespannt, ob ich in Ihrer bienenfreundlichen Samenmischung neue Sorten finde. Mit sonnigen Grüßen U. Klawitter
Antworten
    Liebe Frau Klawitter, wir freuen uns sehr, dass Sie sich bereits so lange für den Schutz der Insekten einsetzen. Schön, dass wir Sie mit unserer Initiative überzeugen konnten. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an der bunten Artenvielfalt! Viele Grüße
    Antworten
Toll, mit den gründen Dächern! Unbedingt notwendig, denn Aldi hat so viel Fläche für seinen Laden zerstört. Toll wäre auch, wenn auf dem Parkplatz ein paar Bäume und Hecken Platz gegeben würde. Nichts aus der Baumschule - einfach wuchern lassen oder aus dem Wald ein paar Eichensetzlinge etc. nutzen oder auch die bestehenden Büsche mehr zuwuchern lassen - evtl. 2 Parkplätze für eine kleine Wucheroase hergeben. Wein- oder andere Rankenpflanzen an der Fassade etc. Tolle Entwicklung - weiter so. Auch toll, dass man hier Kommentare schreiben kann und nicht auf das blöde Facebook angewiesen ist. ;-)
Antworten
    Liebe Beate, vielen Dank für dein Feedback. Wir freuen uns sehr, dass dir diese Entwicklung so gut gefällt und geben deine Vorschläge auch gerne weiter. Viele Grüße
    Antworten
Es müßte ein neues Umweltlabel auf Samentüten für die Erhaltung der Bienen geben. Das, was Sie auf den verschenkten Blütensamentüten aufgedruckt hatten, wäre genau richtig. Gibt es bei Aldi auch diese Tüten zu kaufen?
Antworten
    Hallo Frau Alija, danke für die schöne Anregung! Das geben wir gern einmal weiter. Die verlosten Samentütchen bieten wir zurzeit nicht zum Kauf an. Viele Grüße
    Antworten
Ich finde Euer Engagement echt super. Ich hätte auch gerne am Gewinnspiel teilgenommen. Leider kam ich nicht weiter, als zu Eurem Hinweis zum Datenschutz. Ich kann mir nicht einmal die Gewinnspiel-Seite ansehen. Ich finde keine Möglichkeit, irgendwo ok zu drücken, auch wenn ich warte, dass es evtl. etwas später erscheint. Schade. Wir haben dieses Jahr im Garten auch eine Ecke mit einer bienenfreundlichen Samenmischung angesät. Diese Blumen und ein grosser Lavendelstrauch erfreuen sich grosser Beliebtheit und werden rege besucht.
Antworten
    Hallo Petra, toll, dass du dich so für den Schutz der Bienen einsetzt! Dass unsere Seite bei dir anscheinend nicht richtig funktioniert, tut uns sehr leid. Hast du vielleicht mal einen anderen Internet-Browser ausprobiert? Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar