ALDI unterstützt Startups: Denn in diesem Jahr machen ALDI SÜD und ALDI Nord zum ersten Mal beim Accelerator Programm TechFounders mit. Zwei Monate lang konnten sich Startups mit ihren Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungsmaterialien für das Programm bewerben. Nun ist die Entscheidung gefallen: Gemeinsam mit TechFounders hat ALDI drei Startups ausgewählt. Im Rahmen des 20-wöchigen Förderprogramms werden die drei Startups OGATA, Wisefood und Cyclic Design gemeinsam mit ausgewählten Mentoren von ALDI SÜD und ALDI Nord ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln und im Idealfall für ALDI markttauglich machen.
Wir haben die drei Startups gefragt, was sie von den nächsten 20 Wochen erwarten.
ALDI unterstützt Startups: OGATA

Mit welcher Idee habt Ihr Euch bei ALDI um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben?
Wir haben uns mit der Idee des CycleJohns für das Förderprogramm beworben. Der CycleJohn ist eine innovative Tragetasche für den Einzelhandel, die man auch als Rucksack aufsetzen kann. Damit ist sie auch sehr komfortabel. Wir bieten mit dem CycleJohn eine Tasche aus recyceltem Kunststoff an. Damit ist sie eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Tragetaschen, denn wir befreien die Kunden von den Lasten des Alltags.
Was ist Eure Vision für ALDI und die Kunden?
Wir möchten zeigen, dass der CycleJohn einen großen Mehrwert für die ALDI Kunden haben kann. Denn er erleichtert auf einfachste Weise den Alltag. Der Mehrwert liegt aber ebenso bei ALDI selbst. Denn mit dem Einsatz des CycleJohns kann der Discounter die Kernidentität seiner Marke, nämlich Einfachheit, breit kommunizieren und unmittelbar an seine Kunden weitergeben. Wir würden uns natürlich wünschen, dass in den Filialen in Zukunft dauerhaft CycleJohns zum Einsatz kommen. Damit kann ALDI eine Vorreiterrolle im Bereich der wieder verwendbaren und recycelten Verpackungsmittel einnehmen.
Was erhofft Ihr Euch von dem TechFounders Förderprogramm?
Wir möchten die nächsten 20 Wochen dafür nutzen, um ein möglichst gutes Produkt für die ALDI Filialen zu entwickeln. Dabei steht die Qualität des Produkts und das Design der Tasche im Vordergrund. Denn je besser das Design und Branding der Tasche ist, desto öfter wird sie wiederverwendet. Wir versuchen also Nachhaltigkeit nicht nur durch den Einsatz von recyceltem Material zu erzeugen. Vielmehr soll das Produkt auch durch ein möglichst zeitloses und attraktives Design überzeugen. Im Idealfall schätzen die Kunden das und umgeben sich gerne damit. Je besser uns dies gelingt, desto mehr wird die Tasche wiederverwendet. Das ist wie ein Kreislauf, denn so schonen wir auch die Natur und die Ressourcen.
ALDI unterstützt Startups: Wisefood

Mit welcher Idee habt Ihr Euch bei ALDI um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben?
Wir haben einen essbaren Strohhalm aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt. Dieser besteht unter anderem aus Apfeltrester. Das ist ein Nebenprodukt der Apfelsaftproduktion und aus Getreide. Der Trinkhalm ist 100 Prozent biologisch abbaubar oder sogar essbar. Unser Strohhalm hält 60 Minuten in normalen und bis zu zwei Stunden in alkoholischen Getränken. Der Strohhalm ist damit deutlich stabiler als viele Strohhalme aus Papier.
Was ist Eure Vision für ALDI und die Kunden?
ALDI hat ja bereits Strohhalme aus Plastik aus dem Sortiment verbannt. Wir bieten nun mit unserem essbaren Strohhalm eine echte Alternative an.
Was erhofft Ihr Euch von dem TechFounders Förderprogramm?
Wir nutzen die kommenden 20 Wochen, um die weitere Zusammenarbeit mit ALDI in verschiedensten Bereichen im Detail zu evaluieren und direkt zu testen. Natürlich freuen wir uns auch auf die zahlreichen Coaching Sessions und das spannende Techfounder Netzwerk.
ALDI unterstützt Startups: Cyclic Design

Mit welcher Idee habt Ihr Euch bei ALDI um die Aufnahme in das Förderprogramm beworben?
Wir haben uns mit unserem Nepenthes-Verpackungssystem für das Programm beworben. Hierbei handelt es sich um eine nachfüllbare Verpackungslösung für Körperpflegeprodukte. Unser Designstudio Cyclic Design konzentriert sich auf die Nutzung von Design zur Entwicklung nachhaltiger Produkte, die die Entstehung von Abfall entlang ihres Lebenszyklus minimieren. Nepenthes ist eine von der Natur inspirierte Flasche mit einzigartigem Design. Sie ist kappenlos und ist bei richtiger Entsorgung in die gelbe Tonne gut recyclingfähig. Durch das Konzept fällt es dem Benutzer leicht, sie zu reinigen und nachzufüllen.
Was ist Eure Vision für ALDI und die Kunden?
Es ist an der Zeit, den Verbrauchern innovative und praktische Alternativen zu Einwegverpackungen mit wiederverwendbaren und optisch ansprechenden Verpackungslösungen anzubieten. Zum Beispiel für Drogerieartikel wie Shampoos, Duschgele oder Reinigungsmittel. Diese werden derzeit in Einwegverpackungen verkauft. Wir möchten sie durch Mehrwegverpackungen ersetzen. Auf diese Weise verleihen wir der Verpackung eine längere Lebensdauer. Das wiederum führt zu einer Verringerung des Verpackungsabfalls.
Was erhofft Ihr Euch von dem TechFounders Förderprogramm?
Mit TechFoudners können wir unsere Verpackungsinnovation einen Schritt vorwärts in Richtung Marktreife bringen. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit ALDI das Produkt zu entwickeln, das ihren Anforderungen entspricht. Gleichzeitig können wir technische und ökologische Spezifikationen für eine nachhaltigere Lösung für Einweg-Plastikflaschen ermitteln.
Unser Ziel ist es, als nachhaltige Designmarke zu wachsen und gleichzeitig ALDI zu unterstützen, um an der Spitze der Innovation für nachhaltige Verpackungen zu stehen.
Startups aufgepasst: Schon am 5. August 2019 startet die zweite Bewerbungsphase am TechFounders Förderporgramm. Dann können sich Startups erneut bei ALDI SÜD und ALDI Nord mit ihren Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungsmaterialien bewerben.
2 Kommentare