Start Verantwortung Auf den Acker fertig los!

Auf den Acker fertig los!

Von   

ALDI SÜD

  -  

0
Lesedauer 2 Minuten

Frühlingszeit ist Pflanzzeit. So auch an der Gesamtschule Globus am Dellplatz in Duisburg. Seit letztem Jahr nimmt die Schule an der GemüseAckerdemie teil – ein Bildungsprogramm, bei dem Schüler Gemüse anbauen und so ein Verständnis für gesunde Ernährung entwickeln.

Ich durfte bei der ersten Pflanzung dabei sein und war beeindruckt, wie begeistert die kleinen Gärtner bei der Sache waren. Angeleitet von Claudia Haarhoff, Standortleiterin der GemüseAckerdemie NRW, wurde fleißig geackert: Die Schüler setzten kleine Salatpflänzchen, buddelten Kartoffeln ein und säten Pastinaken, Möhren und Kräuter aus.

Theorie und Praxis

Im Unterricht hatten die Kinder bereits vorab einen Einblick in die Theorie des Gemüseanbaus mit Lehrmaterialien der GemüseAckerdemie bekommen.

Ziel ist es, dass die Kinder einen Bezug zur Landwirtschaft und Natur entwickeln. Denn immer mehr Kinder wissen heutzutage nicht mehr, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie viel Arbeit in der Bewirtschaftung eines Ackers steckt. „Mit dem Programm möchten wir den Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und ein Bewusstsein für gesunde Ernährung vermitteln“, erläutert Claudia Haarhoff.

Ab jetzt kümmern sich die Siebtklässler des Naturwissenschaftskurses und die Garten-AG der 5. und 6. Klasse einmal in der Woche in ihrer „Ackerstunde“ um die Beete. Dann pflanzen, gießen und jäten sie Unkraut. Die Vorfreude auf die erste Ernte ist natürlich riesig. In drei Wochen sind die ersten Radieschen reif.

Die Ernte wird in der eigenen Schulküche verwertet und zum Beispiel zu Pesto oder Kräutermischungen für Pizza verarbeitet. So lernen die Kinder zusätzlich, wie sie aus dem angepflanzten Gemüse ein gesundes Essen zubereiten können. Auch die Vermarktung der Lebensmittel ist Teil des Programms. So ist geplant, dass die Kinder einen Teil ihrer Ernte verkaufen.

Anna Stepper, Betreuerin der GemüseAckerdemie an der Globusschule, freut sich, wie engagiert die Schüler bei dem Projekt sind: „Man sieht, dass den Kindern die Arbeit auf dem Acker Spaß macht und ich fand es toll, wie jene Kinder, die im Unterricht eher unkonzentriert oder schüchtern sind, beim Ackern aufblühen.“

Auch wir von ALDI SÜD sind von dem Programm überzeugt und unterstützen es daher bei seiner Verbreitung in Süd- und Westdeutschland. Die Durchführung der GemüseAckerdemie an der Gesamtschule Globus wird von der Regionalgesellschaft Mülheim finanziell unterstützt.

Weitere Informationen zur GemüseAckerdemie finden Sie hier.

ALDI SÜD
Einfach ALDI SÜD – darum dreht sich alles auf unserem Blog. Sie wollten schon immer mal wissen, wie es hinter den Kulissen bei ALDI SÜD zugeht? Oder wie wir zum Thema Umwelt stehen und unsere Prozesse verantwortlich gestalten? Hier gibt es die Antworten. Denn hier schreiben wir über alles, was uns bewegt.

0 Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar