Noch bis Ende August können sich gemeinnützige Institutionen, die sich um sozial benachteiligte Kinder und Familien kümmern, bei der Auridis Stiftung bewerben. Mit bis zu 100.000 Euro fördert die Auridis Stiftung soziale Initiativen und hilft dabei, ihr Angebot auszuweiten.
ALDI SÜD übernimmt gesellschaftliche Verantwortung
Warum lest Ihr das auf dem Blog von ALDI SÜD, fragt ihr Euch jetzt vielleicht? Ganz einfach: Als bekannter und erfolgreicher Händler nehmen wir natürlich auch unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Ganz besonders fokussieren wir uns bei unserem gesellschaftlichen Engagement auf Kinder und Jugendliche. Zuletzt konnten wir bekannt geben, dass wir langfristiger Partner von SOS-Kinderdorf sind. Als weiterer Baustein unseres Engagements gehört die gemeinnützige Auridis Stiftung zu ALDI SÜD. Die Stiftung wird von ALDI SÜD finanziert, handelt aber komplett unabhängig. Seit der Gründung der Auridis Stiftung gGmbH im Jahr 2006 hat diese mehr als 78 Millionen Euro Fördermittel an Partnerorganisationen ausgezahlt. Allein im Förderjahr 2019 waren es 9,3 Millionen Euro. Damit zählt die Auridis Stiftung zu den größten Förderstiftungen für die Unterstützung von Familien und Kindern in Deutschland.
Zum zweiten Mal schreibt die Auridis Stiftung nun ihr Förderangebot aus. Geschäftsführer der Auridis Stiftung ist Marc von Krosigk. Wir haben mit ihm über die Arbeit und die Ziele der Stiftung gesprochen. Im Kurzinterview erklärt er uns auch, wer sich für die Förderung bewerben kann.
„Allen Kindern eine Chance geben“ – drei Fragen an Marc von Krosigk
Marc, vielen Dank, dass du dir Zeit für uns nimmst. Erklär doch bitte zuerst kurz und knapp: Was macht die Auridis Stiftung?

Die Auridis Stiftung setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Kinder sich körperlich und seelisch gesund entwickeln und ihr individuelles Potential entfalten können. Grob gesagt können wir unsere Arbeit in zwei Bereiche gliedern: Im ersten Bereich fördern wir Vereine und andere soziale Organisationen. Diese bieten zum Beispiel Elternbildung, Leseförderung oder Freizeitangebote für Kinder. Allerdings spenden wir nicht punktuell für einzelne Maßnahmen. Wir fördern unsere Partner langfristig und strategisch. Wir helfen dabei, ihr Programm zu professionalisieren, auszuweiten und in die Breite zu tragen. Im Idealfall geben wir einen Anschub, der dazu führt, unser Partner aus eigener Kraft weitermachen kann. Zum zweiten Bereich gehören strukturell angelegte Kooperationen. Hier arbeiten wir mit Kommunen oder auch Landesregierungen und Ministerien. Wir möchten die verschiedenen Akteure untereinander vernetzen, um zum Beispiel Präventionsangebote zu verbessern. Wichtig ist uns immer, dass wir möglichst viele Familien erreichen und dass die Projekte nachhaltig wirksam sind.
Was ist Eure Motivation?
Hinter allem was wir tun, steht der Grundsatz, dass wir in Deutschland allen Kindern die Chance geben möchten, gesund, in Sicherheit und mit stabilen Beziehungen aufzuwachsen. Es gibt Familien, die vor besonderen Herausforderungen stehen und Hilfe brauchen, um diese zu meistern. Von Familien, die in Armut leben bis hin zu Eltern, die selbst vernachlässigt wurden und psychische Probleme haben. Diesen Menschen möchten wir helfen. Daher arbeiten wir mit sozialen Organisationen zusammen, die sich um sie kümmern und damit einen wertvollen Beitrag für die ganze Gesellschaft leisten.
Wer kann sich für die Förderung bewerben?
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, über die wir mit unseren Partnern zusammenkommen. Einerseits wählen wir gezielt Institutionen aus, in denen wir besonderes Potential sehen, einen nachhaltigen Beitrag für mehr Chancengleichheit bei Kindern zu leisten. Andererseits schreiben wir seit dem vergangenen Jahr unsere Förderungen aus, so dass sich die Organisationen bei uns bewerben können. Wir bieten finanzielle Unterstützung aber auch Hilfe dabei, das Konzept und die Strategie weiterzuentwickeln, Abläufe zu optimieren und das Angebot auszuweiten. Noch bis Ende August nehmen wir Bewerbungen an. Wir freuen uns sehr auf neue und spannende Projekte.
Weitere Infos zur Ausschreibung findet Ihr unter: http://www.auridis.de/ausschreibung
Schaut doch mal rein!
0 Kommentare