Wer bei ALDI SÜD eine Ausbildung macht, übernimmt schon früh Verantwortung. Besonders deutlich zeigt sich das bei dem Projekt „Azubis leiten eine Filiale“, wenn Auszubildende im dritten Lehrjahr für mehrere Wochen in einer Filiale das Kommando übernehmen. Ich war in der Azubi-Filiale der Regionalgesellschaft Kerpen in Köln-Marsdorf zu Besuch.
Marc Zwetschke atmet durch und lässt den Blick durch die Filiale schweifen. Er schaut hinüber zum Kassenbereich, wo gerade ein Kollege die vierte Kasse öffnet, und dann zu seiner Kollegin, die zwischen den Regalen ihre Runde dreht und schon mal die Bestellungen für den nächsten Tag vornimmt. Der 21-jährige nickt zufrieden. Heute ist er Filialleiter, und in „seiner“ Filiale ist alles im grünen Bereich.
Marc Zwetschke ist einer von insgesamt 26 Azubis der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kerpen, die an dem vierwöchigen Projekt „Azubis leiten eine Filiale“ teilnehmen. Nach dem Abi habe er seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann begonnen, sagt der 21-Jährige, und wenn er die abgeschlossen hat, wird er ein duales Bachelor-Studium im Bereich Handelsmanagement in der Regionalgesellschaft Kerpen anschließen. In der Azubi-Filiale übernehmen er und seine Kollegen die Verantwortung für den Geschäftsbetrieb. Sie planen und organisieren die Arbeitsabläufe, bestellen Waren, nehmen diese bei der Anlieferung an, übernehmen die Warenkontrolle und kümmern sich um die Kunden.

Nebenbei bewältigen sie Aufgaben und Situationen, die nicht auf der Tagesordnung stehen. „Gleich in der ersten Woche hatten wir einen deutlich höheren Umsatz, weil eine Nachbarfiliale wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen war“, sagt Zwetschke. „Wir sind zwar gut vorbereitet, aber das war schon der Sprung ins kalte Wasser.“ Umso schöner sei es, wenn besondere Aufgaben erst einmal bewältigt sind. „Wenn man so etwas schafft, das stärkt die Motivation unheimlich“, findet der gebürtige Berliner.

Motivation – das ist die Voraussetzung für Zufriedenheit und Spaß bei der Arbeit. Lisa Sabina Küppers sieht das auch so. Die 25-Jährige hatte sich nach ihrer Konditoren-Lehre entschlossen, eine weitere Ausbildung bei ALDI SÜD zu machen. Wegen der beruflichen Perspektive und der übertariflichen Bezahlung, sagt sie. An ihrer Arbeit mag sie das Tempo und dass sie „immer gefordert“ ist. „Dann fliegt die Zeit, und abends bin ich happy, dass ich das alles gepackt habe.“ Wenige Tage zuvor war sie die Chefin in der Filiale. „Man muss alles im Kopf haben und ist auch für die Kollegen verantwortlich.“ Abends war sie ziemlich erschöpft, sagt sie, „aber irgendwie auch ein Stück größer“.

Neben dem Alltagsgeschäft organisieren die Azubis auch außergewöhnliche Aktionen in der Filiale. In Marsdorf haben sie eine Infoveranstaltung für Schüler und Jugendliche auf die Beine gestellt, bei der es neben Tipps zum Berufseinstieg auch noch leckere Smoothies gibt. Marie-Luise Majerczyk hat eine Schicht am Infostand übernommen. Zwei Schülerinnen hat sie gerade erklärt, welche Ausbildungen sie bei ALDI SÜD machen können. Während die beiden nun an ihren Getränken nippen, schneidet Marie-Luise Majerczyk schon Früchte für die nächste Kundin. Eine ältere Dame möchte gerne mal „einen von diesen leckeren Smoothies“ probieren.

Wenn die Azubis die Filiale leiten, hält sich der eigentliche Filialleiter komplett zurück. In Köln-Marsdorf ist das Frank Tillmann. Er ist heute gekommen, um einmal reinzuschauen. Schon von Weitem winkt ihm ein Azubi zu – und hebt den Daumen. „Die Azubis haben hier schon ein strammes Programm“, sagt der Filialleiter. „Aber sie sind trotzdem gut gelaunt und lassen auch bei Stress den Kopf nicht hängen.“ Das findet er gut. Denn die Azubi-Filiale sei ja nicht nur eine Bewährungsprobe. „Wir zeigen den Azubis ja, dass wir ihnen vertrauen. Für sie ist das Ganze auch eine Belohnung.“
Die Azubis begleiten
Wie bei ihnen die Leitung der Filiale gelaufen ist, können die ALDI SÜD Azubis übrigens auf ihren Instagram-Profilen zeigen. Unter dem Hashtag #aldiazubifiliale posten sie Bilder aus der Filiale, aus ihrem Arbeitsalltag, in ihrer Rolle als Filialleiter, bei ihrer liebsten Beschäftigung, mit ihren Lieblingsprodukten und in vielen anderen Situationen. Einfach mal reinschauen in unser Instagram-Profil oder unsere Azubi-Seite besuchen.
2 Kommentare