Wir erweitern unsere vegane Produktpalette um eine echte Neuheit: Am 29. Oktober 2021 bieten wir das „BettaF!sh TU-NAH“ Sandwich mit pflanzlichem Thunfisch-Ersatz des Startups BettaF!sh als Aktionsartikel an. Es ist das erste seiner Art in Deutschland und exklusiv bei ALDI erhältlich.
ALDI hat BettaF!sh im Rahmen des Startup-Förder-Programms der TechFounders unterstützt. Im Interview verraten uns die Gründer, Deniz Ficicioglu und Jacob von Manteuffel, inwieweit sie von der Förderung profitieren konnten, was ihr Startup ausmacht und wie es in Zukunft für sie weitergehen soll.

Wie ist die Idee zu BettaF!sh entstanden?
Deniz: Wir möchten mit BettaF!sh für gesündere Ozeane sorgen und gleichzeitig leckere, pflanzliche Produkte entwickeln. Angefangen hat es mit dem allseits beliebten Dosenthunfisch. Er ist weltweit eine der meist konsumiertesten Fischarten, die zu Salat, Pasta, Pizza oder cremig auf dem Sandwich gegessen wird. Dafür wollten wir eine pflanzliche Alternative schaffen. Die leckere Lösung hat unser junges Team aus Meeresalgenfans, Köchen und Lebensmitteltechnolog*innen innerhalb von nur einem Jahr entwickelt.
Woraus bestehen eure Fischalternativen?
Jacob: Für unser „BettaF!sh TU-NAH“ Sandwich mit pflanzlichem Thunfisch-Ersatz verwenden wir Proteine aus der Bio-Ackerbohne, auch Favabohne genannt. Diese stammt aus Nordfrankreich und für ihren Anbau wird nur wenig Wasser benötigt. Den Geschmack nach Meer verdanken wir den Bio-Meeresalgen, die direkt aus den kristallklaren Gewässern Norwegens und Irlands stammen. Sie werden ohne Süßwasser, Ackerland und Dünger im offenen Meer kultiviert. So können wir die Nutzung knapper Ressourcen vollends umgehen. Gleichzeitig sind sie besonders reich an Mineralien und natürlichem Jod. Hinzu kommen natürliche Gemüseextrakte wie Rote Beete und Paprika. Wir achten besonders auf nachhaltige Inhaltsstoffe und verzichten daher auf weit gereiste Rohstoffe. Zudem kommt unser „BettaF!sh TU-NAH“ ganz ohne Soja, Weizen und Erbsen aus, was häufig in veganen Fleisch- oder Fischalternativen zum Einsatz kommt.
Welche Herausforderungen gab es in Bezug auf die Herstellung von BettaF!sh?

Jacob: Wir haben von Grund auf alles an unserem „BettaF!sh TU-NAH“-Sandwich selbst entwickelt: von der Idee, über die Rezeptur bis zur Herstellung von Prototypen. Da die Produktidee völlig neuartig ist, mussten wir alle Antworten und Lösungen zu unserer Innovation selbst herausfinden. Besonders der Umgang mit den Bio-Meeresalgen war anfangs nicht leicht. Die größte Herausforderung bestand darin, dass die ersten Prototypen aufgrund der Algen grün waren. Das sollte natürlich nicht sein. Am Ende hat unter anderem Rote Beete dazu beigetragen, die richtige Farbe zu erzielen. Nach nur einem Jahr haben wir unser Produkt so umgesetzt, wie wir es uns vorgestellt haben – das auch Dank der intensiven Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Inwieweit konntet ihr von der Startup-Förderung durch ALDI profitieren?
Deniz: Es hat uns begeistert, dass ALDI von Anfang an unsere Idee geglaubt hat. Sie unterstützten uns dabei, das im Rahmen des TechFounders Programms begonnene Pilotprojekt zu realisieren. Wir konnten in ALDI einen wichtigen Sparringspartner für die Produktentwicklung finden. Durch regelmäßige Verkostungen erhielten wir stets ein ehrliches Feedback, das uns weiter voranbrachte. Nur so konnten wir besonders schnell den aus unserer Sicht leckersten pflanzlichen Thunfisch-Ersatz entwickeln, den es aktuell auf dem Markt gibt.
Was plant ihr für die Zukunft?
Deniz: Für BettaF!sh steht aktuell der rein pflanzliche Dosenthunfisch im Fokus, der besonders vielseitig eingesetzt werden kann. Daher sind wir bereits in der Planung, neben dem „BettaF!sh TU-NAH“-Sandwich weitere coole Produkte zu entwickeln. Hinter den Kulissen arbeiten wir zudem an neuartigen Fischalternativen, mit denen wir die Verbraucher zukünftig begeistern möchten.
0 Kommentare