Die ersten Wochen der Ausbildung
Es ist der 1. August 2017. Viele Unternehmen öffnen an diesem Tag die Türen für ihre Azubis. Ich, Simon Wirth, 19 Jahre alt bin einer von ihnen. Beworben habe ich mich für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Wie alle anderen Azubis bin auch ich aufgeregt, weiß nicht was genau mich erwartet und wie der erste Tag wohl ablaufen wird. Die Aufregung ist schnell vergessen als ich freundlich von den anderen Auszubildenden und anschließend auch dem Begrüßungskomitee empfangen werde.
Direkt zu Anfang erfahre ich, dass die erste Woche als Einführungswoche mit vielen Seminaren und Besichtigungen dient, um einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen zu bekommen. Am gleichen Tag besichtigen wir auch noch das Lager.
Nach einigen Präsentationen und Vorstellungen von ALDI SÜD ist der Tag genauso schnell vorbei wie er begonnen hat. Mit vielen neuen Eindrücken und Informationen geht es dann auch schon nach Hause.
Die nächsten Einführungstage sind weiterhin interessant gestaltet, die Kursleiter der Computerseminare sind für Fragen immer offen und behalten die Fassung, auch wenn jemand nicht sofort versteht, wie zum Beispiel eine Funktion in Excel begonnen wird. Mit vielen lustigen Anekdoten und spielerischem Erarbeiten war besonders das Telefon- und Etikette-Seminar ein echtes Highlight der Einführungswoche.
Aber auch die ist irgendwann vorbei und es geht für alle in die Abteilungen. Jeder Azubi bekommt vorab einen individuellen Ausbildungsplan, sodass jede Abteilung je nach Ihrer Größe eine angemessene Anzahl an Azubis hat. Grundsätzlich kann man sagen, dass man sich in jeder Abteilung circa einen Monat befindet.
Meine erste Abteilung
Für mich beginnt die Ausbildung in der Kommunikation. Diese Abteilung hat die Besonderheit, dass sie sich an einem anderen Standort befindet. Die Aufregung ist wieder einmal groß, aber mindestens genauso sehr freue ich mich auch schon auf den Bereich Kommunikation, da ich die Interaktion mit der Presse, dem Design und den Social Media Kanälen sehr interessant finde.
Nachdem ich dort ankomme werde ich bereits freudig erwartet und man zeigt mir die Gänge in denen die einzelnen Büros der internen und externen Kommunikation liegen. Ich bin begeistert, denn die Kommunikationsabteilung erstellte im Voraus einen eigenen Ausbildungsplan für meinen Monat dort.
Ich durchlaufe in den ersten beiden Tage die Büros der internen Kommunikation. Die Autoren und Redakteure des Mitarbeitermagazins und des Intranets zeigen mir ihre täglichen Aufgaben und aktuellen Projekte. Hierbei ist auch das Ideenmanagement sehr interessant. Denn jeder Mitarbeiter, Azubi oder Student bei ALDI SÜD mit einer Idee kann diese beim Ideenmanagement einreichen. Wenn die Idee so gut und sinnvoll ist, dass sie umgesetzt wird, gibt es dafür sogar eine Belohnung.
Anschließend geht es in die externe Kommunikation. Zwei Tage durchforste ich hier die verschiedenen Presseanfragen, fasse Fernseh- und Radioberichte zusammen und aktualisiere die dazugehörige Exceltabelle.
An der Zentrale findet nachmittags außerdem ein Englischtest statt, um herauszufinden auf welchem Level meine Englischskills sind, denn jede Woche Donnerstag findet der interne Englischunterricht unabhängig von der Berufsschule statt.
Weitere Stationen in der Abteilung
Am nächsten Tag lerne ich den CR Bereich kennen. CR bedeutet Corporate Responsibility und beschäftigt sich mit dem Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Im Zuge dessen informiere ich mich über die Möglichkeiten der Umsetzung eines zukünftigen CR Projekts und suche vergleichbare Projekte anderer Unternehmen.
Die nächste Woche beginnt in der Abteilung Branding and Positioning, wo mir erklärt wird, wie der Umbau einer Filiale im neuen Design angefragt wird und ob die Filiale bei der Wiedereröffnung Sonderartikel wie Kugelschreiber verschenken möchte. Einige Anfragen darf ich selbst in einer Excel Tabelle einpflegen.
Spannend ist außerdem das CD, das Corporate Design, welches bei ALDI die Farben und Formen vorgibt. In der Abteilung Design ist dies wegen des neuen Logos, das bald eingeführt wird, ein großes Thema. Nichtsdestotrotz bekomme ich eine umfassende Darlegung der Aufgaben in diesem Bereich und bin unter anderem bei einem Meeting dabei und probiere später ein paar Designvarianten für ein Plakat.
Mein aktueller Platz
Die Abteilung, in der ich zur Zeit sitze, ist die Social Media Abteilung. Hier kümmert man sich um Facebook, Instagram, YouTube und Pinterest sowie die Blogs und Bloggerrelations. Das klingt vielleicht wie Freizeit, allerdings steckt hinter den Posts viel mehr Aufwand, als bei einer Privatperson, die nur schnell ein Urlaubsfoto postet.
Die Zeit hier vergeht wie im Fluge, da ich jeden Tag neue Leute mit unterschiedlichen Aufgaben kennenlerne. Wenn auch nicht immer jeder Name gleich hängenbleibt, so habe ich zu jedem Bereich hier zumindest ein paar Gesichter im Kopf. Schon morgen geht es für mich in einen anderen Bereich und ich bin gespannt, was es dort zu tun gibt.
3 Kommentare