Lesedauer 4 Minuten

ALDI SÜD wurde mit dem zweiten Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ausgezeichnet. Damit belohnt die Fachjury, dass wir uns in der Einzelhandelsbranche als Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette einsetzen.

Die BVL hat uns mit dem zweiten Platz des Nachhaltigkeitspreises Logistik ausgezeichnet. Entgegengenommen haben ihn Andreas Kremer (4. v.l.) und Stephan Farrenkopf (rechts daneben), beide Director Logistics Management ALDI SÜD. © BVL

Die Kollegen aus der Logistik haben sich riesig gefreut und den Preis gefeiert. Er ist so begehrt, weil die BVL damit vorbildliche Maßnahmen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung auszeichnet, die Impulse für Nachhaltigkeits-Initiativen in Wirtschaft und Wissenschaft geben. Das Besondere: Prämiert werden nur Arbeiten und Lösungen, die den ganzheitlichen logistischen Grundgedanken erfolgreich umsetzen. Das heißt, es müssen sich in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Verantwortung – handfeste Ergebnisse vorweisen lassen. Theoretische Pläne und Absichtserklärung reichen nicht aus. Den Preis haben wir uns in ganz unterschiedlichen Bereichen verdient, wie nachfolgende Beispiele zeigen:

„Lean & Green Star“

In unseren CR-Richtlinien verpflichten wir uns schon viele Jahre dem Klimaschutz. Seit Januar 2017 arbeitet unser Unternehmen sogar klimaneutral. Großen Anteil daran hat unsere Logistik, denn rund 30 Prozent des CO2- Fußabdrucks von ALDI SÜD werden dort verursacht. Die Kollegen legten ein Maßnahmenpaket zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen vor und erhielten hierfür sogar den „Lean & Green Award“. Die darin formulierten Vorgaben konnten wir von 2012 bis 2015 in nur drei Jahren umsetzen – zwei Jahre schneller als gefordert. Dafür wurde uns 2016 als einem der ersten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel schließlich der „Lean & Green Star“ verliehen. Unsere Logistik hat sich darauf nicht ausgeruht. Sie arbeitet weiterhin in vielen Bereichen daran, unsere Emissionen zu reduzieren.

Die Fahrertüren unserer Lkw schmückt der grüne „Lean & Green Star“.

 

Alternative Antriebstechniken

Einsparpotenzial bietet zum Beispiel unsere Lkw-Flotte. Sie versorgt jeden Tag 1890 Filialen in Süd- und Westdeutschland mit frischer Ware. Da kommen schnell ein paar Tausend Kilometer zusammen. Bei diesen Dimensionen machen sich schon kleine Verbesserungen bemerkbar. Die Nutzung von Telematiksystemen, vorausschauenden Tempomaten und verbrauchsoptimierten Reifen hilft, den CO2-Ausstoß zu senken. Außerdem schulen wir unsere Fahrer und setzen Mehrkammerfahrzeugen ein, so dass wir immer effizient und somit sparsam unterwegs sind. Bereits seit 2009 setzt die Regionalgesellschaft Mönchengladbach einen Erdgas-Lkw ein. Ab Sommer testen wir außerdem vier Erdgas-Lkw der neuesten Generation als Alternativen zum Dieselantrieb. Sie kommen in Ballungsgebieten zum Einsatz, in denen die Feinstaub-Grenzwerte häufig überschritten werden. Außerdem bringen wir im Ruhrgebiet einen Elektro-Lkw als 40-Tonner für den Warentransport auf die Straße. Vielleicht schlummert hier weiteres Einsparpotenzial.

Grünstrom

Einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten wir, indem wir Strom sparen und selbst Strom ökologisch nachhaltig produzieren. Die Dächer von rund 1300 Filialen und von zahlreichen Logistikzentren haben wir dafür mit Fotovoltaikanlagen ausgestattet. Was wir darüber hinaus benötigen, decken wir ausschließlich mit Grünstrom aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Mit unserem Solarstrom fördern wir außerdem die Elektromobilität in Deutschland. Mehr als 50 ALDI SÜD Filialen verfügen über Ladestationen für Elektrofahrzeuge und -fahrräder. Unsere Kunden können dort kostenlos Strom tanken und sich aktiv am Klimaschutz beteiligen. Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, kompensieren wir zum Beispiel durch unsere Klimaschutzprojekte in Bolivien und Uganda. Für unsere langjährigen Maßnahmen zur Energieeffizienz hat uns die Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit (DQS CFS) nun zum zweiten Mal mit dem German Award for Excellence ausgezeichnet.  Unsere Filialen sind mit klimaschonender Kühltechnik ausgestattet.

Unsere Filialen sind mit klimaschonender Kühltechnik ausgestattet.

Kältetechnik

Auch in unseren Verkaufs-, Lager- und Büroräumen schützen wir das Klima. So setzen wir zum Beispiel in fast allen Logistikzentren klimaschonendes Ammoniak als Kältemittel ein und nutzen vielerorts die Abwärme zum Heizen von Büroräumen. Darüber hinaus arbeitet ein spezialisiertes Team in unserem Verkaufsmanagement daran, die Kältetechnik in unseren Filialen zu optimieren. Die Kollegen suchen immer nach Möglichkeiten, unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender und mit möglichst umweltverträglichen Kühlmitteln zu betreiben.

Gesellschaftliches Engagement

Nachhaltiges Engagement – egal, ob ökologisch, ökonomisch oder gesellschaftlich – lebt davon, dass möglichst viele Menschen mitmachen. So arbeiten zum Beispiel nahezu alle unserer Filialen mit örtlichen Tafeln zusammen und spenden aussortierte, aber zum Verzehr geeignete Lebensmittel an Bedürftige. Wichtig ist uns auch die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Wir unterstützen Projekte, die Kinder und Jugendliche von Anfang an fördern und ihre beruflichen Perspektiven verbessern. Dazu gehören zum Beispiel der gemeinnützige Verein MENTOR – Die Leselernhelfer und die GemüseAckerdemie, die Kindern Umweltbildung und Wissen über gesunde Ernährung näherbringt. Je früher die junge Generation den Gedanken der Nachhaltigkeit kennen lernt, desto nachhaltiger kann er wirken.

1 Kommentare

Suche LKW Fahrer Job sowie Mitarbeit Kommission und Leergut
Antworten

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar